Topeak Wishbone

bezieht sich auf diesen Beitrag

Ja, das ist auch richtig so - danke dafür. Überladung? Ich hatte eine Trinkflasche mit 650ml (Kunststoff) auf der einen Seite und auf der anderen eine Thermosflasche mit 500ml (Edelstahl). Ich habe die max. Belastung nicht im Kopf, aber ich meine es wird von 1kg gesprochen (Zitat aus der Peod.beschreibung: '1 kg (pro Flaschenhalteraufnahme)') - davon war ich also weit entfernt (insges. 2kg ist schon ne Menge!).

Nur um es nochmal von meiner Seite aus klarzustellen: es geht mir nicht darum alles schlecht zu reden, sondern um Lösungen! Ich finde den Wishbone an sich sehr gut, aber er muss funktionieren!
Das hat er leider bei mir nicht und ich will nicht ausschließen, dass ich da irgendwo was falsch gemacht habe oder eine falsche Annahme traf.

Am Ende geht es mir vielmehr um eine Lösung von der auch andere Leute profitieren! Das Thema Madenschraube hatte ich schon mal hier im Thread angmerkt (zu fummelig, geht leicht verloren weil sehr klein und besser gegen etwas Größeres tauschen, z.B. besagte M5 Inbus oder was auch immer). Vielleicht ist ja das die Lösung: M5x10mm mit untergelegtem Federring (o.ä.).

Und nochmal ein Wort zu meiner These, das es vermutlich eher die Bikepacker betrifft: ich gehe hierbei natürlich von meiner Auffassung von Bikepacken aus. Ich fahre ungerne Straße, und bin eigentlich froh wenn ich niemanden seh' 🙃 - also gerne eher 'remote'. Andere Leute sehen dies wiederum anders - passt auch!
Aber evtl. sind die Leute mit Probleme bei der Befestigung mehr auf unebenem Terrain unterwegs (und dann auch noch mit Wasserflaschen!).
Könnte mir vorstellen, dass das Befestigungsproblem beim Fahren auf Straßen/Asphalt gering bis nicht vorhanden ist.
Und ja - wenn ich bepackt über > S2 Trails kachel, dann fliegt mir halt was um die Ohren! Das sollte auch klar sein (deshalb mach ich sowas nicht!).

PS: das Erwärmen bezog sich auf die hochfeste Schraubensicherung, nicht die Mittelfeste.
 
Wooow...bedeutet dass der Topeak Backloader Wishbone wohl eine echte Daseinsberechtigung hat und vom radelnden Volk angenommen wurde. 🥳

Auf jeden Fall, Satteltasche ohne macht für mich keinen Sinn 😜

Kannst Du ggf genauer angeben, welche Schraubverbindungen sich lösen – und kannst Du sagen, ob alle 4 Wishbones schon der neuen Version entsprechen?
Imho schon alles die neuen. Wegen Schrauben schau ich dann mal.
 
Ja, das ist auch richtig so - danke dafür. Überladung? Ich hatte eine Trinkflasche mit 650ml (Kunststoff) auf der einen Seite und auf der anderen eine Thermosflasche mit 500ml (Edelstahl). Ich habe die max. Belastung nicht im Kopf, aber ich meine es wird von 1kg gesprochen (Zitat aus der Peod.beschreibung: '1 kg (pro Flaschenhalteraufnahme)') - davon war ich also weit entfernt (insges. 2kg ist schon ne Menge!).
Nein, ich meinte die schwingende Masse, also max 5kg im Backloader. 🧐

Nur um es nochmal von meiner Seite aus klarzustellen: es geht mir nicht darum alles schlecht zu reden, sondern um Lösungen! Ich finde den Wishbone an sich sehr gut, aber er muss funktionieren!
Das hat er leider bei mir nicht und ich will nicht ausschließen, dass ich da irgendwo was falsch gemacht habe oder eine falsche Annahme traf.

Am Ende geht es mir vielmehr um eine Lösung von der auch andere Leute profitieren! Das Thema Madenschraube hatte ich schon mal hier im Thread angmerkt (zu fummelig, geht leicht verloren weil sehr klein und besser gegen etwas Größeres tauschen, z.B. besagte M5 Inbus oder was auch immer). Vielleicht ist ja das die Lösung: M5x10mm mit untergelegtem Federring (o.ä.).
Alles gut, und wie geschrieben sind wir genau dafür dankbar. ;)
 
@morph027 wie bist du denn mit dem Wishbone unterwegs, welche Strecken (Beschaffenheit) fährst du damit?
Alles gut gemischt. Also zum Strecke machen auch mal nur Asphalt, wenn es die Infrastruktur hergibt. Aber lieber Schotterwege und definitiv auch mal ordentlich Gerumpel mit Wurzeln etc.

Da ich den Wishbone natürlich aber eher auf langen Strecken habe, ist nicht so viel wildes dabei, sonst kommt man ja einfach nicht vorwärts.
 
Alles gut gemischt. Also zum Strecke machen auch mal nur Asphalt, wenn es die Infrastruktur hergibt. Aber lieber Schotterwege und definitiv auch mal ordentlich Gerumpel mit Wurzeln etc.

Da ich den Wishbone natürlich aber eher auf langen Strecken habe, ist nicht so viel wildes dabei, sonst kommt man ja einfach nicht vorwärts.
Sieht bei mir genauso aus... 🙌💯
 
Ich war über die Feiertage nicht untätig! Neue, vielversprechende Lösung des Problems:
  • altes Gewinde ausbohren (5mm Bohrer)
  • ein M6 Gewinde rein schneiden
  • sichern des Auslegers mit einer M6er Inbus

Vorteile:
  • stärkeres Gewinde (-> M6!)
  • größerer Inbus-Kopf
  • M6er Schraube sitzt besser in der Aussparung des Auslegers

Test steht noch an. Morgen gibt's ne 40-50km Runde und dann werd ich sehen ob's hält.
 
Hallo in die Runde,

auf meiner Bikepacking Tour letzten Sommer ist mir leider die sattelseitige Halterung (T10) des Wishbones gebrochen. Ich war eigentlich sehr zufrieden mit dem Handling des Wishbones - vor allem da man ihn schnell vom Sattel entfernen konnte. Nur so ist das ganze Teil jetzt unbrauchbar und es wäre schade, wenn wegen einem Teil alles in den Müll fliegt. Beim Topeak Support habe ich nichts erreichen können. Falls jemand noch ein entsprechendes Ersatzteil rumliegen oder eine Reparatur-Idee hat - bitte melden!

Topeak.jpg
 
Habe auch gehört, obwohl man Teile tauschen könnte, gibt es nichts als Ersatzteil dafür. Ist für mich unverständlich.
 
Hallo in die Runde,

auf meiner Bikepacking Tour letzten Sommer ist mir leider die sattelseitige Halterung (T10) des Wishbones gebrochen. Ich war eigentlich sehr zufrieden mit dem Handling des Wishbones - vor allem da man ihn schnell vom Sattel entfernen konnte. Nur so ist das ganze Teil jetzt unbrauchbar und es wäre schade, wenn wegen einem Teil alles in den Müll fliegt. Beim Topeak Support habe ich nichts erreichen können. Falls jemand noch ein entsprechendes Ersatzteil rumliegen oder eine Reparatur-Idee hat - bitte melden!

Anhang anzeigen 2089960
Bei der nächsten Montage unbedingt auf Einhaltung der Drehmomente achten, denn das dürfte hier zum Tod des Aluguss-Formteils geführt haben. 💡

Alternativ die Überladung des Backloaders, aber dann wäre der Wishbone nicht dort gebrochen.

LG, Niels
 
Das ist richtig - nachdem es sich gelockert hatte, hat es beim wieder-Anziehen einen Knacks gemacht. Auf Tour habe ich leider keinen Drehmo zur Hand.
Das es nicht möglich ist ein entsprechendes Ersatzteil ranzubekommen ist sehr schade. Vorallem wäre es auch praktisch, wenn die sattelseitigen Halterungen einzeln verkauft würden - so könnte man mehrere Bikes damit ausstatten und seinen Wishbone easy übertragen. Naja, vielleicht findet sich ja noch wer mit einer intakten Halterung und einem gebrochenen Wishbone zum Austausch 😄
 
Okay, ein Drehmomentwerkzeug ist hier nur bedingt notwendig, insofern man sich seiner Kräfte nicht vollumfänglich bewusst ist. Derart niedrige Drehmomente sollten lediglich aus Fingerkräften generieren – lassen und nicht aus der Hand oder gar dem Arm kommen. 👨‍⚕️

Habe ich dein Feedback aufgenommen und weitergeleitet an PM. ✌️
An dieser Stelle noch die Randinfo, dass wir als deutscher Vertrieb nur im Auftrag von Topeak und entsprechend bedingt Einfluss nehmen können.
 
Meiner ist nun auch hinüber - gleiches Teil gebrochen wie in Beitrag #63. Bei mir war's ein Umfaller. Das war's dann wohl mit dem Wishbone und es wird wohl auch kein neuer mehr werden. Zuviele überflüssige Schraubverbindungen wo keine sein müssten - vor allem wenn's die Teile nicht als Ersatzteil gibt. Dann lieber aus einem Stück.

Vielleicht erbarmt sich ja das Produktmanagement und legt Ersatzteile auf! Mein WB geht jetzt erstmal in die Altmetallkiste - vielleicht gibt's ja rechtzeitig Ersatzteile bevor ich das nächste Mal den Recyclinghof besuche. 😅
 
Bei der nächsten Montage unbedingt auf Einhaltung der Drehmomente achten, denn das dürfte hier zum Tod des Aluguss-Formteils geführt haben.💡

1740567548274.png
Wie weiter oben zu dem anderen Bruch bereits geschrieben. ‼️

Komisch oder, @TomGX , dass dieser "Bruch" nicht bei jedem Käufer auftritt! Ist auch nicht das erste Mal innerhalb dieses Threads, dass ich um Einhaltung der Drehmomente bitte! 🙏
 
Es deutet zumindest daraufhin, dass ein falsches Drehmoment angelegen hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ansonsten zu einem derartigen Fehlerbild kommt. 🤔

Ich hatte persönlich sogar schon einen Unfall mit installiertem Wishbone. Der ist dabei lediglich etwas verbogen worden...aber die Sattelhalterung ist nicht gebrochen.
 
Das stimmt! Aber hier greift wieder der Punkt, dass wir hier in Deutschland nur den Vertrieb für Topeak Global machen. Bedeutet wir geben natürlich gesammeltes Produkt-Feedback weiter an Topeak Global, aber haben nur bedingt Einfluss auf die Umsetzung.
 
Zurück