Aufbau meines Scott Spark..

Laut Shimano (ich kenn nen Techniker) gehen die Dual Control nicht in Verbindung mit Shadow wegen Ergonomie (man muss dann mit den Fingerrücken die Feder spannen). Ich hab beides da, mal sehen, ggf. probier ich das trotzdem mal aus.

Gruss Alois=Loisl


Hallo Alois, habe heute die Nachricht von Paul Lange bekommen, dass Shadow mit Dual Control geht und auch schon gefahren wird. Halt umgekehrte Schaltrichtung. Es gibt ja auch noch den Daumenhebel. Ich versuche es auf jeden Fall, da mir beim Dual Control die Möglichkeit gefällt von den Hörnchen aus zu schalten und da ich jetzt zwei Lockouthebel von Gabel und Dämpfer am Lenker habe ist nur eine Schelle von Bremse und Schalthebel auch nicht schlecht.
Bin mal gespannt...
 
dann hat der techniker was falsch erklärt oder das wurde falsch verstanden.
die feder spannt man bei DC immer mit der abwärtbewegung, nur führt dies eben entweder zum schalten auf nen kleineres oder eben größeres ritzel.
DC fuktioniert prima mit "normalen" schaltwerken die nicht invers sind, warum sollte es dann mim shaddow nicht gehn?
 
Upps, erster Rückschlag bei meinem Spark Limited Aufbau - heute kam mein weißer Traum Selle SLR Kit Carbon 125gr, erträglicher Preis....
...bewundere ihn den ganzen Tag, wollte ihn gerade anbauen - sch...e passt nicht an die Spark Limited Sattelklemme.

Diese Sattelklemme kann wohl gar keine Carbongestänge aufnehmen so knapp sind die Aufnahmen. Das ist ja wohl obersch...e - oder mach ich was falsch?

Was habt Ihr für (Leicht-)Sättel auf der Ritchey Limited Sattelklemme?

Mache ich was falsch?

Gibt es eine alternative zur Ritchey original Limited Sattelklemme?





...kommt davon wenn man halt immer das besondere will - hörte ich meine Frau noch kichern..... :lol:
 
sattelkopf-scott-addict-montiert-1.jpg

sattelkopf-scott-addict-montiert-2.jpg


halte ich eh für die bessere Lösung :)
 
sattelkopf-scott-addict-montiert-1.jpg

sattelkopf-scott-addict-montiert-2.jpg


halte ich eh für die bessere Lösung :)


na ja, sieht ja schon fesch aus aber ob das wirklich eine Bike Transalp durchhalten würde - habe ich so meine Zeifel - bin zwar nicht schwer 71kg aber dennoch hätte ich da ein mulmiges Gefühl - zumal die Belastungsrichtung der Fasern am Sattelrohr eine solche Verwendung eher wohl nicht vorsehen. Ich denke am RR OK am MTB - Hhmm?
 
Upps, erster Rückschlag bei meinem Spark Limited Aufbau - heute kam mein weißer Traum Selle SLR Kit Carbon 125gr, erträglicher Preis....
...bewundere ihn den ganzen Tag, wollte ihn gerade anbauen - sch...e passt nicht an die Spark Limited Sattelklemme.

Diese Sattelklemme kann wohl gar keine Carbongestänge aufnehmen so knapp sind die Aufnahmen. Das ist ja wohl obersch...e - oder mach ich was falsch?

Was habt Ihr für (Leicht-)Sättel auf der Ritchey Limited Sattelklemme?

Mache ich was falsch?

Gibt es eine alternative zur Ritchey original Limited Sattelklemme?





...kommt davon wenn man halt immer das besondere will - hörte ich meine Frau noch kichern..... :lol:

Willkommen in meiner Welt :lol:

Wollte eigentlich auch endlich mal nen Speedneedle probieren, da ich immer noch auf der Suche nach "dem" Sattel für mich bin - musste aber auch erkennen, dass das nix wird :heul:

Hast Du denn schon das Sattelrohr gekürzt? Kannst mir da evtl. ein paar tips geben, meine gelesen zu haben, dass man falls möglich kein neues Sägeblatt nehmen sollte :confused:

Kleines Update zu meinem Aufbau:

- ich werde zunehmend ungeduldiger
- ich warte immer noch auf den Postboten
- ich habe mich immer noch nicht in Sachen Bremsen entschieden

:D
 
Upps, erster Rückschlag bei meinem Spark Limited Aufbau - heute kam mein weißer Traum Selle SLR Kit Carbon 125gr, erträglicher Preis....
...bewundere ihn den ganzen Tag, wollte ihn gerade anbauen - sch...e passt nicht an die Spark Limited Sattelklemme.

Diese Sattelklemme kann wohl gar keine Carbongestänge aufnehmen so knapp sind die Aufnahmen. Das ist ja wohl obersch...e - oder mach ich was falsch?

Was habt Ihr für (Leicht-)Sättel auf der Ritchey Limited Sattelklemme?

Mache ich was falsch?

Kein Problem, ab zum Scott Händler und grössere Aluteilchen (halten das Sattelgestell fest, durch die kommt die Schraube) als normalerweise dabei sind verlangen.

speedneedle1.JPG

speedneedle2.JPG

speedneedle3.JPG


Ist zwar ein Addict, aber ich glaube die Klemme ist am Spark genau gleich...
 
Nimm einen Dremel falls du einen besitzt, mit Klebeband abdecken und dann oberhalb fräsen.


Leider keiner vorhanden.. dachte halt nur, lieber mal fragen bevor dann alles ausfranst.. Denke ich werde mich erstmal ein paar cm oberhalb mal versuchen und mal schauen wie es wird, leider muss bei mir nicht soviel gekürzt werden..
 
bei der neuen wcs-stütze (die mit der klemmung wie an der spark-klemme) steht im bike-workshop was dabei von wegen "aufnahmen für ovale sattelgestelle optional erhältlich". man sollte die teile also bei jedem händler bekommen, der auch ritchey führt.
 
Ist aber auch die aufwendigste, komplizierteste, teuerste und unpraktischste Lösung. Null Verstellbereich und ob`s unter voller Belastung auf Dauer hält ist auch Fragwürdig und nebenbei, Garantie?
na ja, sieht ja schon fesch aus aber ob das wirklich eine Bike Transalp durchhalten würde - habe ich so meine Zeifel - bin zwar nicht schwer 71kg aber dennoch hätte ich da ein mulmiges Gefühl - zumal die Belastungsrichtung der Fasern am Sattelrohr eine solche Verwendung eher wohl nicht vorsehen. Ich denke am RR OK am MTB - Hhmm?
Klemmstege, Wippe und Jochbolzen sind schon mehrfach seit längerem ohne Probleme im Einsatz. Um ein Ausreissen der Jochbohrung zu verhindern wurde der Bereich um die Jochbohrung mit Rovings verstärkt:

Klar verspielt man sich mit dieser Lösung die Höhen-Verstellmöglichkeit und die Garantie, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
charliemike
 
Diese "Lösung" finde ich nach wie vor technisch sehr gut gemacht - Scott selbst leiferte ja schon ein Spark mit dieser Klemmung zum "Leichtbaucontest" der Bikebravo.. so schlecht kann das System also nciht sein (am LTD-Scale auf der Eurobike war diese ja auch "verbaut" :cool:

Was mich an dieser Lösung stört ist:

- man muss definitiv den absolut passenden Sattel und die dementsprechende Sitzhöhe gefunden haben, experimentieren ist dann nicht mehr :p
- mir persönlich würde der Versatz nach hinten fehlen..

Und da ich jetzt auch von der anderen Lösung erfahren habe (DANKE!), kann der Speedneedle doch mal probiert werden..
 
Kein Problem, ab zum Scott Händler und grössere Aluteilchen (halten das Sattelgestell fest, durch die kommt die Schraube) als normalerweise dabei sind verlangen.

speedneedle1.JPG

speedneedle2.JPG

speedneedle3.JPG


Ist zwar ein Addict, aber ich glaube die Klemme ist am Spark genau gleich...


@RoKz - super das ist es so sollte jeder Morgen beginnen - bedeutet jetzt nur noch zwei Stunden warten bis die Teile beschafft werden können
Danke !!!!!!!!!!!!!
 
also nun melde ich mich mal wieder, und berichte mal kurz wie angekündigt.
Der Spark Rahmen ist bestellt, in XL.
Jedoch bleibe ich dabei, dass die 10kg Grenze zu knacken, eine harte Zielvorgabe ist. Es sei denn, man hat unendliches Budget zur Verfügung.
Nur mal ein Bsp.
der Steuersatz wurde hier von den meisten mit 100 Gramm kalkuliert, jedoch fehlen dort Spacer und Kralle. So hat man schon 136 Gramm.
Sind fast 40 Gramm mehr, hier noch 20 Gramm und dort noch 20 Gramm. so wird es mit den 10 Kilogramm zu unterbieten, doch ziemlich tough.
Erfreulich das Shadow Schaltwerk wiegt exakt 182 Gramm!:daumen:
 
Kralle hin, Kralle her...
wollte nur damit sagen, dass einige Komponenten halt nicht berücksichtigt wurden, und dort 20 Gramm.. und hiernochmals 20 Gramm hinzukommen.
oder einfach mehr wiegen, als vom Händler angegeben.
sie Sattelstütze. Habe diese mit 220 Gramm in Erinnerung, nun sind es 239 Gramm usw.

hoffe, in 3 Monaten ist das Bike spätestens aufgebaut mit dem Race-LRS. Mit dem 2 LRS (Touren) werde ich die 10 kg sowieso niemals knacken.
Wird dann alles sauber gewogen, und hier dann eingestellt :daumen:
 
Diese "Lösung" finde ich nach wie vor technisch sehr gut gemacht - Scott selbst leiferte ja schon ein Spark mit dieser Klemmung zum "Leichtbaucontest" der Bikebravo.. so schlecht kann das System also nciht sein (am LTD-Scale auf der Eurobike war diese ja auch "verbaut" :cool:

Was mich an dieser Lösung stört ist:

- man muss definitiv den absolut passenden Sattel und die dementsprechende Sitzhöhe gefunden haben, experimentieren ist dann nicht mehr :p
- mir persönlich würde der Versatz nach hinten fehlen..

Und da ich jetzt auch von der anderen Lösung erfahren habe (DANKE!), kann der Speedneedle doch mal probiert werden..

Rat mal wer die klemmung vom bike am scott-stand gebaut hat! Richtig charliemike!
 
also nun melde ich mich mal wieder, und berichte mal kurz wie angekündigt.
Der Spark Rahmen ist bestellt, in XL.
Jedoch bleibe ich dabei, dass die 10kg Grenze zu knacken, eine harte Zielvorgabe ist. Es sei denn, man hat unendliches Budget zur Verfügung.
Nur mal ein Bsp.
der Steuersatz wurde hier von den meisten mit 100 Gramm kalkuliert, jedoch fehlen dort Spacer und Kralle. So hat man schon 136 Gramm.
Sind fast 40 Gramm mehr, hier noch 20 Gramm und dort noch 20 Gramm. so wird es mit den 10 Kilogramm zu unterbieten, doch ziemlich tough.
Erfreulich das Shadow Schaltwerk wiegt exakt 182 Gramm!:daumen:

ich kenne keinen semi-steuersatz der mit kralle 136g und wenn dann gehört er nicht in so ein rad.

ausserdem denke ich wer bereit ist für nen rahmen so viel auszugeben soll bei den komponenten nicht knausern. am besten ritchey comp und deore ;) so schaft man dann auch 10kg
 
den gumgum kannste aber auch wirklich nit zählen lassen, der taugt meiner meinung nach nur um den ahead-deckel zu halten und für mehr nicht. die extralite-kralle wiegt nur zwei gramm mehr und sitzt dafür bombenfest. der reine wcs wiegt übrigens auch nur 84,6g ohne deckel und kralle, das schwere is dann nur die mitgelieferte carbonschaftkralle.
 
ja was der GumGum taugt weiß ich auch noch nicht so genau. Muss ich erst noch austesten. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Tune was auf den Markt wirft, was nicht funktioniert.
 
Zurück