Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Hat jemand eine Idee welcher Rahmenhersteller das sein könnte ? Baujahr vermutlich 91-95
Nachlackiert und die Decals sind Fake ...
Alu, recht schwer mit 2200 g, Hinterbaustreben rechteckig bombiert
Stützendurchmesser 31,4 mm
Innenlager ist BSA, deswegen wohl nicht Italien

20250319_083204.jpg


20250319_083314.jpg

20250319_083257.jpg
 

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Hat jemand eine Idee welcher Rahmenhersteller das sein könnte ? Baujahr vermutlich 91-95
Nachlackiert und die Decals sind Fake ...
Alu, recht schwer mit 2200 g, Hinterbaustreben rechteckig bombiert
Stützendurchmesser 31,4 mm
Innenlager ist BSA, deswegen wohl nicht Italien

Anhang anzeigen 2122687

Anhang anzeigen 2122688
Anhang anzeigen 2122686

ohne es weiter geprüft zu haben; hier war mal ein gleicher oder ähnlicher rahmen - ich weiß aber nicht mehr, ob es eine auflösung gab:

 
Moin zusammen,

kann jemand diesen Hersteller?

Danke & viele Grüße :)Anhang anzeigen 2122751
Winora, die Federung ist mehr als strange, da ist das Sitzrohr dazu aufgeschnitten und heißt irgendwas mit "Di Bei" oder "die Blasi" System nach einem Entwickler bei Winora.

Ich sollte am PC ein paar Bilder oder etwas besser Infos dazu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es wie ich denke ein Winora ist, dann sitzt ne Feder im Sitzrohr über dem Tretlager und der Hinterbau hat nen Bolzen der durch ne Aussparung im Sitzrohr sich auf und ab bewegen kann, schade dass man auf den Bilder nicht viel sieht. Habt Ihr einen Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
den Vorgänger...da war der Drehpunkt weiter vorne und die Federung im Sitzrohr.
Es gab aber auch von Anfang an auch Trekking Bikes damit.
Wir sollten hier im Forum ein Bild haben. Ich bin auch schon angefixt draufkommen zu wollen, kann aber am Handy nix finden

 
Danke @Bo-Bo
sowas treibt mich noch in den Wahnsinn,
sicher zu sein, aber die Infos im Forum nicht mehr zu finden...

Hier ist es, das sagenhaft Winora "de bei system"
1000050985.jpg


Passt also zum gesuchten Rad.
Und ja, sowas müsste jemand mal kaufen nur um das mal genauer anzuschauen, funktionieren wirds sehr sicher nur mäßig...

Edit: @*Frank* hatte ja Erfahrung geteilt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Suchfunktion ist murksig. Ich hatte noch in Erinnerung, dass Frank den Aufbau erläutert hatte; sonst hätte ich es auch nicht wiedergefunden.

Aber so irre Konstruktionen prägen sich ein…, 😂
 
Farbschema hat Winora übrigens vom Serotta-Proflex 1:1 geklaut.

...oder eigentlich auch was für die Galerie:

ich war mal ein HÄSSLICHES ENTLEIN doch jetzt bin ich schön


vorher
1742736615160.jpeg


nachher
1742736519461.png




😅🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Männer 👍

Für mich sieht es auf dem Foto aber nach nem starren Hinterbau aus... (zwei dicke silberne Muttern sehe ich auf dem Bild)
Bei der hintere Mutter kann sich der geschraubte Bolzen in nem Art Langloch im Sitzrohr auf und ab bewegen, drüber sitzt ne Stahlfeder auch im Sitzrohr.
Geschützt z.B vor Witterungseinflüssen ist das nur mäßig. Ich würde auch sagen dass es wohl ne doofe Idee ist das Sitzrohr aufzubrechen, aber Winora hat da ganz grobe Materialien verwendet, damit ist das wahrscheinlich noch stabil, blos schwer.

Optisch erinnert's mich an das Dan/Ed z.B von André
Skjermbilde 2020-03-18 kl. 19.44.56.png


oder an ein Gary Fisher RS1
Gary Fisher 1991 II 2.jpg


Farblich passen die ja auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie versprochen noch ein paar Details zum Kuriosum Winora mit De Bei System Federung:

Das Bild hier ist aus dem 94er Katalog, wo ein Trekking-Bike mit dem Namen "Swinger" mit DBS zu finden ist aber bei den MTB Fullys noch/ oder schon die billo-Kopie des Manitou FS aus Taiwan als Model "Screamer" benutzt wurde.
Winora DBS Federung 2 aus Katalog 1994.jpg

Hier kann man ein bisschen die Langlöcher im Rahmen unterhalb des Umwerfers erkennen.
Lager gabs da übrigens überhaupt keine, einfach eine Schraube durch einen dickes Stahlteil und Unterrohr, fertig.


"De Bei System" bzw. "DBS" nach Claudio De Bei, einem Italiener der das für Winora entwickelt oder an Winora lizenziert hat.
Hier ein Link zu dem Patent https://patents.justia.com/patent/5385361
Winora mit De Bei Systems Suspension Patents 4.JPG


Die Zugführung zu den Cantis hinten ist auch etwas speziell
Winora mit De Bei Systems Suspension Patents 5.JPG


und jetzt kommts, das Prinzip wurde noch mit einer aufwendige Aluschwinge beim Project-X Prototyp auf der Eurobike Ende 1994 gezeigt
Winora Project-X Vorstellung aus Bike 1994.jpg


Klar, die 10cm Federweg bügeln übelste Waschbrettpisten glatt 😂
Da hat man sich wohl mehr Mühe mit Design und Marketing gegeben als sich mal ein anständiges Federungsprinzip einfallen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde, ich bin eigentlich im Nachbarforum (Rennräder) unterwegs, habe jetzt aber ein MTB-Teil, bei dem ich ratlos bin:
20250323_163324.jpg

Was ist das für ein Modell? Und gehört das in die 5-Euro-Kiste oder ist es eine gesuchte Rarität in der MTB-Welt? Danke!
 
Hallo in die Runde, ich bin eigentlich im Nachbarforum (Rennräder) unterwegs, habe jetzt aber ein MTB-Teil, bei dem ich ratlos bin:
Anhang anzeigen 2123639
Was ist das für ein Modell? Und gehört das in die 5-Euro-Kiste oder ist es eine gesuchte Rarität in der MTB-Welt? Danke!
icarus/centaur? kenne mich bei campa nicht aus, aber hier ist eine gute campa-mtb-übersicht:
https://www.retrobike.co.uk/threads/campagnolo-record-or-icarus-centaur.239364/
 
Genau, ist dort ja auch gut erklärt:
Die Daumies sind bei den 8fach Mtb-Gruppen gleich.
Also Campagnolo Record O.R., Icarus und Centaur stimmt alles.

@Rhein_531
Die Bremshebel sind die einfachen Centaur mit Plastik-Hebeln.
Für die gibts wahrscheinlich nicht viel.
Für die Daumies kannst du je nach Zustand schon 50-100€ bekommen.
Also da lohnt sich putzen und gute Fotos machen.
 
Obgleich es sich um ein 700er Trekkingrad handelt, denke ich dennoch hier eine Antwort zu finden. Wer weiß aus welchem Jahr oder hat Katalogbilder von diesem Stevens 8.6.2. mit dem Alu Rohrsatz?
IMG_20250325_183606.jpg
IMG_20250325_183650.jpg
 
Obgleich es sich um ein 700er Trekkingrad handelt, denke ich dennoch hier eine Antwort zu finden. Wer weiß aus welchem Jahr oder hat Katalogbilder von diesem Stevens 8.6.2. mit dem Alu Rohrsatz?
Anhang anzeigen 2124368Anhang anzeigen 2124369
bist Du sicher dass der Aufkleber da überhaupt hingehört, und das Rad Alu ist?
Ansonsten sieht das vom Schriftzug wie das 95/96er 862 aus, siehe hier
ist aber halt ein CroMo Rahmen gewesen.
Wenn Alu muss dass danach und max bis grob zur Jahrtausendwende gewesen sein, weil danach hatte Stevens ein neues Modell-Nummer-Prinzip einfallen lassen "F9" usw.
 
Zurück