Enduro-Reifen

Ich weiß schon die meisten von euch fahren maxxgrip oder ultrasoft am Vorderrad.
Trotzdem jemand hier der soft und Maxxterra am Vorderrad wirklich erfahren, bzw gespürt hat?
Ja, bin ich beides viel am Enduro vorne gefahren. Geht gut. Bei Nässe und bei Staub auf Hardpack ist der Unterschied schon deutlich, aber wenn man mit paar % langsamerer Geschwindigkeit im Nassen leben kann, ist das alles easy fahrbar. Auch auf Steinen und Wurzeln.
Nur Maxxterra im Winter ist ne Katastrophe, wenns kalt wird.
 
Hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Highroller gemacht?
Auf dem Papier hört sich die Allroundfähigkeit ja toll an. Ist der auf harten Böden besser als ein Argotal? Den mag ich nämlich auf wirklich harten Böden überhaupt nicht auch wenn er alles abseits davon recht gut macht. Jetzt im Sommer könnte da wo ich fahre von bis knöcheltiefem Staub bis betonharter Lehmboden alles dabei sein. Staub und Lose kann der Argotal super aber die Nachteile auf hart sind mir zu groß. Kryptotal ist natürlich wie immer nicht lieferbar. Deshalb die Frage Assegai oder Highroller. Assegai find ich super und hab auch keinerlei Probleme damit. Wenn der Highroller aber dann bei extrem losen Bedingungen etwas besser ist ohne auf hartem viel schlechter zu sein, wäre ich fast dem Highroller zugeneigt
 
So geht die richtige Reifenwahl
1000044169.jpg
 
Was ist eigentlich der Grund wieso einige Hersteller komische Kombinationen anbieten.?

Continental Kryptotal vorn in Soft nicht als 2.6er, für hinten gibt es ihn als 2.6er, wo aber alle sagen wenn dann vorne den breiteren Reifen wegen bremsen usw.
Dann der Argotal, für vorn auch nur als 2.4er, dann in der DH Ausführung in Supersoft, wo man sich doch ein Enduro Supersoft für vorn wünscht und eher hinten DH fährt in Soft oder Supersoft.
Wer fährt denn vorn DH unt hinten Enduro, ich habe doch hinten viel mehr Belastungen.?
Bei Maxxis das gleiche, ein HR3 nur in 2.4 wo man doch mit 2.5er am am Anfang die 2.4er und 2.6er hàtte bedienen können oder auch der Assegai in exo dual, wer fährt den Reifen denn hinten, dual ist ja wohl kaum für vorn gedacht und dann in der Papierausführung?
Manchmal kommt mir das echt unüberlegt vor und man kommt dann wieder von den Reifen ab, ich wollte heute echt ein paar Alternativen bestellen, bin jetzt aber bei der Magic Mary und der Big Betty oder dem Albert Radial, da kann ich es wenigstens genau so zusammen stellen wie ich es benötige.

Da muss man ja Schwalbe lassen das die eigentlich mit am meisten mit denken und sehr breit aufgestellt sind, das soll jetzt keine Lobeshymne sein, aber am Ende finde ich dort das passende für mich.
Hab mich das gleiche gefragt. Dazu noch total unübersichtliches Produkt Portfolio bei manchen.

Am besten gefällt mir die Sortierung bei Pirelli:
4 Kategorien und unter zum Beispiel Enduro dann noch die Reifen Kürzel für Mixed, soft, Rear. So Lob ich mir das. Dann noch 2 Karkassen und 2.4 und 2.6“. Genug Auswahl um das richtige zu finden aber nicht Millionen Reifen für das gleiche und fast alle sinnvollen Größen.
 
Ich würde sagen, dass es dazu 2 Herangehensweisne gibt.

1) Typischerweise am "normalen" Fully so umgesetzt:
Breiterer Reifen vorne für mehr Grip, da der erhöhte RW vernachlässigt werden kann.
Schnalerer Reifen hinten, da durch die Federung hinten die Komforteinbuße gering ist, und dann von geringeren RW profitieren kann.

2) Typischerweise E-Bike oder auch Enduro Hardtail:

Breiterer Reifen hinten für mehr Komfort bei gleichem Durchschlagschutz oder Mehr Durchschlagschutz bei gleichem Druck.

Je nachdem welche Heransgehensweise bzw. welcher Markt vom Hersteller priorisiert wird, fällt die Auswahl an verfügbaren Reifen aus.

Ich habe jetzt z.B. am Hardtail hinten von 29x2.5 auf 27.5x2.8 gewechselt für mehr Panneschutz.
 
Am besten gefällt mir die Sortierung bei Pirelli:

Genau - und deswegen gibt's dort die superweiche Gummimischung auch nur mit der superschweren Enduro/DH Karkasse, die man vorn meist nicht braucht. Pirelli Scorpion Race Enduro in 29" als 1.26kg Reifen!

So wie bei Michelin halt auch...

Da bin ich weit mehr ein Fan von Schwalbe und MAXXIS mit der horrenden Vielfalt ;)
 
Hallo Gemeinde😃
Bin auf der Suche nach nem neuen Vorderreifen, entweder
Argotal SS Enduro oder Tacky Chan Supertrail US.
Was ist die Empfehlung
Welche Karkasse ist stabiler ?
Enduro oder Supertrail
 
Genau - und deswegen gibt's dort die superweiche Gummimischung auch nur mit der superschweren Enduro/DH Karkasse, die man vorn meist nicht braucht. Pirelli Scorpion Race Enduro in 29" als 1.26kg Reifen!

So wie bei Michelin halt auch...

Da bin ich weit mehr ein Fan von Schwalbe und MAXXIS mit der horrenden Vielfalt ;)
Ja. Da hast du recht. Race hatte ich als eigene Kategorie interpretiert und nie betrachtet für mich. Deshalb nicht aufm Schirm gehabt.
 
Hi! Ich plane an mein Enduro, das ich aber eher als Trailbike und Allmountain nutze, Alberts vorn und hinten zu packen. Den Vorderreifen will ich fahren, bis es für den zu matschig wird. Würdet ihr mir den Albert für vorne in Soft (wie hinten) oder Ultrasoft raten? Ich trete meine Höhenmeter meistens selber und wie nutze das Orbea Rallon für alles, nur richtige Enduro Rennen fahre ich nicht.

Falls sich wer fragt, warum ich für Trail/All Mountain ein Race Enduro nutze: das Rad fährt bergauf wahnsinnig gut, die Geo gibt mir im steilen Downhill viel Sicherheit und es erfüllt sonst noch vieles: Mega viel Sattelstützen Versenkbarkeit, 29/Mx möglich, Recht günstig,…
 
Hallo zusammen

Könnte mir mal jemand sagen welchen Hinterreifen etwas mehr Grip/Bremsgrip gegenüber einem DHR 2 Maxxterra EXO+ hat?

Sollte so in etwa den gleichen Rollwiderstand haben ( etwas mehr wäre auch ok ) und wenn es geht auch so um die 1150g rum.

Karkasse wie EXO+ reicht aus, wiege nur 65kg und der Reifen soll ans Trailbike.

Den Kryptotal Re in Enduro Soft bin ich mal kurz gefahren, der hat mir bei Nässe überhaupt nicht gefallen.
Da sollte der "Neue" mehr Grip haben.

Was würdet ihr empfehlen?

Wie sieht es denn z.B mit der Betty oder dem Tacky Chan in Soft aus? haben die mehr Grip/Bremsgrip?
 
Hallo zusammen

Könnte mir mal jemand sagen welchen Hinterreifen etwas mehr Grip/Bremsgrip gegenüber einem DHR 2 Maxxterra EXO+ hat?

Sollte so in etwa den gleichen Rollwiderstand haben ( etwas mehr wäre auch ok ) und wenn es geht auch so um die 1150g rum.

Karkasse wie EXO+ reicht aus, wiege nur 65kg und der Reifen soll ans Trailbike.

Den Kryptotal Re in Enduro Soft bin ich mal kurz gefahren, der hat mir bei Nässe überhaupt nicht gefallen.
Da sollte der "Neue" mehr Grip haben.

Was würdet ihr empfehlen?

Wie sieht es denn z.B mit der Betty oder dem Tacky Chan in Soft aus? haben die mehr Grip/Bremsgrip?
Also ich habe den Tacky Chan Supergravity Soft jetzt 4 Tage in Finale gefahren und war mega zufrieden 😎
 
Hallo zusammen

Könnte mir mal jemand sagen welchen Hinterreifen etwas mehr Grip/Bremsgrip gegenüber einem DHR 2 Maxxterra EXO+ hat?

Sollte so in etwa den gleichen Rollwiderstand haben ( etwas mehr wäre auch ok ) und wenn es geht auch so um die 1150g rum.

Karkasse wie EXO+ reicht aus, wiege nur 65kg und der Reifen soll ans Trailbike.

Den Kryptotal Re in Enduro Soft bin ich mal kurz gefahren, der hat mir bei Nässe überhaupt nicht gefallen.
Da sollte der "Neue" mehr Grip haben.

Was würdet ihr empfehlen?

Wie sieht es denn z.B mit der Betty oder dem Tacky Chan in Soft aus? haben die mehr Grip/Bremsgrip?
Ich finde ja auch, dass die Mary in Soft sehr gut rollt.
 
Mehr Bremsgrip hinten als beim DHR2 MT kann sich ja nur auf weicheres Gummi in der Mitte der Lauffläche beziehen?
Mich stört am DHR2 MT ja auch, dass die Mittelstollen zwar lange halten, aber wenn die weichen Seitenstollen zerbröselt sind der Reifen eh Müll ist. DC ist ja keine Lösung. MG hinten auch nicht.

Es müsste also ein Reifen mit durchgehend mittelweichem Gummi und einem noch rollfreudigeren Profil als der DHR2 sein.... mit stabilen Seitenstollen (also kein Diss oder NN).
 
Mehr Bremsgrip hinten als beim DHR2 MT kann sich ja nur auf weicheres Gummi in der Mitte der Lauffläche beziehen?
Mich stört am DHR2 MT ja auch, dass die Mittelstollen zwar lange halten, aber wenn die weichen Seitenstollen zerbröselt sind der Reifen eh Müll ist. DC ist ja keine Lösung. MG hinten auch nicht.

Es müsste also ein Reifen mit durchgehend mittelweichem Gummi und einem noch rollfreudigeren Profil als der DHR2 sein.... mit stabilen Seitenstollen (also kein Diss oder NN).
Das stimmt schon. Aber ich mag das Ding vom kontrollierter Seitengripp her schon sehr.
 
Eli habe ich am Trailbike, das Gummi ist gut, aber der rollt schlechter als ein DHR2 MT. Und die Seitenstollen sind viel kleiner.
Vielleicht der neue Eli. Hat auf jeden Fall größere Seitenstollen. Aber rollen wird er womöglich nicht besser als der alte

Ansonsten hat doch Schwalbe Soft durchgehenden Gummi. Tacky Chan sollte möglicherweise etwas schneller sein als DHR2. Oder Xynotal Enduro Soft. Der rollt auf jeden Fall anständig.
 
Hallo zusammen

Könnte mir mal jemand sagen welchen Hinterreifen etwas mehr Grip/Bremsgrip gegenüber einem DHR 2 Maxxterra EXO+ hat?

Sollte so in etwa den gleichen Rollwiderstand haben ( etwas mehr wäre auch ok ) und wenn es geht auch so um die 1150g rum.

Karkasse wie EXO+ reicht aus, wiege nur 65kg und der Reifen soll ans Trailbike.

Den Kryptotal Re in Enduro Soft bin ich mal kurz gefahren, der hat mir bei Nässe überhaupt nicht gefallen.
Da sollte der "Neue" mehr Grip haben.

Was würdet ihr empfehlen?

Wie sieht es denn z.B mit der Betty oder dem Tacky Chan in Soft aus? haben die mehr Grip/Bremsgrip?
Ich glaube nicht dass du da viele Möglichkeiten hast. Der DHR MT ist halt schon einer griffigsten Hinterreifen wenn man noch selbst treten will.
Mehr Grip geht nur über weicheres Gummi ( Conti Super Soft geht eventuell noch am Heck). Oder über ein passendes Profil, also zb Highroller 3 für weiche Böden.

Oder halt klassisch: Weniger Luftdruck für mehr Grip und eine stabilere Karkasse damit alles heil bleibt.
 
Zurück