Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wird sie zum Schluß schön straff?

Kannst sicher sein. :D 20% Sag, ultrafeines Ansprechverhalten und kein Durchklopfen (schön progressiv), das hat nichtmal mein wohlbeleibter Bruder geschafft (93kg). Obwohl der trotzdem die härtere Feder bekommen hat.
Ich würde die Totem N I E gegen eine 66er tauschen. Ist einfach eine andere Klasse (bei gleichem Gewicht)

Meine hat übrigens genau 2.9kg also genausoviel wie meine 2 Step.
 
Kannst sicher sein. :D 20% Sag, ultrafeines Ansprechverhalten und kein Durchklopfen (schön progressiv), das hat nichtmal mein wohlbeleibter Bruder geschafft (93kg). Obwohl der trotzdem die härtere Feder bekommen hat.
Ich würde die Totem N I E gegen eine 66er tauschen. Ist einfach eine andere Klasse (bei gleichem Gewicht)

Meine hat übrigens genau 2.9kg also genausoviel wie meine 2 Step.

jo die 66 ist besser :D

Kenne leider keinen der solch eine teure Gabel fährt das ich die mal Probe fahren könnte.
Aber meine 66 spricht wesendlich besser an als die 2 Step.
 
jo die 66 ist besser :D

Kenne leider keinen der solch eine teure Gabel fährt das ich die mal Probe fahren könnte.
Aber meine 66 spricht wesendlich besser an als die 2 Step.

Aber gegen die Coil stinkts definitiv ab ;) Von Stabilität über Funktion, Optik und überhaupt überall. 2Step hab ich schon als Fehlkonstruktion abgehakt.
Obwohl gegangen ist sie ja nicht schlecht und wenns funktioniert hätt.....
Aber es geht halt nix über ne gute Coil (die nicht schwerer ist) Und wegen den 4,5cm versenken, was solls ...probiert hab ichs.
 
Und wegen den 4,5cm versenken, was solls ...probiert hab ichs.

Genau um das absenken gehts aber den meisten die eine 2-Step haben,ja wohl logisch.Und bei der 66 funktioniert das,und zwar problemlos.Mit kräftigem Druck auch bis zu 10cm absenkbar.Für jemand ders nicht dringend braucht stellt sich die Frage ja garnicht.Aber in diesem Thread gehts eben um 2-Step u. das funktioniert nicht.Coil ist ein anderes Thema...
 
In den Thread geht es um Totems allgemein.
MIt allen Fehler, Empfindungen usw.

Die Totem wird ja bestimmt zum Ende des Jahres billiger mal sehen ob ich es dann mit einer Coil versuche.
Hab mit ETA gestern mal eben von 180 auf 80mm abgesenkt, da kommt kein 2 Step mit :D
Jeder der eien 2 Step Alternative suche sollte die 66 ETA nehmen:daumen:
 
Hab mit ETA gestern mal eben von 180 auf 80mm abgesenkt, da kommt kein 2 Step mit :D
Jeder der eien 2 Step Alternative suche sollte die 66 ETA nehmen:daumen:

Jo, das Hauptproblem von ETA wird aber meist vergessen. Die Gabel ist (logischerweise) im abgesenkten Zustand bockhart und federt nicht mehr. Das ist bei ruppigeren Uphills ein enormer Nachteil gegenüber 2Step, bzw. U-Turn. An schnelligkeit ist es dagegen natürlich nicht zu überbieten.

MfG
Tobi
 
Jo, das Hauptproblem von ETA wird aber meist vergessen. Die Gabel ist (logischerweise) im abgesenkten Zustand bockhart und federt nicht mehr. Das ist bei ruppigeren Uphills ein enormer Nachteil gegenüber 2Step, bzw. U-Turn.
Recht hat er der Tobi! Für auf der Straße oder auf glatten Waldautobahnen mag ETA ja Ok sein, aber ich finde an einem MTB, welches nicht nur auf CC u. Ä. ausgelegt ist, ist das relativ unbrauchbar (meine bescheidene Meinung). Man kann halt auch eine Absenkung schlecht mit einer Federwegsverstellung vergleichen. Die 2-Step ist selbst abgesenkt und mit aktivem Floodgate noch recht angenehm fahrbar im Gegensatz zu einer ETA-abgesenkten Gabel. Man muss halt wissen, was man will bzw. wo man Abstriche machen kann...


PS: meine Lyrik 2-Step, bei der die Absenkung zuletzt restlos tot war, ist gerade auf dem Weg zu Sport Import - ich bin mal gespannt, wie lange sie danach funktioniert... :rolleyes: Werde sie auf jeden Fall gleich ausgiebigst testen (300km Touren für Anfang April sind schon geplant) :D
 
Hey, mal Fragen:

1) Was kosten die "Umbausätze" auf Coil bzw. SOLO Air für eine 2Step?

2) Ist der Umbau selber machbar?

3) Hat jemand seine 2Step schon umgebaut?

Danke!
 
PS: meine Lyrik 2-Step, bei der die Absenkung zuletzt restlos tot war, ist gerade auf dem Weg zu Sport Import - ich bin mal gespannt, wie lange sie danach funktioniert... :rolleyes: Werde sie auf jeden Fall gleich ausgiebigst testen (300km Touren für Anfang April sind schon geplant) :D

Kauf dir lieber gleich ne andere Gabel..

kannst ja mal mitzählen wieviel 2 step Totem /Lyrik ich hatte ...
 
Jo, das Hauptproblem von ETA wird aber meist vergessen. Die Gabel ist (logischerweise) im abgesenkten Zustand bockhart und federt nicht mehr. Das ist bei ruppigeren Uphills ein enormer Nachteil gegenüber 2Step, bzw. U-Turn. An schnelligkeit ist es dagegen natürlich nicht zu überbieten.

MfG
Tobi

Kommt drauf an wie weit man sie beim erstemal runtergedrückt hat;)
Ich aktiviere solch ein Absenkung meist eh nicht.
Meine Erste ETA Gabel habe ich 3 mal aktiviert 2 mal zum testen in einmal auf ner Tour.
Eh ich ETA aktiviert habe bin ich den Aufstieg hoch;)

Recht hat er der Tobi! Für auf der Straße oder auf glatten Waldautobahnen mag ETA ja Ok sein, aber ich finde an einem MTB, welches nicht nur auf CC u. Ä. ausgelegt ist, ist das relativ unbrauchbar (meine bescheidene Meinung). Man kann halt auch eine Absenkung schlecht mit einer Federwegsverstellung vergleichen. Die 2-Step ist selbst abgesenkt und mit aktivem Floodgate noch recht angenehm fahrbar im Gegensatz zu einer ETA-abgesenkten Gabel. Man muss halt wissen, was man will bzw. wo man Abstriche machen kann...
Wie schon geschrieben kommts drauf an wie doll man abgesenkt hat.
Und wenn du mir Floadgate fährst ist das als ob Lockout aktiviert ist.
Das ist schlimmer als ETA :D
 
Kommt drauf an wie weit man sie beim erstemal runtergedrückt hat;)

Naja, raltiv. Auch wenn du sie nur halb runterdrückst ist sie sehr hart und federt bei dem nächsten Schlag zwar weiter ein, aber nicht mehr aus. Irgendwann ist sie dann ganz unten. Mal davon abgesehen hab ich mein ETA jetzt auch schon länger nicht mehr benutzt. Ich trainiere für die Lyrik, die ich bald bekomme ;)

MfG
Tobi
 
hab bei meiner soloair die reboundschraube verloren.. rot eloxiert..wer sie findet bekommt belohnung .. mal nen bißchen von 2 step ablenken :hüpf:

die eta kommt nicht schlecht.. und im uphill find ich es auch nicht schlimm das sie härter ist..wie schnell fährt man da schon..
 
Jo, das Hauptproblem von ETA wird aber meist vergessen. Die Gabel ist (logischerweise) im abgesenkten Zustand bockhart und federt nicht mehr. Das ist bei ruppigeren Uphills ein enormer Nachteil gegenüber 2Step, bzw. U-Turn. An schnelligkeit ist es dagegen natürlich nicht zu überbieten.

MfG
Tobi

Es bleibt immer ein Restfederweg von ca. 3cm.Der ist aber relativ hart,das stimmt.Find ich jetzt aber eher als Vorteil.Ist wohl Geschmackssache.Mit der Totem hatte ich bei längeren Anstiegen eben abgesenkt,und zusätzlich Flood-Gate aktiviert.Bei ETA brauch ich nur einen Hebel umlegen.Wenn die Strecke allerdings holpriger ist,so daß ein gewisser Restfederweg optimal wäre,dann ist die Totem ohne Flood-Gate wieder im Vorteil.Mehr Möglichkeiten bietet die Totem,geb ich zu.Oder sagen wir so: mehr Möglichkeiten würde sie bieten :p

Eh ich ETA aktiviert habe bin ich den Aufstieg hoch;)
Flachlandtiroler oder wie? Ich werds wohl nie checken warum sich Leute Gabeln mit ETA o. 2-Step holen,obwohls überhaupt nicht hergenommen bzw. gebraucht wird :confused: Ich denk da halt so,wo nix ist kann nix kaputt werden... aber der Wiederverkaufswert ist höher oder? :D
 
Flachlandtiroler oder wie? Ich werds wohl nie checken warum sich Leute Gabeln mit ETA o. 2-Step holen,obwohls überhaupt nicht hergenommen bzw. gebraucht wird :confused: Ich denk da halt so,wo nix ist kann nix kaputt werden... aber der Wiederverkaufswert ist höher oder? :D

Die Totem bietet nur das Floodgate mehr;)
Die 2 Step habe ich damals billig bekommen, eigendlich wollte ich die Solo Air wegen Gewicht. Händler hatte aber nur Coil und 2 Step.
Hab mir dann auch gedacht 2 Step brauchste hier im Ort garantiert nicht aber vielleicht mal im Urlaub ausserdem Wiederverkaufswert höher :)
Leider ein Fehler.

Nun bin ich umgestiegen und mehr als glücklich, Geld gespart, ein super Gabel und in moment nicht ein Anzeichen für Probleme.

Aber ich würde der Coil wohl nochmal ne Chance geben wenn die nicht so teuer wäre:(
 
Die Totem bietet nur das Floodgate mehr;)

Floodgate hab ich aber nur auf Teerstraße bzw. Forstautobahn benutzt.Und da reicht das ETA allemal,da wippt überhaupt nix.Ich seh den Vorteil eher in den voll aktiven 135mm,die bei mir immer 110 waren...
Die Maxle-Achse ist auch ein Vorteil.Aber kam bei mir auch nicht zum tragen weil ichs Bike ohne Vorderradausbau in Kofferraum bekomm.
Und deswegen gehts mir jetzt wie dir,bin hochzufrieden weils einwandfrei funktioniert u. dazu noch 200 Flocken gespart.
Trotzdem bin ich sehr gespannt bis wann da mal eine Lösung in Sicht ist.Ich hab meine Totem Mitte November bekommen,jetzt hama Mitte März :( Bis der nächste Gabel-Kauf ansteht ist das noch nicht vergessen u. spielt bei mir auch eine große Rolle.Ich will biken u. nicht auf Ersatzteile warten
 
Wichtig Bei meiner nagelneuen Totem war viiiiiel zu wenig Öl im rechten (motioncontrol) Holm. Ölstand war um ca. 2cm zu niedrig, dadurch fehlte extrem viel progressivität.
Also auch bei neuen Gabeln den Ölstand bzw. Ölmenge kontrollieren!!!!
 
Frage zur Lyrik: Ich hab ja schon mal geschrieben dass ich mit dem Ansprecheverhalten nicht zufrieden bin. Gestern ist mir in der Garage aufgefallen (im Moment fahre ich nur mit dem Flachland-MTB) dass die Tauchrohre der Lyrik sich staubtrocken, wie entfettet anfühlen.

Bei meiner anderen Gabel, Manitou Black, ist dort immer ein leichter Schmierfilm. Damit meine ich nicht dass sie Öl aussaut, sondern dass sich die Tauchrohre irgendwie geschmeidiger/rutschiger anfühlen (so ähnlich als ob sie mir Silikonspray eingesprüht worden sind).

Ich kann mir denken dass deswegen das Ansprechverhalten nicht so optimal ist. Welchen Ölstand müsste man dafür anschauen?
 
Wozu?
Damit sich die Fettpackung in den Filzringen unter den Tauchrohrdichtringen auflöst?
Oder der Schmerfilm auf den Standrohren gleich abgewischt wird?
Oder der Dreck auf den Tauchrohren unter die Dichtung gewaschen wird?

das nennt sich federgabel einmaleins...man sprueht "stanchionlube" nach jeder fahrt auf die standrohre, nicht einmal im monat oder so - zwar setzt sich staub an den dichtungen ab, aber den entfernt man auch nach jeder ausfahrt, um dann eben wieder frisch zu fetten.

aber nicht einwaessern, sonder grad etwas benetzen.

uebrigens: sehr empfehlenswert fuer standrohre: Neoval
 
Wozu?
Damit sich die Fettpackung in den Filzringen unter den Tauchrohrdichtringen auflöst?
Oder der Schmerfilm auf den Standrohren gleich abgewischt wird?
Oder der Dreck auf den Tauchrohren unter die Dichtung gewaschen wird?

Wie schon gesagt man schmiert die Rohre vor jeder Fahrt!
Steht auch in der Anleitung falls du die mal gelesen hast;)

Gefette soltle dort gar nix sein die Gabel haben meist in eine Kammer ein wenig Öl wo mit die Rohre geschmiert werden.

Wichtig ist nur das das Zeuge Säurefrei ist, damit die Dichtungen nicht angegriffen werden.

DIe Totem hat sogar ein extra Namen dafür SpeedLube wenn da zu wenig ÖL drin ist läuft die Gabel nicht mehr richtig das nix mehr geschmiert wird.

Also ordentlich sprühen:D
 
Aha, ok. Verträglich sollte das Zeug auf jeden Fall mit dem Gabelöl sein.
Wobei ich mich frage, warum man nicht gleich Gabelöl draufschmiert.

Jedenfalls scheint mir die Schmierung von innen (durch das Gabelöl im Holm) wesentlich sinnvoller als von außen zu schmieren. Dabei wäscht man doch immer etwas vom Dreck unter die Dichtungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück