Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma

.. bei den 100 Km , die Du im Jahr damit fährst ... sind die Lager vollkommen wurscht 🤔

Na, also ich peitsche die Dinger schon ganz gut, schau nur mal bei meinem Torpedo Alu Pro……
Aber wenn man das sonst so sehen würde, würde uns allen ja auch eine 200GS reichen😅😅😅
Die Leute mit den 911ern fahren ja auch immer mit 110 auf der rechten Spur…😅

Er passt halt einfach nicht zum Brodie.
Da kannst Du auch in ein P20 eine RF Turbine einbauen

Da gibt es aber deutlich schlimmere Stilbrüche…
Die Schickeria packt V-Brakes auf kultige Rocky Mountains und Brodies von Anfang der neunziger…
Und sogar im Contest sind Brodie Restomods mit einem Ritzel vorne, wie aktuell halt. Da kotze ich im Strahl, das ist Blasphemie! Ich halte den Steuersatz aber nachher mal dran, um mir das schon mal vor meinem geistigen Auge vorstellen zu können.

garnicht, ist auch kein Kugellager, diese Industrielager sind eigentlich wartungsfrei.
Wenn die nicht mehr wollen dann muss ein neues rein, auspressen, versuchen ein von den Baumaßen passendes zu finden, und wieder reinpfriemeln.

Wartungsfrei ist genau mein Ding! 🥰🥰🥰

Finde auch, er passt irgendwie nicht zu den schlichten und schlanken Suntour Komponenten und auch nicht zu dem dezent-klassischen Racing-Green des Rahmens, dazu noch die Aufschrift. Aber Du zeigst es uns Kritikern sowieso wieder auf Deine Art. 😁 Freue mich übrigens auf die Einweihungsfete! ✌️

Anhang anzeigen 2123908

Ich hätte übrigens noch die Möglichkeit, hier auf die XTR zu gehen. Wäre aber nur ein Gedankenspiel. Schaltwerk ist da, Laufradsatz mit Mavic Ceramic (eigentlich als Reserve für das Rocky Mountain Altitude gedacht) kombiniert mit XT Daumies, die gerade unterwegs sind.
Aber: dann komme ich mit der Ritchey Logic Compact Kurbel nicht weiter und somit dann auch nicht mit dem Syncros Innenlager.
Wäre ich den XTR Weg gegangen, würde mir in dieser Kombination eine purple Topline Kurbel gefallen, wird ja auch gerade hier angeboten, ist mir aber ein wenig zu teuer und ich müsste dann ja praktisch wieder bei null anfangen.

Und richtig, say it with songs:


😃😬😃

Da ist nichts kompliziert, ganz im Gegenteil: Die haben halt nur ein Lager für zwei Gehäusebreiten angeboten. Das hat immerhin den Vorteil, dass du beim Bestellen immer das genau richtige, passende Tretlager bekommst. :hüpf:

Ja, so klingt das schon wieder anders. Egal was ich kaufe, es ist richtig. 🤗🤗🤗

Bei mir war da links und rechts ein Lockring drauf, der verdeckt dann das überstehende Gewinde

Das habe ich bei meinem Tune Titan Innenlager (AC38?) auch so, wobei die eigentlich optional sind und nicht zwingend benötigt werden. Sind hier aber nicht bei und die gab es im Original glaube auch nicht.

Aber, ich wäre ja nicht ich, wenn sich zwischenzeitlich schon wieder etwas getan hätte!
Kam gestern schon, aber ich möchte ja den Spannungsbogen aufrecht erhalten, wie bei allen meinen Aufbaufäden:

Tach, Post

Wie angekündigt, das Thema Gabel beziehungsweise Schaft 💪🏻😎

IMG_4248.jpeg


Ach ja, MAG21 Nr. 6, dabei brauche ich die Gabel gar nicht, gab es aber nur komplett. Die Decals kommen mir spanisch vor, irgendwie so weiß.🤔🤔🤔 Repro?
Dafür aber meine zweite mit so schönen goldenen Strandrohren! Nehme die vielleicht für das Rocky Mountain Stratos, da die Gabel dort nicht mehr federt.

Aber egal, es geht um den Schaft!!!!

IMG_4249.jpeg


260mm ungekürzt, wo gibt es das noch?
Jetzt fehlt mir nur noch der Syncros CattleHead mit 110mm und 15 Grad!!! 😃

Nachdem ich den A-Mazing Toys Gabelkonus gestern noch rausgeschwartet habe, schon mal die erste Anprobe.

IMG_4253.jpeg
 

Anzeige

Re: Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma
Der Aufbaufaden wirkt ungefähr so, als würde da jemand einfach das Geraffel verbauen was gerade da lag, Hauptsache flott fahrbar. Völlig egal ob das optisch, thematisch oder historisch passt. Das Irre ist aber, dass du den Krempel ja gerade erst zusammen kaufst :rolleyes: . Ich verstehe nicht warum man sich das antun muss wenn man noch unsicher ist. Da empfiehlt sich doch ein gruppenreiner XTR 900 Aufbau. Funktioniert, optisch eine saubere Sache - und problemlos verfügbar :ka:
 
ich kann den @Thogarma da schon verstehen...
ich lasse mir auch immer viele Optionen bei Aufbauten durch den Kopf gehen und nehme dann eine Mischung von dem, was da ist und dem, was ich besorgen kann und mir gefällt.
Dass das nicht immer Anklang findet, ist eine andere Geschichte, aber ich habe immer ein gewisses Konzept dabei (auch, wenn das nicht immer jedem ersichtlich ist)...
Letztendlich freue ich mich hier über jeden Aufbaufaden, erst recht, wenn dieser unterhaltsam ist und kontrovers diskutiert wird :daumen:
 
@Thogarma: Das Bild, wo Du den Konus testest, das sieht aus, als hätte da mal jemand am Gabelschaft gesägt?? Oder gehört das so?? Ich hoffe, ich täusche mich. Der Gabelkonus hat auch schon gelitten, oder sind das keine Ausbrüche auf dem Foto??
1742903179863.png
 
Der Aufbaufaden wirkt ungefähr so, als würde da jemand einfach das Geraffel verbauen was gerade da lag, Hauptsache flott fahrbar. Völlig egal ob das optisch, thematisch oder historisch passt. Das Irre ist aber, dass du den Krempel ja gerade erst zusammen kaufst :rolleyes: . Ich verstehe nicht warum man sich das antun muss wenn man noch unsicher ist. Da empfiehlt sich doch ein gruppenreiner XTR 900 Aufbau. Funktioniert, optisch eine saubere Sache - und problemlos verfügbar :ka:

Genau das Gegenteil ist doch der Fall! @Thogarma macht sich über jedes einzelne Teil Gedanken und von Hauptsache „flott fahrbar“ kann keine Rede sein, wenn man bedenkt, mit wieviel Zeitaufwand er sich auf die Suche nach für ihn passenden Teile begibt und welch seltenen Pretiosen er im www findet, die mir stets verborgen bleiben. Nichts ist doch langweiliger, als ein gruppenreiner XTR Aufbau, noch dazu bei einem solchen Klassiker.


Letztendlich freue ich mich hier über jeden Aufbaufaden, erst recht, wenn dieser unterhaltsam ist und kontrovers diskutiert wird :daumen:

Absolut! 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann den @Thogarma da schon verstehen...
ich lasse mir auch immer viele Optionen bei Aufbauten durch den Kopf gehen und nehme dann eine Mischung von dem, was da ist und dem, was ich besorgen kann und mir gefällt.
Dass das nicht immer Anklang findet, ist eine andere Geschichte, aber ich habe immer ein gewisses Konzept dabei (auch, wenn das nicht immer jedem ersichtlich ist)...
Das ist ein guter Hinweis, und für mich scheint da der Hund begraben zu sein und warum hier so viel diskuttiert statt bestaunt wird.

Ich finde übrigens auch @Thogarma macht sich sicher viele Gedanken und ist wenn es darum geht exotische Sachen zu besorgen wirklich sehr gut mittlerweile!

Deshalb ist das bestimmt kein "was gerade so da lag oder beim ersten mal Kleinanzeigen reinsehen vor die Nase kommt"-Aufbau.
Nur das Thema oder Konzept, bzw. die Gemeinsamkeit die Alle Teile haben sollten, ist auch für mich nicht wirklich ersichtlich oder klar.
Geiler early-Nineties Kanada Rahmen, Ritchey Sugino Kurbel mit Compact-LK, Dia-Compe Cantis, deutscher new-kid-on-the block mid/Ende-90this Steuersatz und dann eben noch die Gabelfrage...

Deshald denke ich, dass ist einfach ein Aufbau den nur Du, @Thogarma, einzig selber verstehst, weil Du die Teile alle einzeln und für sich toll findest und es für Dich naheliegend ist das alles an dem Traumrad zu montieren. Also geht's vielleicht ja nicht um das Ganze, sondern Rahmen und Teile selber.
Ein "Alles-was-ich-toll-finde, es-soll-ja-mir-gefallen"-Aufbau also.
Vielleicht muss das nur mal so klar erklärt werden.

Ein "blos-nix-falsch-machen und ne komplette M900 oder XT73x Gruppe montieren"-Aufbau ist das einfachste der Welt (und halt immer auch etwas langweilig), hätten wahrscheinlich viele, wenn nicht sogar ich gemacht weil wir halt alle den Rahmen als Mittelpunkt sehen. Oder wahrscheinlich hätte ich einen "sowie-Paul-das-wohl aufgebaut-hätte"-Aufbau angezielt.
Muss aber auch nicht, also Ich kann mit sowas auch leben 🙂

@Thogarma gibt uns halt mal nochmals ne Chance, auch wenn mancher Kommentar schon ansatzweise etwas gemein ist, und erkläre uns mal das Thema oder Konzept das Du verwirklichen willst.
Nur damit sich die Gemüter beruhigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist doch nix gemein, eher sachliche Kritik. Wenn das keiner mehr will könnten wir auch einfach nur Fotos posten.
Ich habe auch nicht geschrieben, daß es ein zusammengewürfelter Aufbau ist, sondern eben, dass er so wirkt. Einen Plan oder eine thematische Linie kann ich da einfach nicht erkennen. Beispiele? Einerseits die superleichten, superschmalen Campa Atek XC Felgen - andererseits den Steuersatz einer Firma aus Mitte Ende der Neunziger, welche eher DH und Dualslalom Sachen produziert hat. Schwere Lenker, Kettenspanner, Rockringe, fette Griffe und eben zufällig den Steuersatz mit normalen Industrielagern (welche für solche Verwendung eigentlich auch völlig ungeeignet sind, egal). Dazu gibt's Teile einer Suntourgruppe - aber Shimano Pedale und eine Kurbel mit Blättern, welche auf den ersten Blick schreien "Hallo, wir kommen aus Chinesien :)". Die Kurbel stammt aus der Zeit, als Ritchey sämtliche Mittelklasse Bikes mit billigen, haltbaren und leichten Parts ausgestattet hat. Baut man das an ein "echtes" Brodie?
Aber wie gesagt, Dein Bike, Kritik zum Aufbau - bitte nicht persönlich nehmen.
Grüße Franky
 
Genau, wir sagen hier ja nur unsere Meinung und wir sind ja weder sein Papa noch sein Chef und können ihm nicht verbieten, diesen hässlichen Steuersatz in diesen schönen Rahmen einzubauen!

Aber wenn er irgendwann einmal nach seinem Ableben an der Himmelpforte steht, Petrus ihn nicht hineinlässt und sagt "du weißt schon warum", dann fällt ihm die Sache vielleicht doch noch auf die Füße!
 
ich kann den @Thogarma da schon verstehen...
ich lasse mir auch immer viele Optionen bei Aufbauten durch den Kopf gehen und nehme dann eine Mischung von dem, was da ist und dem, was ich besorgen kann und mir gefällt.
Dass das nicht immer Anklang findet, ist eine andere Geschichte, aber ich habe immer ein gewisses Konzept dabei (auch, wenn das nicht immer jedem ersichtlich ist)...
Letztendlich freue ich mich hier über jeden Aufbaufaden, erst recht, wenn dieser unterhaltsam ist und kontrovers diskutiert wird :daumen:

Da geben wir uns wirklich die Klinke in der Hand, sehr gut beschrieben, und so sehe ich das auch!
Unterhaltsam freut mich natürlich, es darf ja auch diskutiert werden, gerne auch etwas kontroverser, dabei mag einem ja hin und wieder auch schon mal ein Licht aufgehen, etwas, das man vorher nicht auf dem Schirm hatte.
Die Netiquette sollte natürlich schon noch beachtet werden, aber es kann im Netz auch schon einiges patziger rüberkommen, als derjenige das dann eigentlich meint. Ich komme zum Beispiel sehr oft extrem patzig und aggressiv rüber, wobei ich das dann auch immer genauso meine. 😬😅

@Thogarma: Das Bild, wo Du den Konus testest, das sieht aus, als hätte da mal jemand am Gabelschaft gesägt?? Oder gehört das so?? Ich hoffe, ich täusche mich. Der Gabelkonus hat auch schon gelitten, oder sind das keine Ausbrüche auf dem Foto??
Anhang anzeigen 2124176

Ist mir tatsächlich auch direkt ins Auge gefallen, die Macken auf dem Gabelkonus und die Stelle am Gabelschaft.
Sind halt alles gebrauchte Teile, und man weiß nie so genau, was da vorher mit gemacht wurde.
@caquephogl wird Recht haben, niemand schneidet da ja absichtlich in das Rohr rein…

Genau das Gegenteil ist doch der Fall! @Thogarma macht sich über jedes einzelne Teil Gedanken und von Hauptsache „flott fahrbar“ kann keine Rede sein, wenn man bedenkt, mit wieviel Zeitaufwand er sich auf die Suche nach für ihn passenden Teile begibt und welch seltenen Pretiosen er im www findet, die mir stets verborgen bleiben. Nichts ist doch langweiliger, als ein gruppenreiner XTR Aufbau, noch dazu bei einem solchen Klassiker.




Absolut! 👍

Hätte jetzt auch eher damit gerechnet, dass man mir vorwirft, alles zu sehr durchzukauen. Aber man steckt nicht drin.🤷🏿‍♂️
Flott fahrbar wäre eigentlich immer eine tolle Zielsetzung, leider klappt das nur nie und mir dauert das auch alles immer viel zu lange. Hier jetzt nicht unbedingt, aber bei anderen Sachen, da wollte ich schon längst auf dem Bock sitzen, aber immer schleicht sich wieder irgendein Käse ein, wo es dann nicht weitergeht oder ich keine Hilfe bekomme, wenn ich sie brauche.

Vollste Zustimmung auch beim Thema XTR…👍🏻 Und das sage ich als absoluter Fan der Gruppe!
An der Gabel hat bestimmt niemand gesägt, die hat innen irgendwo am Steuersatz geschliffen.
Denke auch 👍🏻👍🏻👍🏻 Dennoch doof, war aber schon schwer genug, überhaupt so einen Schaft irgendwie und irgendwo zu bekommen…
Das ist ein guter Hinweis, und für mich scheint da der Hund begraben zu sein und warum hier so viel diskuttiert statt bestaunt wird.

Ich finde übrigens auch @Thogarma macht sich sicher viele Gedanken und ist wenn es darum geht exotische Sachen zu besorgen wirklich sehr gut mittlerweile!

Deshalb ist das bestimmt kein "was gerade so da lag oder beim ersten mal Kleinanzeigen reinsehen vor die Nase kommt"-Aufbau.
Nur das Thema oder Konzept, bzw. die Gemeinsamkeit die Alle Teile haben sollten, ist auch für mich nicht wirklich ersichtlich oder klar.
Geiler early-Nineties Kanada Rahmen, Ritchey Sugino Kurbel mit Compact-LK, Dia-Compe Cantis, deutscher new-kid-on-the block mid/Ende-90this Steuersatz und dann eben noch die Gabelfrage...

Deshald denke ich, dass ist einfach ein Aufbau den nur Du, @Thogarma, einzig selber verstehst, weil Du die Teile alle einzeln und für sich toll findest und es für Dich naheliegend ist das alles an dem Traumrad zu montieren. Also geht's vielleicht ja nicht um das Ganze, sondern Rahmen und Teile selber.
Ein "Alles-was-ich-toll-finde, es-soll-ja-mir-gefallen"-Aufbau also.
Vielleicht muss das nur mal so klar erklärt werden.

Ein "blos-nix-falsch-machen und ne komplette M900 oder XT73x Gruppe montieren"-Aufbau ist das einfachste der Welt (und halt immer auch etwas langweilig), hätten wahrscheinlich viele, wenn nicht sogar ich gemacht weil wir halt alle den Rahmen als Mittelpunkt sehen. Oder wahrscheinlich hätte ich einen "sowie-Paul-das-wohl aufgebaut-hätte"-Aufbau angezielt.
Muss aber auch nicht, also Ich kann mit sowas auch leben 🙂

@Thogarma gibt uns halt mal nochmals ne Chance, auch wenn mancher Kommentar schon ansatzweise etwas gemein ist, und erkläre uns mal das Thema oder Konzept das Du verwirklichen willst.
Nur damit sich die Gemüter beruhigen...

Schwer zu beantworten, es ist wohl schon von allem ein klein wenig. Ich habe so einzelne Teile, die ich schon immer mal haben wollte. Aber jetzt eben nicht einfach nur in der Vitrine, sondern schon an irgendeinem Rad. Ich hatte zum Beispiel bislang noch nie etwas von Suntour, die XC Pro ist schon genial, hätte ich vielleicht sogar lieber ohne Microdrive, aber dann geht es wieder um Gelegenheiten, wo man so etwas schiessen kann. Ein Brodie war natürlich auch absolute Zielsetzung. Die Ritchey Logic Kurbel fand ich Anfang der neunziger schon so genial, jetzt habe ich eine und freue mich darüber. Bräuchte ich im Normalfall auch nicht als Compact, aber jetzt passt das natürlich ideal zu der Übersetzung der XC Pro MD. Für mich also schon mal ein schlüssiges Konzept, dass ich verbauen möchte. Schon an ein Rad, was nicht total von der Stange ist. Habe noch einen zweiten Torpedo Alu Pro Rahmen hier liegen, den hätte ich natürlich auch damit aufbauen können. Aber da reicht mir das eine mit der langweiligen, aber wunderbaren XT. So ein Brodie ist halt schon exklusiver und gerade deswegen wollte ich hier von diesem konservativen Standard abweichen. Scheint ja nicht jedem zu gefallen, muss es ja auch nicht.
Interessanter sind dann schon die Leute, die immer nur die Beiträge liken, die gegen mich gerichtet sind. Da sind jetzt keine Überraschungen bei, aber wie langweilig muss einem sein? Beiträge und Themen der Leute, die mir am Arsch vorbeigehen, lese ich erst gar nicht. Auch da scheint es Unterschiede zu geben.😅😅😅😅😅

Hier ist doch nix gemein, eher sachliche Kritik. Wenn das keiner mehr will könnten wir auch einfach nur Fotos posten.
Ich habe auch nicht geschrieben, daß es ein zusammengewürfelter Aufbau ist, sondern eben, dass er so wirkt. Einen Plan oder eine thematische Linie kann ich da einfach nicht erkennen. Beispiele? Einerseits die superleichten, superschmalen Campa Atek XC Felgen - andererseits den Steuersatz einer Firma aus Mitte Ende der Neunziger, welche eher DH und Dualslalom Sachen produziert hat. Schwere Lenker, Kettenspanner, Rockringe, fette Griffe und eben zufällig den Steuersatz mit normalen Industrielagern (welche für solche Verwendung eigentlich auch völlig ungeeignet sind, egal). Dazu gibt's Teile einer Suntourgruppe - aber Shimano Pedale und eine Kurbel mit Blättern, welche auf den ersten Blick schreien "Hallo, wir kommen aus Chinesien :)". Die Kurbel stammt aus der Zeit, als Ritchey sämtliche Mittelklasse Bikes mit billigen, haltbaren und leichten Parts ausgestattet hat. Baut man das an ein "echtes" Brodie?
Aber wie gesagt, Dein Bike, Kritik zum Aufbau - bitte nicht persönlich nehmen.
Grüße Franky

Servus Franky,
na das klingt doch schon anders.😅
Musst du mir den ersten Beitrag auch zwei bis dreimal durchlesen und habe dann auch überlegt, wie das denn jetzt gemeint ist und warum eigentlich auch. Das sind Sachen bei, die vielleicht tatsächlich so auf Leute wirken können, die meine Beiträge immer mal kurz zwischendurch überfliegen. Macht ja auch nichts. Besser finde ich dann schon diesen Beitrag hier, da dann auch Argumente kommen, warum das ein oder andere nicht passen könnte. Das zum Beispiel A-Mazing Toys eher so im Downhill unterwegs waren, hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Das ist so überhaupt nicht meine Wellenlänge…
Wie gesagt, bei bei dem Steuersatz hier hat mich die Optik, die Exklusivität und die Geschichte echt angesprochen. Ist dann eben nicht XTR, wie schon auf 120 anderen Brodies hier im Forum. Sagt ja auch keiner, dass alle immer alles genauso machen müssen, wie langweilig wäre das denn.
Aber wie gesagt, die Info mit dem Downhill hat mich schon etwas zum nachdenken gebracht, hätte diesen Steuersatz auch nicht unbedingt so eingeordnet.
Übrigens hatte ich den schon geordert, als das purple Konzept noch gar nicht stand. Wollte zu dem Zeitpunkt alles in schwarz und Silber halten, aber diese Aufbaufaden lebt ja! Hier werden nicht einfach nur fertige Fotos gezeigt. Bekomme ja von vielen hier wirklich guten Input, da sind immer Ideen bei, die mich dann schon mal eigene Konzepte anpassen lassen. Ist doch schön. Wie oben schon geschrieben, bei mir sind es halt einerseits bestimmte Klamotten, die ich gerne hätte und dann aber auch im Großen und Ganzen kombinieren möchte.
Übrigens hatte ich jetzt mehr damit gerechnet, dass abgefeiert wird, dass ich einen so langen Schaft für eine MAG 21 bekommen konnte! Die Gabel Frage ist damit also auch schon geklärt und da dürfte es ja nur Kritik von den Leuten geben, die hier unbedingt eine Starrgabel bräuchten. Die finde ich auch gut, aber 1994 kam das Ding eben schon mit Federgabel.
Die Alternative mit XTR und einer Purple Kurbel kam ja auch während dem Schreiben hier, war aber auch nur ein Gedankenspiel. Hätte dann dafür schon zu viel Teile in eine andere Richtung gekauft, und XTR macht das Ganze natürlich nicht aufregender. Funktioneller vielleicht😅
Noch zu den hässlichen Kettenblättern, auf die ich ja schon mehrfach aufmerksam gemacht worden bin:
Dachte hier dran, ein möglichst größeres Kettenblatt mit Lochkreis 94 mm in Purple aufzuschreiben heben! Frage wäre, welchen Sprung ich da machen könnte von 22, 32 und eben aktuell 42. 42 Zähne sind echt schlapp, damit kann ich hier bergrunter nur rollen. 😅
Wäre doch mal eine Idee, der Aufwertung, oder?

Edit: wenn noch jemand einen Chris King NoThreadSet in purple da hat…
Bezahlbar…😬

Genau, wir sagen hier ja nur unsere Meinung und wir sind ja weder sein Papa noch sein Chef und können ihm nicht verbieten, diesen hässlichen Steuersatz in diesen schönen Rahmen einzubauen!

Aber wenn er irgendwann einmal nach seinem Ableben an der Himmelpforte steht, Petrus ihn nicht hineinlässt und sagt "du weißt schon warum", dann fällt ihm die Sache vielleicht doch noch auf die Füße!

Also, wenn ich es bis zur Himmelpforte schaffen würde, wäre ich schon sehr erstaunt. Eigentlich arbeite ich mein ganzes Leben lang eher in eine Richtung, die mich eine Etage tiefer direkt Abteilungsleiter werden lässt! 👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹👹
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch zu den hässlichen Kettenblättern, auf die ich ja schon mehrfach aufmerksam gemacht worden bin:
Dachte hier dran, ein möglichst größeres Kettenblatt mit Lochkreis 94 mm in Purple aufzuschreiben heben! Frage wäre, welchen Sprung ich da machen könnte von 22, 32 und eben aktuell 42. 42 Zähne sind echt schlapp, damit kann ich hier bergrunter nur rollen. 😅

Optional waren wohl für MD 44T bzw. 46T erhältlich.

1742929001401.png
 
Optional waren wohl für MD 44T bzw. 46T erhältlich.

Anhang anzeigen 2124414
Super, besten Dank!!!!!
Dann wäre das auf jeden Fall eine Option, größeres Blatt, damit ich Gas geben kann, damit die Taiwan Optik hinfort ist und am besten noch ein Kettenblatt in purple, damit das dann ins neue Farbkonzept passt.
WIN, WIN, WIN 😬
Würde dann von einem originalen Suntour Kettenblatt absehen. Aber schafft der Umwerfer diese großen Sprünge von zum Beispiel 32 Zähnen auf 46 Zähne? Bei 44 Zähnen würde ich mir keine Gedanken machen…

Aber, es ging heut wieder weiter.

Fluid Film-Mania Teil II

IMG_4260.jpeg


Da ist jetzt nicht wirklich Rost, eigentlich normale Optik bei einer Innenansicht eines Stahlrohrs. Aber hier kann man wenigstens reinschauen und reinsprühen, im Gegensatz zum späteren und dritten Teil des Fluid Film-Massakers…

IMG_4261.jpeg


Besser lässt sich ein Rahmen nicht konservieren, man kommt einfach überall dran!

IMG_4262.jpeg


Von oben und von unten. Bei nur zwölf Euro für die Dose wollte ich nicht geizen, schon gar nicht bei diesem Projekt!

IMG_4263.jpeg


Kam sogar durch die Bohrungen für die Flaschenhalter dran, da es keine Sacklochbohrungen sind, wie beim Yo Eddy.

IMG_4264.jpeg


Habe den Rahmen dann gedreht, hier tropfte es aus allen Rohren bis ins Tretlagergehäuse rein, habe ich natürlich einfach weggewischt. Aber wirklich toll, wie schön man hier überall rankommt. Das macht jetzt schon so sehr viel mehr Spaß als beim Yo Eddy…

IMG_4266.jpeg


Konnte sogar die Kettenstreben konservieren! Das ist einfach das stracke Gegenteil von der Schweißerei von U-Bootschweißer Chris Chance!!!
Paul ist einfach der Mann!🤗

IMG_4267.jpeg


Das hat Spaß gemacht! Ich hoffe, so geht es bei diesem Projekt weiter und eben nicht wie bei den anderen, wo ein Problem das nächste jagt…😩
 
Würde dann von einem originalen Suntour Kettenblatt absehen. Aber schafft der Umwerfer diese großen Sprünge von zum Beispiel 32 Zähnen auf 46 Zähne? Bei 44 Zähnen würde ich mir keine Gedanken machen…
Da solltest du dich vielleicht vorher einlesen und nachrechnen. Gesamtkapazität des Schaltwerks und maximale Differenz beim Umwerfer mal als Stichworte. Nicht, dass das Umwerfer und Schaltwerk nicht packen. Dein Schaltwerk ist ein kurzes, mittleres oder langes?! 7-Fach MD 11-24 oder 8-Fach MD 11-28?!
Die Werte stehen im 92er bzw. 93er Katalog
https://www.retrobike.co.uk/archive/categories/suntour-catalogues.108/
Ein Blick in den Thread kann sicherlich auch nicht schaden
https://www.mtb-news.de/forum/t/unterschiede-suntour-xc-pro-und-xc-pro-md.526947/#post-8386650
 
Dann wäre das auf jeden Fall eine Option, größeres Blatt, damit ich Gas geben kann, damit die Taiwan Optik hinfort ist und am besten noch ein Kettenblatt in purple, damit das dann ins neue Farbkonzept passt.
Gibt es denn überhaupt so große Blätter für den Lochkreis 94 in anderen Farben? Ich kenne abseits der bunten NW-Blätter für 1x Antriebe nur die silbernen oder schwarzen Blätter von Specialite TA oder Stronglight wie jene: https://www.tnc-hamburg.com/Kettenb...MIjrGc06KojAMVEKmDBx2C0AyYEAQYBCABEgInaPD_BwE
https://www.bike-discount.de/de/stronglight-mtb-kettenblatt-9-fach-5-arm-oe-94-mm
Größer als 44 Zähne würde ich wegen der Umwerferproblematik (MD oder Standard) nicht wählen wollen.
In der Bucht sind ein paar bunte zu finden, Gold, Rot, Blau, aber nichts in Pörpel:
https://www.ebay.com/shop/94-bcd-5-bolt-chainring?_nkw=94+bcd+5+bolt+chainring
 
Da solltest du dich vielleicht vorher einlesen und nachrechnen. Gesamtkapazität des Schaltwerks und maximale Differenz beim Umwerfer mal als Stichworte. Nicht, dass das Umwerfer und Schaltwerk nicht packen. Dein Schaltwerk ist ein kurzes, mittleres oder langes?! 7-Fach MD 11-24 oder 8-Fach MD 11-28?!
Die Werte stehen im 92er bzw. 93er Katalog
https://www.retrobike.co.uk/archive/categories/suntour-catalogues.108/
Ein Blick in den Thread kann sicherlich auch nicht schaden
https://www.mtb-news.de/forum/t/unterschiede-suntour-xc-pro-und-xc-pro-md.526947/#post-8386650

Das Schaltwerk selbst hatte ich tatsächlich gar nicht wirklich im Visier, ist das 7-fach MD Schaltwerk.
Altes Foto, sieht man jetzt auch nicht mehr drauf.
IMG_3279.jpeg


Besten Dank auch für die Links, konnte nur zu dem Thema Zähne Zahl nicht wirklich etwas finden. Würde es so oder so mit einem Kettenblatt mit 44 Zähnen versuchen wenden in der gewünschten Form erhältlich…

Gibt es denn überhaupt so große Blätter für den Lochkreis 94 in anderen Farben? Ich kenne abseits der bunten NW-Blätter für 1x Antriebe nur die silbernen oder schwarzen Blätter von Specialite TA oder Stronglight wie jene: https://www.tnc-hamburg.com/Kettenblaetter/TA-Spcialite-Kettenblatt/TA-Kettenblatt-94-58-Lochkreis/TA-Specialite-Kettenblatt-94-Lk-schwarz-3-fach-Aussen-44-Zaehne::22617.html?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIjrGc06KojAMVEKmDBx2C0AyYEAQYBCABEgInaPD_BwE
https://www.bike-discount.de/de/stronglight-mtb-kettenblatt-9-fach-5-arm-oe-94-mm
Größer als 44 Zähne würde ich wegen der Umwerferproblematik (MD oder Standard) nicht wählen wollen.
In der Bucht sind ein paar bunte zu finden, Gold, Rot, Blau, aber nichts in Pörpel:
https://www.ebay.com/shop/94-bcd-5-bolt-chainring?_nkw=94+bcd+5+bolt+chainring

… Habe da auch nichts passendes gefunden, nur diese neumodischen für 1-fach mit den ganz langen Zähnen, die sind nicht für Umwerfer geeignet.
Hatte beim Suchen im Vorfeld diese hier im Auge:

https://www.bike-components.de/de/T...MIqpzyiKyojAMVyqyDBx1NXxgkEAQYAiABEgIz1vD_BwE

Dann nur eben mit 44 Zähnen, soll ja bald wieder da sein. Geht sogar hoch bis zu 50 Zähnen, falls die Frage mal kommt, was man für einen 94er Lochkreis so bekommen kann….
Die Stronglight sind auch schick! Gut, das mit dem Purple war auch wieder so ein Gedankenspiel. Aber wenn es das nicht gibt, gibt es das halt nicht. Wobei es in den Neunzigern bestimmt irgendwo aufzutreiben war… 🤔
 
ich würde auch die Zähne-Zahl vorne schlicht von der Kassette hinten abhängig machen.

Die großen Kettenblätter wie 46T u.a. vorne, waren für 13T o.ä. hinten als kleinste Ritzel gedacht.
Mit Compact-Lochkreis wurden gleichzeitig die 11-X Kassetten verbaut, deshalb war dann halt ein 42 vorne Standard. Von der Entfaltung ist das gleich, sieht man auch in der Grafik hier weiter oben im Faden gut.
Du kannst gerne was größeres vorne verbauen, macht ja auch Sinn das nach persönlichen Vorlieben abzustimmen.
Optisch finde ich sieht eine etwas größere Kurbel (natürlich kein Riesending) auch eigentlich etwas besser aus. Ich würde aber nicht größer als 44T gehen, sonst fällt der Compact Lochkreis dann noch mehr auf wenn da ein komische konstruiertes Blatt mit langen Stegen montiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Jungs,
zunächst besten Dank für eure konstruktive Kritik!

BITTE lass Dir das mit der Kurbel nochmal durch den Kopf gehen... der Compact Kurbel geht der Nimbus der Non-compact iwie komplett ab. Die würde wie gesagt eher an (untere) Mittelklasse-Bikes geschraubt und war ne gerne genommenen OEM/billo Alternative zu Deore LX/STX RC

Die Kurbel hatte ich so wirklich nicht auf dem Schirm. Fand die, wie gesagt, Anfang der neunziger genial, wobei das wirklich vor dieser Compact-Geschichte war. Bin eigentlich auch generell kein großer Freund der Compact-Sachen, aber durch die XC Pro MD brauche ich ja vorne die kleinere Abstufung.
Würde ich jetzt hier auf eine ganz andere Kurve gehen, am besten mit Lochkreis 110 mm, muss ich an diesem Rad das komplette Konzept der XC Pro MD verwerfen.😢
Dazu kommt ja noch, dass ich schon passend zu der Kurbel das Syncros Innenlager mit 113 mm Achse besorgt habe. Auch das wäre dann hier unbrauchbar das soll ja hier keine Reste Rampe werden, ist klar, aber jetzt habe ich schon dreistellig in diese Richtung investiert.
Da ich diese Kurbel echt nicht mit Mittelklasse in Verbindung gebracht habe, wäre dann aber die Frage, welche Compact Kurbel es alternativ gebe und vor allem, am besten ja auch in Kombination mit einer benötigten 113 mm Achse!
Ist für mich jetzt ein Rechenexempel, wenn ich zum Beispiel dieses türkise oder schwarze neue Kettenblatt für 50-70 € kaufen würde, kann ich das auch in eine neue Kurve investieren, die schon schöne Kettenblätter am Start hat.
Was mir hierzu natürlich direkt als erstes einfällt, ist die originale XC Pro MD Kurbel! Na, liegender geht es nicht, weiß jemand spontan, ob die ebenfalls eine 113 mm Kurbel benötigt? Das Compact ja generell schmale Achsen einsetzbar macht, bringt ja auch einen Gewichtsvorteil, den Suntour auch in deren Werbung damals erwähnt hat!

IMG_4285.png


Ganz alternativ wäre dann doch die XTR Variante, hier würde dann eine Topline Kurbel mit normalem 110 mm Lochkreis gut drauf aussehen. Wie gesagt, wie gerade hier angeboten, jedoch über 200 € und die Kettenblätter kommen noch dazu. Und natürlich ein neues Innenlager 😅
Aber bevor ich gesteinigt werde, das ist nur ein Gedankenspiel und eine Variante, ich möchte hier schon die XC Pro verbauen😉

ich würde auch die Zähne-Zahl vorne schlicht von der Kassette hinten abhängig machen.

Die großen Kettenblätter wie 46T u.a. vorne, waren halt für 13T o.ä. hinten als kleinste Ritzel gedacht.
Mit Compact-Lochkreis wurden halt gleichzeitig die 11-X Kassetten verbaut, deshalb war dann halt ein 42 vorne Standard. Von der Entfaltung ist das gleich, sieht man auch in der Grafik hier weiter oben im Faden gut.
Du kannst gerne was größeres vorne verbauen, macht ja auch Sinn das nach persönlichen Vorlieben abzustimmen.
Optisch finde ich sieht eine etwas größere Kurbel (natürlich kein Riesending) auch eigentlich etwas besser auf. Ich würde aber nicht größer als 44T gehen, sonst fällt der Compact Lochkreis dann noch mehr auf wenn da ein komische konstruiertes Blatt mit langen Stegen montiert ist.

Hallo Johannes,
Macht auf jeden Fall Sinn, ein großes 46er Kettenblatt, was praktisch so riesig gezogen wurde, dürfte dann noch bekloppter aussehen, als die billig anmutende Kettenblätter der jetzigen Ritchey Kurbel. Habe auf meinem Edge 46 auf 11 Zähne, und da wünsche ich mir schon mal noch ein weiteres kleineres Ritzel, um richtig Gas zu geben.💪🏻💪🏻💪🏻
Wenn es bei Compact bleibt, würde ich mich an 44 Zähnen orientieren. Es sei denn, ich bekäme eine neue Kurbel mit wunderschönen Kettenblättern, und da sind es halt die üblichen 42 Zähne. Daran muss ich jetzt nicht zwanghaft direkt wieder etwas basteln, sondern kann dann entsprechend umbauen, wenn das Blatt verschlissen ist. Irgendwo muss das ja doch alles in einem noch einigermaßen vernünftigen Rahmen bleiben. 😅

Frage also, Achslänge bei der originalen XC Pro MD Kurbel?

Beste Grüße und nochmals besten Dank👍🏻

Edit: @couchbodado hätte ich für sachdienliche Hinweise auch noch verlinken sollen.😉
Bei der XC Pro scheinst du fit zu sein! 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage also, Achslänge bei der originalen XC Pro MD Kurbel?
Scheint 117 mm zu benötigen: https://www.mtb-news.de/forum/t/wellenlaenge-fuer-xc-pro-md-kurbel.588756/#post-9687161
Ein Tretlager mit 113 mm langer Welle passt auch für fast alle Shimano Compact-Kurbeln, wie sie ab 1995 mit 8fach üblich waren. Schönstes Beispiel für mich die FC-M737.
Ebenso würde die 113er-Welle für eine Tune Big Food ab 1995 passen.
Hm, die würde dem Brodie schon gut stehen: https://www.mtb-kult.de/Suntour-XC-...-Lochkreis-inkl-Microdrive-Kettenblaetter-NEU

Edit: Ich würde eine Suntour-Kurbel mit dem vorhandenen Race Face-Lager ausprobieren, weil alle Tretlager mit 113er- oder 117er-Länge sich rechts nur um 2 mm unterscheiden und beim RF-Lager die Kettenlinie in einem gewissen Bereich einstellbar ist. Also das 113er-Lager rechts einfach 2 mm weiter herausstehen lassen, dann dürfte das schon passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Diskussion um die Kurbel: In der Ritchey Galerie hat dies bei diesem wunderschönen Bike und in Kombination mit XTR-Komponenten zumindest niemand als unpassend kritisiert.
@zook: Hoffe, es ist in Ordnung, deine Fotos hier zu posten.

1743082747733.png


1743082854142.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint 117 mm zu benötigen: https://www.mtb-news.de/forum/t/wellenlaenge-fuer-xc-pro-md-kurbel.588756/#post-9687161
Ein Tretlager mit 113 mm langer Welle passt auch für fast alle Shimano Compact-Kurbeln, wie sie ab 1995 mit 8fach üblich waren. Schönstes Beispiel für mich die FC-M737.
Ebenso würde die 113er-Welle für eine Tune Big Food ab 1995 passen.
Hm, die würde dem Brodie schon gut stehen: https://www.mtb-kult.de/Suntour-XC-...-Lochkreis-inkl-Microdrive-Kettenblaetter-NEU

Edit: Ich würde eine Suntour-Kurbel mit dem vorhandenen Race Face-Lager ausprobieren, weil alle Tretlager mit 113er- oder 117er-Länge sich rechts nur um 2 mm unterscheiden und beim RF-Lager die Kettenlinie in einem gewissen Bereich einstellbar ist. Also das 113er-Lager rechts einfach 2 mm weiter herausstehen lassen, dann dürfte das schon passen.

Ach verflucht. Wegen der Sache mit dem Tretlagergehäuse von 68 mm, muss ich das Syncros (nicht Race Face 😬) 73mm Innenlager doch eh schon 2,5 mm weiter raus stehen lassen, oder? Kann das doch keine 4,5 mm rausgeschraubt lassen? Oder Denkfehler meinerseits?🤔🤔🤔
Schon wieder ein neues Innenlager anschaffen wäre echt nicht der Knaller und das Syncros ist so schön…
Gegen die XC Pro Kurbel hätte ich überhaupt nichts einzuwenden! 😃

Ich hätte noch ne Logic mit Standart Lochkranz und schwarzen Suntour Kettenblättern. Falls du Interesse hast…?!

Servus Kollege, das bringt mich leider nicht wirklich weiter, da ich die ja für die XC Pro MD als Compact brauche. Würde ich die verwerfen, würde ich auf eine ganz andere Kurbel gehen. Topline in Purple zum Beispiel, aber steht erst mal nicht zur Debatte. Dennoch vielen lieben Dank für dein Angebot.
Was ich nicht verstehen kann, wenn ich die Ritchey Logic mit Lochkreis 110 mm einbauen würden, bekomme ich Applaus. Exakt die selbe Kurbel, es gab beide ja auch im Katalog 1994, mit Lochkreis 94 mm- und schon ist das ein Skandal und ich ernte mal wieder fast schon einen Shitstorm. Es ist doch der selbe Krempel, das macht doch keinen Sinn. Und nur der Fachmann und absolute Profi erkennt da auf Anhieb den Unterschied, bis zu dieser Debatte wäre mir das vorher nicht wirklich aufgefallen, auch wenn einem die Kettenblätter natürlich ein wenig kleiner vorkommen würden. Aber…

Und weil mir auch schon mal Konzeptlosigkeit vorgeworfen wird, meine vorhandene Ritchey Logic Kurbel mit diesem Sattel dazu
IMG_4286.jpeg


und diesem Steuersatz, der heute eingetrudelt ist (sehr günstig geschossen, eigentlich als Sicherheitskopie für das Rocky Mountain Attitude, da ist er schon verbaut)

IMG_4306.jpeg


… wäre das ja auch ein für mich tragbares Konzept. Ich mag Ritchey 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück