Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich habe meins ja in der Lackierung Gloss Dolomite Multi Impasto. Ich vermute, dass meine Lackierung und die von dem roten Komplettrad grundsätzlich gleich sind und sich nur im Farbton unterscheiden.

Man muss sich schon ein bisschen auf diese Impasto-Lackierungen einlassen und es braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit. Je häufiger ich einen Blick auf diese rote Lackierung werfe, umso besser gefällt sie mir.

Das blaue S-Works Epic habe ich Natura noch nicht gesehen. Es scheint aber nicht einfach ein schnödes Blau zu sein, sondern auch eine schimmernde Lackierung, die je nach Lichteinfall immer etwas anders rüberkommt.


Das Roval-Cockpit mit Spacern darunter finde ich allerdings abtörnend. Das sieht für meinen Geschmack nur gut aus, wenn das Cockpit ohne Spacer montiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gloss Fiery Red Impasto

@Mfrog Wie ist Dein Eindruck von der Lackierung? Es gab hier schon die kreativsten Beschreibungen: "Fußboden im Eingangsbereich eines 70er-Jahre Verwaltungsgebäudes" oder "Versicherungsunternehmenvorzimmerboden".

Im Original vermutlich ganz anders rüberkommend, oder?
Rotbraunorange marmoriert, je nach Lichteinfall. Das Blau hat ein Bekannter, ist mir zu langweilig.
 
Ich habe meins ja in der Lackierung Gloss Dolomite Multi Impasto. Ich vermute, dass meine Lackierung und die von dem roten Komplettrad grundsätzlich gleich sind und sich nur im Farbton unterscheiden.

Man muss sich schon ein bisschen auf diese Impasto-Lackierungen einlassen und es braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit. Je häufiger ich einen Blick auf diese rote Lackierung werfe, umso besser gefällt sie mir.

Das blaue S-Works Epic habe ich Natura noch nicht gesehen. Es scheint aber nicht einfach ein schnödes Blau zu sein, sondern auch eine schimmernde Lackierung, die je nach Lichteinfall immer etwas anders rüberkommt.


Das Roval-Cockpit mit Spacern darunter finde ich allerdings abtörnend. Das sieht für meinen Geschmack nur gut aus, wenn das Cockpit ohne Spacer montiert ist.
Habe es mir eben angesehen. In der Tat recht öde
 
Würd ich wenn ich ein Pro mit FA habe nicht machen. Lieber LRS upgraden oder ein Bike mit anderem Einsatzzweck um die Garage effektiv zu erweitern :)

Weshalb nicht zwei Epic 8? Wenn es zum Geldbeutel passt bzw. man es sich leisten kann. Zum Beispiel eines in der "Rennversion" mit 120 mm und das andere als EVO mit 130 mm und robusterem LRS sowie potenteren Reifen. Das EVO würde einen sehr breiten Einsatzzweck abdecken. Vermutlich für viele sinnvoller, als ein 150 mm/160 mm Bike, bei dem der Federweg nur in Ausnahmesituationen tatsächlich gebraucht wird.
 
Weshalb nicht zwei Epic 8? Wenn es zum Geldbeutel passt bzw. man es sich leisten kann. Zum Beispiel eines in der "Rennversion" mit 120 mm und das andere als EVO mit 130 mm und robusterem LRS sowie potenteren Reifen. Das EVO würde einen sehr breiten Einsatzzweck abdecken. Vermutlich für viele sinnvoller, als ein 150 mm/160 mm Bike, bei dem der Federweg nur in Ausnahmesituationen tatsächlich gebraucht wird.
Klar, aber ein Epic 8 und ein Tarmac/Diverge/Stumpi deckt einen noch viel größeren Einsatzbereich ab. Ich hab aktuell auch ein Epic 8, Epic WC und ein „altes“ Epic Evo stehen. Hat sich so ergeben, ist aber komplett sinnlos :D
 
Hier mal was leckeres. 😍
Warte als noch auf den Darimo Lenker.
 

Anhänge

  • IMG_2639.jpeg
    IMG_2639.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 146
  • IMG_2544.jpeg
    IMG_2544.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 144
Da du nichts weiter dazu geschrieben hast bin ich für mich rein nach der Optik gegangen 🤷🏼
Und nein, die Lottozahlen behalte ich für mich 😜
Habe mich für die Gemini Sattelstütze entschieden weil die mit der Darimo am leichtesten ist. Darimo ist mir außerdem etwas zu viel gefummel. An der Gemini schraub ich einfach die Schrauben fest wenn der Sattel in der Schiene sitzt.

Und da ich nur knapp 1,60m klein/groß bin wird die Stütze knapp bis max. Einschub montiert. Alles andere wäre also zu lang. 😋
 
danke; mein Händler meinte ab "Herbst" hier verfügbar ?
wenn bräuchte ich ein Gravel zum Herbst Winter ...

Sofern noch nicht bereits gesehen: das neue Diverge ist da. Optisch natürlich sehr ähnlich zum Vorgänger, doch zumindest für meinen Geschmack ein paar sehr willkommene Anpassungen. Nach wie vor ein recht attraktives (preislich natürlich wie immer nicht) Adventure Gravel Bike
 
In den USA gibt es zumindest noch ein "Sondermodell", dessen Konfiguration dem der Profis entspricht. Allerdings über 10k für eine "Nicht-S- Works" Variante... Schade eigentlich ,die Farbe hätte ich gern als Frameset gehabt :D

https://www.specialized.com/us/en/diverge-4-pro-ltd-sram-red-xplr/p/4294387?color=5468573-4294387
Gibt es doch in Deutschland auch:
https://www.specialized.com/de/de/diverge-4-pro-ltd-sram-red-xplr/p/4294387?color=5468573-4294387

(wurde wohl aber nachgeschoben, war vor zwei Stunden noch nicht online)
 
Zurück