Cross-Rad oder doch MTB? (Verwendung: Cross-Duathlons)

Registriert
3. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Biker,
ich bin neu hier im Forum.
Ich bin eigentlich Duathlet, trainiere also laufend und auf dem Rennrad.
Mit Offroad habe ich bisher keine Erfahrungen, bin aber eigentlich schon daran interessiert. Vor allem reizen mich hierbei natürlich Cross-Duathlons.

Da ich bislang weder ein Cross-Rad noch ein MTB besitze, frage ich mich nun, was für den oben genannten Zweck geeignter ist?
Bin ich bei Cross-Duathlons mit einem Cross-Rad gut bedient oder sollte es lieber ein MTB sein?

Im Moment tendiere ich zum Crosser, weil ich mir vorstellen könnte, im Winter das ein oder andere Querfeldein-Rennen mitzunehmen, aber mit MTB ist man vielleicht flexibler...?

Im Übrigen hätte ich gerne eine Einschätzung, in welchen Preisregionen ich mich bewegen würde? Zur bessern Einordnung vielleicht mal noch diese Infos: Ich trainiere 70-80 km Laufen und ca. 300 km RR pro Woche und bin dieses Jahr 2. der Berliner Duathlon-Meisterschaften bei den Junioren geworden.

Wieviel sollte ich, gemessen daran, also mindestens investieren?

Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen. Danke im Voraus.
Gruß, Matthias
 
Nimm lieber den Crosser!

Die Crossduathlons sind fast alle mit dem Crosser fahrbar, die Umstellung ist nicht so extrem wie zum MTB und Du kannst mit dem Crosser auch ordentlich Straßentraining machen. Nur falls Du planst ein Paar XTerra Rennen zu fahren ist ein MTB wohl besser.
So um die Tausend € würde ich mindestens investieren.
Icke
 
Hi,
bei Dir scheint die Leistung ja zu stimmen, da würde ich zu einem Crosser raten. Bei den Winter-Tris, die ich mitgemacht habe, sind vorne fast alle mit einem Crosser gefahren. Ich (persönlich) bin wohl nur auf wirklich sehr leichten Kursen mit dem Crosser schneller gegenüber meinem MTB-Hardtail mit blockierbarer Federgabel. MTB ist natürlich universeller einsetzbar (Alpenüberquerung, gröbstes Gelände, MTB-Marathon...) und es braucht nicht ganz so gute Fahrtechnik.
 
Hi,

wenn du mal an Meisterschaften teilnehmen willst bleibt dir nur das MTB.

Lt. DTU Sportordnung:

§ 12.2.5 Bei Meisterschaften muss mit einem MTB gefahren werden und die Reifenbreite von mindestens 1.5 Zoll ist vorgeschrieben.


Gruß
Michael
 
Hallo,

frage notfalls die Veranstalter, ob es evtl. nicht auch mit Crosser geht. In niedersachsen bei den 2 Cross-Duas pro Saison geht es.
Ansonsten als ehemaliger Duathlet und mittlerweile (wieder) nur Rennfahrer und Crossfahrer empfehle ich auch den Crosser. Das schönste und spannendste Fortbewegung auf 2 Rädern!!!!
Und Du kannst auch mal (reine) Crossrennen ausserhalb der Saison fahren, die sehr die Perspektive erweitert, gut Kondition und Radbeherrschung trainiert und Spaß pur garantiert!!!
Gruß
Balazs
 
Balazs schrieb:
...empfehle ich auch den Crosser. Das schönste und spannendste Fortbewegung auf 2 Rädern!!!!
Und Du kannst auch mal (reine) Crossrennen ausserhalb der Saison fahren, die sehr die Perspektive erweitert, gut Kondition und Radbeherrschung trainiert und Spaß pur garantiert!!!

Dem kann ich nur zustimmen! Ein Crosser ist einfach genial, du kannst damit überall fahren und bist auf Rollerkursen im Wald auch *richtig* schnell. Schade natürlich, wenn sie dann trotzdem nicht bei deinen Rennen erlaubt sein sollten...
 
Hab das letzte mal ne interessante Alternative zum Crossrad gesehen.
Ein Scott Scale Mtb Rahmen mit der neuen Ritchey Carbon Starrgabel, Avid Carbon Scheibenbremsen und ein 28 Zoll Laufradsatz mit Crossbereifung.

Mit nem zweiten 26 zoll Laufradsatz entspricht es ruckzuck den Vorschriften.
Es bremst hervoragend, die Übersetzung reicht auch für harte X-Terra's.
Und ne Federgabel ist auch gleich reingeschraubt.

In der oben genannten Konfiguration natürlich sauteuer. Ist aber auch günstiger aufzubauen.

Nachteil= kein Rennlenker!Damit könnte es bei Crossrennen Schwierigkeiten geben.
 
Hab das letzte mal ne interessante Alternative zum Crossrad gesehen.
Ein Scott Scale Mtb Rahmen mit der neuen Ritchey Carbon Starrgabel, Avid Carbon Scheibenbremsen und ein 28 Zoll Laufradsatz mit Crossbereifung.

Mit nem zweiten 26 zoll Laufradsatz entspricht es ruckzuck den Vorschriften.
Es bremst hervoragend, die Übersetzung reicht auch für harte X-Terra's.
Und ne Federgabel ist auch gleich reingeschraubt.

In der oben genannten Konfiguration natürlich sauteuer. Ist aber auch günstiger aufzubauen.

Nachteil= kein Rennlenker!Damit könnte es bei Crossrennen Schwierigkeiten geben.

wie geht das mit dem Scott ??? montieren die dann so ein ''Bremsumbauplatte'' à la Mavic mit Bohrungen für 26'' und 28'' ?
übrigens Dein Crossrad in den Fotos gefällt, nur die Kette sieht ungesund aus....

also die ''Cross-Duathlons'' die ich kenne darf man nur mit MTB fahren - warum heissen sie dann ''Cross-..'' ?
 
Zurück