Gravelbike kleine Frau: Verzweiflung kurz vor finaler Kauf-Entscheidung ;-)

Toe Overlap nervt (bei der Probefahrt blieb es aus, bei der ersten Tour mit Klick und Bikeschuhen war es da…)
Gabelschaft verlängern -niemals
Würde zum Cube tendieren und im vorliegendem Fall den Lenker tauschen.
Überhöhung dürfte kein Problem mehr darstellen. Von den ursprünglichen 4cm sollten nach den ersten Maßnahmen noch ca. 2cm übrig bleiben. Für die junge Dame wird eine etwas sportlichere Haltung wie auf den Fotos auch kein Problem darstellen 😉
Noch einen anderen Lenker drauf. Einer, der eventuell die Bedenken bezüglich Haltung ausräumen kann.
z.B. SQlab 314
25mm nach oben. Dann greift man auch öfter gerne in den Unterlenker.
Ich stelle nicht eine der bereits aufgeführten Meinungen in Frage.
Letztendlich hat jeder eine persönliche…
Und jeder seine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Gravelbike kleine Frau: Verzweiflung kurz vor finaler Kauf-Entscheidung ;-)
Die Überhöhung stellt kein Problem mehr da mit maximaler Anzahl Spacer, positivem Vorbau und verkorkster Lenkereinstellung.
Das kann mit einigermaßen sinnvoll eingestelltem Lenker/STi s besser sein.

Ich würde als Langbeiner zu einem höheren Stack greifen, bin aber eher Sitzriese. Ich habe 79cm Schrittlänge bei 1,74...
 
Toe Overlap nervt (bei der Probefahrt blieb es aus, bei der ersten Tour mit Klick und Bikeschuhen war es da…)
Gabelschaft verlängern -niemals
Würde zum Cube tendieren und im vorliegendem Fall den Lenker tauschen.
Überhöhung dürfte kein Problem mehr darstellen. Von den ursprünglichen 4cm sollten nach den ersten Maßnahmen noch ca. 2cm übrig bleiben. Für die junge Dame wird eine etwas sportlichere Haltung wie auf den Fotos auch kein Problem darstellen 😉
Noch einen anderen Lenker drauf. Einer, der eventuell die Bedenken bezüglich Haltung ausräumen kann.
z.B. SQlab 314
20mm nach oben. Dann greift man auch öfter gerne in den Unterlenker.
Ich stelle nicht eine der bereits aufgeführten Meinungen in Frage.
Letztendlich hat jeder eine persönliche…
Und jeder seine Erfahrungen.
Also verstehe ich das richtig, dass ich durch einen anderen Lenker (kürzer? + evtl. mit etwas Rise) den Reach noch verringern könnte?
Beim SQlab 314 steht "Reach 90 mm",...das wäre ja dann länger als der jetzige?
Macht ein kürzerer Reach beim Lenker auch das Fahrverhalten unruhiger?

Im Moment ist es schon an der Grenze bei allen Rädern was die Armstreckung angeht. Aber Vorbau noch kürzer beim Cube (hat 60mm) geht halt glaub nicht/ist nicht sinnvoll?


Ja, die Überhöhung ist schon anders als beim Ridley, der angegebene Stack vom Cube ist auf dem Papier schon sehr niedrig (488mm gegenüber 520mm beim Ridley), das hat mich schon auch verunsichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Fotos sieht man, dass der Lenker am Ridley einen kürzeren Reach hat.
Die Hoods vom Schalthebel beginnen fast direkt an der Biegung das Lenkers,
wenn die Perspektive nicht täuscht
Da Du ja gern an den Schalthebeln anfasst, wird es dadurch kürzer.
 
@kaddi 1988
Wenn du 10 Leute fragst bekommst du 11 Meinungen und bist am Ende noch mehr verwirrt als vorher.
Schon mal darüber nachgedacht vor dem Kauf zu einem Bikefitter zu gehen ? Danach wüstest du welche Geometrie das Rad haben soll und wie es eingestellt werden soll.
Da kommen erstmal Kosten fürs Fitting auf dich zu. Aber wenn du an einem neuen Bike Lenker und Vorbau austauschst kostet das auch Geld und evtl. kommen noch die Kosten für den Arbeitslohn dazu, falls du nicht selber schrauben kannst. Dann relativieren sich die Kosten fürs Fitting.
Kann der Ridley Händler das Rad nicht passend für deine Körpermaße zusammenbauen ?
Für einen ambitionierten Händler sollte das doch kein Problem sein.
Meiner Meinung passt das Ridley ganz gut und schon sind wir wieder bei meiner ersten Aussage
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt ist das beim Cube nur Kaffeesatzleserei.

Das Bike ist falsch aufgebaut, das ganze was wäre wenn ist recht und schön, aber in der Praxis musst du drauf sitzen und schauen ob es für dich passt.

Ein Zentimeter mehr oder weniger kann einen großen Unterschied machen.

Ich würde an deiner Stelle das Rad zurückschicken, wer weis was die bei der Montage noch vergeigt haben wenn sie nichtmal die Hoods halbwegs richtig montieren können und dann in einen Cube Store gehen der das Rad lagernd hat und mich beraten lassen.

Ist nicht böse gemeint aber in der Praxis kann dir ein fähiger Verkäufer das ganze besser erklären als hier übers Forum.
 
Im Endeffekt ist das beim Cube nur Kaffeesatzleserei.

Das Bike ist falsch aufgebaut, das ganze was wäre wenn ist recht und schön, aber in der Praxis musst du drauf sitzen und schauen ob es für dich passt.

Ein Zentimeter mehr oder weniger kann einen großen Unterschied machen.

Ich würde an deiner Stelle das Rad zurückschicken, wer weis was die bei der Montage noch vergeigt haben wenn sie nichtmal die Hoods halbwegs richtig montieren können und dann in einen Cube Store gehen der das Rad lagernd hat und mich beraten lassen.

Ist nicht böse gemeint aber in der Praxis kann dir ein fähiger Verkäufer das ganze besser erklären als hier übers Forum.
Danke für die Ehrlichkeit und Offenheit 👍. Ich hätte das Rad auch vor Ort gefahren, wenn es denn in einem Geschäft in der Größe verfügbar gewesen wäre. Leider war das nicht der Fall (ist nach und nach erst im Zulauf), hatte überall angefragt.
Inzwischen hat es ein Geschäft vor Ort,...evtl. geh ich nochmal dort vorbei.
 
Der Cube-Lenker ist recht speziell, wie ich finde. Ich habe den bei meinem Nuroad auch getauscht. Gegen einen "Easton EA70 AX". Ich konnte den Lenker für mich nicht so ausrichten, dass Ober- und Unterlenkerposition bequem waren. Es ging immer nur eins von beidem.

Solche ergonomischen Anpassungen sind aber normal, wenn man ein wenig ambitionierter Radfahren möchte und nicht nur drei Mal im Jahr zu Eisdiele fährt.

Ich würde dir auch einen Händler vor Ort empfehlen, der sich Zeit nimmt und das Rad für dich einstellt. Oder sogar ein Bikefitting, in dem auf deine Körperproportionen eingegangen wird. Danach hast du Werte, nach denen du ein passendes Rad kaufen kannst.
 
Was stört Dich am Ridley?

Wenn Du in einen Cube Store gehst, dann teste auch mal eine Rahmengöße größer.

Bei beiden Bikes sind grosse Spacertürme montiert.
Beim Cube von Dir gewollt.
Beim Ridley könnte man die Sitzposition durch Entfernen von Spacern etwas sportlicher gestalten.
 
Beim Ridley könnte man die Sitzposition durch Entfernen von Spacern etwas sportlicher gestalten.
Sie möchte ja hoch hinaus. Spricht gegen entfernen von Spacern.
Ist die „Verkleidung“ 2-teilig? Am Bild kann man es nicht erkennen. Ansonsten müsste man sie auseinanderschneiden (und weglassen) oder Bremsleitungen und Schaltzug trennen.
Gibt anscheinend verschieden hohe Verkleidungen für die Teilintegration.
Sollte noch ein kürzerer Vorbau in Betracht kommen, könnte es nötig sein die Leitungen zu kürzen. 20mm schluckt die Teilintegration unter Umständen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte geh in einen kompetenten Radladen.
Fahr ein korrekt aufgebautes Cube Probe.

Das hier wird nix.

Und lass deine Schritthöhe nochmal messen.
 
Was stört Dich am Ridley?

Wenn Du in einen Cube Store gehst, dann teste auch mal eine Rahmengöße größer.

Bei beiden Bikes sind grosse Spacertürme montiert.
Beim Cube von Dir gewollt.
Beim Ridley könnte man die Sitzposition durch Entfernen von Spacern etwas sportlicher gestalten.
Was mich am Ridley "stört" ... Preis ca. 400€ mehr als beim Cube + etwas auch die kleinere Kassette (falls ich irgendwann aufrüsten will mit weiteren Kosten verbunden)
 
hast du schonmal über ein Kinderbike nachgedacht?
https://www.vpace.de/michl28-kinder-gravelbike?c=20
ich fahre das Matz 29L von meinem Junior wirklich gerne , aber ich bin auch 165cm groß geworden.
die 65kg Fahrergewichtbegrenzung kann ich locker einhalten...

1741007842992.png
 
Sie möchte ja hoch hinaus. Spricht gegen entfernen von Spacern.
Ist die „Verkleidung“ 2-teilig? Am Bild kann man es nicht erkennen. Ansonsten müsste man sie auseinanderschneiden (und weglassen) oder Bremsleitungen und Schaltzug trennen.
Gibt anscheinend verschieden hohe Verkleidungen für die Teilintegration.
Sollte noch ein kürzerer Vorbau in Betracht kommen, könnte es nötig sein die Leitungen zu kürzen. 20mm schluckt die Teilintegration unter Umständen nicht.
Hier sieht man übrigens wie die Kabel beim Ridley verlaufen. Ein Tausch des Vorbaus, also ein kürzerer Vorbau, sollte dann ja da möglich sein würde ich denken
 
Nochmal zum Cube: Könnte ein noch kürzerer Reach beim Lenker zu dem eh schon kurzen 60mm-Vorbau zu einem nervöseren Fahrverhalten führen?
 
Nochmal zum Cube: Könnte ein noch kürzerer Reach beim Lenker zu dem eh schon kurzen 60mm-Vorbau zu einem nervöseren Fahrverhalten führen?
Ich befürchte ja. Da der Steuerrohrwinkel mit 68 Grad eh schon flach ist und das Rad den kurzen 60 mm Stummelvorbau hat, wird die Lenkposition bei weiterer Reduzierung noch weiter von der Idealposition zurückwandern. Die Frage ist, ob du das zur heutigen Situation merkst. Wenn du das Lenkverhalten heute in Ordnung findest, dann werden 5 ... 15 mm kürzerer Reach vermutlich nicht viel Unterschied im Empfinden ausmachen.
 
@Kaddi1988
Nochwas... Wenn du nicht unbedingt im harten Gelände fahren willst, würde ich dir - bei Lenkertausch - zu einem schmaleren Lenker raten, max. 380 mm. Der wird eher zu Deiner Anatomie passen und die Griffposition wandert bei schmalerer Griffweite etwas weiter vom Körper weg = Verzicht auf kürzeren Vorbau.
Vielleicht sowas, falls irgendwo verfügbar.
https://r2-bike.com/SALSA-Lenker-Cowchipper-Drop-318-mm

380 mm, wenig drop, wenig reach

Aber ganz ehrlich... Wenn ich mir die Fotos auf Seite 1 ansehe, dann sieht mir der Lenker im Vergleich zum Produktbild auf der Cube-Seite nicht original und völlig unpassend aus. Für mich gehört der da nicht dran.
 
Was mich am Ridley "stört" ... Preis ca. 400€ mehr als beim Cube + etwas auch die kleinere Kassette (falls ich irgendwann aufrüsten will mit weiteren Kosten verbunden)
Wenn dafür weniger Umrüstungen erforderlich sind, ist zumindest ein Teil des Mehrpreises wieder drin. Und was die Kassette angeht, kommt es auch auf das Schaltwerk an. Wenn dieses die größere Kassette bedienen kann, könnte man die montieren und die mitgelieferte verkaufen. - Oder der Händler rüstet (ohne Aufpreis) um, der will das Rad ja verkaufen.
Das sollen aber keine Argumente für oder wider sein. Und ich würde durch den Steuersatz verlegte Kabel / Leitungen ohnehin nicht haben wollen. - Bin aber auch durchschnittlich groß und hätte jede Menge Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück