Hallo zusammen!
Ich habe mir diese Woche ein GT Arrowhead (Rahmengröße 18") gekauft, das ich nun etwas umbauen möchte. Hintergrund: Anfang dieses Jahres bin ich den Isarradweg mit meinem Rennrad auf sehr schmalen
Reifen gefahren und habe mir gedacht, dass ich mir für nächstes Jahr etwas Geeigneteres aufbauen möchte. Die Idee ist also, in Richtung
Gravel zu gehen – mit breiteren
Reifen und einer Übersetzung, die eher fürs Flache und schnelle Fahren ausgelegt ist.
Da es mein erster Umbau ist, möchte ich es möglichst einfach halten und daher bei den 26"-Laufrädern bleiben. So spare ich mir einen neuen Laufradsatz und könnte theoretisch auch die
Bremsen weiter nutzen. Insgesamt will ich die Kosten gering halten und so viel wie möglich über
eBay besorgen. Zerlegt ist das Rad bereits komplett.
Bitte entschuldigt meine Anfängerfragen – ich taste mich da gerade erst heran.
Ich habe aktuell drei größere Punkte, bei denen ich noch unsicher bin:
1. Umbau auf Dropbars
Viele schreiben ja, dass sie ihren Umbau auf Dropbars wegen des zu langen Reaches bereuen. Bei meinem Rahmen halte ich das aber für einigermaßen machbar, bin mir aber nicht sicher – deshalb würde ich gerne eure Einschätzung hören.
Außerdem würde ich gerne Schaltung und
Bremsen integriert haben. Allerdings sind V-Brakes wohl nicht gut mit den üblichen Dropbar-Bremshebeln kompatibel. Es gibt zwar Modelle wie die
Tektro RL520, aber dann bräuchte ich separate Shifter. Was sind hier die gängigsten Lösungen?
2. Starrgabel statt Federgabel
Die verbaute Sync 515 (Excel) ist eine 1-1/8"
threaded Gabel. Eine Einbaulänge konnte ich online nicht finden, das müsste ich also selbst nachmessen. Wahrscheinlich würde ich gleich auf eine Ahead-Gabel mit passendem Vorbau wechseln. Gibt es hier etwas Besonderes zu beachten? Ich hätte sonst einfach bei Kleinanzeigen nach einer Gabel mit den passenden Maßen gesucht.
3. Schaltung / Antrieb
Was könnt ihr mir hier empfehlen? Ich denke über 1x oder 2x nach. Bei der Kassette bin ich ziemlich ahnungslos, Hauptsache eine große Bandbreite. Beliebt sind wohl 9- oder 10-fach.
Bei meinem Rennrad fahre ich vorne ein 50T-Blatt und hinten 11T – so etwas Großes wird am GT wohl kaum passen. Könnt ihr mir generell Komponenten empfehlen, die sinnvoll wären? Ich kenne mich mit den verschiedenen
Shimano-Gruppen kaum aus, was die Suche auf dem Gebrauchtmarkt schwierig macht.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps und eure Geduld mit meinen Anfängerfragen!