Cube Laberthread

frage: weiß jemand ob eine e13 helix kassette mit 9-50 am nuroad c62 noch passt bezüglich kette?


Edit:

Sooo, ich war jetzt heute nochmal beim händler und konnte das c62 one in L testen. Vorneweg, Schrittlänge ist 88 und nicht 86 auf 1,80m. Keine Ahnung was ich da falsch gemessen habe. Also eher langbeiner.

Zusammengefasst bin ich nicht extrem viel schlauer. Das L ist spürbar komfortabler, der Verkäufer meinte aber, dass das M nicht zu klein ist. Eben nur sportlicher. Jetzt steh ich quasi genauso schlau (oder auch nicht) wie vorher da. Es könnte sein, dass ich vom MTB etwas versaut bin und ich einfach die aufrechtere Sitzposition gewohnt bin. Beim Treten war im Vergleich beim M mein Knie am oberen Totpunkt etwas höher, das kann aber auch an den 172,5er kurbeln liegen. Die neuen haben ja 170er verbaut.

Also ist das Fragezeichen nur bedingt kleiner geworden, da sich das L jetzt auch nicht als zu groß erwiesen hat.

Im Endeffekt gibt's jetzt zwei optionen. M behalten und ggf kürzere kurbeln verbauen oder L kaufen und einen etwas kürzeren Vorbau montieren.
Farblich wars das aloegreen. Wobei ich selbst da unentschlossen bin ob's mir besser gefällt als das schwarze Sichtcarbon 🤣 optisch sehr gut fände ich das EX "shiftblush", wobei die 1000€ mehr da nur das di2 schaltwerk und die g34 laufräder sind. Das ist dann schon happig.
 
Zuletzt bearbeitet:
frage: weiß jemand ob eine e13 helix kassette mit 9-50 am nuroad c62 noch passt bezüglich kette?


Edit:

Sooo, ich war jetzt heute nochmal beim händler und konnte das c62 one in L testen. Vorneweg, Schrittlänge ist 88 und nicht 86 auf 1,80m. Keine Ahnung was ich da falsch gemessen habe. Also eher langbeiner.

Zusammengefasst bin ich nicht extrem viel schlauer. Das L ist spürbar komfortabler, der Verkäufer meinte aber, dass das M nicht zu klein ist. Eben nur sportlicher. Jetzt steh ich quasi genauso schlau (oder auch nicht) wie vorher da. Es könnte sein, dass ich vom MTB etwas versaut bin und ich einfach die aufrechtere Sitzposition gewohnt bin. Beim Treten war im Vergleich beim M mein Knie am oberen Totpunkt etwas höher, das kann aber auch an den 172,5er kurbeln liegen. Die neuen haben ja 170er verbaut.

Also ist das Fragezeichen nur bedingt kleiner geworden, da sich das L jetzt auch nicht als zu groß erwiesen hat.

Im Endeffekt gibt's jetzt zwei optionen. M behalten und ggf kürzere kurbeln verbauen oder L kaufen und einen etwas kürzeren Vorbau montieren.
Farblich wars das aloegreen. Wobei ich selbst da unentschlossen bin ob's mir besser gefällt als das schwarze Sichtcarbon 🤣 optisch sehr gut fände ich das EX "shiftblush", wobei die 1000€ mehr da nur das di2 schaltwerk und die g34 laufräder sind. Das ist dann schon happig.
Ach du hast schon eins? Gleicher Rahmen?
Oder hast du n älteres Modell?

Im Endeffekt hast jetzt die gleiche Situation wie beim mtb: willst was bequemes oder was sportliches? Richtig wird beides sein, du musst nur wissen was du willst 🤔


Zu dem Thema kettenblatt größe, was hier ja mal angesprochen wurde, da wohl ab my26 42er Blätter bei den Rädern mit Sram antrieb verbaut sind.
Mal im ernst - was denkt sich da so n Herr im
Büro der das plant?
Mein 25er hat ja n 40er Blatt. Dazu hab ich noch ne mullet Aufbau mit der mtb transmission Kasette.
Gestern bin ich von Immenstadt im Allgäu ne Runde mit gut 1100hm auf 45km
Gefahren.
Teilweise waren Rampen von 20% Steigung dabei. Hoch gekommen bin ich alles - aber entspannt ist anders.
Also wenn ich mir jetzt vorstelle, hinten nur die gravel / Rennrad Kasette zu haben, und vorn dann noch n 42er Blatt. Ähm ja also ich würde sagen, da hört der Spaß wohl schon bei knapp 10% Steigung auf 😅

Also entweder die denken da in der Komponenten Auswahl gar nix, oder gehen davon aus, dass keiner n Berg hoch will 🤨

IMG_2526.jpeg
 
Zu dem Thema kettenblatt größe, was hier ja mal angesprochen wurde, da wohl ab my26 42er Blätter bei den Rädern mit Sram antrieb verbaut sind.
Mal im ernst - was denkt sich da so n Herr im
Büro der das plant?
Mein 25er hat ja n 40er Blatt. Dazu hab ich noch ne mullet Aufbau mit der mtb transmission Kasette.
Gestern bin ich von Immenstadt im Allgäu ne Runde mit gut 1100hm auf 45km
Gefahren.
Teilweise waren Rampen von 20% Steigung dabei. Hoch gekommen bin ich alles - aber entspannt ist anders.
Also wenn ich mir jetzt vorstelle, hinten nur die gravel / Rennrad Kasette zu haben, und vorn dann noch n 42er Blatt. Ähm ja also ich würde sagen, da hört der Spaß wohl schon bei knapp 10% Steigung auf 😅

Also entweder die denken da in der Komponenten Auswahl gar nix, oder gehen davon aus, dass keiner n Berg hoch will 🤨
Das kommt drauf an in welcher Gegend man lebt, oder wo das Bike eingesetzt wird 🤪 An der Red Kurbel mit PM wäre das kleinste Blatt 38.

Habe mir das 42er montiert und seitdem fahre ich nicht mehr überwiegend auf den letzten 3 Ritzeln, was den Verschleiß minimiert. Die Kette läuft an meinem im 8 Gang gerade nach hinten.

10% Steigungen sind nicht das Problem. Erst ab 16% über eine längere Strecke wirds unangenehm 🥵Dieses habe ich aber in meiner Gegend, oder auf meinen Touren eher selten.
 
Ach du hast schon eins? Gleicher Rahmen?
Oder hast du n älteres Modell?

Im Endeffekt hast jetzt die gleiche Situation wie beim mtb: willst was bequemes oder was sportliches? Richtig wird beides sein, du musst nur wissen was du willst 🤔


Zu dem Thema kettenblatt größe, was hier ja mal angesprochen wurde, da wohl ab my26 42er Blätter bei den Rädern mit Sram antrieb verbaut sind.
Mal im ernst - was denkt sich da so n Herr im
Büro der das plant?
Mein 25er hat ja n 40er Blatt. Dazu hab ich noch ne mullet Aufbau mit der mtb transmission Kasette.
Gestern bin ich von Immenstadt im Allgäu ne Runde mit gut 1100hm auf 45km
Gefahren.
Teilweise waren Rampen von 20% Steigung dabei. Hoch gekommen bin ich alles - aber entspannt ist anders.
Also wenn ich mir jetzt vorstelle, hinten nur die gravel / Rennrad Kasette zu haben, und vorn dann noch n 42er Blatt. Ähm ja also ich würde sagen, da hört der Spaß wohl schon bei knapp 10% Steigung auf 😅

Also entweder die denken da in der Komponenten Auswahl gar nix, oder gehen davon aus, dass keiner n Berg hoch will 🤨

Anhang anzeigen 2257375
Ich hab n echt gutes Angebot für ein nuroad ex 25 gefunden (also im Endeffekt deines). Mal sehen ob da preislich noch was geht und ich schlage da zu.
Ja das 25er one in M habe ich bereits. Nur das kommt mir ab und an halt schon ziemlich kompakt vor mit meinen langen Stelzen. Daher eben die überlegung mit L. Mit einem kürzeren Vorbau könnte das schon gut passen.

Abseits der Größe: sind die SRAM bremsen brauchbar ?
 
Teilweise waren Rampen von 20% Steigung dabei. Hoch gekommen bin ich alles - aber entspannt ist anders.
Also wenn ich mir jetzt vorstelle, hinten nur die gravel / Rennrad Kasette zu haben, und vorn dann noch n 42er Blatt. Ähm ja also ich würde sagen, da hört der Spaß wohl schon bei knapp 10% Steigung auf 😅

Also entweder die denken da in der Komponenten Auswahl gar nix, oder gehen davon aus, dass keiner n Berg hoch will 🤨

Quasi alle hier im Forum sind Extremsportler im Vergleich zur generellen Population, das ist nicht zu vergessen. Der Anspruch hier ist ein vollkommen weltfremder.

Du unterschätzt wie bequem die generelle Population ist, insbesondere nicht MTBler. Insbesondere Leute die vom Rennrad oder Gravel kommen scheinen häufig Strecken zu bevorzugen, die so flach und glatt wie möglich sind.

5% Steigung auf Asphalt bei 50 Höhenmeter am Stück gelten da als "Bergetappe", die es zu vermeiden gilt.

Und die meisten nicht-MTBler scheinen nachts in Panik schweißgebadet aufzuwachen, weil sie einen Alptraum hatten, dass Ihnen bergab bei Rückenwind mit 60+ km/h auf einmal die Gänge ausgegangen sind.
 
Fahre gerne 38 zu 10-52 😂 Hier kann man aber auch 800hm auf 40km abspulen. Immer schön mit fiesen kurzen Rampen. Mit Hänger fahre ich die nicht. Da versuche ich bei Max 8% zu bleiben.

Die Sram Bremsen müssen gut eingestellt und gewartet sein, dann sind sie top. Bei mir hilft auch der Wechsel auf HS2 Scheiben.
 
Quasi alle hier im Forum sind Extremsportler im Vergleich zur generellen Population, das ist nicht zu vergessen. Der Anspruch hier ist ein vollkommen weltfremder.

Du unterschätzt wie bequem die generelle Population ist, insbesondere nicht MTBler. Insbesondere Leute die vom Rennrad oder Gravel kommen scheinen häufig Strecken zu bevorzugen, die so flach und glatt wie möglich sind.

5% Steigung auf Asphalt bei 50 Höhenmeter am Stück gelten da als "Bergetappe", die es zu vermeiden gilt.
Ich bin weder Extremsportler und fahre auch kein Rennrad. Kommt aber vielleicht noch 😃

Das Gravel ist für mich das perfekte Rad für Asphalt und Waldautobahnen und da sind in meiner Region keine enormen langen Steigungen. Garmin Climb Pro Kat4 ist das Maximum. Schwieriger gibt es da nichts.

Wenn ich hingegen Trails im Wald bergauf fahren will nehme ich das MTB. Das macht mit einem Gravel eh keinen Spaß.

So sieht es bei mir im Schnitt auf 300Hm aus.

Screenshot_20251018_053903_Edge.jpg
 
Quasi alle hier im Forum sind Extremsportler im Vergleich zur generellen Population, das ist nicht zu vergessen. Der Anspruch hier ist ein vollkommen weltfremder.

Du unterschätzt wie bequem die generelle Population ist, insbesondere nicht MTBler. Insbesondere Leute die vom Rennrad oder Gravel kommen scheinen häufig Strecken zu bevorzugen, die so flach und glatt wie möglich sind.

5% Steigung auf Asphalt bei 50 Höhenmeter am Stück gelten da als "Bergetappe", die es zu vermeiden gilt.

Und die meisten nicht-MTBler scheinen nachts in Panik schweißgebadet aufzuwachen, weil sie einen Alptraum hatten, dass Ihnen bergab bei Rückenwind mit 60+ km/h auf einmal die Gänge ausgegangen sind.
Im Endeffekt ist es ja genau, das was ich mir gedacht habe.
So fit und leicht wie dieses Jahr war ich noch nie. Und das kann ich selbst in meinem
Umkreis nicht als Referenz nehmen.
Wenn dann so jemand ne kleinere Kasette + größeres KB hat, oder gar jemand der damit erst anfängt - na dann mal
Prost 😅


Fahre gerne 38 zu 10-52 😂 Hier kann man aber auch 800hm auf 40km abspulen. Immer schön mit fiesen kurzen Rampen. Mit Hänger fahre ich die nicht. Da versuche ich bei Max 8% zu bleiben
Ich werd mir glaub irgendwann mal wieder n 40er Oval kaufen.
 
Ich bin weder Extremsportler und fahre auch kein Rennrad. Kommt aber vielleicht noch 😃

Das Gravel ist für mich das perfekte Rad für Asphalt und Waldautobahnen und da sind in meiner Region keine enormen langen Steigungen. Garmin Climb Pro Kat4 ist das Maximum. Schwieriger gibt es da nichts.

Wenn ich hingegen Trails im Wald bergauf fahren will nehme ich das MTB. Das macht mit einem Gravel eh keinen Spaß.

So sieht es bei mir im Schnitt auf 300Hm aus.

Anhang anzeigen 2257434
Das hab ich auch net vor der Haustür. Aber ich wollte einfach mal wo anders mit dem
Gravel fahren und hab mir was gesucht.
Am Anfang war die Route echt entspannt, aber dann kam er uphill am Ende. 😆😆
IMG_2538.jpeg


Aber war schon cool. Denk das ich, wenn das Wetter im Herbst noch mit macht, ne tour im Tannheimer Tal fahr. Da sollten es bei gleichen Höhenmeter ca. 80km sein, und die Höhenmeter sind auch besser verteilt.
 
War eben nochmal ne Runde fahren. Bin mir weiterhin unsicher, da es teils doch echt kompakt ist.
Meine Frau hat Mal n Foto gemacht. Klamotten sind halt vom MTB 🤭 Sattelhöhe passt laut Formel+Mitarbeiter beim Bikeshop
 

Anhänge

  • IMG-20251018-WA0021~2.jpg
    IMG-20251018-WA0021~2.jpg
    462,7 KB · Aufrufe: 121
Also im Vergleich zu meinen Level T am MTB mit 180er Scheibe vorne, sind die Rival Bremsen schlecht.
Für richtigen Biss, muss man sehr fest drücken, teilweise sogar mit 3 Fingern.
Naja, ich glaub das kann man so oder so net vergleichen.
Ich glaub kaum, dass es eine Rennrad / Gravel Bremse gibt, die ernsthaft mit einer guten MTB Bremse mithalten kann.
 
War eben nochmal ne Runde fahren. Bin mir weiterhin unsicher, da es teils doch echt kompakt ist.
Meine Frau hat Mal n Foto gemacht. Klamotten sind halt vom MTB 🤭 Sattelhöhe passt laut Formel+Mitarbeiter beim Bikeshop

Reiterei auf Basis des Fotos:
Alle Spacer weg, 6° Vorbau und 1-2cm länger als der aktuelle.

Du sitzt schon recht aufrecht. L. Wird das aber auch nicht ändern. Da ist der Lenker ja noch mal ein bis 2 cm höher bei gleichen Reach
 
M. Wenn es dir vorne zu hoch ist oder zu kurz oder zu lang kannst du ja mit entsprechendem Vorbau korrigieren. Passende gibt es allerdings nur in 0° oder 6°
Es gibt aber auch einen speziellen Space, mit dem man normale Vorbau verbauen kann
Moin, habe das Nuroad C62 jetzt auch im Warenkorb und ich stehe noch vor dem Vorbauproblem - brauche unbedingt den Spacer um normale Vorbautenfahren zu können, könntest du du mir ihn verlinken bitte ?
 
War eben nochmal ne Runde fahren. Bin mir weiterhin unsicher, da es teils doch echt kompakt ist.
Meine Frau hat Mal n Foto gemacht. Klamotten sind halt vom MTB 🤭 Sattelhöhe passt laut Formel+Mitarbeiter beim Bikeshop
Ich bin wohl der Einzige, der sagt: das Radl ist zu klein.

Es wirkt direkt so, als wäre es ausgeliehen und nicht deins.
 
Zuletzt bearbeitet:
War eben nochmal ne Runde fahren. Bin mir weiterhin unsicher, da es teils doch echt kompakt ist.
Meine Frau hat Mal n Foto gemacht. Klamotten sind halt vom MTB 🤭 Sattelhöhe passt laut Formel+Mitarbeiter beim Bikeshop
Es ist die Frage, wie gestreckt aka sportlich du sitzen magst. Auf dem M sitzt du so, wie ich es gerne auf meinem L hätte…
Inzwischen weis ich, dass ich nur noch 182 lang bin … anstelle der 184 von früher. Meine SL ist 87,5. Auf meinem Cube Nuroad C:62 habe ich inzwischen einen 60er Vorbau mit 6° erigiert und einen Lenker mit deutlich geringerem Reach & Stack. Nun passts.

Du bist halt auch zwischen 2 Größen. Passiert. It‘s up to you…
 
Schaut euch doch mal die Geo an. L ist vorher 2cm höher. Reach bleibt gleich! Sitzwinkel runter von 73,9 auf 73. heißt es wird am Sattel rund 1cm länger (nach hinten). Das ist aber etwas, was man auch mit einer Sattelstütze erreichen kann, die einen Versatz hat. Ggf willst du auch nicht weiter nach hinten. Es kann also sein, dass du deinen Sattel relativ zur Klemmung weiter nach vorne schiebst, heißt dein Sattel ist so positioniert wie auf M.

Cube macht bei der geo komische Sachen. S ist 3,5cm! niedriger. Das ist zu viel für eine Größe. Dabei nur 5mm kürzer. Wäre ok wenn der Stack Unterschied nicht so groß wäre.

Was sie allerdings richtig gut machen, und das ist leider recht selten, der Sitzwinkel bei Größe S ist adäquat angepasst.
 
Zurück