Ein update zu meinem Spark Projekt:
inzwischen habe ich die ersten 6 runden mit meinem spark gedreht und ich bin begeistert - das rad ist einfach nur schnell, sogar mit mir auf dem
sattel!!! den lockout benoetige ich eigentlich nicht, habe im anschluss etwas mit den daempfereinstellungen gespielt und dabei festgestellt, dass dies gleich einfluss auf die geometrie hat. wahrscheinlich werde ich den daempfer etwas unter werksangabe fahren und mit einem 110mm vorbau, noch nicht entschieden ob 5° rise, drop oder 0°. ich habe gleich einen flachlenker mit hoernchen angebaut. achtet unbedingt auf die abstimmung daempfer, gabel und den einfluss auf die vorbaulaenge. war ueberrascht, wie gross der unterschied im fahrverhalten ist. bin 188 bei 89cm schritt und inzwischen 88kg mit tendenz weiter fallend (jedenfalls nach Weihnachten ...). mein spark ist ein large.
zum aufbau: es ist ein spark 30 (sorry, hatte letztens spark 20 angegeben) und ich habe mich entschieden das glanz schwarz, rot und weiss des rahmens mit chromteilen zu garnieren. Da am Rahmen kein Carbon optisch sichtbar ist, versuche ich dieses an den Bauteilen ebenfalls eher zu vermeiden. bereits auf dem rad seit kauf ist ein i9 AM laufradsatz mít glanzschwarz nabe und chromfarbenen aluspeichen (gewicht 1640g und fuer dieses gewicht einfach unglaublich steif). weiter mit made in germany conti
mountain king 2.2er supersonics. der rest war bzw. ist weitestgehend noch original. das rad wog bereits mit dem i9 lrs und contis ss ohne pedalen und sonst original entaeuschende etwa 11kg. ich denke alles original muss es ueber 12kg gewesen sein. dabei sind die orignalteile teilweise ein witz, schnellspanner 150g (!!!), lenker 250g oder sattelstuetze mit sitz 590 g.
erst einmal provisorisch habe ich einen control tech carbonlenker in flach (580mm, 125g mit barendmuffen), thomson vorbau (120mm, 199g zum ausprobieren der laenge) und glanzschwarz lackierte coda paquito hoernchen angebaut (meine favoriten, habe noch 3 sets in reserve, wiegen aber etwa 130g).
im keller bereits in wartestellung ist eine schwarze reba wc als ersatz fuer die original weisse sl (bin inzwischen ueberzeugt, dass das schwarz zum glanzschwarzen rahmen einfach am besten passt; die originale rba sl wiegt uebrigens auch nur 1560g). und ich hoffe, dass die carbonbruecke zusammen mit den sehr steifen i9 das fahrverhalten noch direkter macht.
schwieriger wird es bei cockpit / stuetze. sollte aus optischen gruenden glanzschwarz, gerne tw. mit chrom sein. nett waere ein set inkl. flachlenker und hoernchen. ueberlegt habe ich
syntace (keine hoernchen, vorbau in matt, schwere p6 stuetze), die neuen control tech sachen (aehnlich scott usa design, top lenker, hoernchen und vorbau, sogar sehr gute und leichte schnellspanner; aber stuetze nur 31,6 benoetigt 45g shim und nicht alles in glanz), fsa (tw. keine tolle qualitaet), U.S.E (top 34,9 stuetze und lenker, aber keine hoernchen und so lala vorbau). ritchey und truvarit finde ich nicht wirklich toll vom image her.
dann habe ich mir gedacht thomson, habe ich auf den meisten unserer familienraeder und von der qualitaet m.E. unschlagbar. masterpiece stuetze (190g plus 45h shim) und 155g thomson x2 vorbau. lenker noch keine ahnung und scott carbon hoernchen. ist aber alles wieder ein kompromiss - hoernchen sind schwer und mattschwarz, brauche wieder einen shim der gerne rutscht und lenker fehlt weiter ... . auch ist die alu cnc optik nicht optimal in verbindung mit dem carbin rahmen.
jetzt habe ich gesehen, dass ritchey seine sachen in "wet black" anbietet. passt zum scott wie angegossen. daher belohne ich die gute produktstrategie, qualitaet der sachen ist ja auch prima und werde wohl vorbau und lenker in wcs wet black nehmen (gewicht entspricht carbonteilen und gerade bei vorbau macht carbon m.E. technisch keinen sinn). beides fuer mich leicht und ausreichend stabil. die stuetze wird eine leichte wcs carbon, ebenso der steuersatz (um das carbon der stuetze etwas aufzufangen). die recht runden formen der teile passen prima zum spark, leider gibt es die stuetze noch nicht in wcs wet black. als hoernchen warte ich auf die wet black version, solange kommen tune barends an das bike.
HAT JEMAND EINE BESSERE IDEE FUER COCKPIT / STUETZE??? ritchey ist nicht sonderlich originell, ich weiss!!!
Fuer den Antriebsstrang bin ich aehnlich ratlos. heute habe ich eine effe XTR gruppe mit shadow schaltwerk gekauft. das tw. etwas blaueliche mattschwarz ist optisch nicht das gelbe vom ei in Verbindung mit dem Rahmen, aber mir fehlen einfach die alternativen fuer die kurbel. angedacht hatte ich auch xt m770 schaltwerk (etwas mehr glanzschwarz), m750 Umwerfer (sehr leicht), m770 shifter ohne anzeige - aber die kurbel. klar ginge m770, eine m760 habe ich sogar noch im keller ist mir aber zu eckig. ausserdem ist das silber nicht toll und das gewicht hoch.
race face deus zu sehr alu fraesdesign, truvativ noir teuer und trotzdem 825g (beim haendler gewogen) - zudem mit viel silber. prima waren die chromfarbenen crank brother cobalt. nur scheinen die dauernd zu brechen. hatte mal unbeschriftete neue storck carbonkurbeln mit roten aluschrauben auf
ebay verkauft - schluchz, die brauch' ich jetzt. wird wohl die xtr970 gruppe, wenn ich einmal mit einzelnen teilen anfange, ziehe ich die gruppe wohl durch.
AUCH HIER, HAT JEMAND ALTERNATIVE IDEEN FUER DIE KURBEL? Ziel: Chrom oder glanzschwarz. Runde und fliessende Form, passend zum Carbon Rahmen und einigermassen leicht.
Bei der Bremse bin ich wieder Happy, habe heute eine Formula Greg Minaar Special Edition erworben mit 180er Scheiben. Die Kevlar Bremsleitungen passen optische prima, genause die chromteile in verbindung mit dem laufradsatz.
noch keine gedanken habe ich mit zu
sattel und allen 3 schnellspannern gemacht.
klar ist, dass ich die
reifen mit NoTube auf schlauchlos umruesten werde.
Noch eine Frage zu rutschenden sattelstuetzen, kaempfe dagegen sowohl am spark als auch an meinem ransom. an dem spanner steht 7nm, ist das ernst gemeint? bei 7nm bekomme ich den schnellspanner ueber den hebelmechanismus ja ueberhaupt nicht mehr gehaendelt, das ist dann richtig angeknallt?!? habe auch dynamics montagepaste fuer carbon probiert - da haelt die stuetze, macht aber ohne ende kraechtzgeraeusche ...
Uff, ich denke das reicht jetzt.