Galerie der unoriginalen, katalogfernen, aber wertigen klassischen MTBs

Registriert
28. Juli 2008
Reaktionspunkte
427
Ort
Dresden
Mal schauen, ob eine Galerie von individuell gestalteten, wertig und doch fern der Katalog-oder Stilvorgaben aufgebauten klassischen MTBs Anklang findet. Gemeint sind damit keine Caféracer bzw. Creativaufbauten, wie sie schon in der https://www.mtb-news.de/forum/t/26-conversions-die-ultimative-galerie.863778/
zu finden sind und auch keine Restekisten, die sicherlich auch ihren Charme haben.

Gemeint sind wertige MTBs, wo vielleicht der Originallack nicht mehr vorhanden ist und die neue Farbe dem eigenen Geschmack entspricht, wo die Vorliebe sich nicht nur auf den Rahmen beschränkt, sondern sich auch in den Teilen widerspiegelt, auch oder gerade wenn sie den wertedefinierten Konventionen widersprechen.

Eine Galerie also von Rädern, die ihre eigene Originalität haben, die in keinem Katalog und in keinem Werte-Ranking zu finden ist, gern mit kleinen Geschichten zum Rad und seiner Entstehung.

Mein Beispiel ist mein 1995 Rocky Mountain Équipe.

RMEre.JPG


Ausschlaggebend für dieses Rad war nicht der Rahmen, sondern die Kurbel, welche ich nur aus dem Grund gekauft habe, weil sie mir gefallen hat. Es ist dann nicht bei der Kurbel allein geblieben. Dies und das kam dazu, ein wenig an der Kurbel orientiert.

RME01.JPG


Und irgendwann fehlte halt hauptsächlich noch ein Rahmen. Den RM-Équipe-Rahmen habe ich in einem sehr gebrauchten Zustand bekommen, der aufgearbeitet werden wollte. Da ich den Rahmen aus 1995 jetzt nicht für eine Rarität halte, habe ich mich für eine nicht originale Neulackierung entschieden. Rausgekommen ist ein Rocky Mountain mit Sachs, Campagnolo, ein wenig Ritchey und anderen Teilen.

IMG_0455-1.jpg


Mir gefällts.

Und nun schaun wir mal, wie's weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls die Reise hierhin geht,
gabs das unlängst auch mal

Ich denke eher an individuelle Aufbauten klassischer MTBs, die auch mit Technik aus der Zeit aufgebaut sind, aber losgelöst von Original und Katalog. Vielleicht hat jemand RaceFace oder Syncros mal nicht an kanadischem Rahmenmaterial verbaut, sondern einen anderen wertigen Rahmen damit geschmückt. Mavic, Sachs und Campagnolo beispielsweise waren ja eher selten als Erstausstattung zu finden, können aber auch schön sein. Ich nehme mal an, dass Merlin und Mavic keine Katalogkombination war, es trifft aber die Idee des individuellen Aufbaus nach eigenen Vorstellungen.

https://www.mtb-news.de/forum/posts/18396272/

Sicher ist die Thomson Elite am Équipe nicht zeitgemäß, da bin ich nicht konsequent. Ohne Schriftzug wäre sie eine schwarze Sattelstütze, die man zum Wohle der anderen, der technischen Komponenten gar nicht beachten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn außer den KCNC Bremsen, Pedalen und Schaltröllchen noch "fast alles neu aus China"?
race proven amoeba Titanlenker
the shadow conspiracy BMX Vorbau
Schlumpf speeddrive aus der Zeit vor Haberstock
Sattelstütze original aus einem RAPID Triathlon Titanrad (96)
LRS mit HÜGI Naben
Selle Italia Flite Sattel

Kurbel und Pedale werden demnächst durch diese
DSC_6993.JPG
ersetzt.
Alt genug?
 
Was ist denn außer den KCNC Bremsen, Pedalen und Schaltröllchen noch "fast alles neu aus China"?
race proven amoeba Titanlenker
the shadow conspiracy BMX Vorbau
Schlumpf speeddrive aus der Zeit vor Haberstock
Sattelstütze original aus einem RAPID Triathlon Titanrad (96)
LRS mit HÜGI Naben
Selle Italia Flite Sattel

Kurbel und Pedale werden demnächst durch diese Anhang anzeigen 2237198 ersetzt.
Alt genug?

Dann eben aus Fernost!? Und diese Sattelstütze ...

IMG_20250909_144817.jpg

... ist genausowenig wie das Rapid Triathlon von 1996 - die kann man so nämlich aktuell bei aliexpress kaufen.

image.jpeg

🤪
 
Also ich hab mich gefreut, dass sich commonman hier eingefunden hat, den Aufbau seines Rahmens hier zeigt. Ja, hier ist Classic bis '96. Und deshalb verrate ich nicht, aus welchem Jahr Speichen, Bremszüge und Hüllen, Reifen und Schläuche von meinem Rad sind. Am Steuersatz hat glücklicherweise auch noch niemand rumgemäkelt.
Ich bin nicht so ein "Originaler" und finde wertige Teile neben XT+ schon schön. Mir würde es gut gefallen, wenn sich hier Räder mit klassischer Basis und wertschätzendem Aufbau einfinden, wenn der Style dem klassischen Zeitgeist entspricht. Räder also, die man nicht nachts draußen stehen lässt, die man auch ausfährt.
Ja, 1x12 fänd ich doof und die Grenze zwischen toleriertem Classic-Schein und neumodischem Zeug ist sicher wahrnehmungsabhängig und fließend. Aber Rummäkeln und negieren finde ich so unerfreulich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rai-b Genau für solche Umbauten gibt es aber den ganz oben von Dir selbst verlinkten Thread HIER ...

Und es macht doch keinen Sinn, gleich in mehrere "unpassende" Threads zu posten, damit dann hinterher eine Rechtfertigungsdebatte geführt wird - dann könnte man sich nämlich jegliche Systematik bei so einem Riesenforum sparen - jeder postet irgendwas irgendwohin (finde ich ehrlich gesagt sehr egoistisch).


Aber Rummäkeln und negieren finde ich so unerfreulich.

Und zum Thena: ganz offensichtlich wusste @commonman gar nicht, dass er da haufenweise Neuteile durch die Gegend fährt, sondern glaubte, dass das vintage stuff wäre - wurde ihm also doch etwas geholfen oder? Aber ich weiß, dass es heute "en woke" ist, Fehler nicht mehr zu korrigieren, sonder alles ganz positiv anzunehmen - egal, wie falsch es ist? 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Grenze zwischen toleriertem Classic-Schein und neumodischem Zeug ist sicher wahrnehmungsabhängig und fließend

Sorry, ich selbst lehne mich immer wieder gegen die 1996er Grenze hier auf, aber wenn die Jugend von heute den Unterschied zwischen Antiquitäten und neumodischem Retrodreck aus China nicht mehr "wahrnimmt", dann könnte sie das lernen oder es geht eben substantielles Wissen verloren - das ist bzgl. Politik und Geschichte nicht anders - fließend da nur das Unwissen.
 
Da die Altersgrenze doch nicht ganz so ernst genommen wird - versuch ich es nochmal. Bin selber ganz gespannt auf die Reaktionen über die Baujahre der Komponenten, da ich bei den meisten ehrlicherweise keine wirkliche Ahnung habe. Mit den Winterrädern sind es ehrliche 11kg, die anderen sind sackschwer, liegt aber auch an den Reifen, Bremsscheiben und der Billo-Kassette. Macht nichts.
IMG_20250602_190121.jpg
IMG_20250621_152050.jpg
IMG_20250815_195811.jpg
IMG_20250919_182146.jpg
IMG_20250919_182649.jpg
IMG_20250919_183948.jpg
 
Zurück