Schnäppchenjäger-Laberthread

Hmm, habe gerade mal genauer drüber nachgedacht, und dann doch lieber liegen gelassen. Da passen leider ausschließlich proprietäre Rotor-Kettenblätter mit 100er BCD drauf. Sprich - teuer, und sehr kleine Auswahl. Und dann noch die Shimano- Kurbel dazu, und schon ist das Ding wieder deutlich teurer als der X0 Powermeter.
Ja, die proprietären Kettenblätter haben mich auch etwas zurückgehalten - zumindest zum Angebotspreis von ~55€ finde ich die OK. Bzgl. "Auswahl" - naja, ich bin kein Kettenblatt-Connoisseur, daher hätte ich mal gesagt, dass solange die Anzahl der Zähne stimmt und es ein Narrow-Wide ist, sollte es egal sein. Man belehre mich gerne eines Besseren. 🙂
Ich hatte eigentlich fest geplant, mir zum auch dieses Jahr erwarteten BF-Angebot bei Inpeak ne XT-Kurbel beidseitig mit Powermeter ausstatten zu lassen.
Allerdings habe ich jetzt gerade das Fass "Kurbellänge" aufgemacht (siehe mein Post hier) - ich will nicht 500€ in ne 175mm-Kurbel investieren um dann festzustellen, dass ich ne kürzere Kurbel brauche.
 
ich will nicht 500€ in ne 175mm-Kurbel investieren um dann festzustellen, dass ich ne kürzere Kurbel brauche.
Klar - wenn Du da noch unsicher bist, wäre so ein Spider-PM natürlich eine Option um halbwegs günstig wechseln zu können.

Mit Auswahl meine ich sowas wie Farbe, und vor allem verschiedene Hersteller, um gelegentlich mal Angebote abgreifen zu können
:daumen:.
 
Hmm, habe gerade mal genauer drüber nachgedacht, und dann doch lieber liegen gelassen. Da passen leider ausschließlich proprietäre Rotor-Kettenblätter mit 100er BCD drauf. Sprich - teuer, und sehr kleine Auswahl. Und dann noch die Shimano- Kurbel dazu, und schon ist das Ding wieder deutlich teurer als der X0 Powermeter.
Ich fand die Spidermontage viel besser, als Direct Mount. Bei BCD 104 mm gibt es riesige Auswahl, und sie sind ganz günstig.
 
Und 5€ NL Gutschein über temporäre Mail 🤭
Immer noch zu viel 🤪
IMG_6145.jpeg
 
Ja, deshalb ist es kein Schnäppchen. Habe noch keinen Kettenblatt mit 100 BCD gesehen.
Es war schon ein wenig ein Impulskauf. 😉

Aber irgendeine Einschränkung gibt es halt immer bei Powermetern:
  • bei Kurbel-basierten ist man auf die Kurbellänge festgelegt
  • bei Spider-basierten ist man ggf. eingeschränkt bzgl. Kettenblatt-Auswahl (Standard, minimale Anzahl Zähne...)
  • Powermeter-Pedalen gibts AFAIK nur als Klickpedale, und man entscheidet sich mit dem Pedal auch für das Cleat-System
Da ich derzeit "noch" bei Plattform-Pedalen bin, ich mich aber im Frühjahr mal an Klickpedale heranwagen will und zugleich gerade Experimente bzw. Kurbellänge geplant sind, schien mir eine Spider-basierte Variante die für mich beste Flexibilität zu bieten. Und 350€ sind halt keine >500€, die z.B. ein Power2Max Eco (=nur einseitige Messung, mit Knopfzelle) kostet (bzw. 1000€ also non-Eco mit beidseitiger Messung und Akku), der dann den gängigeren BCD-104-Standard hat.
Frag mich in einem Jahr mal, ob es ne gute Wahl war.

@crazyeddie hat noch Sigeyi ins Spiel gebracht (er hat mich überhaupt nochmal in Richtung Spider-basiertem Powermeter gebracht, nachdem ich schon auf Kurbel-basiert committed war 😊) - da schreckt mich etwas ab, dass es ein chinesischer Hersteller ist. Ja, mir ist klar, dass sehr viel (gefühlt 95% ☹️) des Zeugs was wir so kaufen, Made in China ist - aber will ich deren App auf meinem Handy? (Aus dem gleichen Grund kommt mir auch kein Lenovo-Zeugs mehr ins Haus, auch wenn das rein von der HW gute Geräte sind). Wer nicht unter meiner Paranoia leidet, für den mag Sigeyi ne gute Alternative sein.
Die haben einen Powermeter für BCD 104 (derzeit out of stock), allerdings steht da: "nicht kompatibel mit 30er- oder 28er-Kettenblättern".
 
Das liegt aber nicht an Sigeyi, sondern am 104mm-Lochkreis - ein herkömmliches Blatt passt nur bis 32 Zähne, darunter muss man tricksen.

Plattformpedale mit Powermeter gibt es von SRM #geldspieltkeinerohloff. Die SRM-Pedale sind aber gar nicht mal so gut und kosten das doppelte der (Klick-)Konkurrenz.

Ich habe an meinen StVZO-konformen Rädern so Shimano-Plastik-Plattformen zum Aufklicken an den Faveros - allerdings nur wegen der Reflektoren, nicht zum Fahren. Ist aber vielleicht trotzdem ne Alternative, wenn man weiß, dass man mittelfristig Klickies fahren will.

Sigeyi und Favero sind meine bevorzugten Powermeter. SRM würde ich nicht mehr kaufen, Quarq fahre ich nur weil ich muss.
 
Es war schon ein wenig ein Impulskauf. 😉

Aber irgendeine Einschränkung gibt es halt immer bei Powermetern:
  • bei Kurbel-basierten ist man auf die Kurbellänge festgelegt
  • bei Spider-basierten ist man ggf. eingeschränkt bzgl. Kettenblatt-Auswahl (Standard, minimale Anzahl Zähne...)
  • Powermeter-Pedalen gibts AFAIK nur als Klickpedale, und man entscheidet sich mit dem Pedal auch für das Cleat-System
Da ich derzeit "noch" bei Plattform-Pedalen bin, ich mich aber im Frühjahr mal an Klickpedale heranwagen will und zugleich gerade Experimente bzw. Kurbellänge geplant sind, schien mir eine Spider-basierte Variante die für mich beste Flexibilität zu bieten. Und 350€ sind halt keine >500€, die z.B. ein Power2Max Eco (=nur einseitige Messung, mit Knopfzelle) kostet (bzw. 1000€ also non-Eco mit beidseitiger Messung und Akku), der dann den gängigeren BCD-104-Standard hat.
Frag mich in einem Jahr mal, ob es ne gute Wahl war.

@crazyeddie hat noch Sigeyi ins Spiel gebracht (er hat mich überhaupt nochmal in Richtung Spider-basiertem Powermeter gebracht, nachdem ich schon auf Kurbel-basiert committed war 😊) - da schreckt mich etwas ab, dass es ein chinesischer Hersteller ist. Ja, mir ist klar, dass sehr viel (gefühlt 95% ☹️) des Zeugs was wir so kaufen, Made in China ist - aber will ich deren App auf meinem Handy? (Aus dem gleichen Grund kommt mir auch kein Lenovo-Zeugs mehr ins Haus, auch wenn das rein von der HW gute Geräte sind). Wer nicht unter meiner Paranoia leidet, für den mag Sigeyi ne gute Alternative sein.
Die haben einen Powermeter für BCD 104 (derzeit out of stock), allerdings steht da: "nicht kompatibel mit 30er- oder 28er-Kettenblättern".
SRAM bietet auch Spider PM an, dort passen bis 30er Blätter mit 104, gleiches gilt für Power2Maxx. Zudem gibt es auch eine Variante über die Kurbelwelle (früher auch von Easton). Ich fahre alle drei und hätte bis jetzt nur beim Easton ein Problem. Das wurde anstandslos getauscht (Akku defekt)
 
der G34 LRS ist ab werk in meinem Nuroad verbaut. 🤙 Reifen lassen sich auch sehr gut Tubeless montieren. Also für das Geld kann man die, wenn man Carbonis will, wohl gut kaufen ;-)
 
Zurück