Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Lasst doch mal mein armes Bäumchen in Ruhe! :aufreg:Ich mag es halt modern und reduziert. Außerdem:
  • nadelt nicht,
  • stinkt nicht,
  • ist gerade,
  • steht in fünf Minuten,
  • ist nachhaltig,
  • braucht kein Wasser und
  • passt zusammengepackt in einen Karton in der Größe eines Lenkers!

Gab es halt leider nicht aus Carbon. Wenigstens ist das Ding roh, sprich ohne Lack :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst doch mal mein armes Bäumchen in Ruhe! :aufreg:Ich mag es halt modern und reduziert. Außerdem:
  • nadelt nicht,
  • stinkt nicht,
  • ist gerade,
  • steht in fünf Minuten,
  • braucht kein Wasser und
  • passt zusammengepackt in einen Karton in der Größe eines Lenkers!

Gab es halt leider nicht aus Carbon. Wenigstens ist das Ding roh, sprich ohne Lack :dope:
Sehr sehr nachhaltig 👍🎄🎄🍻
 
Gerade ist das 54T-Gebiss eingetrudelt. Jetzt wird erstmal Sound in die Bude gebracht :D

IMG_2995.jpeg
 
Damit hier nicht nur rumgeblödelt wird: uffbasse, jetzt mal was Sinnvolles! 👆

Wer so einen Umbau bei seinen DT-Naben mit Ratchet-EXP-System vor hat, braucht Spezialwerkzeug um die Verschraubung zu lösen.

IMG_3001.jpeg


Das gibt es logischerweise von DT-Swiss für den absurden Preis von €58!

IMG_3004.jpeg


Da man sowas ja nicht tagtäglich braucht ganz schön happig. Ich stehe zwar auf tolles Werkzeug, aber das steht dann in keinem Verhältnis!

Das findet man auch für knapp unter einen Zehner bei eBay. Made In China zwar, aber völlig ausreichend.

IMG_3002.jpeg


Das passt wunderbar in die Aufnahme und lässt den Ring ohne Schweißperlen auf der Stirn lösen.

IMG_3003.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch noch wenn der LRS Mal die ersten paar hundert km drauf hat?

Im Neuzustand geht das ja manchmal sogar mit einer langen Ratschen und Laufrad einfach so festhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, war jetzt natürlich bei beiden Biturbo-Sätzen im Neuzustand angewendet. Wie sich das nach einer gewissen Laufleistung verhält kann ich natürlich nicht beurteilen. Passgenau ist das China-Dingens, aber ob die Werkstofffestigkeit dem abnudeln standhält…:ka:
 
Ich bin früher auf allen Rädern die Sworks-Carbonkurbel gefahren und hatte da parallel einige im Einsatz.
Diese hier:
20230520_181206.jpg
20230520_181246.jpg

Zum Lösen/Anziehen der Mutter für den Spider, bzw. später dann DM-KB, wurde ebenfalls ein Spezialwerkzeug benötigt.
Massiv, lang und halt mit entsprechender Verzahnung....
Das Ding hat regulär über 200€ gekostet. 🤦‍♂️
Damals gab's noch kein Ali oder ähnliches, aber ich kam gebraucht günstig dran.


Na dann werde ich gleich mal bei Ali nachschauen. Will auch upgraden. 👍
 
Manchmal glaube ich die machen sowas bewusst so teuer um einen ins Fahrradgeschäft zu zwingen.
Da mache ich sowieso einen riesen Bogen drum!

Jetzt ist doch tatsächlich eine Bestellung bei Ali ausgelöst worden. 🤦‍♂️
On top noch ein paar andere Tools und eine Toseek VLE für's China-only-Winterbike..
🤷‍♂️🫣
 
Seit einer Woche nur Regen und ich hab das Grundstück nicht einmal verlassen. Wann hab ich eigentlich das letzte Mal geduscht? Ach egal!

So konnte ich wenigstens die Zeit nutzen und meine Orbea Spirit 1st Generation endlich mal von ihrem Lackkleid befreien. Seit Monaten steht sie hier rum und wartet jeden Tag darauf in Angriff genommen zu werden.

Ausgangsbasis:

IMG_2610.jpeg


…nach etlichen Stunden:

IMG_3011.jpeg


IMG_3012.jpeg


IMG_3013.jpeg


IMG_3014.jpeg


IMG_3015.jpeg


Ein Einsatz ist erstmal nicht geplant, aber vorbereitet sollte sie sein. 🥰
 
Bei den wunderbaren Bike Teilen, die bei dir regelmäßig eintrudeln, würde ich das Grundstück auch nicht verlassen. Einfach herrlich diese Detailversessenheit und der eindeutige Hang zu schönen und leichten Bike Teilen! Aber bitte nicht noch den Bike Ahead Rahmen um eine 0,4mm dicke Carbon Deckschicht erleichtern um 4,38 g zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sicher doch - ich muss hier doch irgendwie beschäftigt werden! :hüpf:

Sitzstrebe: gut einen Zentimeter Platz!

IMG_3021.jpeg


IMG_3023.jpeg


Kettenstrebe: ca. acht Milimeter Platz!

IMG_3022.jpeg


IMG_3027.jpeg


Damit du die Angaben besser einschätzen kannst: montiert ist ein Rocket Ron in 2,25“ auf einer Biturbo RSX (33mm Innenweite). Der baut schon recht breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit einer Woche nur Regen und ich hab das Grundstück nicht einmal verlassen. Wann hab ich eigentlich das letzte Mal geduscht? Ach egal!

So konnte ich wenigstens die Zeit nutzen und meine Orbea Spirit 1st Generation endlich mal von ihrem Lackkleid befreien. Seit Monaten steht sie hier rum und wartet jeden Tag darauf in Angriff genommen zu werden.

Ausgangsbasis:

Anhang anzeigen 2066012

…nach etlichen Stunden:

Anhang anzeigen 2066013

Anhang anzeigen 2066014

Anhang anzeigen 2066015

Anhang anzeigen 2066016

Anhang anzeigen 2066017

Ein Einsatz ist erstmal nicht geplant, aber vorbereitet sollte sie sein. 🥰

Was ist das fürn schicker Adapter FM 2 PM?
Gehört der zur Gabel oder gibt’s den separat?
 
Der Gehört zur Gabel und den braucht es unbedingt zur Montage des Bremssattels. Bei der ersten Generation der Orbea Spirit kann man über diesen Halter zwischen Boost und Non-Boost wählen. Man kann also beide Standards verbauen, sprich Laufräder mit 15x100 oder 15x110.
Ohne den Adapter könnte man keinen Sattel verbauen (weder FM noch PM). Auch wäre der Sattel aus der Zentrierung. Ich hab nämlich auch schon überlegt ob man das Gesamtsystem Gabel nicht mit einem anderen Adapter erleichtern könnte.

IMG_3028.jpeg


IMG_3029.jpeg


IMG_3030.jpeg


IMG_3031.jpeg


Den Halter gibt es auch einzeln bei Orbea zu kaufen, aber eben wohl nur mit der Gabel kompatibel.

IMG_3033.jpeg


Bei der 2. Generation der Spirit fällt diese Variabilität weg - diese ist nur noch für Boost. Durch den Wegfall des Adapters ist die Gabel dafür auch leichter weil nun die Aufnahme aus Carbon gefertigt ist.

IMG_3032.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das war schnell und ich hätte nicht damit gerechnet dass das dieses Jahr noch was wird! Soeben kam ein kleines Päckchen von Porte mit dem neuen Freilauf an:

IMG_3114.jpeg


IMG_3115.jpeg


Und ja, hier passt die Kassette jetzt problemlos drauf. Respekt für den schnellen und unkomplizierten Support von Porte. Das spricht für die!
 
Zurück