Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Gibt‘s einen ähnlichen Fragethread für moderne Teile?

Nach der letzten Putzaktion an meinem Gräwel blieb auf dem Fußboden eine Gummilippe/Dichtung/Nippel übrig und ich habe keinen Plan, wo das hingehört.
Tippe auf Disc oder Schaltwerk (Shimano), aber auch die Google-Bildersuche biegt ständig falsch ab (Google-Treffer sehen alle anders aus).
Entschuldigt, wenn ich es hier poste (kann es gerne auch wieder löschen). Sehr schlecht zu fotografieren, übrigens. Dankbar für jeden Hinweis…

IMG_6113.jpeg

IMG_6115.jpeg
IMG_6112.jpeg

IMG_6114.jpeg
IMG_6116.jpeg
IMG_6117.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_6117.jpeg
    IMG_6117.jpeg
    464,1 KB · Aufrufe: 28

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Gibt‘s einen ähnlichen Fragethread für moderne Teile?

Nach der letzten Putzaktion an meinem Gräwel blieb auf dem Fußboden eine Gummilippe/Dichtung/Nippel übrig und ich habe keinen Plan, wo das hingehört.
Tippe auf Disc oder Schaltwerk (Shimano), aber auch die Google-Bildersuche biegt ständig falsch ab (Google-Treffer sehen alle anders aus).
Entschuldigt, wenn ich es hier poste (kann es gerne auch wieder löschen). Sehr schlecht zu fotografieren, übrigens. Dankbar für jeden Hinweis…

Anhang anzeigen 2230126
Anhang anzeigen 2230124Anhang anzeigen 2230125
Anhang anzeigen 2230107Anhang anzeigen 2230108Anhang anzeigen 2230111
Das sollte die Gummiverschluss für die Entlüftungsschraube der Bremse sein
 
Tippe auf Disc oder Schaltwerk (Shimano), aber auch die Google-Bildersuche biegt ständig falsch ab (Google-Treffer sehen alle anders aus).
Diese Kappe gehört nicht zu einem Entlüftungsstutzen, da der Deckel innen nicht hohl ist, sondern einen Zapfen besitzt. Diese Kappe gehört zum Schaltwerk:
kappe.JPG

Unbenannt.JPG
 
Ja das mit dem Zügen am Oberrohr macht mich auch stutzig, das haben sie bei Marin nicht gemacht!

Es ist noch ein kleiner Aufkleber dran mit der Aufschrift "7005 Aluminium "

Wenn es nicht Marin ist was könnte es dann noch sein?
 
Lässt sich dieser Alurahmen irgendwie einordnen? Ist mir zugelaufen. Inklusive der falsch montierten Kettenblattschrauben. Sorry für die schlechten Bilder. Rad steht bei den Eltern weit weg :)
IMG_3638.png
IMG_3520.jpeg
IMG_3521.jpeg
Hab von Alu keine Ahnung… XT 737 Teile, Easton Program3 Elan Aufkleber und eckiger Hinterbau. Seriennummer beginnt mit “US”. Danke im Voraus.
IMG_4795.jpeg
 
Lässt sich dieser Alurahmen irgendwie einordnen? Ist mir zugelaufen. Inklusive der falsch montierten Kettenblattschrauben. Sorry für die schlechten Bilder. Rad steht bei den Eltern weit weg :)Anhang anzeigen 2234979Anhang anzeigen 2234980Anhang anzeigen 2234982Hab von Alu keine Ahnung… XT 737 Teile, Easton Program3 Elan Aufkleber und eckiger Hinterbau. Seriennummer beginnt mit “US”. Danke im Voraus. Anhang anzeigen 2234977
Hier ist (auf den ersten Blick) das Gleiche: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountainbike-26-zoll-shimano-xt/3153477107-217-3148

Da steht aber auch nix drauf. Aber vielleicht hilft es ja trotzdem bei der Identifikation?
 
Hallo.
Hat jemand mehr Infos zu einem tech - Absolute.
Verbaute wie es scheint originale Gruppe ist eine `94er XT oder etwas jünger und X-ray GripShift.
Hätte gerne Kataloge zu 94, 95 und 96 der kanadischen cycletech / tech Bikes.
IMG_9189.JPG
 
Im Siegerland gekauft, war mit einem Xt 737 LRS und Schaltbremshebel Kombi aufgebaut, …

Nachdem ich die neueren Bilder gesehen habe, bin ich nicht mehr der Meinung das es ein Wheeler ist. Klar spricht der verbaute Rohrsatz absolut für Wheeler (kenne dieses Optima Aufkleber eigentlich auch nur von Wheeler). Aber Zugführung, Sitzrohr und Ausfallenden sind nicht Wheeler typisch. Zeitlich müsste der Rahmen so 95/96 sein. Davor verwendete Wheeler noch Tange Rohre.

Aber wie ich schon vor längerem rausgefunden habe, hatte Wheeler auch für Team H+H die Titan und Stahlrahmen gebaut. Hier war doch vor kurzem erst ein Team H+H Titanrahmen der von Wheeler war.

(sorry, ich klau hier die Bilder von einem Forumskollegen)
Hier ein Team H+H. Schon der hochwertigere Rahmen. Auch mit Optima.

101.jpeg


102.jpeg


Was mich auch stört, ist das "C" am Steuerrohr. Die Marken die mir gerade einfallen wären: Cycletech (Taiwan nicht Schweiz), Cyclecraft. Die fallen aber auch alle raus.

Ich habe folgende Vermutung, kann aber rein gar nichts belegen. Deswegen auch die Frage nach der Herrkunft. In der Schweiz gibt oder gab es eine Marke names Canyon. Nicht die deutsche Firma aus Koblenz. Und Wheeler hatte irgendwann doch auch mal den Sitz in der Schweiz. Hat Wheeler vielleicht für Canyon Schweiz die Rahmen gefertigt? War ja auch kein grosser Hersteller, ich denke dies wäre vielleicht zu aufwendig gewesen. Was sagt ihr dazu?

Gruß Thomas
 
Zurück