Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so wie siehts denn dann bei den 2step leuten aus die probleme haben und reklamieren?

habe heute meine neuen 2step direkt aus usa colorado bekommen wurde am FR 26. weggeschickt (!!!)
sie funzt wesentlich besser und hat diesen bug auch nimmer.
von 135 kommt sie durch hebel drehen, sogar ohne zusätliches einfedern wieder auf 180, kaum zu glauben :) mal sehen wie lange das so bleibt.
grüße
TS

Klingt verdammt gut :)
Meine Totem is in Rente und gestern ist meine 66 angekommen ;)
Werde wohl 08/09 auf ne Totem umsteigen jetzt hab ich von den Ding erstmal die Schnauze voll
 
von 135 kommt sie durch hebel drehen, sogar ohne zusätliches einfedern wieder auf 180

so sollte es sein.

Geht sie genau bis 180, also Balken oben oder vielleicht noch über den Balken hinaus (der Balken ist immerhin beachtliche 4mm dick)?

Ich bin inzwischen davon überzeugt, daß keine meiner vorigen Federgabeln exact den angegebenen Federweg hatten. Es hat nur der Balken gefehlt.


Gruss
LB2
 
kaum zu glauben :) mal sehen wie lange das so bleibt.
grüße
TS
Moin, herzlichen Glühstrumpf! Halt uns mal auf dem Laufenden, 1. wie stabil der Zustand an der Neuen ist und 2. ob Du ein Feedback von RS :streit: Zwecks Fehlerbeschreibung und Behebbarkeit bei den älteren Modellen (S#) bekommst. Ich schätze mal (ist wohl mehr mit Hoffen [1] vergleichbar), dass der Service in DE dann auch in einem halben Jahr soweit sein wird und den Fehler astrein beseitigen kann. Bis dahin hoffe [2] ich, jedoch mit mehr Zuversicht, dass das Bug-Fixing hält. Trifft dann nämlich für alle hier zu, und besonders die OEM Fork gearschten, inkl. mir, die nich einfach mal ne neue rannbasteln können, mal ganz abgesehen von farblichen Exzessen.
Oder ist der Fall für Dich damit abgeschlossen? Ich hoffe [3] doch nicht. Ansonsten...na ich weiß noch nicht, abwarten und h....
Gruss und Dank für Dein Feedback
Gunnsen
 
Bin meine 2-Step heute auch noch mal kurz gefahren.
Jetzt steht sie wieder so wie im Auslieferungszustand.
Das heißt: Unter dem Balken ist sogar noch 1-2 mm Platz.:eek:
Bis jetzt :daumen:
 
Ja, verstehst du richtig. Das Teil soll mal einer verstehen.
Druck hab ich nicht verändert. Müsste so bei 115 psi stehn.
Aber ist doch schön wenn sie wieder hochkommt;)
 
Hi zusammen,

ich habe nun all eure beitraege gelesen und ca 20 % is informativ ! ^^

ich ueberlege mir eine Lyrik oder eine Totem zu kaufen in den naechsten 2 wochen.

Ich bin gerade in Canada und der Bike dealer hier sagt das die Rockshocks keine probleme haben. jeder hier faehrt ne Totem oder ne Lyrik und alle lieben das teil.

was wuerdet ihr mir empfehlen bezueglich SoloAir/2Step/Coil

ich bin eher All mountain fahrer aber downhill macht au no fun

ich hab ein Cannondale Prophet 2MX 06' mit diversen modificationen.

Momentan hab ich eine RS PIKE Coil Uturn mit 140 mm travel

kann ich eine Totem mit 180 mm travel so einstellen das sie fast blockiert ist sodas ich au bergauf radeln kann ?
 
Ja, du kannst jede Totem so sperren dass du keinen Kraftverlust beim Bergauffahren oder auf der Ebene hast. Nur bei der 2 Step Air gibts bei uns Probleme, also mit dem Versenken.Mit einer Solo air oder einer Coil wirst du 100% zufrieden sein.
Zusätzlich zum Sperren kannst du auch noch das Floodgate einstellen, das ist ein Ventil dass die Gabel ab einer gewünschten Belastung trotzdem Federn lässt (geniales System) vor allem bei sehr schwierigen trialigen fast unfahrbaren Stellen sackt die Gabel nicht weg und federt trotzdem etwas ein (je nach Einstellung) wennst unten ankommst.
 
hmm danke!

ich ueberlege mir grad das ich gerne ne gabel haette bei der ich nie was aendern muss (wartung etc) klar muss ich mal nachpumpen etc aber im generellen will ich ned jeden monat die gabel auseinandernemen oder sowas.

Die Totem hat speed lube ports, waere das die einzige wartung die ich durchfueren muesste ? (neues oel einfueren)

und bei einer Coil waere ueberhaupt keine wartung meinerseits notwendig oder ? (ausser alle 3-5 monate mal zum bikehaendler fuer pro-check)

Die Coil is halt einiges schwerer als meine pike (ca 400-500 gramm) und das hat doch grosse auswirkung auf handling

solo air is ca 200 gramm schwerer was noch auszuhalten ist denke ich mal
 
@oskar69: willst du ins Prophet 2MX wirklich ne Totem reinklemmen? ne Lyric mit 160mm dürfte doch eher Passen? die 2step wiegt dann 200g mehr als ne Pike Coil! und in Canada dürften die überarbeiteten Gabeln zu bekommen sein --> warscheinlich keine Kinderkrankheiten mehr
 
@Oskar: Würde dir auch auf jedenfall zur Lyrik raten.:daumen:
Totem ist doch ein wenig heftig für das Prophet:eek:
Aber als Nichtluftfan natürlich zur Uturn:D

G.:)
 
@oskar69: willst du ins Prophet 2MX wirklich ne Totem reinklemmen? ne Lyric mit 160mm dürfte doch eher Passen? die 2step wiegt dann 200g mehr als ne Pike Coil! und in Canada dürften die überarbeiteten Gabeln zu bekommen sein --> warscheinlich keine Kinderkrankheiten mehr

Meine Gabel war überarbeitet mit dem Service Kit, trotzdem Probleme
 
....auf jeden die Lyrik fürs prophet!
und wenn das 2step funzt ists einfach genial (bei mir jedenfalls ;) )
 
Hallo Oskar,

ich bin die letzten 2 Jahre das MX mit einer Pike Coil Uturn gefahren und würde dir von daher nur die Lyrik Coil Uturn empfehlen. Über die Performance kann man sicherlich streiten, aber das Uturn System ist sehr praktisch, um den Lenkwinkel vernünftig einzustellen. Bei der Totem ist das nicht mgl und die Wahl bei der Air2Step zwischen maximal und minimal Federweg ist keine gute Lösung fürs Prophet.
180mm vorne zu 140mm hinten ist auch eine komische Mixtur.
Fährst du eine lange untere Lagerschale oder die original von Cannondale verbauten Lagerschalen ? Die Gabelkrone sollte nicht am Unterrohr anschlagen - bei der Lyrik mit dem MissionControl Knopf kann man sich da einiges kaputt machen und Cannondale verbaut ab Werk unverständlicherweise zumindest hier in Europa die falschen Lagerschalen.:mad:

Gruß
Thomas
 
Ich will euch ja nicht verunsichern, aber scheinbar gibt's für das Problem laut RS Ingenieur in USA noch keine definitive Lösung. Es sind allerdings lange nicht alle von dem Problem betroffen.

Johnny
 
hmm danke fuer die info!

mein Ramen ist spezifiziert fuer eine 570mm gabel (maximal lenght) und eine Totem ist 565mm

ich muss hinzufuegen das der Prophet MX ramen nicht der selbe ist wie der Prohet (normal) ramen, ausserdem sind die rahmen in europe nicht die gleichen wie sie hier sind (zb. Prohet SL ist ja voll der witz von der geometrie her)

mein Ramen ist der "Prophet 4-Cross rahmen" mit verstaerkungen etc

http://www.cannondale.com/bikes/06/cusa/cats/mtn_bm_prophetMX.html

und die Pike schlaegt nicht am rahmen an da sind ca 3 CM zwischen knoepfen und rahmen.

Mein haendler sagte das 180 forne und 140 hinten kein problem seien da die front gabel die meiste arbeit leistet ausserdem sind viele bikes unparalell abgestimmt!
 
@ oscar

ich bin den gleichen Rahmen gefahren wie du. Ein Prophet 4x 2005 mit Steckachse hinten. Die Geometrie ist identisch mit dem Prophet aus der normalen Reihe. Auch der Prophet SLRahmen ist identisch, nur die Einbaulänge des Dämpfers ist geringer und somit ändern sich die Winkel.
Eine 180mm Gabel an der Front ist definitiv zu viel und lässt sich auch durch die Lenkwinkeleinstellung des Dämpfers nicht ausgleichen. Ausgelegt ist der Rahmen ursprünglich auf eine Lefty Max 140mm mit 520mm Einbauhöhe. ( genau so hoch wie die Pike ) Durch die notwendige längere untere Lagerschale ( scheinst du ja zu haben ) baut schon eine Pike mit regulär 520mm Einbaulänge höher als die Lefty. Eine 160mm Gabel wie die RS Lyrik ist mit leichten Geo-Anpassungen wohl noch ok, aber die 565mm der Totem versauen meines Erachtens nach die Geometrie.
Durch die 140mm des Hinterbaus fährt sich das Rad recht straff und eine Federgabel mit sehr viel Hub ist da unpassend.

Das nur als Tipp. Ich war selbst mit der Harmonie zwischen Pike und dem Prophet-Rahmen nicht 100%ig zufrieden. Die Federungsperformance war schon passend, aber das Fahrverhalten mit einer Lefty ist ausgeglichener.

Aber ist ja auch alles Geschmackssache. Den besten Vergleichstest hättest du mit einem MX und Fox 36, da diese die gleiche Einbauhöhe wie die Lyrik hat.


Gruß
Thomas
 
@ Tomas

4-Cross 2005 und 4-Cross 2006 modelle haben nicht den selben rahmen!

2006 4-Cross rahmen haben verstaerkungen die der normale Prophet und der Prophet 4-Cross 2005 Rahmen nicht haben ! ausserdem sind die rahmen fuer europa auf leichtigkeit getrimmt was hier in northamerica nicht der fall ist !
dies hoert sich absurd an ist aber so, hab werkbesichtigung gemacht bei Cannondale in den USA und ein engineer sagte mir all diese sachen (bevor ich mir ein Prophet MX 06' gekauft hab)
 
@ oscar

Ein Freund von mir hat als Wechsel für seinen gerissenen 05er 4x einen 06er bekommen und rein äußerlich sind keine Unterschiede festzustellen. Zumindest von der Geo her hat sich nichts geändert. Vielleicht ist der Steuerkopfbereich intern verstärkt worden.
Mein 4x war zumindest der erste Cannondale-Rahmen, der nicht gebrochen ist und ich bin damit nicht so pfleglich umgegangen.
Dass die Jungs bei Cannondale einen Unterschied zwischen den Europa und US-Modellen machen, glaube ich nicht. Das würde rein produktionstechnisch keinen Sinn machen. Vom 4X Modell gab es in Deutschland 2005 nur 50 Modelle und diese wurden bestimmt nicht extra für Deutschland gebaut. Es gibt noch nicht einmal andere Lackierungen bei diesen Modellen.
Warum solltet ihr in Amerika stabileres Material benötigen ? Ein Bekannter von mir hat sich bei uns in Deutschland ein Amerika-Modell des Prophets gekauft und auch hier ist der Rahmen identisch mit den "Deutschland-Modellen".
Einzig die Ausstattung variiert, was ja auch durchaus verständlich ist.

Nochmal zu den unteren Lagerschalen der Steuersätze.
Die Steuerrohre und die Formung der Unterrohre ist auf Cannondale Headshok und Lefty-Gabeln ausgelegt. Bei Nutzung einer herkömmlichen Teleskop-Gabel benötigt man je nach Rahmenhöhe eine untere längere Lagerschale, um eine Kollision der Gabelkrone/ Einstellknöpfe mit dem Unterrohr/ Kabelgegenhalter zu verhindern.
Cannondale Europe hat zumindest die Modelle, die ich bisher auf den Messen gesehen habe, mit zu kurzen Lagerschalen ausgerüstet - Beulen im Unterrohr, abgerissene Einstellknöpfe und Schalt-,Bremszüge sind vorprogrammiert. Oder man stürzt auf keinen Fall und verdreht nicht den Lenker.
Vielleicht sind Spezifikationen bei Cannondale USA besser gewählt.
Auf den Homepage-Fotos scheints ja geändert zu sein, sehe ich gerade.....
Ansonsten war ich mit dem 4X Modell ganz zufrieden - wenn es dieses Jahr das Perp mit einem längeren Sattelrohr gegeben hätte, wäre es mein neues Bike geworden.
 
hm yep macht sinn!

jo perp schaut cool aus, macht aber sinn, dass das sattelrohr nicht laenger ist da es ein reines freeride bike ist und ned allmountain oder so...


hmm ich denke ich werde mir die Lyrik naeher ansehen und die totem werd ich probefahren an meinem rahmen dann weis ich wies laeuft.

mein haendler meinte das die Totem das maximum ist was mein Rahmen akzeptiert und solang ich nicht northshore fahre dann bin ich auf der sicheren seite. Ich fahre eher all mountain und ein wenig light-freeride also mueste das kein problem sein reihn vom Rahmen her.

aber ich weis was du meinst mit der geometrie... hmm naja ich werd mal probefahren und par mal rumspielen mit dem 2Step system und dann weis ich obs au kinderkrankheiten hat oder ned. Mein haendler meinte bei meinem gewicht (103 kg) ist es no problem whenn ich den richtigen luftdruck fahre (110-120 PSI). ausserdem meinte er dass das einsacken nur passiert bei zu wenig PSI in der fork (<100).

gruss Oskar
 
Mein haendler meinte bei meinem gewicht (103 kg) ist es no problem whenn ich den richtigen luftdruck fahre (110-120 PSI). ausserdem meinte er dass das einsacken nur passiert bei zu wenig PSI in der fork (<100).

Dann erzähl das mal ein der keine 90kg wiegt :lol:

Da es unter 100psi passiert haben wir ja auch schon fest gestellt.
Das heißt also das RS das Problem noch immer nicht behoben hat.

Die sollten mal in die Rohre eine Trennwand einarbeiten in der nur ein Loch ist für das Ventil, so kann man das besser abdichten.
 
hm yep macht sinn!

Mein haendler meinte bei meinem gewicht (103 kg) ist es no problem whenn ich den richtigen luftdruck fahre (110-120 PSI). ausserdem meinte er dass das einsacken nur passiert bei zu wenig PSI in der fork (<100).

gruss Oskar

Super eine Gabel nur für "Ultra-fettsäcke?" (Verzeih mir bitte ich darf das sagen bin selber zu schwer ) Ich wiege auch 92 im Moment.. ich bin die Totemeso mit 95-100 PSI gefahren was mir eher noch nen tick zu hart war und ist abgesoffen..

Die meisten Biker sind doch eher zwischen 70 und 80 Kilo (Au?er natürlich die besonders großen der fetten wie ich :()

Das kanns doch net wirklich sein..

Gut, dass ich meinen Versuch den ich nächste Woche mit ner neuen 2 Step Totem starten wollte nu erstmal wieder abgesagt habe..

Der Demo 8 ist geordert :) Da eh die Kohle zum Aufbau fehlt wird der wohl erst zum Herbst fertig.. bis dahin sind schon die 08er modelle da.. schau mr mal was da so kommt...

vielleicht gibt es bis dahin ne 2-Step:))) die auch funzt :)) oder ne Totem U turn air :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück