Wer sagt das?
Du kannst die XPLR am MTB fahren!
Außerdem hat die XPLR, die Technik von der Transmission übernommen und die Transmission hat die Flat Top Technik aus dem Raod Bereich, zu Teilen übernommen.
Genauso wie du alles andere untereinander koppeln kannst.
Die Frage stellt sich meiner Meinung nach nicht, weil zum ersten die Rahmenhersteller dafür verantwortlich sind und nicht SRAM und weil nicht jeder eine elektronische Schaltung braucht.
Sinnvoller wäre es, die neue T-Type Technik für alle verfügbar zu machen, bis Dato gibt es ja aber noch die AXS/Eagle.
Bedank dich bei SRAM für den Boost 12x148 Standard.
Die neue Wide Technik.
Den Matchmaker, den jeder Hersteller verwenden darf.
Der Direkt Mount Aufnahme, die jeder Hersteller verwenden darf.
Demnächst wahrscheinlich, für einen Bremsadapter Standard, den jeder Hersteller verwenden darf.
Die überschaubaren DUB Lager.
etc.pp.
Die Schaltung leitet keine Kraft in den Rahmen, das tun wir in erster Linie und wenn die Nabe schlecht ist, können Gänge, unabghängig welcher Hersteller, auch mal reinkrachen. Wenn eine Schaltauge zu dünn ist, kann ein E-Bike diese abreisen, was nichts mit der Schaltung zutun hat. Genau an dem Punkt bessert SRAM nach. Ich habe seit 2015, noch kein einzigen XD/R Freilauf reklamieren müssen, dafür pausenlos MicoSpline und deren Naben. Weil die einfach mit E-Bikes nicht klar kommen.
Bekommst du nur mit SRAM.
SRAM war mit der Red22 im übrigen der erste Hersteller, der über Kreuzschalten freigegeben hat.
Wie ich bereits angesprochen habe, sind Bauteile von 2016 an, bis Heute kombinierbar.
Shimano hat sich in der Zwischenzeit 10 x neu erfunden und nebenbei eine fette Kurbel Rückrufaktion am laufen.
Finde Heute nochmal Ersatzteile von der angesprochenen 2x11-2x12 Fach. Alles Todgeburten!
DI2 Katastrophe, blickt Heute kein Mensch mehr durch, wie was zusammen kombinierbar ist.
Di2 11 Fach, mit der neuen 12 Fach nicht mehr kompatibel.
Müssen sie auch nicht, wie du ja sehen kannst.
Seit dem 3T Strada 1x11 Fach 2017 und länger, träumte ich vom einfach Antrieb am Rennrad, als diese am MTB eingeführt wurde.
Ich schreib das hier nur, weil du offensichtlich, viele Fakten über SRAM, noch nicht auf dem Schirm hast.
Während andere Hersteller sich mit eigenen Lösung abmühen, versucht SRAM Hersteller abzuholen und Standards auf eine Linie zu bringen.
Wenn du also beim nächsten mal eine Shimano 1x12 Fach, an einer Boost Nabe mit 12mm Durchmesser fährst, dann denk bitte an SRAM und Trek, diese beiden Hersteller, haben die Weichen für eine weitere Entwicklungsstufe gestellt.
Die aktuell angesagten kurzen Kettenstreben, wären ohne Boost und 1 x 12-Schaltungen, nie realisierbar gewesen.
Mal ein witzige FunFakt Frage zum Schluss, über was kann ich bei Shimano froh sein.
Peace Out