Frontlampe mit integriertem Akku (Sitz vor dem Vorbau) gesucht

Es sollte eine Halterung von Sigma (Long/Short Butler) passen.
Jede gopro Halterung passt
Ich hab welche bei Ali geordert
Mittlerweile auch die 2. Am 2. Bike auf die Art befestigt

20251001_195735.jpg
 
Gerade durch Zufall entdeckt:
DECATHLON Fahrradbeleuchtung Frontlicht FL930 USB wiederaufladbar
39,99 €
https://www.decathlon.de/p/_/R-p-327277?mc=8600477

Gibt's bei Decathlon. Ist nur nicht zu erkennen wie groß die schwarze Lücke vorm Rad ist.
ich konnte die schwarze Lücke nicht sehen.

Das gesamte Leuchtfeld ist etwas breiter und tiefer, als bei Hori 1300. Der obere Teil des Leuchtfeld ist heller als das untere. In der Mitte des oberen Leuchtfeldes ist ein heller Hotspot. Kaltweiße Lichtfarbe. Hori 1300 hat bessere Leuchtfarbe.

Das gelbe Plastikteil unten an der Lampe scheint nicht wechselbar zu sein.

edit: Gehäuse ist etwas größer als das von Hori 1300.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrze...frontlicht-fl930-usb-wiederaufladbar-id-5098/
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Hori 1300 ist da. Macht wirklich einen tolle, ersten Eindruck! Bin gespannt.

Nur: GonPro Adapter wollte ich mal draufklicken. Ging aber nicht. Dann habe ich versuchshalber einen anderen genommen. Der ging. Aber: der geht nicht mehr ab! Ums Verrecken nicht Hat da jemand einen Tipp?
 

Anhänge

  • 20251018_182833.jpg
    20251018_182833.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 37
Richtige Reviews gibts bestimmt genügend. Von mir deshalb nur so viel: Hori 1300 finde ich toll. Lichtkegel ausreichend breit, weitgehend ohne Schattenbildung oder Flecken, Lichtfarbe ein kleines bisschen gelblicher als die üblichen neutral- oder kaltweißen LEDs - aber bei weitem nicht annähernd warmweiß oder so, gefällt mir, Fenix war damals richtig gelblich (!). Bedienung mit FB funktioniert tadellos. Akkulaufzeit bleibt abzuwarten, für die Montage einfach abdrehen ist super. Fernlichtmodus: auf jeden Fall nice to have - auch wenn ich den in der Stadt bisher nicht gebraucht habe. Bedienung direkt an der Lampe mit Klammergeiff von oben klappt auch gut.
Naja, wo Licht ist....Ihr wisst schon.....
- der am Rad verbleibende Gopro-Garmin-Adapter sieht hässlich aus, falls die Lampe demontiert ist
-seitlichenSichtbarkeit? Nope
- man merkt nur durch Ausprobieren ( und/oder Erfahrung) ob man in der kleinsten oder schon in der mittleren Stufe fährt. Statuslämpchen wäre toll.
 
Ich hab auch seit ein paar Tagen die Hori 1300.
Bin aber noch nicht so richtig begeistert von der Lampe. Mich stört die scharfe, seitliche Hell/Dunkel Grenze am Rand. Relativ nah am Vorderrad ist die Ausleuchtung gut, aber der helle Bereich ist nur kurz, weiter vorne kommt nicht mehr viel Licht an.
Das Fernlicht dagegen ist sehr gut, kann aber im Strassenverkehr kaum genutzt werden.
Hab meine an der Unterseite eines Garmin Mounts hängen.
 
Ich hab auch seit ein paar Tagen die Hori 1300.
Bin aber noch nicht so richtig begeistert von der Lampe. Mich stört die scharfe, seitliche Hell/Dunkel Grenze am Rand. Relativ nah am Vorderrad ist die Ausleuchtung gut, aber der helle Bereich ist nur kurz, weiter vorne kommt nicht mehr viel Licht an.
Das Fernlicht dagegen ist sehr gut, kann aber im Strassenverkehr kaum genutzt werden.
Hab meine an der Unterseite eines Garmin Mounts hängen.
Kann ich nachvollziehen. Leuchtweite ist erstmal nicht so superduper. Bei der wirklich schönen, breiten Ausleuchtung ist vermutlich kaum "Platz" im Akku, um auch noch eine größere Weite zu realisieren. Habe meine einfach höher gestellt. Damit leuchtet die für mich ausreichend weit. Und hell genug ist die auch. Was ich mir halt gewünscht hätte: dass der Lichtkegel nicht einfach nur heller wird, sondern die Strahlweite verlängert wird.
Scharfe Hell-Dunkel-Grenze: ist so. Bei der Lupine Grano aber auch. Mir persönlich ist das lieber so, als wenn das Leuchtbild ausfranst. Und so ganz weiche Übergänge wie u.B. bei einer Perzl Tikka Stirnlampe wird man einfach nicht realisieren können, weil dann die Lumen im Zentrum fehlen würden. Zum Glück ist der Lichtkegel breit genug.
 
Was ich mir halt gewünscht hätte: dass der Lichtkegel nicht einfach nur heller wird, sondern die Strahlweite verlängert wird.

Also, wenn man die Stufen durchschaltet, meine ich. Licht wird merklich heller, aber eben nicht "länger". Dafür brauchts dann schon das Fernlicht - das halt für die Stadt überhaupt nicht geht
 
Ich hab auch seit ein paar Tagen die Hori 1300.
Bin aber noch nicht so richtig begeistert von der Lampe. Mich stört die scharfe, seitliche Hell/Dunkel Grenze am Rand. Relativ nah am Vorderrad ist die Ausleuchtung gut, aber der helle Bereich ist nur kurz, weiter vorne kommt nicht mehr viel Licht an.
Das Fernlicht dagegen ist sehr gut, kann aber im Strassenverkehr kaum genutzt werden.
Hab meine an der Unterseite eines Garmin Mounts hängen.
Was heißt weiter vorne? 50 Meter, 30 Meter? Ich teste die Tage mal mit Ixon Space.
Kann ich nachvollziehen. Leuchtweite ist erstmal nicht so superduper. Bei der wirklich schönen, breiten Ausleuchtung ist vermutlich kaum "Platz" im Akku, um auch noch eine größere Weite zu realisieren. Habe meine einfach höher gestellt. Damit leuchtet die für mich ausreichend weit. Und hell genug ist die auch. Was ich mir halt gewünscht hätte: dass der Lichtkegel nicht einfach nur heller wird, sondern die Strahlweite verlängert wird.
Scharfe Hell-Dunkel-Grenze: ist so. Bei der Lupine Grano aber auch. Mir persönlich ist das lieber so, als wenn das Leuchtbild ausfranst. Und so ganz weiche Übergänge wie u.B. bei einer Perzl Tikka Stirnlampe wird man einfach nicht realisieren können, weil dann die Lumen im Zentrum fehlen würden. Zum Glück ist der Lichtkegel breit genug.
Die Led ist fest im Reflektor/Optik. Die Strahlweite kann nur per Fernlicht oder durch manuelle Ausrichtung verändert werden.

Was ich mir halt gewünscht hätte: dass der Lichtkegel nicht einfach nur heller wird, sondern die Strahlweite verlängert wird.

Also, wenn man die Stufen durchschaltet, meine ich. Licht wird merklich heller, aber eben nicht "länger". Dafür brauchts dann schon das Fernlicht - das halt für die Stadt überhaupt nicht geht
Eine Stadt ist groß. Wo du keinen blendest und du kurz Sichtweite brauchst, kann Fernlicht genutzt werden.
 
Ich hab auch seit ein paar Tagen die Hori 1300.
Bin aber noch nicht so richtig begeistert von der Lampe. Mich stört die scharfe, seitliche Hell/Dunkel Grenze am Rand. Relativ nah am Vorderrad ist die Ausleuchtung gut, aber der helle Bereich ist nur kurz, weiter vorne kommt nicht mehr viel Licht an.
Das Fernlicht dagegen ist sehr gut, kann aber im Strassenverkehr kaum genutzt werden.
Hab meine an der Unterseite eines Garmin Mounts hängen.
Kannst Du mal ein Foto vom Leuchtbild an einer völlig dunklen stelle machen? Oder gibt es schon anderswo eins?
 
Kannst Du mal ein Foto vom Leuchtbild an einer völlig dunklen stelle machen? Oder gibt es schon anderswo eins?
es gibt hier im faden einige bilder. die sich mit meiner wahrnehmung decken. ich kann nix negatives über die lampe sagen. zumindest für meinen einsatzbereich, wald- und landwirtschaftswege, mal ein S0 max. S1 trailstück, ist sie vollkommen ausreichend. das "gelbliche" warme licht finde ich nicht nachteilig gegenüber meinen kaltweiße lampen. die kritikpunkte bzgl. der recht scharfen abgrenzung des lichtkegels zur seite... nunja. jedem tierchen sein pläsierchen.
 
Ah o.k. habe in #78 eins gefunden. Wenn die Bilder die Wirklichkeit darstellen sehe ich das so wie @TTX650 - ich könnte damit nix anfangen, finde ich nicht gut das Leuchtbild.
ich bin gestern Hori 1300, Aldi Lampe, B01 und Ixon Space gefahren. Die Space werde ich jetzt für längere Strecken nutzen. Ist nicht ganz perfekt, aber leuchtet breit und mit Nahfeld. Besser als B01 und Hori 1300. Die B01 fahre ich aber noch etwas bei kurze Strecken in der Stadt. Würdest du sagen, dass die PBL/Saferide 80 ähnlich gut, wie die Space ist?

es gibt hier im faden einige bilder. die sich mit meiner wahrnehmung decken. ich kann nix negatives über die lampe sagen. zumindest für meinen einsatzbereich, wald- und landwirtschaftswege, mal ein S0 max. S1 trailstück, ist sie vollkommen ausreichend. das "gelbliche" warme licht finde ich nicht nachteilig gegenüber meinen kaltweiße lampen. die kritikpunkte bzgl. der recht scharfen abgrenzung des lichtkegels zur seite... nunja. jedem tierchen sein pläsierchen.
Bin die gestern eine längere Strecke mit Hori1300, Space und B01 gefahren. Leider fehlt Hori 1300 das Nahfeld.

Mittlere Stufe reicht oft, die hohe Stufe ist hilfreich. Niedrige Stufe war mir zu dunkel. Den Taster habe ich am Rennradgriff, nähe Schalt- und Bremshebel befestigt. Ich musste einen größeren Gummiring nehmen. Da die Halterung schmal ist, hat die Fernbedienung nicht gestört.

Ich hatte, wie ein andere User das Gefühl, das vorne weniger Licht ankommt. Das muss ich aber noch mal prüfen.

Fernlicht ist leider kalt weiß. Der Spot leuchtet nicht soweit. Schilder werden angestrahlt. Fernlicht der M99, SL oder IQ XL sollten viel weiter strahlen.

Die Ixon Space hat mich mit dem Nahfeld usw. mehr überzeugt. Eine richtige Fahrradlampe.
 
Zurück