syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hatte das gleiche prob. am anfang, am besten du versuchst es mal mit dem tuning dass vor 20 oder so seiten beschrieben wurde, da ist werkseitig zu luft in der neg kammer, hab sie durch manuellen kontakt abgelassen, geht nun super.


............


um es noch mal etwas genauer zu beschreiben...............der Dämpfer saugt bei einigen Luft mit ein, das liegt unter anderem an der inneren Dichtung die zu stramm ist und sie nicht wieder raus lässt.

Hatte das selbe Problem und dank Heimo, haben viele den anscheinend überdämpften Dämpfer wieder Fluffig bekommen.

Sieh einfach auf Torstens Homepage nach, unter LV > Dämpfer zu straff.

Du findest auch auf Torstens Seite ein Statement von Michi, warum der Hub nicht voll ausgenutzt wird , Startseite > Litevillebreich > Liteville Themen > Hub wird nicht ....

Den Link findest Du unten

gruß ollo
 
Naja, selber am Dämpfer rumschrauben/fummeln werd ich nicht. Rahmen und Dämpfer sind gerade mal ein paar Wochen alt. Sollte wirklich der von dir vermutete Fehler vorhanden sein, dann ist es ein Garantiefall. Aber dies definitiv zu diagnostizieren ist für mich mangels entsprechender Erfahrung eh nicht möglich .Ich werde deshalb vorläufig mal nix unternehmen und das Ganze weiter beobachten.
 
Naja, selber am Dämpfer rumschrauben/fummeln werd ich nicht. Rahmen und Dämpfer sind gerade mal ein paar Wochen alt. Sollte wirklich der von dir vermutete Fehler vorhanden sein, dann ist es ein Garantiefall. Aber dies definitiv zu diagnostizieren ist für mich mangels entsprechender Erfahrung eh nicht möglich .Ich werde deshalb vorläufig mal nix unternehmen und das Ganze weiter beobachten.

Als Garantie würde ich das nicht bezeichnen............... aber da scheiden sich die Geister. Auf Torstens Homepage ist es genau beschrieben und keine große Sache.

gruß ollo
 
Als Garantie würde ich das nicht bezeichnen............... aber da scheiden sich die Geister. Auf Torstens Homepage ist es genau beschrieben und keine große Sache.

gruß ollo

Habs gelesen. Fühlerlehre habe ich. Fragen: bei welchem Luftdruck macht man das am besten ? Hört man das entweichen der Luft ?

Theoretisch wäre es aber auch denkbar, dass neue und/oder revidierte Dämpfer erst längere Zeit eingefahren werden müssen damit die innere Dichtung nicht mehr ganz so stramm sitz und sich der Luftausgleich von selbst einstellt...
Das sirren beim Einfedern des Dämpfers was vom Gleiten der Dichtungen auf dem Dämpferkolben herrührt sollte dann mit der Zeit auch leiser werden. Oder?
Das ist zumindest meine Theorie...

Aber wie gesagt: ich mach jetzt erst noch einige Kilometer und sehe dann ob sich was ändert (bessert).

Die Hoffnung stirbt zuletzt... ;-)
 
Der DT Swiss-Dämpfer ist halt noch nicht völlig ausgereift.
Eigentlich unfassbar bei diesem Preis und dem langen Entwicklungszirkus.

Gruß
Lametta
 
@uphillking
Die Beobachtung, dass die Druckstufe im Dämpfer zu hoch ist, lässt die Vermutung aufkommen, dass der Dämpfer einen zu hohen Druck in der Stickstoffkammer hat.

Diese Toleranzen in der Abstimmung bei DT haben mich dazu veranlasst meinen 2007er Rahmen mit Fox Dämpfer zu nehemen.

Wenn sich das durch Einlaufen nicht ändert, setz dich mit Liteville direkt in Verbindung.
 
Der DT Swiss-Dämpfer ist halt noch nicht völlig ausgereift.
Eigentlich unfassbar bei diesem Preis und dem langen Entwicklungszirkus.

Gruß
Lametta

ist doch bei anderen teilen, bremsen, usw auch nicht anderst.

coffee


Vor einigen Wochen wurde ich hier zerfleischt, weil ich das 101 mit V-Brake gefordert habe. Ich weis nicht, ob ich lachen oder weinen soll über das was ich hier lese. :(

guiba
 
Vor einigen Wochen wurde ich hier zerfleischt, weil ich das 101 mit V-Brake gefordert habe. Ich weis nicht, ob ich lachen oder weinen soll über das was ich hier lese. :(

guiba

Was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun?
es ging um den Dämpfer....
Und wenn einer Probleme mit seiner Schaltung hat, forderst Du dann auch wieder ein 101 mit V-Brake?:wut:
Das Thema V-Brake ist durch!
 
ein paar Fragen, die ihr mir sicher beantworten könnt!! :

1. Welche (RAL-) Farbe hat denn das "v" bei den lackierten Rahmen ?
......
Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruesse aus dem sonnigen Castilla y Leon........ALDI

Was ist denn nun ?? Weiss das keiner ???

Der Dämpfer sollte bei den 2007er Modellen nicht umgedrehr werde, da die Gefahr besteht, dass der Dämpfer sonst anschlägt.
Wurde die Aufnahme denn verändert? Bei den alten Modellen bestand diese Gefahr nicht ?

Gruss....Aldi
 
@uphillking
Die Beobachtung, dass die Druckstufe im Dämpfer zu hoch ist, lässt die Vermutung aufkommen, dass der Dämpfer einen zu hohen Druck in der Stickstoffkammer hat.

Diese Toleranzen in der Abstimmung bei DT haben mich dazu veranlasst meinen 2007er Rahmen mit Fox Dämpfer zu nehemen.


Apropo: Wie sind denn die Erfahrungen mit den Fox-Dämpfern ? Wieviele hier fahren denn einen Fox ?

Gruss....ALDI
 
Zugstufe 17 clicks. Holla, das ist aber viel. kein wunder das die Wurzeln schlagen.
Fang mal mit 6 cliks an

weichling

Danke für die Antworten.

Das mit der Carbonpaste werde ich mal ausprobieren. Da ich aber die Sattelstütze eigentlich nie absenke ist das jetzt kein so ein großes Thema.
Genauso der Schuhkontakt. Passiert ganz selten. Vergesst es.

Dämpfer:
Meine Einstellungen am DT sind momentan:
100 PSi = ca. 12mm Sag
17 clicks Zugstufe

Bin auch schon 80 Psi gefahren. Damit hatte ich aber dann definitv zuviel Sag (ca.15mm). Trotzdem blieben immer noch gut 1 cm Kolbenhub übrig.

Einen Defekt kann ich ausschließen da sich der Dämpfer ohne Luft komplett zusammen drücken lässt.

Möglicherweise war meine Geländewahl bis dato einfach noch zu harmlos ;-)
 
Zugstufe 17 clicks. Holla, das ist aber viel. kein wunder das die Wurzeln schlagen.
Fang mal mit 6 cliks an

weichling

Die Zugstufendämpfung sollte damit eigentlich nix zu tun haben...

Aber meine Einstellung ist schon OK so. Der Hinterbau ist immer noch sensibel und schnell genug bei aufeinander folgenden Unebenheiten.

Die gesamte Verstellmöglichkeit umfasst übrigens 35 clicks. Also bin ich gerade mal bei der Hälfte. Diverse Einträge von LV-lern zum Dämpfersetup auf Torstens Homepage zeigen dass dieser Wert durchaus normal ist.
 
Habs gelesen. Fühlerlehre habe ich. Fragen: bei welchem Luftdruck macht man das am besten ? Hört man das entweichen der Luft ?

Theoretisch wäre es aber auch denkbar, dass neue und/oder revidierte Dämpfer erst längere Zeit eingefahren werden müssen damit die innere Dichtung nicht mehr ganz so stramm sitz und sich der Luftausgleich von selbst einstellt...
..........
Die Hoffnung stirbt zuletzt... ;-)


Moin

Luftdruck ist egal und das entweichen wirst Du hören.
Ich habe jetzt den Dämpfer seit 8 Monaten und da verändert sich nichts, d.h. die Dichtung sitzt noch genauso stramm und saugt die Luft an, es wurde mal der Tip gepostet die innere Dichtung einzuschneiden.

Bei dem großen einstellbereich wirst Du keinen Unterschied zwischen Klick 16 und Klick 18 spüren, das haben auch schon die Bikebravos moniert, es ist einfach zuviel.

@guiba

ich würde beides machen, lachen und weinen, hilft hier ungemein :D
gruß ollo
 
ist doch bei anderen teilen, bremsen, usw auch nicht anderst.

coffee


Vor einigen Wochen wurde ich hier zerfleischt, weil ich das 101 mit V-Brake gefordert habe. Ich weis nicht, ob ich lachen oder weinen soll über das was ich hier lese. :(

guiba

ihr männer seit da vermutlich zu kompliziert *gg*

wenn es ein produkt eben nur SO gibt und nciht anderst muss ich mir eben einfach überlegen ob ich es trotzdem will oder nicht. aber hinterher dann ständig rummosern ist doch auch nix, macht nur stress :-) man beschäftigt sich dann nur noch mit den negativen dingen. also entweder konsequent dann dagegen entscheiden oder eben die kleinen mangos akzeptieren. ich meine das jetzt nicht nur auf das rad oder dämpfer bezogen sondern allgemein.

coffee
 
Man könnte doch Ollos Idee vielleicht noch einmal aufgreifen, die Cantisockel mit Schlauchschellen zu befestigen. Oder Flüssigmetall, da lief im Baumarkt ein tolles Video... :lol: :lol: :lol:
 
ihr männer seit da vermutlich zu kompliziert *gg*

wenn es ein produkt eben nur SO gibt und nciht anderst muss ich mir eben einfach überlegen ob ich es trotzdem will oder nicht. aber hinterher dann ständig rummosern ist doch auch nix, macht nur stress :-) man beschäftigt sich dann nur noch mit den negativen dingen. also entweder konsequent dann dagegen entscheiden oder eben die kleinen mangos akzeptieren. ich meine das jetzt nicht nur auf das rad oder dämpfer bezogen sondern allgemein.

coffee

Hallo Coffee!
Da hast Du mit einem Satz genau das getroffen, was in meinem hohlen Kopf seit Wochen vorgeht.
guiba
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück