Alten Racer wieder flott machen

Der Rahmen wird eh lang sein, nimm nen 110 oder 120er Vorbau und gut ist. Winkel standardmässige 6 oder 8 Grad. Dürfte eigentlich passen. Zu aufrecht kommst du bei dem Bike eh nur mit nem Syntace VRO und nem Riser.
Die einfache Thomson Elite gibt es zur Zeit bei CNC (Christoph Nies Cycling) für 59 oder 69. Der jeweilige andere Preis ist für den Vorbau.

Gruß

Matze
 
Hallo XC-mtb,

so nun wird folgendes geändert:

Sattelstütze: Thomson Elite in schwarz liegt schon hier
Vorbau: hier schwanke ich noch zwischen Thomson und Syntace in schwarz (Länge 120mm Winkel entweder 5° oder 6°)
Lenker: Duraflite 7075 mit 600mm und 9° Kröpfung schwarz
Griffe: Ritchey WCS
Barends: wenn ich welche montieren werde, dann WCS shortys in schwarz
Sattel: SLR XC GelFlow
Bremsen: Avid Ultimate
Reifen: wenn meine runter sind, dann NobbyNic in 2,1
Schläuche: Michelin Latex

Bin Mal gespannt wieviel das Bike nach dem Umbau wiegen wird und wie sich die Fahreigenschaften ändern werden.
Habe bisher leider immer noch keinen Shop gefunden, welcher gute Carbon-Booster für V-Brakes führt...

Gruß
Christoph
 
gudn

als vorbau würd ich dir den xlc a-head vorbau smica empfehlen
is halt schwarz
aber bei 33€ und 110g is das ja egal
ich fahr den selber und kann den nur empfehlen:daumen:
 
hey chris,
was du da aufgelistet hast ghört sich ja gut an, an deiner stelle würd ich aber noch ein anderen sattel montieren, deiner sieht n bissle wuchtig aus. Nimm einen slr von selle italia...
 
Mittlerweile hast du dich ja für die schwarzen Teile entschieden. Ich fände silberne Teile schöner (inkl. Laufräder), aber egal.

Das sind meine Vorschläge:

- Vorbau: Thomson wählen, ergibt ein einheitlicheres Bild
- Bremsen: XTR V-Brakes aus der 950er Serie
- Steuersatz: Hope schwarz
- Sattelschnellspanner: Hope schwarz
- Schnellspanner: Hope schwarz

ausserdem:

- Kabel zum Trittfrequenzmesser (?) ab oder am Zug verlegen
- Kettenstrebenschutz neu (z.B. Lizard Skins schwarz)
- eventuell Gabel komplett neu... natürlich Vorsicht wegen der Optik geboten

Farbe würde ich nicht dranbringen, passt imho nicht zu Ti-Optik und XTR-Grau.
 
Hallo Gemeinde,

da meine Laufräder ja eh schwarz waren (Felgen) und meine neuen Reifen es auch sein werden, habe ich mich für schwarz entschieden.

Ich habe mittlerweile die Sattelstütz verbaut und den Sattel montiert.
Die schwarze Optik ist einfach grandios. Wenn jetzt langsam Mal der Vorbau kommt, dann kann ich das Rad richtig säubern, einfetten und neu zusammenbauen.

Ich hoffe, dass es Euch dann gefallen wird.
Ich vermute jedoch dass die Gewichtsersparnis nicht allzu gross ausfallen wird. Ich vermute dass diese zw. 500 und 600 gramm liegen wird.
Jedoch bekomme ich dafür auf jeden Fall mehr Sicherheit an das Bike: mehr Bremskraft, eine stabilere Sattelstütze und einen stabileren Vorbau.

Ich glaube dass die Vorteile durch aus in gutem Verhältnis zum Leichtbau stehen.

Gruß
Christoph
 
Hallo Gemeinde,

die Phase 1 ist abgeschlossen.
Trotz aller Skepsis glaube ich, dass die schwarze Farbe an dem Rad gut aussehen wird...



Gruß
Christoph
 
Hallo Gemeinde,

nun habe ich in der zweiten Phase auch die Steuerzentrale verbaut.
Ich bin für Kritik offen.

Anbei ein Bild von der Seite und ein Bild der Steuerzentrale.

Zum einen würde ich jetzt gerne die Bremsanlage komplett verbauen und zum anderen mich von Euch gerne beraten lassen.

Kennt Ihr eine Anleitung zum Einbau von v-Brakes, die sehr detailliert ist? Ich habe noch nie Bremsen montiert, bzw. Züge verlegt (möchte ungern meine schwarzen XTR-Züge ruinieren...)
Wären rein optisch schwarze WCS-Stummel bei diesem Lenker noch angebracht? Womit kann ich WCS-Griffe gerade abschneiden?






Gruß und Dank
Christoph
 
Hi,

also das bike sieht geil aus, da gibt es nix. Barends würd ich nur ranmachen, wenn Du sie auch brauchst. Rein vom Optischen her würd ich sie weglassen.

Habe neulich auch V-brakes montiert, und zwar nach dieser Anleitung:

www.fahrrad-kaiser.de/download/Einbauanleitung_V-Bremse.pdf


Ist die original Shimano Einbauanleitung, nach der ich allerdings Avid Stopper montiert habe, ging sehr gut!


Gruß
 
Hallo Gemeinde,

danke für die Blumen :)

So nun ist es fast vollendet. So sieht das Bike aus nach dem ich die Bremsanlage montiert habe. Als einiziges fehlen nur noch Lenkergriffe und neue Reifen...



Leider funktioniert die Bremsanlage immer noch nicht richtig. :( Ich bekomme das Ding nicht richtig justiert, weiss aber nicht woran es liegt...

Vielleicht könnte mir jemand helfen... :bier:

Speziell äußern sich die Probleme so:

Vorderrad-Bremse: bei der Einstellung für die höchste Sensibilität der Bremse muss ich fast bis zum Griff die Bremse durchziehen um das Rad zu blockieren. Ich möchte aber, dass hier ein ganz geringer Hebelweg notwendig ist. Wie erreiche ich dies? Ich habe die Bremse nämlich nach der Einleitung eingestellt, wo beschrieben wird, dass man beim Einbau die mittlere Sensibilität einstellen soll...

Hinterrad-Bremse: hier bin ich total verzweifelt. Hier geht nichts. Nach dem Betätigen des Hebels kehr dieser nicht komplett zu seiner Ausgangsposition zurück. Es schaut so aus, als ob die Bremshülle sich auf dem ersten Abschnitt des Zuges hin und her bewegen ließe, etwa zu kurz? Wenn ich aber an dem Zug hinten ziehe (straffe), dann ist vorne plötzlich alles in Ordnung und der Bremshebel (würde) auch zur Ausgangsposition zurückkehren, ABER dann müsste der Zug etwas weiter geklemmt werden. Dies würde mir nichts ausmachen, wenn da nicht die Kleinigkeit wäre, dass dann der rechte Bremsarm regelrecht an die Felgenflanke gedrückt wird, wobei der linke immer noch ein Paar Milimiter entfernt ist. Die Bremse schleift sofort. Ich weiss nicht was ich falsch gemacht habe...

Gruß
Christoph
 
Sieht Klasse aus das Rad.:daumen:

VorderBremse: Die Nachstellschraube für die Zugspannung ein paar Umdrehungen nach draußen, Seilzugschraube am Bremsarm lösen, dann den Zug unten straff ziehen, sodass beide Bremsgummis an der Felge anliegen, Schraube festziehen, Nachstellschraube reindrehen und fertig.

Wenn es schleift gilt: mit den Minischrauben an den Bremsarmen die Federspannung so ausbalacieren, das beide Arme gleich weit entfernt sind. Nach jeder kompletten Umdrehung der Schraube unbedingt 2 mal am Bremshebel ziehen.

HinterBremse: klingt so, als wäre die Reibung in den Zügen zu groß. Sind die neu? Wenn nicht => auswechseln. Wenn ja, dann überprüf mal die Federspannung an den Bremsarmen. Evtl bringts was wenn du die erhöhst. Außerdem drauf achten das die Aussenhüllen nicht "ungesund" verlegt sind. Mehr fällt mir grade auch nicht ein.
 
Hallo FeierFox,

vielen Dank!

Jetzt kommts...Ich habe wegen der Entspannung der Handgelenke Hörnchen draufmontiert und musste somit die Griffe etwas nach innen schieben. Der Effekt der Hinterrad-Bremse tritt jetzt auch vorne auf... Der Hebel geht nicht komplett zurück...

Muss ich etwa nach jeder Verkürzung des Weges zur Bremse die Seilzug-Spannung erhöhen?

Wie wird die Bremse eingestellt bevor der Zug festgezogen wird? an die Felge herandrücken und dann die Schrauben festziehen, oder Platz zur Felge lassen? Kann es eventuell sein, dass der Zug hinten durch ein minimal zu langes Aussenhüllen-Stück zum Pipe keine Zugwirkung auf den Linken Bremsarm auswirkt...?

Beobachtung an der Hinterrad-Bremse: was tun, wenn bei gleichen Distanzstücken (die dicksten) trotzdem der Abstand zur Felge links anders ist als rechts? Nur noch über federspannung möglich?

Zum Thema Verstellschraube am Griff: diese kann ich nicht herausdrehen, weil die Gegenschraube sich nicht drehen lässt (Durch Wölbung wird diese am Gehäuse blockiert)... Habe ich diese etwa falsche montiert? ich muss die Schraube komplett aus dem Griff herauszieren um diese verstellen zu können...
Noch Etwas zum Zugverlauf: da die Abschlusshülse der Aussenhülle nicht in den Griffpasst schmirgelt der Zug bei jedem Bremsen an der Verstellschraube... Muss das so sein?

Ich mach Mal gleich ein Paar Detailbilder...

So, das meine ich mit Schraube herausziehen. Ansonsten kann man die schwarze wegen der Wölbung nicht drehen:



Auf dem nächsten Bild ist das Abknicken des Zuges zu sehen. So reibt dieser ständig an der Griffschraube, weil die Endkappe nicht reinpasst. Ist Etwas falsch montiert? Schraubenposition (eventuell der Schlitz der Schraube) vielleicht...?



Gruß
Christoph
 
Ist das nicht ne falsche Endkappe? Ich hab da solche silbernen Dinger drauf, die schwarzen wie bei Dir sind bei mir an den Schaltzügen..

fatboy
 
Ist das nicht ne falsche Endkappe? Ich hab da solche silbernen Dinger drauf, die schwarzen wie bei Dir sind bei mir an den Schaltzügen..

fatboy


Hallo fatboy,

beim XTR-Bremszug-Set enden die Aussenhüllen auf der einen seite so. Auf der anderen Seite (dort wo man schneiden soll) kann man eine ebenfalls so aussehende Hülle verwenden.

Vielleicht besteht nur die Möglichkeit die Hüllen umzudrehen und in den Griff das abgeschnittene Ende hereinzulegen allerdings ohne Endkappe... Dann würde es wohl passen. Aber ist das so richtig?

Gruß
Christoph
 
Es gibt auch schwarze, gedichtete Endhüllen für Bremszüge.

Allerdings passt das so wie auf den Bildern auf keinen Fall. Der Zug muss in einem Anschlag IN der Einstellschraube enden, damit er sich ordentlich gegen den Zug des Hebels abstützen kann:

ultprolever.jpg


Eventuell ist hier eine Montage ohne Außenhülle vorgesehen (wobei das bei anderen Avid Hebeln nicht so ist). Das würde ich aber mal probieren. Alternativ im Bremsen-Forum anfragen, du bist ja nicht der einzige der Ultimate-Hebel hat.
 
Hallo Baxx,

Vielen Dank für den Tipp mit dem Bremsforum. Habe ich direkt erledigt. Mich hats ja auch gewundert, dass es nicht klappte. Nur ich wusste mir nicht zu helfen, da ich es zum ersten Mal machte.

Ich habe noch zwei Fragen:
Woher bekomme ich jetzt neue Endkappen für die Züge und sollte ich die Verlegung am Oberrohr vielleicht anders ausführen? Anbei ein Pic auf dem noch die alten Halterungen der Magura-Leitung zu sehen sind. Diese lassen den Zug aber nicht gerade laufen...
Was kann ich da stattdessen benutzen und wo kann ich es beziehen? Danke



Gruß
Christoph
 
Ich würde an deiner Stelle mal zum nächsten Lokalen Bikeshop gehen und die dort fragen. Die machen das schnell und können es auch erklären. Ich Tippe das die in 30 minuten mit der Kiste durch sind und du dann ab auf die Piste kannst.

Die Züge machen die dann auch passend.

Viel Erfolg

Matze
 
Hallo Matze,

ich vermute, dass die doch dann gleich ein neues Zugset an den Mann bringen wollen zu einem deutlich höheren Preis als ich dafür schon bezahlt habe, obwohl man meine bestimmt noch verwenden kann + Arbeit da kann ich doch froh sein, wenn ich unter 60 EURO komme, oder?

Was sagst Du zum Bike?

Gruß
Christoph
 
ich vermute, dass die doch dann gleich ein neues Zugset an den Mann bringen wollen zu einem deutlich höheren Preis als ich dafür schon bezahlt habe, obwohl man meine bestimmt noch verwenden kann + Arbeit da kann ich doch froh sein, wenn ich unter 60 EURO komme, oder?

Das haengt natuerlich vom Shop ab ;) .

Der Zug muss doch nicht zwingend durch die Magura-Fuehrung, oder? Hast du nicht 2 Anschlaege auf dem Oberrohr, und kannst die Magura Teile ignorieren bzw. entfernen?

Ansonsten sollte es auf jeden Fall moeglich sein herauszufinden was fuer Endhuellen du fuer die Hebel brauchst, entweder hier im Forum, in einem guten Shop oder bei Avid direkt.
 
Hallo Gemeinde,

ich habe einen Shop in meiner Nähe gefunden. Ich bin somit guter Hoffnung das Bike spätestens nächste Woche fahren zu können.

Zu den Gewichten kann ich sagen, dass das Bike jetzt komplett mit Hörnchen und Griffen gut 10,4 kg wiegt, womit ich mit meinen 10,2 kg Gewicht nach dem Reifenwechsel nicht ganz daneben lag.

Übrigens habe ich noch eine Frage zu schwarzen Anbauteilen...wie bekommt man die Teile dauerhaft schwarz? es geht wohl nicht, oder? Hab nämlich schon beim Festziehen der Sattelstütze Bekannschaft mit dem Kopf des Drehmomentschlüssels gemacht, da die Schrauben der Thomson sehr nah an der Stütze liegen...

PS: leider komme ich im Bremsen-Forum was das Thema Integration in die Bremshebel angeht nicht weiter. Ich habe selbst die Aussenhülle der Hinterrad-Bremse gedreht. Vielleicht werde ich noch die Aussenhülle Etwas kürzen...
Bei der Vorderrad-Bremse siehts schon anders aus, da durch eine Drehung der Aussenhülle die Möglichkeit nicht mehr bestünde das gefettete Ende zu nutzen, da es sowohl nicht in den Griff als auch nicht in den Pipe passt...Ich glaube, dass es eine andere Möglichkeit geben müsste. Übrigens habe ich den Kontakt von Avid Germany nicht gefunden.

Gruß
Christoph
 
Zurück