XTR- oder Tune-Naben ?

Also Hope ist nicht wirklich mit CK zu vergleichen. Die Haben ne ganz andere frequenz. Hope könnte man eher mit Tune verwechseln...
Kennt einer noch die alten Hügis mit stahlfreilauf? Das war das krasseste was ich gehört habe..
CK ist zwar etwas lauter, aber es klignt nicht so scheppernd unf rasselnd wie Tune...

Die Nummer IV ist eine 96er Hügi, stirnradverzahnt mit extrem harter Feder, live möchte man wegrennen. Das Inferno- Rad ebenfalls, das tönt etwas tiefer, da ich es ordentlich gefettet habe, mit wenig Fett ist es extrem laut, die lauteste Nabe, die ich kenne (wahrscheinlich auch durch den großen Resonanzkörper). Die CK sind auch stirnradverzahnt, die Hopes/ Tunes haben Sperrklinken und sind etwas leiser (Hope) bzw. sehr leise (Tune).
 
eine trockenlaufende hügi in nem inferno is glaub ich wirklich das lauteste wo gibt, ein bekannter hatte das auch mal. dann noch rückwärtstreten beim bergabfahren und du magst echt ohrenschützer.
 
boaaa noch lauter als hope? nene sowas kommt mir nich an die bude... gut als reiner renn-lrs oder als tretmotivation hmm :daumen:

also um mal zurückzukommen - ich würde jedem, der nich zwei lrs hat oder kein überschüssiges geld oder das geld auch noch in andere parts stecken kann oder nicht auf kult und namen schielt oder oder...
die xtr naben empfehlen ;)
aber nix gegen glamour und leichtbau
 
Ich wollte mir auch ein Laufradset mit den XTR Naben zusammen bauen.
Heute hat mir ein Freund erzält, das man die neuen XTR Naben nicht mehr so einfach zerlegen und warten kann. Stimmt das?
Wenn nicht, was für Werkzeug braucht man für die Wartung?
Gruß
Ulrike
 
neben einem 17er maulschlüssel und einem 5er inbus braucht man laut anleitung das spezialwerkzeug TL-HS23 18 mm. auf dem bild und von der benennung her könnte das einfach nur ein besonders schmaler 18mm maulschlüssel sein. ich hab aber bisher noch keinen anbieter im internet gefunden, der diesen schlüssel führt.
 
neben einem 17er maulschlüssel und einem 5er inbus braucht man laut anleitung das spezialwerkzeug TL-HS23 18 mm. auf dem bild und von der benennung her könnte das einfach nur ein besonders schmaler 18mm maulschlüssel sein. ich hab aber bisher noch keinen anbieter im internet gefunden, der diesen schlüssel führt.

Wenns edel sein soll: Radsport Brügelmann -Schlüssel in allen Grössen

Noch billiger: 18er Schlüssel ausm Baumarkt beflexen, bis er flach genug ist.
 
Wie kann ich eine Tune Kong von der Kong Superscharf unterscheiden, wenn ich das nicht per Gewicht feststellen kann. Und ab wann hatte die Kong Superscharf, die Carbonachse? Habe hier nämlich eine verbaute Kong, die angeblich eine SS sein soll und ich bezweifel das zeimlich.
 
Wie kann ich eine Tune Kong von der Kong Superscharf unterscheiden, wenn ich das nicht per Gewicht feststellen kann. Und ab wann hatte die Kong Superscharf, die Carbonachse? Habe hier nämlich eine verbaute Kong, die angeblich eine SS sein soll und ich bezweifel das zeimlich.

Hi!

Also soweit ich weiß hatte die Kong superscharf immerschon ne Carbonachse! Aber der Unterscheid zwischen einer alten Kong (ca.264 Gramm) und einer neuen Kong /ca. 220 Gramm) ist z.B., dass die Aufnahme für die Disc mehr ausgefrässt ist. Die alte Kong Superscharf wog glaube ich ca. 220 Gramm, die aktuelle Neue 200 Gramm (Prince glaube ich 190 Gramm). Bei meiner Mag 160 kann man von aussen die Carbonachse erkennen, wird dann bei den Kong superscharf Modellen auch der Fall sein, da das Innenleben bei denen meißtens identisch ist. Ich hoffe ich konnte Dir helfen oder jemand hilft mir vielleicht noch falls ich falsch liege:)!

Gruß
denis.rs
 
Als bekennder Tune-Fan muß ich jetzt auch mal was dazu geben. Hab ja mehere LRS mit King/Kong SS, bis jetzt war ich voll begeistert. Aber jetzt ist Schluß, hatte heute den vierten Freilauf Totalausfall in den letzten 5 Monaten. Bei aller Liebe zum Leichtbau und zum Design von Tune, jetzt ist einfach ne Grenze überschritten. Jetzt gibts ne radikalen wechsel, alle LRS neu. Weiß nur noch nicht was ich mir holen soll, Felgen und Speichen stehen quasi (Notubes & Aerolite), nur die Naben sind noch offen ( Chris King oder DT 240S)? Was meint ihr, eher CK oder DT 240S???
 
ich hab mit den hügi 240 gute erfahrungen gemacht, aber die ck sind halt einfach geil. und in den usa kosten sie gar nicht mal so unermesslich viel. auch hast du bei ck mehr farbauswahl und die oberflächen sind einfach toll. so durchgestylt wie dein fuji war wirste wohl kaum am neuen bike die langweilig schwarzen hügis vorziehen ;)
 
@ Racer 09
Mein Bike-Dealer (ehemaliger bekennender Tune-Fan) musste in letzter Zeit
ähnliche Erfahrungen mit den Tune-Naben seiner Kundschaft machen :rolleyes:
Aufgrund der immer höheren Beschwerderate mit den Teilen entschließt er sich
Tune-Teile nicht mehr anzubieten, außer ein Kunde will unbedingt Tune haben.
In letzter Zeit hat er auch einige Garantiefälle mit den Tune-Schnellspannern
(Sicherungssplint fällt ab, dadurch "zerfallen" die Spanner), die Tune aber nicht
anerkennt, weil angeblich die Kunden die Spanner zu fest zugeknallt hätten
:rolleyes:
Mein Bike-Dealer hat leider die Erfahrung machen müssen, dass die Tune-Teile früher haltbarer waren
und jetzt die Qualität spürbar nachgelassen hat.

@ damonsta
Wie schwer sind denn die CK-Naben ?
 
In letzter Zeit hat er auch einige Garantiefälle mit den Tune-Schnellspannern
(Sicherungssplint fällt ab, dadurch "zerfallen" die Spanner), die Tune aber nicht
anerkennt, weil angeblich die Kunden die Spanner zu fest zugeknallt hätten
:rolleyes:

und das schreibst du erst jetzt wo ich sie mir schon bestellt habe xD

@ Racer09: Ich denke das ist Geschmacksache, aber so wie ich dich bisher kennengelernt habe, muss es vorallem leicht sein. Da hätte die 240s natürlich den Vorteil gegenüber der CK, wobei sie wie ich finde auch sehr haltbar und sorglos ist!
 
ich hab jetzt mal die aktuellen XTR freiläufe angeschaut... also in den systemlaufrädern... dürften ja die selben sein wie in den normalen naben.
Jedenfalls hat der freilauf genausoviel leerweg wie die alten und ist absolut nicht so minimal wie bei CK. Bis auf die haltbarkeit und den preis spricht eigentlich nix für xtr, oder?
 
1530 Gramm für die XTR Laufräder findet ihr fettleibig? Gemessen daran welche Haltbarkeit zu erwarten ist ist der Wert doch super.
 
Als bekennder Tune-Fan muß ich jetzt auch mal was dazu geben. Hab ja mehere LRS mit King/Kong SS, bis jetzt war ich voll begeistert. Aber jetzt ist Schluß, hatte heute den vierten Freilauf Totalausfall in den letzten 5 Monaten. Bei aller Liebe zum Leichtbau und zum Design von Tune, jetzt ist einfach ne Grenze überschritten. Jetzt gibts ne radikalen wechsel, alle LRS neu. Weiß nur noch nicht was ich mir holen soll, Felgen und Speichen stehen quasi (Notubes & Aerolite), nur die Naben sind noch offen ( Chris King oder DT 240S)? Was meint ihr, eher CK oder DT 240S???

dann vertsehe ich nicht warum du die lrs bisher immer so gelobt hast ohne das du jemals was von problemen berichtet hast. dennoch wünsche ich dir mit den nächsten mehr glück.

nimm doch einfach ne king hinten und ne princess vorne. ist leicht und haltbar
 
dann vertsehe ich nicht warum du die lrs bisher immer so gelobt hast ohne das du jemals was von problemen berichtet hast. dennoch wünsche ich dir mit den nächsten mehr glück.

nimm doch einfach ne king hinten und ne princess vorne. ist leicht und haltbar

Die Hinterradnabe war bis jetzt immer ne King Superscharf. Das war jetzt, gebündelt in kurzer Zeit massive Aktion, auf die ich nächste Saison keinen Nerv mehr habe. Bin die Tune LRS jetzt lange ohne Probs gefahren, aber jetzt als ob das Haltbarkeitsdatum rum ist, ein Defekt nach dem anderen. Einzigst was man bei dem Streß positiv hervorheben muß, ist der Tuneservice. Ging immer superschnell und meißtens direkt das ganze Innenleben + Achse + Lager und Freilauf für lau getauscht.
 
Sind die DT240s haltbarer als die Tune ?

@ Racer09
Was muß man sich unter "Haltbarkeitsdatum" vorstellen ?

Das war schon komisch, das eine Hinterrad fing an Aktion zu machen und nun das andere. Konnte glatt so sein das die Dinger xxStunden halten und dann anfangen zu zicken. Selbst nach der Reperatur durch Tune trat der gleiche Defekt erneut auf, so das ich jetzt ne radikalen Schnitt machen werde und Laufradtechnisch auf was anderes wechseln werde...
 
Zurück