Li-Ionen-Akku-II

Hi alle, je "fetter" der Akku, deso geringer ist die relative Stromlast an den Zellen, sowohl beim Laden als auch beim Entladen. Das ist dann besser, als hohe relative Last. Zum einen ist die "Brenn"-Spannung dann etwas höher, und zweitens steigt die Lebensdauer der Zellen. 4x4 ist immer besser als 3x4 Zelle. Insbesondere bei 30W oder gar 35W oder noch mehr. Da würde ich sogar lieber mal zu 5x4 Zellen raten.

Gruß Bernhard
 
Meine von tobishop123 sind gerade hier aufgeschlagen, werde sie heute abend laden und messen.
es steht 6800mAh drauf, mal sehen...
so, die erste Messung ist schonmal ernüchternd:
4800mAh für den kompletten 6800mAh Pack,
d.h die Einzelzellen haben NUR 1600mAH!!!:mad:

Die Messung erfolgte allerdings mit Entladeschlussspannung von 5,0V, bzw Abschalten der internen Schutzschaltung.
Geladen wurde mit Ladeschlussspannung von 8,2V
d.h. die Zellen waren nicht ganz voll, es "fehlten" ja 0,2V
Die Messung heute Nacht wird dann mit 8,4V erfolgen, mal sehen was kommt...
 
so, die erste Messung ist schonmal ernüchternd:
4800mAh für den kompletten 6800mAh Pack,
d.h die Einzelzellen haben NUR 1600mAH!!!:mad:

Die Messung erfolgte allerdings mit Entladeschlussspannung von 5,0V, bzw Abschalten der internen Schutzschaltung.
Geladen wurde mit Ladeschlussspannung von 8,2V
d.h. die Zellen waren nicht ganz voll, es "fehlten" ja 0,2V
Die Messung heute Nacht wird dann mit 8,4V erfolgen, mal sehen was kommt...


Na dann bin ich mal gespannt;
habe auch ein 945er Akku von tobi123 von letzter Woche (ist auch mit 6,8 spezifiziert);
meins sieht geknackt so aus (noch nicht gestetet)
 

Anhänge

  • bp_945.jpg
    bp_945.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 150
Das ist noch weng wenig 5500 für einen 6800 bin mal gespannt was die Messung heute Mittag ergibt. Eine Frage wie misst du die mAh ich kann mit mein Messgerät nur die Volt messen da muss man dann glaub ich rechnen kann das sein?:confused:


Was hast für deine Zellen bezaht?

Ihr ladet ja alle mit dem Notebook Netzteil den 14,4 was ich jetzt so gelesen habe.
Ich besitze von meiner MArwi Nightpro Extreme ein Ladegerät da stellt folgentes:

Smart Charger for Li-ion Battery Pack
Model No: TN12-1050

Specifcations:
Input: DC 30V (die kommen von dem Netzteil das vor dem eigentlichen Lader ist) dann steht drauf (No Load) Load DC 8,5-20V ich denke das ist so zu verstehen das 30V Eingang in den Lader sind und der Ausgang zum laden da darf dann der Akku 8,5-20V haben
Average Output Current: 1,0 A
Max. Charging time: 5,0 hr.
Das gilt wahrscheinlich für den nomalen Akku der hat um die 5 Ah
MAde in Taiwan (Metco)
Mobile Energy Technology Co. Ltd
.

kann ich damit auch meinen 14,4 Li-ion laden? Wenn ja mit oder ohne Glühbirne?
müsste dann mein Notebook Netzteil nicht zerlegen wenn ich den Lader eh hab.
 
Das ist noch weng wenig 5500 für einen 6800 bin mal gespannt was die Messung heute Mittag ergibt. Eine Frage wie misst du die mAh ich kann mit mein Messgerät nur die Volt messen da muss man dann glaub ich rechnen kann das sein?:confused:
Was hast für deine Zellen bezaht?
sind BP945 vom tobishop123 für ~16 Euronen/Pack
gemessen habe ich mit meinem Robbe profi home charger, Entladestrom 2A:
http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/P1122/P1122_1-8194.pdf
 
Noch eine Frage wieviele Sicherungen brauch ich jetzt hier ein paar Beispiele und ihr sagt mir dann was richtig ist habe nämlich schon überall verschiedenes gelesen.

14,4 Akku - Sicherung - Brateback Platine - Sicherung -.....Buchse, Schalter
14,4 Akku - Brateback Platine - Sicherung-.....Buchse, Schalter
14,4 Akku - Sicherung - Brateback Blatine -....Buchse, Schalter

Ich glaube das letzte ist auf jedenfall falsch weil ich ja zwischen Platine und Verbraucher eine Sicherung einsetzen soll und zwischen Akku und Platine eine zweite wenn ein kurzschluss ist am Akku das die Schaltung (Platine) nicht kaputt geht:confused:

Conrad Spot an 14,4 direkt oder mit kleinen Widerstand dazwischen anschließen.
:confused:
 
reno bist du es???

egal


naja da lag ich ja mit meinen geschätzten 1800 verdammt nah am oginal!!

freut mich natürlich nicht!!! war aber wie bei allen anderen auch zu erwarten.


wenn man heut irgendwoher 2200er oder gar 2400er bekommt die es auch wirklich sind dann kann ma echt froh sein
 
Weiss Jemand wo es diese Zellen gibt: CGR18650E mit satten 2550 mAh???? =7650mAh/Pack, also der Akku der überall draufsteht, aber nirgends drin ist...
siehe hier: http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/Panasonic_LiIon_CGR18650E.pdf

Bei Batteryspace gibt es Zellen von LG mit 2550mAh. Kosten dann allerdings so um die US$10, bei mehr als 20 Zellen sind es schon US$8,95. (Link) Das macht bei dem heutigen Umrechnungskurs 6,83 Euro pro Zelle. Also ein fairer Preis. Hinzu kommen noch Versand, Zoll und Nixwertsteuer. :mad:

Gruß


Michi
 
he henk

hängt noch im zoll. jedenfalls war es dienstag noch so. sollen ja ende dieser woche versendet werden. sind leider keine 2200er sondern 2400er. meingott und ich hab nen gutes dutzend 20watter leuchtmittel geordert.

na ich bin trotzdem gespannt
 
henk das würd ich mir aber überlegen!!!!!

lös das problem lieber anders

an nem 14,4 volt akku kann man beide lampenarten betreiben. an dem 11,1er nur die hid
 
Ja, aber wie verhält sich das mit einem vollgeladenen Akku und dem Balast? Ein Linearregler soll auch gehen nur muss ich erstmal lesen und suchen was es da so gibt.
Aber du hast schon recht, an 14,4V kann ich eben beides betreiben.
 
Ja, aber wie verhält sich das mit einem vollgeladenen Akku und dem Balast? Ein Linearregler soll auch gehen nur muss ich erstmal lesen und suchen was es da so gibt.
Aber du hast schon recht, an 14,4V kann ich eben beides betreiben.

Bin ebenfalls zum selben Entschluß gekommen einen 11,1V Akku für die 10W-HID zu nehmen. Die max. Spannung von 16,8V eines 4ZellenAkku schadet dem Brightstar-Ballast nur, somit muß die Spannung gedrosselt werden. Mit einer Diode oder Längsregler(LowDrop) geht dieses am einfachsten, habe aber immer Verluste (Wärme). Warum dann nicht 3Zellen verwenden und die Kapazität erhöhen.
Nach Post von @Micu sind die Brigthstar für diesen niedrigen Spannungsbreich optimiert. Tipp von @bratbeck, den MAX 1924V kann man als Sample bestellt. Bin einmal gespannt wann er bei mir ankommt (hat jemand Erfahrung?)


MMN


PS: Längsregler mit Softstart (Seite 7) von Welch Allyn Widerstandswerte anpassen
 
Tipp von @bratbeck, den MAX 1924V kann man als Sample bestellt. Bin einmal gespannt wann er bei mir ankommt (hat jemand Erfahrung?)

Hatte am 10.11. MAX1924X bestellt und am 18.11. sind dann vier Stück bei mir angekommen. :) Habe ja schon lange mit einer 10W HID geliebäugelt, dann habe ich das einem Kumpel schmackhaft gemacht und nun bau ich erstmal eine, wenn das hinhaut noch eine zweite.
Aber wenn du selber löten willst mach dich auf was gefasst. Der MAX1924X ist ca. 5x6 mm und hat 16 Beinchen.
 
Zurück