Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das freut mich sehr. Ist ja leider schon wieder etwas her :)




Bei der letzten Diskussion ging es ja nicht mehr voran :rolleyes: daher eine kurze Beschreibung:

Vor ein paar Wochen machte uns ein Arbeiter am Ufer des Sees in der Grube Cox darauf aufmerksam, dass das Befahren der "Gardaseeabfahrt" nicht (mehr) gestattet wäre und das überall neue Schilder mit diesem Hinweis aufgestellt werden würden (worden sind) Es sieht weiterhin so aus, dass eine Menge Sträucher am Ufer entfernt worden sind und dort etwas in Richtung Naturschutz oder so gemacht worden ist.

Fazit : Aus diesen Gründen wäre es für mich kein Problem auf die Gardaseeabfahrt und das Ufer zu verzichten. Dis Umrunden auf der Höhe wurde nicht in Frage gestellt sondern eher sogar angeboten und damit erlaubt.



Nein natürlich nicht ganz, die ersten trails sind ganz einfach 100% flowig und easy :love: aber danach würde sich eine "nornale " Juchhu STS Hardt Runde nahezu zwingend anbieten. Ich fände das extrem passend.



Hier kommt die Aufklärung :daumen: ... ich bitte darum :)

Viele Grüße

Guido

Nun war ich schon ein paar viele Tage nicht mehr an der Grube Cox. Bisher war das Betreten und Befahren des markierten Weges inkl. Gardaseeabfahrt - auch nach den öffentlich ausgestellten Karten z.B. auf den Schildern - erlaubt. Von einer weiteren Einschränkung und gar Sperrung des nördlichen Zugangs (Gardaseeabfahrt:D ) ist mir nichts bekannt.

...

Hat mir gerade keine Ruhe gelassen.
Und ich habe das Fortsamt Bergisch Gladbach angerufen.
Die verwiesen mich an den zuständigen Förster Herrn Oberreuter.
In einem netten Gespräch erzählte mir der, dass vor ca. vier-fünf Wochen ein neues Wege- und Informationskonzept durch den Landrat Herrn Menzel und den Leiter der Unteren Landschaftsschutzbehörede (UL) , Herrn Hanf, der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist.
Ob dabei gar eine Sperrung des nördlichen Zugangs veranlasst wurde, konnte er nicht sagen. Auch könne er sich nicht mehr an den Inhalt der recht kleinen Schilder erinnern. Er empfahl mir, direkt mit der UL Kontakt aufzunehmen.

Leider was es jetzt schon nach 16:00 Uhr, und somit außerhalb der Sprechzeiten der UL.
Schauen wir mal, was der Herr Hanf mir morgen dazu erzählen kann.

Vielleicht setze ich mich gleich mal aufs Bike und radel dahin, um mir die neuen Schiilder in Augenschein zu nehmen.

VG Martin

PS: Wisst Ihr schon, dass spätestens 2010 der Kadettenweiher trockengelegt werden soll?
Ggf. schon früher wird die Brücke gesperrt bzw. abgerissen.
 
...
Und ich habe das Fortsamt Bergisch Gladbach angerufen.
Die verwiesen mich an den zuständigen Förster Herrn Oberreuter.
In einem netten Gespräch erzählte mir der, dass vor ca. vier-fünf Wochen ein neues Wege- und Informationskonzept ...

... soviel zum Thema "schlafende Hunde wecken". :rolleyes:

Wenn es nicht regnet, bin ich auch dabei.
...

... das Buchmacherbüro nimmt ab sofort Wetten an ... :lol:


Nun aber den Ernst an:
Guido bat mich, die Handyliste noch einmal zu ergänzen/überarbeiten. Wer von euch noch etwas beizutragen hat bzw. wer in die Liste aufgenommen werden sollte, melde sich mit ...
  • Nick
  • Name/ Vorname
  • ggf. Adresse
  • Handynummer
  • Telefonnummer
  • Ggf. Fax
  • Notfallnummer
  • eMail keinesfalls vergessen!
Insbesondere sind hier die in der letzten Zeit Hinzugestoßenen aufgefordert. ;)


@bernhard und Mitfahrers: bis gleich, ich freue mich denn ich komme auf sehr schmalen Reifen - natürlich für die klassische Rheinrunde! ;)

Gruß Ralf :)
 
... soviel zum Thema "schlafende Hunde wecken". :rolleyes:



... das Buchmacherbüro nimmt ab sofort Wetten an ... :lol:


Nun aber den Ernst an:
Guido bat mich, die Handyliste noch einmal zu ergänzen/überarbeiten. Wer von euch noch etwas beizutragen hat bzw. wer in die Liste aufgenommen werden sollte, melde sich mit ...
  • Nick
  • Name/ Vorname
  • ggf. Adresse
  • Handynummer
  • Telefonnummer
  • Ggf. Fax
  • Notfallnummer
  • eMail keinesfalls vergessen!
Insbesondere sind hier die in der letzten Zeit Hinzugestoßenen aufgefordert. ;)


@bernhard und Mitfahrers: bis gleich, ich freue mich denn ich komme auf sehr schmalen Reifen - natürlich für die klassische Rheinrunde! ;)

Gruß Ralf :)

sek ralf es wird bei dem schönen wetter doch kein teer gefahren wo kämmen wir denn da hin:D
 
Der nördliche Zugang = Gardasee Abfahrt oder global gesehen der Zugang zur Grube über die Bensbergerstrasse. ... müsste doch eher südlich sein :ka:

Ich finde wir sollten schon wissen was da nun los ist. Die Gardasee Abfahrt ist ja ein klassischer Pferdeweg. Wo ist nun der Unterschied MTB / Gäule (sorry )

Juchhu
übernehmen Sie :D

Gruß Guido

Nun war ich schon ein paar viele Tage nicht mehr an der Grube Cox. Bisher war das Betreten und Befahren des markierten Weges inkl. Gardaseeabfahrt - auch nach den öffentlich ausgestellten Karten z.B. auf den Schildern - erlaubt. Von einer weiteren Einschränkung und gar Sperrung des nördlichen Zugangs (Gardaseeabfahrt:D ) ist mir nichts bekannt.

...

Hat mir gerade keine Ruhe gelassen.
Und ich habe das Fortsamt Bergisch Gladbach angerufen.
Die verwiesen mich an den zuständigen Förster Herrn Oberreuter.
In einem netten Gespräch erzählte mir der, dass vor ca. vier-fünf Wochen ein neues Wege- und Informationskonzept durch den Landrat Herrn Menzel und den Leiter der Unteren Landschaftsschutzbehörede (UL) , Herrn Hanf, der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist.
Ob dabei gar eine Sperrung des nördlichen Zugangs veranlasst wurde, konnte er nicht sagen. Auch könne er sich nicht mehr an den Inhalt der recht kleinen Schilder erinnern. Er empfahl mir, direkt mit der UL Kontakt aufzunehmen.
Leider was es jetzt schon nach 16:00 Uhr, und somit außerhalb der Sprechzeiten der UL.
Schauen wir mal, was der Herr Hanf mir morgen dazu erzählen kann.

Vielleicht setze ich mich gleich mal aufs Bike und radel dahin, um mir die neuen Schiilder in Augenschein zu nehmen.

VG Martin

PS: Wisst Ihr schon, dass spätestens 2010 der Kadettenweiher trockengelegt werden soll?
Ggf. schon früher wird die Brücke gesperrt bzw. abgerissen.
 
... soviel zum Thema "schlafende Hunde wecken". :rolleyes:
...
Gruß Ralf :)

Besser recherieren.;)

Die Hunde waren schon geweckt, seit langer Zeit.
Und zwar nicht durch die Mountainbiker,
sondern durch die Besucher, die sich trotz Beschilderung und Strafandrohungen nicht an dem Betreten des abgesperrten Bereiches hindern lassen wollten.

Schon seit 2003 wurde in der UL darüber nachgedacht, die komplette Grube Cox für jeglichen Zugang zu sperren.
Herausgekommen war der Kompromiss der Teilsperrung.

Die Bade- und Grillaktionen innerhalb des gesperrten Bereiches im letzten Jahres haben das Fass wohl zum Überlaufen gebraucht.

Der nördliche Zugang = Gardasee Abfahrt oder global gesehen der Zugang zur Grube über die Bensbergerstrasse. ... müsste doch eher südlich sein :ka:

Ich finde wir sollten schon wissen was da nun los ist. Die Gardasee Abfahrt ist ja ein klassischer Pferdeweg. Wo ist nun der Unterschied MTB / Gäule (sorry )

Juchhu übernehmen Sie :D

Gruß Guido

Ja, Meister des KFL. :D
Dein Kundschafter kümmert sich morgen darum.:)

VG Martin
 
Danke Bernhard für die Motivation

War echt ne geile Tour mit gemüdlichem Absacker an der Groov. Das gefällt mir!

Nach dem ich gemüdlich auf meiner Terrasse saß mit nem lecker Reissdorf denke ich mir so: ruf doch mal Bernhard an, wo sie denn nun sind. Schnell Treffpunkt am Aggerstadion vereinbart und schnell über die Spicherwaldpfade mit Erimetagentrail hingesprinntet. War ja nix gegen das Profil des gestrigen 24h Rennen. 22km/h Schnitt bis zum Aggerstadion in den Wald gebrannt. ;) War echt geil.
Nun warteten schonn die Anderen am Stadion und ich schloß mich der Truppe rund um Bernhardwalter an. es ging über Mondorf - Niderkassel -Lülsdorf nach Zündorf, wo ich die Truppe noch zum Alkohol Missbrauch verleitete *schäm*

War echt toll mit euch

Freu mich auf Mittwoch. Hoffe es klappt bei mir beruflich.
 
danke bernhard für die super tour!

Die Meute

P1190690.jpg


P1190691.jpg


Nach der Tour

P1190701.jpg


So wurden wir dann von der Sonne verabschiedet

P1190703.jpg
 
Wieder sehr schöne Fotos, Alex :daumen: scheint ´ne prima Tour gewesen zu sein.

Und bikekiller is back :daumen: ich hoffe ja auch mal wieder mittwochs :)

Nächsten Montag bin ich wieder dabei. Ich möchte wieder auf 2 Trainings:rolleyes: einheiten in der Woche upgraden. Dann kann ich auch den Lüderich wieder in gewohntem Tempo hochcruisen :D und beim nächsten Renn :eek: event noch mehr Runden drehen. :lol:

Viele Grüße

Guido
 
Juchhu übernehmen Sie :D

Gruß Guido

Übernommen und Entwarnung.:o

Habe eben mit der Unteren Landschaftsbehörde im Rheinisch Bergischen Kreis telefoniert.
Herr Thiele erklärte mir, dass es keine Änderung des Wegekonzeptes in der Grube Cox gibt.
Der markierte Weg von der Gardaseeabfahrt gegen den Uhrzeigersinn durch bzw. um die Grube Cox ist explizit fürs Radfahren freigegeben.
Eine Einschränkung fürs Mountainbikefahren liegt nicht vor.
Allerdings bat er höflich, dass wir beim Up- und Downhill an der Gardaseeabfahrt die nötige Rücksicht gegenüber anderen Nutzer üben sollen. Na, für die "Fair on Trails"- / bzw. uns KFL-Biker stellt das ja kein Problem dar.:daumen:

FAZIT: Status quo wie gehabt. Markierter Weg durch die Grube Cox inkl. Gardaseeabfahrt darf weiterhin mit Mountainbikes befahren werden.

VG Martin

PS: Die DIMB IG Bergisches Land wird zukünftig in die Planungsgespräche des Kreises miteingebunden.
Es gibt derzeit 5 Spots, an denen der Kreis gerne mit der DIMB zusammenarbeiten möchte.
Auch werden wir zukünftig Kartenausschnitte zur Veröffentlichung bekommen,
um auf sensible, schutzenswerte Gebiete hinweisen zu können.
So können wir frühzeitig informieren und steuern sowie möglich Eskalationen vielleicht sogar verhindern.
 
Danke Dir Martin für Deine Mühe :daumen: Ich werde mir die Grube Cox unter dem Naturschutz Gesichtspunkt anschauen und dann für mich eine Entscheidung treffen. Nicht jeder Weg der fahrbar ist muss ja auch gefahren werden.

VG Guido

Übernommen und Entwarnung.:o

.................

FAZIT: Status quo wie gehabt. Markierter Weg durch die Grube Cox inkl. Gardaseeabfahrt darf weiterhin mit Mountainbikes befahren werden.

VG Martin

.......................
 
@ all @ KFL- MTB -Team :winken:

Zu Mittwoch und Allgemein :

Wir gehen ja nun bald in das 3.Jahr unseres Teams und es gibt ja nun seit fast einem Jahr 2 zeitgleich startende Gruppen vom Wildpark Brück.

Leichte (Wellness) Gruppe mit Montana

30-40 km / 300 - max. 500 hm / Tempo : langsam Schwierigkeit : einfach

Flotte (Schnellness) Gruppe mit Schnegge

30-50 km / 500 - 800 hm / Tempo : mittel Schwierigkeit : mittel

Alle Angaben sind Grössenordungen und ca. Werte

Diese Angaben sind ab sofort auch in der Terminauschreibung zu finden.


Ich möchte hiermit an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass hier schon einige Unterschiede bestehen. Es wird vor dem Start aber immer auf die unterschiedlichen Bedingungen hingewiesen. Ich werde weiterhin die KFL-MTB-Team Mittwochstouren ankündigen und organisieren und gemeinsam mit Schnegge das guiding übernehmen. Ich bitte euch zu überlegen in welcher Gruppe ihr besser aufgehoben seid. Das könnt ihr je nach Tagesform entscheiden und ihr könnt auch problemlos je nach Laune zwischen den beiden Gruppen wechseln.

Das Ganze soll auf jeden Fall so unkompliziert wie gewohnt weitergehen.

Fragen zum Team und zu den Touren können jederzeit hier oder per PN gestellt werden und werden umgehend beantwortet.

Viele Grüße

Guido
 
Danke Dir Martin für Deine Mühe :daumen: Ich werde mir die Grube Cox unter dem Naturschutz Gesichtspunkt anschauen und dann für mich eine Entscheidung treffen. Nicht jeder Weg der fahrbar ist muss ja auch gefahren werden.

VG Guido

Korrekt !:daumen:

Mir gehts nur darum, ob und warum man einen Weg nicht fahren darf.
Und wie durch eine sinnvolle Veröffentlichung eine bestmöglich Information unserer Biker gewährleistet werden kann.

Solange man sich z.B. auf den ausgewiesenen Wegen der Grube Cox natur- und sozialverträglich verhält, sehe ich z.B. im Befahren des Gardaseeabfahrt kein Problem.

Aber das soll jeder für sich bzw. der Guide für die Gruppe entscheiden.:daumen:

VG Martin
 
martin darf ich dich mal fragen in welcher richtung eigentlich der naturschutz aspekt gehen soll, laut forstverwaltung bzw der dimb?

also was ist böse und was ist gut?
 
juchhu schrieb:
...
VG Martin

PS: Die DIMB IG Bergisches Land wird zukünftig in die Planungsgespräche des Kreises miteingebunden.
Es gibt derzeit 5 Spots, an denen der Kreis gerne mit der DIMB zusammenarbeiten möchte.
Auch werden wir zukünftig Kartenausschnitte zur Veröffentlichung bekommen,
um auf sensible, schutzenswerte Gebiete hinweisen zu können.
So können wir frühzeitig informieren und steuern sowie möglich Eskalationen vielleicht sogar verhindern.

Montana schrieb:
Danke Dir Martin für Deine Mühe :daumen: Ich werde mir die Grube Cox unter dem Naturschutz Gesichtspunkt anschauen und dann für mich eine Entscheidung treffen. Nicht jeder Weg der fahrbar ist muss ja auch gefahren werden.

VG Guido

Hallo ihr beiden,
sehe ich genauso.
@Martin, die Bitte, mir ggf. die "Sperrgebiete"/Trails mitzuteilen. Mal sehen ob ich die Naturdenkmäler irgendwie in meiner GPS-Karte kennzeichne.
Und wenn ich nur "gesperrt" als Bezeichnung an die Trails dranschreibe.
 
martin darf ich dich mal fragen in welcher richtung eigentlich der naturschutz aspekt gehen soll, laut forstverwaltung bzw der dimb?

also was ist böse und was ist gut?

Schwierige Frage. Die DIMB hat mit den Trail Rules versucht, sich aus Mountainbikersicht diesem Thema der Natur- und Sozialverträglichkeit zu nähern.
Allerdings ist man innerhalb der DIMB (wie in jeder Familie :D ) nicht immer einer Meinung.

Z.B. Die Regel Nr. 5 der Trail Rules

5. Nimm Rücksicht auf Tiere!
Weidetiere und alle anderen Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksichtnahme!
Schließe Weidezäune, nachdem du sie passiert hast.
Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald,
um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.

Während die einen innerhalb der DIMB klar die Einhaltung dieser Regel fordern und gegen Nightrides sind, führen andere an,
dass Nightrides in Abhängigkeit vom befahrenen Gebiet und Wege durchgeführt werden können.
Selbst bei den Förster gibt es keine einheitliche Position zu Nightrides.

Letztlich sollte das jeder unter Abwägung seiner persönlichen Freiheit entscheiden.
Wie Guido schon sagte: Man muss nicht jeden Weg (zu jeder Tageszeit, meine Anmerkung) befahren,
nur weil man es kann und vielleicht sogar darf.

Ich denke, dass die Trail Rules der DIMB schon ein guter Maßstab für natur- und sozialverträgliches Biken darstellen.
Realistisch betrachtet sind wir schon einen entscheidenen Schritt weiter, wenn möglichst viele Mountainbiker möglichst alle Trail Rules beherzigen.

Aber das ist meine persönliche Meinung.

VG Martin
 
Hallo ihr beiden,
sehe ich genauso.
@Martin, die Bitte, mir ggf. die "Sperrgebiete"/Trails mitzuteilen. Mal sehen ob ich die Naturdenkmäler irgendwie in meiner GPS-Karte kennzeichne.
Und wenn ich nur "gesperrt" als Bezeichnung an die Trails dranschreibe.

Sobald ich Karten von den Behörden und Ämter in die Hand gedrückt bekommen, leite ich sie an Dich weiter.

VG Martin
 
ich hoffe das ich morgen noch genug kraft habe für die wellness-tour nach dem ich die montagtour mit bernhard und heute noch die bibi tour ins naafbachtal gefahren bin.

aber ich reise auf jedenfall mit born to bike wild von spich aus an.

freu mich meine 24 stündler wieder zu treffen, aber auch die anderen
 
Kurzer Bericht der Montagsrunde mit

Wolfgang @ asphaltjunkie
Alex @ hama687
Gertrud @ bikekiller
Ralf konfuzius
Ralf @ ralf
Michael @ Pepin
und
Bernhard @bernhardwalter

wir alle waren uns eigendlich darüber einig eine langsame und ruhige Rheinrunde zu fahren,Ralf @ ralf war nähmlich mit seinen slicks anwesend.
Also gings von der Bud in Richtung Panzerstrasse bis zum Aggerstadion wo wir uns mit Michael @ Pepin trafen und dann gemeinsam über Mondorf - Niderkassel -Lülsdorf nach Zündorf, wo Michael die Truppe noch zum Alkohol Missbrauch verleitete,war sehr lecker und eine willkommene Abwechslung :daumen: .
Alex Danke für die schönen Bilder :daumen: :daumen: .
Nach der Pause mit :bier: :cooking: verabschiedeten sich dann Pepin und asphaltjunkie von uns und fuhren auf direktem wege nachhause,Alex machte noch einen Abstecher bei Kerstin;) .
Die restliche Gruppe fuhr dann über Felder und Nebenwegen Richtung Leyhausen oder ähnlich ( müßte jetzt in Karte nachschauen,bin aber zu faul :D ).
Bei einer der letzten Bergwertungen habe ich dann versucht aus dem Hinterhalt Plätze gut zu machen,aber gegen Ralf @ konfuzius keine Chance,war trotzdem ein netter Sprint:D
In schnellem Tempo Ecke Bensbergerstraße und Rather Mauspfad ein Auto,vier Biker und eun Crash,ging soweit alles Gut,Gertrud hatte wohl doch einen leichten schock und ihr neues rad braucht jetzt wohl einen guten Doktor:heul: .

Hoffe das alles zu deiner Zufriedenheit sich regeln lässt und vorallem das du Gesundheitlich wieder voll auf die Beine kommst;) ,in dem Sinne gute Besserung und bis demnächst einmal.

Hallo Birgit @ Haleakela habe mich gefreut dich mal wieder zu sehen,vieleicht findest du ja doch nocj einmal Zeit zurück zum Rad:)

Letztendlich hatte ich 61,5 km auf dem tacho und einen Schnitt von Ralf mit 25,3 war schon schööööön :) .

Schönen Gruß :winken:

Bernhard II
 
Und was ist nun Master of the Hardt ?

17 Mitfahrer ist ja nicht schlecht ... aber da geht doch noch was, oder ?

LG Guido

Es wird regnen.:D

Zwar nicht draussen, aber beruflich.:cool:

Habe von 19:30-21:00 Uhr Produktionkonferenz (nix DIMB) in einem neuen Projekt.
Wusste aber leider schon am 11.06.2007 ab 16:40 Uhr davon.:rolleyes:

Kurz um, ich bin raus. Viel Spass.:winken:

VG Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück