Continental MTB Reifen

Hier krypto Enduro SS auf w28i. Geht stramm, ja. Aber geht.
Kumpel fährt den dh krypto auf w33i. Verhält sich genauso.
Ich mag das sehr gerne, wenn der Reifen stramm auf der Felge sitzt. Mir ist mal eine Mary von einer Dt Felge geflogen in der Kurve. Ein Erlebnis, auf welches ich gerne in Zukunft verzichten würde. 😅
Volle Zustimmung....

Bei mir waren es 2 Maxxis Reifen, die mir mal von der Felge geflogen sind....

Auf das Erlebnis kann ich gerne verzichten.

Aktuell mehrere Conti - Reifen in Gebrauch in DH-Karkasse, Enduro - Karkasse und auch einen Xyno in Trail - Karkasse.

Aufgezogen auf Newmen SL.A30, SL.A35, SL.EG30, SL.EG35 und einer DT XM481.

Die Reifen gehen alle stramm drauf - geht aber noch ohne Gewalt und Reifenheber.
 
Frage and die Schwarmintelligenz hier:
Stelle gerade mit Schrecken fest, dass der Speedking II für 27,5x2,2 gar nicht mehr hergestellt wird.
Aaargh, mein schöner Leichtlauftobereifen!
Habt ihr eine Empfehelung, was man stattdessen nehmen kann oder besser noch, eine geheime Quelle für den Speedking?
 
Frage and die Schwarmintelligenz hier:
Stelle gerade mit Schrecken fest, dass der Speedking II für 27,5x2,2 gar nicht mehr hergestellt wird.
Aaargh, mein schöner Leichtlauftobereifen!
Habt ihr eine Empfehelung, was man stattdessen nehmen kann oder besser noch, eine geheime Quelle für den Speedking?
Da warst du aber lange im Urwald unterwegs 🤫
Von Conti gibt's den Terra Hardpack in 2"
 
Beide finde ich nicht so den Hyperknaller. Allerdings habe ich recherchiert, dass die großen Firmen in dem Bereich: 50-584*, leicht und wenig Rollwiderstand wenig zu bieten haben....
Schwalbe G One Speed gibt es, allerdings hat mir der zuwenig Profil.

Galaxus habe ich gesehen. Das kommt mir - ganz abgesehen vom Preis - sehr komisch vor mit Lieferung bis 8. Oktober und so...

*55- ließe ich mir auch noch gefallen, unter 50- ist es zu schmal
 
Eine Frage für die Runde. Ich habe im Urlaub einen Kryptotal Re DH Soft gekauft. Der Reifen eiert nach der Montage und ich bin leider nicht mehr am Ort, wo ich den Reifen gekauft habe, um ihn beim Händler reklamieren zu können. Kann man den Reifen irgendwie bei Conti direkt reklamieren? Hat jemand Erfahrung damit? Ich würde ungern wieder den Urlaubsplan ändern um einen Reifen zu reklamieren...
 
Ich habe damals meine eiernden Reifen zu Continental nach Korbach geschickt. Zuvor hatte ich eine E-Mail geschrieben und mir wurde die Versandadresse geschickt.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe kamen die neuen Reifen keine 2 Wochen später per DHL zurück, dies war noch zu Corona-Zeiten. Bezahlt habe ich damals die Versandkosten für den Hinversand.
 
Danke. Ich befinde mich gerade im Urlaub und bin zurück zum Händler gegangen. Er hat mir (eigentlich ungern 🙂) den Reifen ausgetauscht und auch montiert. Allerdings eiert der neue vom Händler montierte Reifen auch ein wenig.
Ich bin mir nicht so sicher, ob mich “Handmade in Germany” so überzeugt…
 
Danke. Ich befinde mich gerade im Urlaub und bin zurück zum Händler gegangen. Er hat mir (eigentlich ungern 🙂) den Reifen ausgetauscht und auch montiert. Allerdings eiert der neue vom Händler montierte Reifen auch ein wenig.
Ich bin mir nicht so sicher, ob mich “Handmade in Germany” so überzeugt…

sicher, dass dein LR net eiert?
und auch sicher, dass es überhaupt ein germanischer Conti ist und net so wie bei meinen Kryptos ausm Reich der Mitte?
 
Danke. Ich befinde mich gerade im Urlaub und bin zurück zum Händler gegangen. Er hat mir (eigentlich ungern 🙂) den Reifen ausgetauscht und auch montiert. Allerdings eiert der neue vom Händler montierte Reifen auch ein wenig.
Ich bin mir nicht so sicher, ob mich “Handmade in Germany” so überzeugt…
Die auf der Eurobike ausgestellten neuen Dubnis&Co haben auch alle (!) ein wenig geeiert, scheint also für Conti kein Problem zu sein 😕.
Tip: Schutzblech montieren, dann fällt es nicht so auf. Auch auf dem nächsten Messestand, Continental!!!
 
Die auf der Eurobike ausgestellten neuen Dubnis&Co haben auch alle (!) ein wenig geeiert, scheint also für Conti kein Problem zu sein 😕.
Tip: Schutzblech montieren, dann fällt es nicht so auf. Auch auf dem nächsten Messestand, Continental!!!
Das kann auch einfach eine schlampige oder eine Montage mit roher Gewalt von irgendjemandem gewesen sein (weil's vielleicht einfach nur schnell gehen sollte).

Meine Dubnital und Trintotal laufen jedenfalls alle ohne zu eiern. Verallgemeinerungen 'daß das so oder so sei', sind eben nie gut. Und wenn irgendwas schief geht, dann sind sowieso immer die anderen schuld daran. Iss klar, oder?

Und daß Felgen einen vertieften Felgenboden haben, zur Erleichterung der Montage, muss man auch seit Jahrzehnten immer wieder den Leuten erklären, als wäre das etwas völlig neues. Viele wissen das sogar, sorgen aber bei der Montage nicht dafür, daß der Reifen in diesem vertieften Felgenboden auch drin bleibt .... dann lieber die Stemmeisen-Methode. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eiern... von meinen vier (für mich) bezogenen Dupfis eiert auch einer, das ist aber mittlerweile bekannt.
Ich kann damit leben, umtauschen ist mir viel zu kompliziert, und mittlerweile habe ich den besagten Race Rapid eh runtergefahren. Viel wichtiger: keine einzige Panne bei ca 90.000 Hm, inkl. Marathon (knapp 3.000 Hm, 110Km) im Engadin bei wirklich heftigen Bedingungen.

Von den ungefährt 10 verbauten Sätzen Trinos eiert bislang gar keiner, das freut mich!

Ich habe auch schon um die 50 Sätze des (übrigens wirklich flotten) Terra Speed verbaut, dort ist so ca. jeder fünfte Reifen unrund (auch bekannt).

Eier-Reifen OOTB hatte ich auch schon bei einem meiner Lieblingsreifen (Kenda Rush 2,4) und Kenda Booster.

NPBM_2025.jpg
 
Bei Conti war eiern bei mir auch immer mal wieder ein Thema (schon vorgekommen bei RaceKing, Kryptotal und zuletzt Dubnital), was ich von anderen Herstellern nicht kenne. Wenn es wirklich an der Montage liegen sollte, was ich bezweifle (ich glaube eher, dass da einfach die Lauffläche schlampig auf die Karkasse geklebt wird), wären sie da deutlich empfindlicher wie von andere Hersteller.
 
Bei Conti war eiern bei mir auch immer mal wieder ein Thema (schon vorgekommen bei RaceKing, Kryptotal und zuletzt Dubnital), was ich von anderen Herstellern nicht kenne. Wenn es wirklich an der Montage liegen sollte, was ich bezweifle (ich glaube eher, dass da einfach die Lauffläche schlampig auf die Karkasse geklebt wird), wären sie da deutlich empfindlicher wie von andere Hersteller.
Es gibt Reifen, die eiern, weil sie zu stramm oder zu locker in der Felge sitzen. MAXXIS kommt da noch am besten Weg, die sind relativ sicher zu montieren.
Es gibt aber bei allen Herstellern schlampig gebaute Karkassen, da hilft die beste Montage nix.
Wenn's werkzeuglos mit PKW Reifenmontagepaste aufzuziehen geht und dann eiert, ist der Reifen Schrott.
Manchmal wird der Schrott aber erst beim montieren gebaut ...
..
 
Bei Conti war eiern bei mir auch immer mal wieder ein Thema (schon vorgekommen bei RaceKing, Kryptotal und zuletzt Dubnital), was ich von anderen Herstellern nicht kenne.
Daß es bei anderen Herstellern eiernde Reifen zu Hauf gibt, kann man z.B. auch hier in Schwalbe-Threads nachlesen. Allerdings wie solche eiernde Reifen zustande kommen, und was da genau veranstaltet wurde, bleibt natürlich wie immer unbekannt.

Es wird sich hier wohl keiner outen, wie einer beim Montieren da tatsächlich herangegangen war, wenn der für sich einen Ersatzreifen auf Garantie beanspruchen will. :D
Da ist dann natürlich grundsätzlich immer der Hersteller schuld.
 
Zurück