Aufbau meines Scott Spark..

OK - aber zwei Dinge machen mich nachdenklich:

1. Aussagen von DT, dass Gabel überarbeitet wurde und damit bessere Performance und Haltbarkeit erreicht werden

2. Viele "Große" bauen die Gabel ein, ja das Gewicht, aber die lassen sich doch nicht auf eine super schlechte Gabel ein wenn Sie die letzten Jahre FOX oder RockShox verbaut haben oder bin ich zu gutgläubig

knapp 200gr sind halt wirklich ein Wort !!

da wurde nix überarbeitet
 
- Yep, mein neuer Spark LTD Rahmen ist heute auch gekommen
- @provester -Welche Rahmengröße hast Du? Ich komme in gleicher Größe auf 2020gr.
- das wird hart (und wohl auch teuer) um auf unter 9,5kg zu kommen :confused: - vielleicht doch erst mal eine Präzisionswaage kaufen ...

- bezüglich Gabel bin ich noch nicht klar ob ich die Reba WC behalte oder die DT XCR nehme - würde ca. 190 gr bringen - aber niemand kann mir etwas zur Performance der Gabel sagen, oder ?

Habe Größe L,

auf unter 9,5kg dürfte schon machbar sein, das schaffen andere mit ganz anderen Rahmen ;)

Allerding wird es bei mir momentan schon schwierig meine angepeilten 10,5kg (fahrfertig) zu erreichen (muss ja alles ein wenig stabiler sein).. (hast Du eine Teileliste für den geplanten Aufbau?)

Der Rahmen war doch kürzlich noch beim kleinen "e", oder?

Was die DT/ Pace Gabel angeht, sehe ich es wie damonsta und bikeaholics, die wird ein bekanntes Produkt mit neuem Namen versehen und künstlich in den Markt gestreut um das Produkt beim Kunden zu etablieren - es läuft beim Kunden nach der Philosophie: "Was so teuer ist, muss gut sein!"

Kann die Reba persönlich nur empfehlen..
 
Ein update zu meinem Spark Projekt:

inzwischen habe ich die ersten 6 runden mit meinem spark gedreht und ich bin begeistert - das rad ist einfach nur schnell, sogar mit mir auf dem sattel!!! den lockout benoetige ich eigentlich nicht, habe im anschluss etwas mit den daempfereinstellungen gespielt und dabei festgestellt, dass dies gleich einfluss auf die geometrie hat. wahrscheinlich werde ich den daempfer etwas unter werksangabe fahren und mit einem 110mm vorbau, noch nicht entschieden ob 5° rise, drop oder 0°. ich habe gleich einen flachlenker mit hoernchen angebaut. achtet unbedingt auf die abstimmung daempfer, gabel und den einfluss auf die vorbaulaenge. war ueberrascht, wie gross der unterschied im fahrverhalten ist. bin 188 bei 89cm schritt und inzwischen 88kg mit tendenz weiter fallend (jedenfalls nach Weihnachten ...). mein spark ist ein large.

zum aufbau: es ist ein spark 30 (sorry, hatte letztens spark 20 angegeben) und ich habe mich entschieden das glanz schwarz, rot und weiss des rahmens mit chromteilen zu garnieren. Da am Rahmen kein Carbon optisch sichtbar ist, versuche ich dieses an den Bauteilen ebenfalls eher zu vermeiden. bereits auf dem rad seit kauf ist ein i9 AM laufradsatz mít glanzschwarz nabe und chromfarbenen aluspeichen (gewicht 1640g und fuer dieses gewicht einfach unglaublich steif). weiter mit made in germany conti mountain king 2.2er supersonics. der rest war bzw. ist weitestgehend noch original. das rad wog bereits mit dem i9 lrs und contis ss ohne pedalen und sonst original entaeuschende etwa 11kg. ich denke alles original muss es ueber 12kg gewesen sein. dabei sind die orignalteile teilweise ein witz, schnellspanner 150g (!!!), lenker 250g oder sattelstuetze mit sitz 590 g.

erst einmal provisorisch habe ich einen control tech carbonlenker in flach (580mm, 125g mit barendmuffen), thomson vorbau (120mm, 199g zum ausprobieren der laenge) und glanzschwarz lackierte coda paquito hoernchen angebaut (meine favoriten, habe noch 3 sets in reserve, wiegen aber etwa 130g).

im keller bereits in wartestellung ist eine schwarze reba wc als ersatz fuer die original weisse sl (bin inzwischen ueberzeugt, dass das schwarz zum glanzschwarzen rahmen einfach am besten passt; die originale rba sl wiegt uebrigens auch nur 1560g). und ich hoffe, dass die carbonbruecke zusammen mit den sehr steifen i9 das fahrverhalten noch direkter macht.

schwieriger wird es bei cockpit / stuetze. sollte aus optischen gruenden glanzschwarz, gerne tw. mit chrom sein. nett waere ein set inkl. flachlenker und hoernchen. ueberlegt habe ich syntace (keine hoernchen, vorbau in matt, schwere p6 stuetze), die neuen control tech sachen (aehnlich scott usa design, top lenker, hoernchen und vorbau, sogar sehr gute und leichte schnellspanner; aber stuetze nur 31,6 benoetigt 45g shim und nicht alles in glanz), fsa (tw. keine tolle qualitaet), U.S.E (top 34,9 stuetze und lenker, aber keine hoernchen und so lala vorbau). ritchey und truvarit finde ich nicht wirklich toll vom image her.

dann habe ich mir gedacht thomson, habe ich auf den meisten unserer familienraeder und von der qualitaet m.E. unschlagbar. masterpiece stuetze (190g plus 45h shim) und 155g thomson x2 vorbau. lenker noch keine ahnung und scott carbon hoernchen. ist aber alles wieder ein kompromiss - hoernchen sind schwer und mattschwarz, brauche wieder einen shim der gerne rutscht und lenker fehlt weiter ... . auch ist die alu cnc optik nicht optimal in verbindung mit dem carbin rahmen.

jetzt habe ich gesehen, dass ritchey seine sachen in "wet black" anbietet. passt zum scott wie angegossen. daher belohne ich die gute produktstrategie, qualitaet der sachen ist ja auch prima und werde wohl vorbau und lenker in wcs wet black nehmen (gewicht entspricht carbonteilen und gerade bei vorbau macht carbon m.E. technisch keinen sinn). beides fuer mich leicht und ausreichend stabil. die stuetze wird eine leichte wcs carbon, ebenso der steuersatz (um das carbon der stuetze etwas aufzufangen). die recht runden formen der teile passen prima zum spark, leider gibt es die stuetze noch nicht in wcs wet black. als hoernchen warte ich auf die wet black version, solange kommen tune barends an das bike.

HAT JEMAND EINE BESSERE IDEE FUER COCKPIT / STUETZE??? ritchey ist nicht sonderlich originell, ich weiss!!!

Fuer den Antriebsstrang bin ich aehnlich ratlos. heute habe ich eine effe XTR gruppe mit shadow schaltwerk gekauft. das tw. etwas blaueliche mattschwarz ist optisch nicht das gelbe vom ei in Verbindung mit dem Rahmen, aber mir fehlen einfach die alternativen fuer die kurbel. angedacht hatte ich auch xt m770 schaltwerk (etwas mehr glanzschwarz), m750 Umwerfer (sehr leicht), m770 shifter ohne anzeige - aber die kurbel. klar ginge m770, eine m760 habe ich sogar noch im keller ist mir aber zu eckig. ausserdem ist das silber nicht toll und das gewicht hoch. race face deus zu sehr alu fraesdesign, truvativ noir teuer und trotzdem 825g (beim haendler gewogen) - zudem mit viel silber. prima waren die chromfarbenen crank brother cobalt. nur scheinen die dauernd zu brechen. hatte mal unbeschriftete neue storck carbonkurbeln mit roten aluschrauben auf ebay verkauft - schluchz, die brauch' ich jetzt. wird wohl die xtr970 gruppe, wenn ich einmal mit einzelnen teilen anfange, ziehe ich die gruppe wohl durch.

AUCH HIER, HAT JEMAND ALTERNATIVE IDEEN FUER DIE KURBEL? Ziel: Chrom oder glanzschwarz. Runde und fliessende Form, passend zum Carbon Rahmen und einigermassen leicht.

Bei der Bremse bin ich wieder Happy, habe heute eine Formula Greg Minaar Special Edition erworben mit 180er Scheiben. Die Kevlar Bremsleitungen passen optische prima, genause die chromteile in verbindung mit dem laufradsatz.

noch keine gedanken habe ich mit zu sattel und allen 3 schnellspannern gemacht.

klar ist, dass ich die reifen mit NoTube auf schlauchlos umruesten werde.

Noch eine Frage zu rutschenden sattelstuetzen, kaempfe dagegen sowohl am spark als auch an meinem ransom. an dem spanner steht 7nm, ist das ernst gemeint? bei 7nm bekomme ich den schnellspanner ueber den hebelmechanismus ja ueberhaupt nicht mehr gehaendelt, das ist dann richtig angeknallt?!? habe auch dynamics montagepaste fuer carbon probiert - da haelt die stuetze, macht aber ohne ende kraechtzgeraeusche ...

Uff, ich denke das reicht jetzt.
 
ach so, easton habe ich ebenfalls fuer cockpit / stuetze verworfen: laufradsatz ist top, aber mattschwarz. lenker las ec90 nicht fuer barends und die ec70er serie optisch nicht passend. zudem stuetze nur mit shim.
 
Habe Größe L,

auf unter 9,5kg dürfte schon machbar sein, das schaffen andere mit ganz anderen Rahmen ;)

Allerding wird es bei mir momentan schon schwierig meine angepeilten 10,5kg (fahrfertig) zu erreichen (muss ja alles ein wenig stabiler sein).. (hast Du eine Teileliste für den geplanten Aufbau?)

Der Rahmen war doch kürzlich noch beim kleinen "e", oder?

Was die DT/ Pace Gabel angeht, sehe ich es wie damonsta und bikeaholics, die wird ein bekanntes Produkt mit neuem Namen versehen und künstlich in den Markt gestreut um das Produkt beim Kunden zu etablieren - es läuft beim Kunden nach der Philosophie: "Was so teuer ist, muss gut sein!"

Kann die Reba persönlich nur empfehlen..

Aufbau wird wohl

XTR Dual Control komplett mit Bremse (baue ich vom Hardtail Scale 10 um)
LRS DT240S CL AERO ZTR (dto) Stan's NoTubes NN/RR o FF 2.1
Kurbel evtl. Clavicula
Sattel SLR Carbonio oder Tune Speedneedle
Lenker Vorbau Ritchie WCS oder Scott Pilot
Gabel ????

Was ich leider nicht beachtet habe ist, dass ich auch einen neuen Umwerfer brauche da der E-Type nicht mehr passt - Schaltwerk werde ich wohl auf das XTR Shadow umsteigen.

das mit dem kleinen "e" passt

die Reba wiegt hat 1600gr und die DT 1400gr - im Mountainbike gibts am 15.01. einen Test der DT mal sehen, evtl ist ja auch die Magura Durin dabei ... Für Mitte bis Ende Januar sollte ich auch die Möglichkeit haben die DT zu testen.

Derzeit steht der Rahmen mit Gabel hinterm Schreibtisch im direkten Blickfeld.
 
Klingt nobel, wenn du evtl sogar eine Clavicula verbaust würde ich Lenker und Vorbau von Syntace nehmen (F99+Duraflite Carbon) oder sogar einen Schmolke Sl, der Scott Pilot wäre mir nicht variabel genug und richtig leicht ist der auch nicht.

Umwerfer kommt donnoch nur ein XTR in frage, einzig welches Modell? - irgend ein leichtes.

für so ein exklusives Projekt würde ich mir evtl die German Answer Exite anschauen, sobald die nächstes Jahr draußen ist, wäre was seltenes, und wenn das angepeilte Gewicht hinkommt auch nicht von schlechten Eltern.

kann sein, das einige hier nicht viel mit GA anfangen können, ich will hier keinen bekehren oder so, aber mich faszinieren die Gabeln jedenfalls, vieleicht werde ich ja noch davon geheilt.

grüße felix
 
Klingt nobel, wenn du evtl sogar eine Clavicula verbaust würde ich Lenker und Vorbau von Syntace nehmen (F99+Duraflite Carbon) oder sogar einen Schmolke Sl, der Scott Pilot wäre mir nicht variabel genug und richtig leicht ist der auch nicht.

Umwerfer kommt donnoch nur ein XTR in frage, einzig welches Modell? - irgend ein leichtes.

für so ein exklusives Projekt würde ich mir evtl die German Answer Exite anschauen, sobald die nächstes Jahr draußen ist, wäre was seltenes, und wenn das angepeilte Gewicht hinkommt auch nicht von schlechten Eltern.

kann sein, das einige hier nicht viel mit GA anfangen können, ich will hier keinen bekehren oder so, aber mich faszinieren die Gabeln jedenfalls, vieleicht werde ich ja noch davon geheilt.

grüße felix

Lenker Ritchey Carbon vs Duraflite Carbon - Ritchey billiger und kann ohne Lenkerendstopfen Hörnchen montieren - Duraflite + Lenkerendstopfen = schwerer als Ritchey - Style Duraflite Favorit No1
Pilot = unflexibel und wenn's kracht ist nicht nur der Lenker hin sondern auch gleich der Vorbau - wäre halt "exklusiv" und anscheinend recht steif

GA = ja, kenne ich - bin evtl etwas zu konservativ dazu - derzeit sind DT, Magura und RockShox im Rennen - Entscheidung wird wohl bis Ende Januar dauern.

Was machen Spark-Fahrer eigentlich mit der zweiten Flasche, ins Trikot oder zu Hause vergessen, oder ??
 
wenn ihr wieder beim thema gabeln seid, werf ich mal die lefty carbon speed sl ins rennen, fährt sich sau geil, ist steif wie ne reba, hat 110mm federweg und wiegt weniger!!!
 
um die sache mal auf nen punkt zu bringen:

syntace carbon + f99 ist ok und scott pilot zu schwer... wie groß ist denn der unterschied?

das nimmt sich nichts syntace carbon 119g + f99 105mm 96g + bar plugs 14g = 229g; scott pilot = 235 - 240g ; ich habe mir gerade zugelegt race face next sl + f99 90mm + bar plugs = 210g (sollten eigentlich 200g werden, aber dank der serienstreuung wurdens 10g mehr)
 
danke, wollte es nur nochmal hören... :-) das gewicht des scott pilot ist übrigens in 600er breite und mit einlaminierten plugs. (hast du beim syntace ja auch schon korrekt mit addiert) sebi hat die pilotkombi übrigens an seinen leichtbauprojekten für scott verbaut.
 
wenn ihr wieder beim thema gabeln seid, werf ich mal die lefty carbon speed sl ins rennen, fährt sich sau geil, ist steif wie ne reba, hat 110mm federweg und wiegt weniger!!!

Na ja, lefty ist sicherlich vom Gewicht interessat - aber was ist mit dem LRS hier ist man doch recht eingeschränkt und preislich gut dabei

Aber ehrlich, ich habe heute tatsächlich auch an eine Ultra Fatty gedacht - super steif und mit 1250gr extrem leicht und mit der Magura Patrone soll die Performance auch stimmen - allerdings halt nur 80mm und nicht 100mm.
 
aber leider hab ich noch keinen mit ner fatty in nem 1 1/8 zoll rohr gesehen, denn die ist standard 1,5 zoll. sicher ist man beim lrs eingeschränkt, jedoch bieten schon einige lefty lrs an und der schnellspanner fällt auch weg...
 
Wenn hier schon mal das Wort "Clavicula" fällt!
Kann mir jemand sagen ob ich das Sahneschnittchen auch in einen normalen Alu rahmen bekomme.Da die Achse 30 mm Durchmesser hat, und ich bei meinem Epic 35 mm im Trettlager habe? Da die Aufnahmen bei den Karbon-Bike´s immer so groß aussehen.
 
Aufbau wird wohl

XTR Dual Control komplett mit Bremse (baue ich vom Hardtail Scale 10 um)
LRS DT240S CL AERO ZTR (dto) Stan's NoTubes NN/RR o FF 2.1
Kurbel evtl. Clavicula
Sattel SLR Carbonio oder Tune Speedneedle
Lenker Vorbau Ritchie WCS oder Scott Pilot
Gabel ????

Was ich leider nicht beachtet habe ist, dass ich auch einen neuen Umwerfer brauche da der E-Type nicht mehr passt - Schaltwerk werde ich wohl auf das XTR Shadow umsteigen.

das mit dem kleinen "e" passt

die Reba wiegt hat 1600gr und die DT 1400gr - im Mountainbike gibts am 15.01. einen Test der DT mal sehen, evtl ist ja auch die Magura Durin dabei ... Für Mitte bis Ende Januar sollte ich auch die Möglichkeit haben die DT zu testen.

Derzeit steht der Rahmen mit Gabel hinterm Schreibtisch im direkten Blickfeld.

Laut Shimano (ich kenn nen Techniker) gehen die Dual Control nicht in Verbindung mit Shadow wegen Ergonomie (man muss dann mit den Fingerrücken die Feder spannen). Ich hab beides da, mal sehen, ggf. probier ich das trotzdem mal aus.

Gruss Alois=Loisl
 
Wenn hier schon mal das Wort "Clavicula" fällt!
Kann mir jemand sagen ob ich das Sahneschnittchen auch in einen normalen Alu rahmen bekomme.Da die Achse 30 mm Durchmesser hat, und ich bei meinem Epic 35 mm im Trettlager habe? Da die Aufnahmen bei den Karbon-Bike´s immer so groß aussehen.

:confused: , weiß jetzt nicht ganz wo dein Problem liegt, der Gewindedurchmesser des Innenlagers ist bei allen BSA-Gewinden gleich, egal ob Alu oder Carbon. Einzigst was bei der Cl. größer ist, ist die Achse und dadurch der Innendurchmesser der Lager, nur die liegen ja eh außerhalb des Rahmens
 
Laut Shimano (ich kenn nen Techniker) gehen die Dual Control nicht in Verbindung mit Shadow wegen Ergonomie (man muss dann mit den Fingerrücken die Feder spannen). Ich hab beides da, mal sehen, ggf. probier ich das trotzdem mal aus.

Gruss Alois=Loisl

Hallo Alois, hast Du das schon mal probiert Shadow mit Dual Control ?

Mittlerweile sehe ich übrigens ziemlich klar - nach viel Wiegen und Forschen sollten sogar unter 9,1kg möglich werden

Spark Ltd Gr. M 2030 gr
DT XCR 1404 gr
LRS kompl. 2928 gr (ohne Scheiben)
Kette XMC 9 237 gr

Clavicula 580 gr
XTR shadow ?? 182 gr
Umwerfer M970 125 gr
Dual Controll 662 gr incl Bremsen
Scheiben 160 XTR 270 gr
Syntace F99 TI 103 gr
Schmolke Flat Bar 105 gr

Selle SLR Carbon 125 gr

Griffe Hörnchen u
Flaschenhalter 100 gr
Pedale egg beater 190 gr


Die ersten Bestellungen laufen - bezüglich Umwerfer und Shadow Schaltwerk warte ich noch auf Bestätigung/Empfehlungen....
 
Zurück