Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wooow...bedeutet dass der Topeak Backloader Wishbone wohl eine echte Daseinsberechtigung hat und vom radelnden Volk angenommen wurde.Hab bei mir und m Umfeld 4 Stück im Einsatz.
Kannst Du ggf genauer angeben, welche Schraubverbindungen sich lösen – und kannst Du sagen, ob alle 4 Wishbones schon der neuen Version entsprechen?2 halten einfach so, 2 mussten wir auch immer nachziehen![]()
Wooow...bedeutet dass der Topeak Backloader Wishbone wohl eine echte Daseinsberechtigung hat und vom radelnden Volk angenommen wurde.![]()
Imho schon alles die neuen. Wegen Schrauben schau ich dann mal.Kannst Du ggf genauer angeben, welche Schraubverbindungen sich lösen – und kannst Du sagen, ob alle 4 Wishbones schon der neuen Version entsprechen?
Nein, ich meinte die schwingende Masse, also max 5kg im Backloader.Ja, das ist auch richtig so - danke dafür. Überladung? Ich hatte eine Trinkflasche mit 650ml (Kunststoff) auf der einen Seite und auf der anderen eine Thermosflasche mit 500ml (Edelstahl). Ich habe die max. Belastung nicht im Kopf, aber ich meine es wird von 1kg gesprochen (Zitat aus der Peod.beschreibung: '1 kg (pro Flaschenhalteraufnahme)') - davon war ich also weit entfernt (insges. 2kg ist schon ne Menge!).
Alles gut, und wie geschrieben sind wir genau dafür dankbar.Nur um es nochmal von meiner Seite aus klarzustellen: es geht mir nicht darum alles schlecht zu reden, sondern um Lösungen! Ich finde den Wishbone an sich sehr gut, aber er muss funktionieren!
Das hat er leider bei mir nicht und ich will nicht ausschließen, dass ich da irgendwo was falsch gemacht habe oder eine falsche Annahme traf.
Am Ende geht es mir vielmehr um eine Lösung von der auch andere Leute profitieren! Das Thema Madenschraube hatte ich schon mal hier im Thread angmerkt (zu fummelig, geht leicht verloren weil sehr klein und besser gegen etwas Größeres tauschen, z.B. besagte M5 Inbus oder was auch immer). Vielleicht ist ja das die Lösung: M5x10mm mit untergelegtem Federring (o.ä.).

Kann's zwar nicht auf's Gramm genau sagen aber sollte nicht mehr als 3,5 bis 4kg gewesen sein (was ich so aus meiner Packliste überschlagen hab).Nein, ich meinte die schwingende Masse, also max 5kg im Backloader.![]()
Alles gut gemischt. Also zum Strecke machen auch mal nur Asphalt, wenn es die Infrastruktur hergibt. Aber lieber Schotterwege und definitiv auch mal ordentlich Gerumpel mit Wurzeln etc.@morph027 wie bist du denn mit dem Wishbone unterwegs, welche Strecken (Beschaffenheit) fährst du damit?
Sieht bei mir genauso aus...Alles gut gemischt. Also zum Strecke machen auch mal nur Asphalt, wenn es die Infrastruktur hergibt. Aber lieber Schotterwege und definitiv auch mal ordentlich Gerumpel mit Wurzeln etc.
Da ich den Wishbone natürlich aber eher auf langen Strecken habe, ist nicht so viel wildes dabei, sonst kommt man ja einfach nicht vorwärts.
Bei der nächsten Montage unbedingt auf Einhaltung der Drehmomente achten, denn das dürfte hier zum Tod des Aluguss-Formteils geführt haben.Hallo in die Runde,
auf meiner Bikepacking Tour letzten Sommer ist mir leider die sattelseitige Halterung (T10) des Wishbones gebrochen. Ich war eigentlich sehr zufrieden mit dem Handling des Wishbones - vor allem da man ihn schnell vom Sattel entfernen konnte. Nur so ist das ganze Teil jetzt unbrauchbar und es wäre schade, wenn wegen einem Teil alles in den Müll fliegt. Beim Topeak Support habe ich nichts erreichen können. Falls jemand noch ein entsprechendes Ersatzteil rumliegen oder eine Reparatur-Idee hat - bitte melden!
Anhang anzeigen 2089960
War in erster Linie auf diese Aussage bezogen, @TomGXVorallem wäre es auch praktisch, wenn die sattelseitigen Halterungen einzeln verkauft würden - so könnte man mehrere Bikes damit ausstatten und seinen Wishbone easy übertragen.
Wie weiter oben zu dem anderen Bruch bereits geschrieben.Bei der nächsten Montage unbedingt auf Einhaltung der Drehmomente achten, denn das dürfte hier zum Tod des Aluguss-Formteils geführt haben.
![]()