Ich habe jetzt nach der Arbeit mal die kurze Regenpause genutzt und bin die Dubsis angefahren (hab vorne einen Race Grip und hinten den Race Rapid).
Die Trails waren heute nass da es die ganze Woche geregnet hat, (aber kein stehendes Wasser und so richtig Schlamm gibt's auf meinen Hometrails auch nicht wirklich) vielleicht für manche interessant da bis jetzt noch nicht viel bei solchen Bedingungen damit gefahren sind. Temperatur ca. 8 Grad.
Noch kurz: war die erste Ausfahrt damit und sind meine persönlichen ersten Eindrücke.
Ich bin früher (so ab 2016/2017) European Downhill Cup gefahren und behaupte mal dass ich einigermaßen Rad fahren kann also sogar ganz ohne Stützräder
Wie hier eh schon einige geschrieben haben auf Asphalt sind die Dubnital extrem schnell, das merkt man wirklich gleich auf den ersten Metern. Kein Vergleich mit den Renegade die ich am Epic hatte, die fühlten sich ja fast langsam an im Gegensatz zu denen. Abwärts auf Asphalt sind die auch unglaublich schnell, die Pirelli XC RC H waren abwärts auf Asphalt fast ein bisschen schwammig und träge, wenn man mit den Dubnital bissl rechts links einlenkt merkt man wie direkt die sich anfühlen.
Hier im oberen Bild ist ein Uphill auf einer Forststraße zu sehen, es war zwar nass aber nicht schlammig oder weich also relativ griffige Verhältnisse, der Boden ist hier recht kompakt. Einfach ultra schnell der
Reifen.
Einen kurzen Vergleich noch im Uphill: 1,54km 8,1% Durchschnittliche Steigung 125hm (Straße wird gerade neu Asphaltiert das heißt ca. 500m davon waren Schotterweg, der Teil war auch relativ weich). 10 Watt mehr mit dem Supercaliber um die gleiche Zeit wie mit meinem Gravel und den
Schwalbe G-One RS 40mm breit zu fahren (
Rose Backroad FF). Die Zeit vom Gravel war bei exakt gleichen Verhältnissen also auch mit dem Schotter Stück.
Downhill: hier zu sehen der letzte Teil eines etwas breiteren Wanderwegs, oben weiter relativ viel Geröll, hier viele Steine, kleine Stufen und auch stellenweise etwas steiler.
Was ich direkt gemerkt habe, wenn man bei den Steinen abzieht wie leichtgängig das Vorderrad steigt aber das liegt am Gewicht welches ich mir gegenüber den XC RC H spare. Das gesparte Gewicht an der rotierenden Masse merkt man einfach..
Die
Reifen fühlen sich auch etwas "härter" an und dämpfen wirklich nicht so stark wie die Pirelli (die Schläge vom Untergrund kamen etwas mehr bzw. direkter am Lenker an, das verstehe ich unter Dämpfung). Ich kann mir vorstellen dass man genau das auf langen Schotterabfahren in den Händen merkt im Gegensatz zu den Pirellis. Hier kann man aber definitiv noch mit dem Luftdruck und Fahrwerk spielen..
Mit den Pirellis konnte ich an der Stelle mehr draufhalten oder mal leicht ins Steinfeld springen, mit den Dubnital war ich hier im Vergleich nicht ganz so sicher unterwegs, hab die Linien bewusster gewählt und bin leicht langsamer durchgerollt.
Bremsverhalten sehr sehr gut und ich hatte immer sehr guten Grip, auch in den Kurven.
Dann bin ich noch ein paar Trails gefahren die so aussehen. Etwas mehr Wurzeln, fast komplett mit Nadeln bedeckt, Wurzeln (mal mehr mal weniger als am Foto) nass, teilweise fast flach oder aufwärts aber auch abwärts.
Und genau hier war ich vom
Reifen sehr überrascht. Mit den Renegade am Epic hatte ich in solchen Verhältnissen ja null grip, daher bin ich da echt vorsichtig reingefahren. Große Überraschung, dachte da kommt der
Reifen an seine Grenzen aber der läuft da echt sehr gut, guten Grip, konnte gut durch Wurzelfelder pedalieren. Grip beim
Bremsen in einer steileren Downhill Passage war auch top.
Also wer hier jammert fährt vermutlich schräg auf nasse Wurzeln drauf und wundert sich dann, aber da wird man dann auch mit dem Besten
Reifen keinen Grip haben..
Wie gesagt ist jetzt nur mein erster Eindruck davon. Ich muss auch dazu sagen dass ich nicht durchgehend solche Trails fahre und der Anteil davon eher geringer ausfällt bezogen auf die längeren Runden die ich sonst so fahre.
Für mich waren die Hauptkriterien eben schnell rollend und leicht. Aber ich hab mal einen Guten Start mit den Dubsis hingelegt.