Welchen Weg geht die Dimb?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus,

jetzt muss ich mich als einfaches und inaktives, aber brav zahlendes Mitglied auch mal kurz melden. Ich beschränke mich auf's Wesentliche:

1. Für Unbeteiligte erschließt sich immer noch nicht, ob und wenn welche handfesten Fakten hinter der ganzen Aufregung stehen. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster, zu behaupten, es sind persönliche Eigenschaften und kollidierende Charaktere.

2. Ich kann mich unverändert mit den satzungsmäßigen Zielen des DIMB identifizieren und habe großen Respekt vor dem bisher erbrachten Einsatz der Aktiven und den daraus resultierenden Erfolgen. Ich denke, dass DIMB auch in Zukunft hieran anknüpfen kann. Der Verein sollte stärker sein als ignorante Partikularinteressen. Der letzte Satz ist ganz allgemein an alle gemeint.
Bevor jetzt eine Austrittswelle wegen wenigen persönlichen Eitelkeiten anrollt wartet doch bitte alle die kommenden Wochen und Monate ab. Wenn die satzungsmäßigen Ziele nachhaltig nicht mehr vertreten werden, könnt ihr immer noch rechtzeitig austreten.

3. Kurzer Kommentar als Rechtsanwalt: Die jetzt schon eingereichten Kündigungen werden wirksam (wenn formgerecht), sobald sie dem Vorstand zugehen. Da die Kündigungen in der Geschäftsstelle vorliegen sollten, ist dies spätestens mit der Bestellung des Notvorstands der Fall. Nach den Schilderungen hier gilt die Satzung 2004. Die Änderungen wirksam beim Registergericht anmelden kann erst wieder der Notvorstand. Beschlüsse des Vorstandes auf Basis der neuen Satzungen sind unwirksam, wenn sich die Satzung 2004 an dieser Stelle unterscheidet. Die Beschlüsse können aber mit einer wirksamen Satzungsänderung nachträglich wirksam werden. Gerichtsurteile zu zitieren geht fast immer schief. Jedefalls ist das so für die hier zitierten. Juchuu konnte als einfaches Mitglied die Bestellung eines Notvorstandes beantragen (und gut das es zeitnah passiert ist).

4. Könnte bitte jemand die aktuell gültige Satzung 2004 hier zur Verfügung stellen.

5. Ich würde es sehr begrüßen, wenn sich die beiden Kandidaten für den Notvorstand hier oder besser per Email allen Mitgliedern kurz vorstellen würden.

6. ...ich hab noch viel auf der Zunge, verkneif's mir aber erstmal.


Gerne stehe ich als bisher Unbeteiligter mit juristischem Rat zur Seite. Lasse mich aber bestimmt nicht vereinnahmen.

Grüße und - wie oben bereits empfohlen - alle mal kalt duschen. Ist verdammt heiß heute.

Grüße,
Max
 
öffentliche demontage?

- Ich habe 100 Sachen gegen dich in der Schublade, hehe

- ja und ich habe 101 Sache gegen dich in der Schublade, hoho

Super Vorstellung. Ich wollte Mitglied werden, jetzt habe ich das Problem mit
der Kündigung nicht mehr:D


Es macht nicht gerade einen guten Eindruck eine Schlamschlacht in der Öffentlichkeit auszutragen. Neben den Mitglieder, werden auch evtl. "neue"
denke ich abgeschreckt. Ausserdem hat die DIMB einige Partner....

Da wird der BDR kritisiert, und hier spielt sich so ein Kindergarten ab.
 
wann wird das hier endlich geschlossen

nicht nur das. am besten auf nimmerwiedersehen verschwinden lassen, bevor es zu spät ist. neu_hier spricht ja nicht umsonst auch die partner eures vereins an - die sind sicher auch begeistert.
was mich wundert: gerade ein "marketing-experte" sollte doch um die schädliche wirkung einer solch öffentlich ausgetragenen schlammschlacht wissen und vielleicht einfach mal die f***** halten.
 
Wenn eine Satzungsänderung aus Versäumnisgründen nicht zur Eintragung gelangt ist, ist sie erstmal nicht gültig...Punkt.

Das kann ein lustiges "wie war das damals noch" Spiel verursachen. Ob deswegen die Vorstände alle zusammen ihren Rücktritt hätten einreichen müssen sei dahingestellt, wohl eher nicht, wenn kein nachweislicher Schaden dem Verein entstand. Weshalb ist also der Vorstand zurückgetreten... die Erläuterungen aus der gemeinsamen Erklärung halte ich für fadenscheinig, was ja mittlerweile den meisten auch einleuchten sollte.

Um welche Presseerklärung geht es hier?? Der Vorstand kann im Prinzip machen was er will, er muß doch den Marketingreferenten nicht fragen. "Und es ist noch viel in meiner Schublade." Na hoffentlich kommt da noch mehr...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3852316#post3852316

Das ist die Pressemitteilung.

Ja, kommt, aber nicht öffentlich, sondern nur für die Mitglieder.

VG MArtin
 
Am besten sollte man die DIMB (eh so gut wie wirkungslos, und seit 1990 gerade mal 3.000 Mitglieder) einfach untergehen lassen und vergessen.

Eine neue Interessenvertretung für den MTB-Sport, die sich auch wirklich glaubhaft für die Belange ihrer Mitglieder und des Sports einsetzt, und sich nicht unter Vorwänden nur um die kommerzielle Besserstellung einiger Protagonisten kümmert, kann nur starten, wenn absolut sichergestellt ist, dass ehemalige DIMBos, die höhere Posten dort bekleideten und für die ganze Misere verantwortlich sind, dort auf keinen Fall neuen Fuß fassen dürfen!
 
Nabend zusammen.

Nachdem ich mir jetzt mal einen etwas genaueren groben Überblick verschafft habe und auch mal beide Seiten mir angehört habe , hab ich den beschluß gefasst das ich mich an dieser Stelle von der weiteren Diskusion enthalten werde.

So wie ich das jetzt langsam überblicke sind auf beiden Seiten fehler gemacht worden. Wer jetzt wie viele gemacht hat vermag ich mich nicht zu äußern und kann ich auch nicht.

Auch ich habe mich hier natürlich erst einmal hinreißen lassen nur eine Seite ins Visier zu nehmen (seien es persönliche wie auch andere Gründe ), was m.E. nach aber nicht mehr tragbar ist. Ich möchte euch trotzdem bitten erst einmal nicht aus der DIMB auszutreten so wie es einige vorhaben/oder schon gemacht haben sondern erst mal abzuwarten. ( Frei dem Motto : Zum austreten bleibt immer noch danach Zeit genug ) (( Ich bin eigentlich erst seitdem es diese Diskusion gibt eingetreten um es halt aktiv mitzusteuern wie die Zukunft aussehen kann/soll. ich hoffe auch das der Notvorstand schnell zusammenkommt weil mir die Finger schon brennen ;) )).

Es scheint wohl richtig zu sein das es veränderungen geben muß diese aber auch nicht von jetzt auf gleich sein müssen/sollen.


Gruß

Volker
 
So eine Diskussion ist einfach nur peinlich. Ich würde mich freuen, wenn der Thread geschlossen wird. Weil man sich schon fast schämen muß, Mitglied in der DIMB zu sein.

Gruße

Maxi
 
Hallo Leute,

bitte hört auf Vermutungen über den Verlauf der DIMB aufzustellen. Beim Durchlesen wirds einem schlecht und man versteht nur Bahnhof. Lasst den Wusel erstmal klar werden und es wird schon eine Richtung geben.

Ich bin seit einiger Zeit auch DIMB Mitglied und lasse mich von der momentanen Situation nicht verrückt machen. Überlegt doch mal...ihr wandert auch nicht gleich aus Deutschland aus wenn unsere lieben Politiker die abstrusesten Ideen haben. ;) Bitte versteht mich nicht falsch, ich übernehme keine Schutzposition für die DIMB und will auch keinen von seiner Kündigung abhalten. Eins hab ich der DIMB zu verdanken - ich bike heute rücksichtsvoller als früher und hab trotzdem riesen Spaß. Ich finde die Grundeinstellung der DIMB voll ok:daumen: die Trailrules bringen mehr Frieden aufm Singlertrail und sogar die Wanderer sind besser drauf.

Ob die beschriebenen Aspekte für die Gründung eines Dachverbandes jedem einleuchten oder eher ein Grund zur Kündigung sind mag dahingestellt sein, dafür kenne ich die Hintergründe zu wenig. Hört bitte auf zu meckern und macht lieber dass das Biken bei den Menschen mehr Akzeptanz erlangt:daumen: Denn faires Benehmen auf den Trails ist doch die besste PR

In diesem Sinne...
Zena
 
Ich möchte nicht negativ über eine der beiden Seiten äußern, dafür fehlt das komplette Hintergrundwissen zu diesem Thema ! Wo wir schon bei dem Problem wären es werden hier immer nur Andeutungen und zum Teil auch deutliche Anfeindungen gegenüber Personen gemacht, aber so richtig deutlich ist mir nun noch nicht gworden warum der Vorstand zurückgetreten ist !?!

Mir geht dieses ständige ich will keine Schlammschlacht starten sehr auf die Nerven und ich würde den zurückgetretenen Vorstand bitten zumindest den Mitgliedern des DIMB eine Erklärung für ihr Verhalten zukommen zu lassen und nicht sich hinter Anspielungen zu verstecken ! ( Wenn nicht alle DIMB Mitglieder, dann doch vielleicht bitte an Mich ?)

Die Sache mit Mitgliederversammlung finde ein bißchen *tschuldigung* lächerlich, da wohl nichtmal 10% der Mitglieder dort vor Ort sein werden ! (Manche haben da Urlaub oder sind auch nicht bereit für diesen kindlichen Streit ca. 600 Km zu fahren)

Ich würde außerdem gern mal einen Blick auf das neue Konzept "Quo vadis DIMB" werfen (aus Interesse) um vielleicht abzuschätzen, ob ich mich mit einer der neuen Wege anfreunden kann! Ansonsten muß ich aber auch sagen, dass ich von der Arbeit des Dimb (bis auf eine Zeitung im Jahr) nicht viel mitbekommen habe, und wenn man das amerikanische Vorbild IMBA zum Beispiel nimmt muss die Dimb sich sicherlich eingestehen, dass hier zu wenig passiert!

Ich werde im September im Urlaub sein und danach über den Verbleib in der Dimb entscheiden !

MFG Christian
 
....melde mich ja nicht mehr so oft hier zu Wort, da ich dem MTB Sport im Augenblick den Rücken zugewand habe ( 450er exc ...geht schneller bergan :daumen: )
Aber egal, Ich bin immer noch zahlendes Mitglied und stimme Damdam zu 100% zu!
Ich habe nicht die Zeit und Lust jetzt hier 16 Seiten durchzulesen um eigentlich hinterher genauso da zustehen wie vorm lesen...
Also, ich bekomme eine mail wo drinsteht das der Vorstand zurücktritt.....mmhh??? Warum wieso weshalb keine Ahnung!!!!
Ich denke ein Recht zu haben (per post, mail wie auch immer) zu erfahren was warum los ist nicht auf einer Versammlung die sonstwo ist!!!!
 
...................

Zum Anderen bildet die DIMB in enger Kooperation mit dem BDR seit einigen Jahren erfolgreich MTB-Guides / Trainer C MTB-Breitensport aus, die eine bundesweit und in Kürze auch im europäischen Ausland anerkannte Lizenz durch den BDR, als dem Deutschen Rad-Spitzensportverband, erhalten................

Aha! Da liegt also der Hase im Pfeffer. Auch wenn es sich bei der DIMB doch eher um ein Kaninchen handelt.

Ich habe mich schon immer gefragt, wen oder was die DIMB eigentlich vertritt. Danke für die offene Aussage in dieser Richtung.

Ein Verein der angeblich Mountainbikesport fördern und die Biker vertreten will, sich aber permanent öffentlich dafür entschuldigt dass so viele dieses Umweltschonende Hobby betreiben, war mir schon immer äusserst suspekt.

Ich denke, der BDR sieht in euch eine willkommene Möglichkeit, den ungeliebten MTB Sport entgültig an die Wand zu fahren.

Schliesslich ist es der Unverfrorenheit früher Mountainbiker zu verdanken, dass auch Strassenfahrer heute die Farbe ihrer Socken selbst bestimmen dürfen. Diesen schweren Eingriff in die Kernkopetenzen des BDR hat dieser bis heute den MTB Protagonisten nicht verzeihen können.;)

Was hat der BDR denn bisher für den MTB Sport getan?

Ausser dass man die Gebühren schnell noch mitnimmt!? Und Kadersportler die Deutschland bei internationalen Wettkämpfen vertreten, die Nationaltrikots aus eigener Tasche bezahlen lässt?

Die Abneigung vieler Hobbyfahrer gegen Vereine und Verbände kommen ja auch nicht von ungefähr.
Wenn man dann im Führungskader der DIMB meint sich mit diesen Leuten über die Köpfe der Betroffenen hinweg verbrüdern zu müssen, wundert mich das, was hier gerade abläuft überhaupt nicht mehr.
So gesehen sehe ich es inzwischen als Vorteil, das Juchhu das Zepter an sich reisst. So hat man die Gewissheit, die oder der DIMB sind bald Geschichte.

Schön wäre natürlich, der BDR würde der leckgeschlagenen DIMB gleich mit auf den Grund folgen. Ach, ich träume schon wieder.:rolleyes:

edit

Wofür, oder wer zum Teufel, braucht einen "MTB-Guides / Trainer C MTB-Breitensport" ?:confused:
Ich sehe die A/B/C 'Trainerausbildung' mehr als so eine Art Gelddruckmaschine des BDR.
 
Hallo und guten Morgen, liebe Leutz,

bevor ich in den zweiten Teil meines Urlaubs (Trailsurfen im Allgäu) durchstarte, hier mal einige Anmerkungen aus Sicht eines der Ex-Vorstände zu den immer wieder auftauchenden Kritikpunkten. Da ich zwischen Seite 8 und Seite 12 geschwächelt habe, erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Punkte.
Sorry für den Langtext, aber hier wurde schon so viel geschrieben, was zumindest aus meiner / unserer Sicht beleuchtet gehört:

Ausbildung:
Die Ausbildung hatten wir zu einem nicht unwichtigen Standbein der DIMB geformt, denn durch sie haben wir die Möglichkeit nutzen können, MTB-Guides und -Scouts mit der DIMB-Philosophie vom spaßbringenden und dennoch natur- und sozialverträglichen Biken vertraut zu machen (siehe obiges Posting von Zena). Diese wirken vor Ort als Multiplikatoren und tragen die DIMB-Ziele an die Basis. Zugleich sind diese dann auch argumentativ gewappnet, um vor Ort Wegesperrungen etc. entgegenzutreten oder aber auch im Konfliktfall deeskalierend zu handeln. Mal abgesehen von dem großen Sicherheitsgewinn, falls trotz guter Vorbereitung denn mal unterwegs was passiert (Stichwort Notfallmanagement).
Alle Kurse sind kostendeckend kalkuliert, so dass das für solche Sportausbildungen seitens der Fachverbände festgelegte Übungsleiter-/Ausbilderhonorar oder die Auslagen der Referenten (das Lehrteam besteht aus insgesamt 9 Personen) in keinem Fall aus den Mitgliedsbeiträgen bestritten werden. In meinem Fall bleiben durch Vor- und Nachbereitung der Kurse rund 1 € pro Stunde übrig, die ich aufgrund anderer Übungsleiterverträge mit anderen Vereinen dann auch noch zum Teil versteuern muss.
Echt fetter Lohn, wenn man bedenkt, dass ca. 2 Wochen teils unbezahlter Urlaub pro Jahr für die Ausbildung verwendet werden (weitere 2 Wochen Urlaub und Überstunden gingen übrigens bisher für andere DIMB-Themen, wie Teilnahme an Symposien, Arbeitsgruppen, Aktiventreffen etc. drauf). Die Unterstellungen, wir würden uns mit der Ausbildung persönlich die Taschen vollmachen, sind absurd. Es gehört viel Idealismus dazu und aber vor allem Spaß an der Arbeit mit Menschen...
Ab einem gewissen Buchungsgrad fliessen DIMB bzw. BDR Überschüsse zu, die zur ERfüllung der satzungsgemäßen Zwecke eingesetzt werden. Auch dies ist völlig legitim.

Nicht zu vergessen, dass alle Teilnehmer der Ausbildung DIMB-Mitglieder werden und pro Kurs auch einige ihren Verein mit in die DIMB bringen. Der Mitgliedergewinn hierdurch ist erheblich!

Durch die Ausbildung hat die DIMB des Weiteren eine gegenseitige Anerkennung mit dem DAV erreicht. Auf diesem Sektor befinden wir uns mittlerweile auf Augenhöhe und es wurden neue Wege der Zusammenarbeit dadurch erst eröffnet.

Weitere Kooperation mit dem BDR / Dachverbandsgründung mit Hr. Schramm
Die Zusammenarbeit mit dem BDR wird hier in der Diskussion ständig auf die Ausbildung beschränkt. Dass der BDR ein wichtiger und mächtiger Verbündeter im Vorgehen gegen geplante 3,5-Meter-Regelungen war und die Stellungnahmen der DIMB mitgezeichnet hat, darf nicht übersehen werden. Das kam in der Erklärung zum Dachverbandsthread leider nicht deutlich genug heraus. Unser Fehler.
Kein Fehler ist es jedoch aus unserer Sicht, diese Kooperation zum Wohle aller Biker in Deutschland nicht der Förderung des Leistungssports zu opfern, was die logische Konsequenz aus einer gemeinsamen Verbandsgründung mit Hr. Schramm gewesen wäre. Das soll nicht heissen, dass der MTB-Leistungssport nicht stärker gefördert werden sollte, aber es ist nicht die satzungsgemäße "DIMB-Spielwiese".


Gewichtung in der täglichen Arbeit:
Hier klang mehrfach durch, dass der Vorstand sich nur noch mit Ausbildung beschäftigt. Seit 2001 arbeite ich ehrenamtlich für die DIMB. Seit 2004 (Beginn des Ausbildungsprogramms) stellt sich die Arbeitsbelastung wie folgt dar:
15 Stunden durchschnittlich pro Woche für "normale" DIMB-Vorstands- und Geschäftsstellenarbeit / ca. 5 Stunden für die Ausbildung. Also insgesamt 20 Stunden pro Woche. Zu Anfang, als ich die absolut desolate Kasse in endlosen Nachtschichten auch noch auf Vordermann brachte, waren es bis zu 35 DIMB-Stunden pro Woche. So mancher hat sich gewundert, dass er nachts um 3 den Newsletter bekommen hat...
Dies alles mit Ausnahme der Zeit vom Mitte März bis Mitte Mai 2007, als ich mein gekauftes 100 Jahre altes Haus in Windeseile für meine Familie bezugsfertig machen musste. Trotz Arbeitsverteilung auf mehrere DIMB-Schultern (danke dafür!) blieb in der Zeit schon mal was liegen (z.B. ein Schreiben an einen der Hauptsponsoren).


Wieso es teilweise nicht voran ging, wie gewünscht
Dass verschiedene Themen auf der Strecke geblieben sind, lag daran, dass ehemalige BEarbeiter sich aufgrund neuer Beziehungen, Job-Wechsel etc. plötzlich wieder aus der Vorstandsarbeit verabschiedeten.
Es gab in den vergangenen Jahren neben Juchhu lediglich 2 Fälle, in denen der restliche Vorstand sich in Disharmonie von Vorstandsmitgliedern trennte. Der eine liess uns über Monate hängen und wir mussten immer wieder in Nachtschichten die Kartoffeln aus dem Feuer holen. In einem anderen Fall war das permanente Gemeckere (nicht konstruktive Kritik) und die Überordnung von regionalen oder persönlichen Interessen über die der DIMB einfach nicht mehr hinnehmbar und er hat freiwillig die Vorstandsbühne verlassen und die IG für aufgelöst erklärt, ganz unmisverständlich um Löschung aus dem interne Forum gebeten etc.. Er ist ja jetzt einer der heftigsten Wortführer hier und sieht seine Stunde gekommen, uns endlich eins auszuwischen. Dazu scheint dann auch jede Behauptung jedes Mittel recht.


Meine Gründe für den Rücktritt
Seit Mitte Mai habe ich mich tagtäglich nur noch durch meterlange Postings und Mails von Juchhu gewühlt, die ständig mit Vorwürfen und Attacken gegen den GEschäftsführenden Vorstand gespickt waren. Die ständig erforderliche Widerlegung der aufgestellten Behauptungen bremste die normale Arbeit aus. Hatte man das Gefühl, das Thema jetzt einvernehmlich geklärt und aus der WElt geschafft zu haben, war im Forum schon wieder das nächste Posting mit diskreditierendem Inhalt oder nicht abgestimmte Postings in der Öffentlichkeit.
Das Vertrauensverhältnis wurde damit völlig zerstört, wiichtige DIMB-Vorstands-Arbeit ausgebremst und auch mein bezahlter Job litt in nicht mehr vertretbarem Umfang darunter. Von der Familie, die zusehends auf mich verzichten musste, möchte ich hier gar nicht reden. Die Situation war für mich unerträglich geworden.
Und es ging nicht nur mir so. Daher kam es auch zu einer Telefonkonferenz des erweiterten Vorstands (ohne Juchhu) in der wir mit 6 Stimmen für eine Amtsniederlegung und 2 Enthaltungen ihn aufforderten, auch in Anbetracht einiger guter Ideen, sein Amt niederzulegen, da uns eine weitere Zusammenarbeit unmöglich geworden war. Dies sollte ggfs. sogar bis zu seiner satzungsgemäßen Amtsenthebung durchgesetzt werden. Durch einen genialen Schachzug seinerseits hat er jedoch unser Hauptargument hierfür ausgehölt und ein Enthebungsverfahren hätte vermutlich nicht zum gewünschten Erfolg geführt, wie uns unser Rechtsbeistand eröffnete. Vielmehr hätte die DIMB durch dann tatsächliche öffentliche Schlammschlacht (online-Abstimmung der Mitglieder), die wir zu verantworten gehabt hätten, noch mehr an Ansehen verloren, als es jetzt durch diesen Thread hier schon der Fall ist.
Da die Zusammenarbeit mit ihm für uns weiterhin erträglich war und ist, blieb also nur die Konsequenz, selbst zurückzutreten.
Dass jetzt hier von Juchhu und seinen paar Verbündeten im Geiste versucht wird, uns zu diskreditieren, war klar und lässt sich offensichtlich nicht vermeiden. Die Hauptbeschäftigung scheint zu sein, uns Versäumnisse nachzuweisen. Aber er hat ja jetzt die Chance, zu zeigen, wie perfekt er alles in seinem Sinne regeln wird. Und wenns nicht klappt, war dann auch wieder der alte Vorstand schuld ;)

Zu Juchhus Quo vadis Konzept
Die Zusammenstellung der bisherigen und einiger neuer Ideen ist wirklich nicht schlecht. Ganz überwiegend sind diese Ideen allerdings nicht neu, aber nett aufbereitet. Einige Sachen schmeckten uns wegen kommerzieller Ausrichtung allerdings nicht. Die tatsächliche Bearbeitung von Sachthemen, die den Bikesport und nicht nur die DIMB voran bringen, war aus unserer Sicht zu schwach gewichtet, da die DIMB kein Selbstgestaltungsverein ist. Aber er hat ja jetzt reagiert und pushed auf einmal die Open Trails Taskforce und andere Taskforces. Das ist der richtige Weg.

Die meisten der alten Ideen sind übrigens an der fehlenden tatkräftigen Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder oder fehlenden finanziellen Ressourcen gescheitert. Ich weiss nicht, in wie vielen Newslettern, Mitgliederversammlungen etc. zur Unterstützung aufgerufen wurde. Nach guten Aktiventreffen mit tausenden von Ideen verlief das Ganze dann immer wieder im Sande. Aber so ist das nun mal im Ehrenamt, wo alle in ihrer Freizeit arbeiten und von vielen Faktoren abhängig sind. Letzten Endes zu viel Arbeit für zu wenige Schultern.

Vielleicht gelingt es dem neuen Vorstand ja mit Juchhus Hilfe, dass die Mitglieder sich jetzt mehr engagieren und tatkräftig mithelfen oder dass die Sponsoreneinnahmen in entsprechender Höhe sprudeln, damit das Ganze outgesourced werden kann. weder das eine noch das andere sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt. Immer nur nebulöse Ankündigungen von Unsummen, die da an Sponsoringgeldern auf die DIMB zurollen. Aber es wäre der DIMB zu wünschen, dass ich mich irre.

Zur Löschung der Postings von Silent
In der Sache halte ich es immer noch für richtig, nicht belegte Angriffe zu löschen, um eine Schlammschlacht zu vermeiden. Leider habe ich Silent damit zum Märtyrer gemacht und genau das Gegenteil bewirkt. Das war ein Fehler von mir. Soll nicht wieder vorkommen. Alleine schon deshalb, weil ich in absehbarer Zeit meine Moderatorenfunktion im Open Trails Forum niederlegen werde.


Dafür, dass ich hier eigentlich gar nichts schreiben wollte, ist es ganz schön viel geworden. Sorry dafür, aber ich denke die Darstellung "der anderen Seite" war auch mal notwendig. Jetzt könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen.

Ich kann alle Mitglieder nur auffordern, zur außerordentlichen Mitgliederversammlung zu erscheinen. Dort erfahrt Ihr mehr Fakten.

Und jetzt fahre ich ins Allgäu mit meinen Freunden die Trails absurfen. Dass das legal möglich ist, liegt übrigens nicht zuletzt an der Arbeit der DIMB in früheren Jahren.
 
thomas, ich (und sicher werden noch weitere folgen ...) danke dir für die ausführliche darstellung aus sicht des ehemaligen vorstandes :daumen:
ich wünsche dir einen erholsamen urlaub :daumen:
 
kam am Ende 'raus, das nicht wenige von den "kostendeckenden" Übungsleiterlehrgängen, die veranstaltet wurden, nicht schlecht gelebt haben, auch wenn sie offiziell immer wieder betonten, alles nur aus ehrenamtlichem Engagement heraus getan zu haben.
Es ist in keinem Verband anders!


:spinner: :aufreg: :wut: ja klar...und deshalb fährt der Ex-Vorstand Ferrari und hat ne Villa am Comer See.
Ich glaub dir gehts zu gut. Anschuldigungen und Verdächtigungen aufstellen
ist ja sooo cool.

Meinerseits: dickes DANKESCHÖN für die geleistete Arbeit im Laufe der Jahre und für die erreichten Ziele:daumen:

Ciao Zena
 
(...) ja klar...und deshalb fährt der Ex-Vorstand Ferrari und hat ne Villa am Comer See.

Genau, und in die Alpen (von wegen Allgäu) fährt der Thomas jetzt nur, weil er seine Nummernkonten verwalten muß :D :D :D :D

Ich glaub dir gehts zu gut. Anschuldigungen und Verdächtigungen aufstellen

Genau, völlig einer Meinung!

.....und, wo das lt. Schwarzwild doch ohnehin in allen Vereinen so sein soll, erst jetzt damit zu kommen. Warum hat das Schwarzwild seine Behauptungen also jetzt losgelassen, anstatt im Frühjahr in Bärnfels entsprechende Fragen zu stellen (und Antworten zu bekommen)? Noch offensichtlicher geht´s ja kaum.

:mad:
 
Meinerseits: dickes DANKESCHÖN für die geleistete Arbeit im Laufe der Jahre und für die erreichten Ziele:daumen:

Ciao Zena
Dem kann ich mich nur anschließen! Danke auch für die Stellungnahme! Man weiß dadurch zwar immer noch nicht viel über die tatsächlichen Hintergründe, aber ich kann nachvollziehen, dass das nicht hier im öffentlichen Forum breitgetreten werden kann/sollte!

Ich hoffe, dass die ursprünglichen Ziele der DIMB weiterhin verfolgt werden, und dass die Begeisterung für unser schönes Hobby und der daraus resultierende Idealismus, der die DIMB-Arbeit bisher getragen hat, dabei den Motor für alle Aktivitäten darstellen - und nicht die Profilierungssucht Einzelner...

Ich persönlich werde mich nicht zu übereilten Schritten hinreißen lassen, sondern in aller Ruhe abwarten was sich entwickelt, zur Mitgliederversammlung gehen wenn möglich, und dann nach reiflicher Überlegung entscheiden, ob ich mit dem, was danach kommt, noch übereinstimme. Bis dahin werde ich das tun, was eigentlich das Ziel der gesamten Community sein sollte: Auf open trails BIKEN!!!
 
Zur Löschung der Postings von Silent
In der Sache halte ich es immer noch für richtig, nicht belegte Angriffe zu löschen, um eine Schlammschlacht zu vermeiden.
Aha ,hat ja gut geklappt.
Es gäbe natürlich auch die theoretische Möglichkeit die Angriffe zu widerlegen oder vom Angreifer die Belegung der selben zu fordern.Mag zwar auch ein unangenehmerer Weg sein,als Postings zu löschen,aber ist doch mal nen 2 . Gedanken wert.Wie schrieb HelmutK oben so schön: Demokratie ist nicht immer einfach ;)

Leider habe ich Silent damit zum Märtyrer gemacht und genau das Gegenteil bewirkt.

Die meisten mir bekannten "Märtyrer" sind aber für gewönlich tot.


Was die anderen Punkte angeht :
In manchen Punkten fehlt mir (und auch 99% der anderen DIMBO s) das objektive Hintergrundwissen , in anderen Punkten (z.B. Bikeguideausbildung) seh ich das komplett anders.

Wie dem auch sei; ich find s schon im höchsten Maße inkonsequent "keine Schlammschlacht" anfangen zu wollen und in der Rücktrittserklärung schon direkt Seitehiebe zu verteilen. Wenn ich Seitehiebe verteile dann nenn ich doch auch Ross&Reiter oder halte mich ganz geschlossen.Genau diese Hinweise auf "eine Person" haben in nicht unerheblichen Teil zu dem Mist geführt den wir hier jetzt haben.Auch in deinem letzten Posting magst Du ja wieder mal keine Namen nennen.
Übrigens: "ER" hat nicht die IG aufgelöst,sondern IG hat sich aufgelöst.Das ist einer der wenigen Punkte die ich definitiv als Unwahrheit deklarieren kann, denn bei der Auflösung war ich (im Gegensatz zu Dir) dabei.



Da der Rücktritt de Facto ja scheinbar hier der einzige Punkt ist der (in beiden "Lagern") unumstritten ist,versteh ich nicht ganz, warum jemand der zurückgetreten ist, noch die E Mailkanäle eines Postens nutzt den er nicht mehr hat um die Mitglieder zu informieren.:confused: Ist wohl Ansichtssache.


Man sieht sich dann wohl auf der MV ,zu dem ja alle Protagonisten ihre Schubladen samt Inhalt mitbringen können.Mal sehen ob man nach Leerung der Schubladen und Diskussion des Inhalts überhaupt noch zu vernünftigen Wahlen kommt. :( Auf den Zeitplan für die MV bin ich schon sehr gespannt. :D
 
.... Warum hat das Schwarzwild seine Behauptungen also jetzt losgelassen, anstatt im Frühjahr in Bärnfels entsprechende Fragen zu stellen (und Antworten zu bekommen)? Noch offensichtlicher geht´s ja kaum.

:mad:

Das mag ggf. daran liegen das Schwarzwild gar kein DIMB Mitglied ist und (sinngemäß) "bei DIMB Threads immer kotzen muss" (s.oben)
 
oder er war von dem vielen champagner bei der rauschenden dimb-ballnacht in bärnfels so bedudelt, dass er was verwechselt.
is ja bekannt, dass da geprasst wird, was das zeug hält,
und wenn die damen vom begleitservice, den die dimb immer mitbestellt, dann noch die entsprechenden linien ziehen, geht da leicht mal was durcheinander.

ich danke an dieser stelle auf jeden fall dem gesamten verein, dass er meinen aufwendigen lebenswandel finanziert hat und ich nun genug angehäuft hab, um mich ins privatleben zurückzuziehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück