Aufbau meines Scott Spark..

kein Problem, bin doch froh wenn der Thread in Bewegung bleibt - außerdem gab es ja mal wieder viele zahlreiche Tipps :daumen:

Viel Spaß weiterhin mit deinem Spark- Projekt! Kannst ja weiterhin berichten, welche Teile leicht sind und "unsereiner" aushalten ;)

gerne, ihr habts mir zahlreiche Tipps gegeben. Falls ich mich revanchieren kann, mache ich doch das gerne. :daumen:
Es geht ja nicht immer nur um das "Aushalten" der Komponenten, sondern auch um das Handling bzw. Alltagstauglichkeit, auch bei Marathons.
Was bringt es mir, wenn ich irgendeinen leichten Lenker und Griffe montiere und ich nach 10 Minuten schon Schmerzen in den Armen bekomme. Dann lieber mal 20 Gramm mehr und vernünftig fahren können.
Ich sehe die 10kg Grenze immer noch als extrem harte Vorgabe an, wenn man Wert auf Alltagstauglichkeit legt, keine 60 kg wiegt und kein unendliches Budget und Zeit verfügt, um ständig in ebay nach dem ulimativen Schnappchen zu suchen.
Das Scott Spark10 von 2008 wiegt ohne Pedale nicht umsonst 10,35 kg.
Mit pedalen bist schon auf 10,6 kg dann mit Flaschenhalter und Hac bist schon auf ca. 10,7 kg.
Werde mein Projekt erst einmal die nächsten Wochen aussetzen, das neue Canyon Lux mal abwarten bzw. auf dessen Daten und Ausstattung.
Kann ja nicht jedes WE vor lauter Suchen und den damit verbundenen Ärger jedesmal 1 kg Plätzchen verdrücken :lol: :lol:
so nun genug gequatsch, muss morgen wieder früh raus.
bis dann
 
provester: bei deinem Gewicht wirst am LRS für einen relativ günstigen Preis an der DT Swiss 4.d /240-er und Competition Speichen nicht vorbei kommen.
bei den Pedalen kann ich nur XTR empfehlen, gibt kaum ein so zuverlässiges und stabiles und doch recht leichtes Pedal.
vor allem bei der Gewichtsklasse.
Gabel: Fox32 FRLC, Magura Durin,Fox32 FRLC (was mich bei der Fox stört ist, dass sie vom Lenker aus nicht blockierbar ist. evltl. Shox Reba

sonstige Komponenten: XTR, evlt. SRAM
Bremsen: mindestens vorne 180-er Scheibe, evlt. hinten auch , minimal hinten 160.
die Formula Oro Puro ist sehr leicht, glaube ich 20-30 Gramm mehr als XTR, jedoch sehr giftig. Hat mich zu Beginn ein paar Mal gleich überschlagen damit, weil sie wenig Spielraum hat. Vor allem in Verbindung mit dem Swisstop Belägen ist die Bremskraft schwer zügelbar und erfordert viel Feingefühl.
jedoch die Bremskraft ist enorm.
Mit der Juicy Carbon machst bestimmt nichts falsch, ist glaube ich etwas schwerer als die Formula. Bin diese selbst noch nicht gefahren, habe aber bisher nichts schlechtes gehört.
Reifen: gute Frage. Hängt von verschiedenen Aspekten ab. Den Conti kenne ich noch nicht. der neue Racing Ralph 2008 soll wesentlich mehr Grip, als der Vorgänger haben. Auch bei Nässe mehr Grip.
Ein Kompromiss wäre vorne: NN, hinten RR beide 2.25
was ich bisher auf meinen Canyon Bike auch fahre. Wenn Schwerpunktmässig doch lieber Downhill als Uphill fährst, bzw. oft bei Nässe dann hinten doch lieber NN.
bei dem Vorbau: F99 und F139 machst bestimmt nichts falsch. Ich habe den F139 auf dem Canyon und bin sehr zufrieden.
Lenker: mag die geraden Dinger net, habe den Easton Carbon Riser SL, wiegt auch nur 135 Gramm.
hoffe dich etwas für das Zumüllen deines Threads entschädigt zu haben :love:
so hättest einen Kompromiss aus leicht und haltbar und zuverlässig vor allem bei deinem Gewicht.
 
bei den Pedalen kann ich nur XTR empfehlen, gibt kaum ein so zuverlässiges und stabiles und doch recht leichtes Pedal.

und was ist mit den Egg Beatern :confused: ? Fahre selber die Egg Ti. sind bedeutend leichter als XTR und super zuverlässig... sind zwar teurer, aber auch die SL sind noch leichter als Shimanos...

und außerdem sieht die rot eloxiertre Feder klasse zur Marta SL in rot aus, geschweige zum Crossmax SLR
 
und was ist mit den Egg Beatern :confused: ? Fahre selber die Egg Ti. sind bedeutend leichter als XTR und super zuverlässig... sind zwar teurer, aber auch die SL sind noch leichter als Shimanos...

und außerdem sieht die rot eloxiertre Feder klasse zur Marta SL in rot aus, geschweige zum Crossmax SLR

bzgl. Egg Beater habe ich andere Dinge gehört. Vor allem brauchst wieder neue Klickis usw. Vor allem sollen die nicht so lange halten. Ein Shimano Klickpedal mit den Klickis kannst einige Saisons fahren.
Die Egg-TI sollen hohen Verschleiss haben.
Vor allem wiegt der Kollege 90 kg. Einige TIs würde ich damit net fahren.
bzw. wenn ein zweites Bike mit einem anderem System hast, hast wieder Probleme. Klar muss jeder selbst wissen, aber zuverlässiger als XTR halte ich für ein Gerücht. Leichter ja,
vor allem hast bei der XTR noch etwas mehr Auflagefläche, wenn man als dem Pedal gehst. aber ist sicherlich Geschmackssache...
optisch naja, siehst soweiso net wenn damit fährst, es sei denn es steht hauptsächlich vor der Eisdiele :lol:
übrigens die SL sind in blau, passt ja wunderbar zur roten Marta :lol:
und die anderen kosten ein vielfaches
 
Gehört, sollen, sollen, würde, halte ich für ein Gerücht, meine Oma sagt, dass ihr Nachbar, dessen Hund, der aufs Grundstück von X...


tja, dann Fakten bitte, wenn du es belegen kannst
vor allem war die Aussage auf 90kg Gewicht bezogen.
Da bekommst bei einigen EB grosse Probleme.
die einen kosten auch ein vielfaches davon.
und optisch, wie oben beschrieben ein Traum blau auf rot..
dann noch a bisserl rosa , schee :lol:
 
Ist das nicht so dass derjenige belegen muss der etwas behauptet? Wie dem auch sei, der Thread ist eigentlich zu schade zum "habe gehört" vs. "fahre selbst".
 
Ist das nicht so dass derjenige belegen muss der etwas behauptet? Wie dem auch sei, der Thread ist eigentlich zu schade zum "habe gehört" vs. "fahre selbst".

Naja wenn du bei den pedalen auch so konsequent bei der haltbarkeit währst wie bei den naben, dann würdest du auch nix anderes als die xtr fahren ;)

Meine 4ti liegen seit über nem jahr im keller...
Ich will nie wieder so nen (leicht)müll am bike haben!
 
ja die 4ti sind etwas teuer für nur eine saison, werd nächstes jahr aber wieder mit aufgefrischten starten und die neuen sl als reserve am 2.bike verbauen
 
Ich habe bisher keine Probleme mit meinen Eggbeatern. Werde demnächst wohl trotzdem andere ausprobieren. Nur aus Langeweile, weil ich nix mehr zu tunen habe am Bike.

Naja verreckt sind meine auch nicht aber das dauernde öffne und schmieren unter der saison und dass sich die ti-teile so schnell abbrauchen ist mir dann auf den sa.. gegangen und hab wieder die doppelt so schweren shimano montiert. Am meisten hat mich aber der "lockere halt im pedal gestört" mag es mehr so in richtung rennradpedal wo man richtig fest drin ist...

Demnächst werd ich aber auch was neues -> die look quarz probieren!
 
provester: bei deinem Gewicht wirst am LRS für einen relativ günstigen Preis an der DT Swiss 4.d /240-er und Competition Speichen nicht vorbei kommen. wir wollen ja mal nicht diskriminierend werden, wa? ;)
bei den Pedalen kann ich nur XTR empfehlen, gibt kaum ein so zuverlässiges und stabiles und doch recht leichtes Pedal.
vor allem bei der Gewichtsklasse. Jab, wird ein XTR werden
Gabel: Fox32 FRLC, Magura Durin,Fox32 FRLC (was mich bei der Fox stört ist, dass sie vom Lenker aus nicht blockierbar ist. evltl. Shox Reba Liest Du manchmal auch den Thread bevor Du postest?
sonstige Komponenten: XTR, evlt. SRAM..
..
bei dem Vorbau: F99 und F139 machst bestimmt nichts falsch. Ich habe den F139 auf dem Canyon und bin sehr zufrieden.
Lenker: mag die geraden Dinger net, habe den Easton Carbon Riser SL, wiegt auch nur 135 Gramm. siehe oben
hoffe dich etwas für das Zumüllen deines Threads entschädigt zu haben :love: Danke, bin über jede Meinung dankbar! :daumen:
so hättest einen Kompromiss aus leicht und haltbar und zuverlässig vor allem bei deinem Gewicht :heul: .

- Laufradsatz wird wahrscheinlich der DT240s/4.2D/Comp. evtl. Aero.. die CK sind aber dank Damonsta auch noch im Rennen (nur so unermesslich teuer)
- Bremse schwankt derzeit noch zwischen XTR und Marta SL

der Rest dürfte sich so ziemlich entschieden haben..

MfG
 
tja, dann Fakten bitte, wenn du es belegen kannstvor allem war die Aussage auf 90kg Gewicht bezogen.
Da bekommst bei einigen EB grosse Probleme.
die einen kosten auch ein vielfaches davon.
und optisch, wie oben beschrieben ein Traum blau auf rot..dann noch a bisserl rosa , schee :lol:

SPORTSFREUND, mach mal bisschen langsam...
als erstes sollte man sich etwas informieren, bevor man sich zu weit aus dem Fenster lehnt. Und lesen können, reicht nicht aus, man muss das Gelesene auch verstehen und verarbeiten können!!! Kleiner Tipp: Der Kopf ist nicht nur für den Helm da!

Denn: würde ich schreiben, ich hätte rote Egg Beater, wenn sie blau wären?
Kleine Hilfe: http://www.bicycle-parts.de/mtb-trekking/pedalen/crank-brothers-pedal-4.html

Und wegen der Eisdiele... na ja, weit scheints bei dir ja nicht her zu sein (bei dem was man so hier liest) :o
 
bzgl. Egg Beater habe ich andere Dinge gehört. Vor allem brauchst wieder neue Klickis usw. Vor allem sollen die nicht so lange halten. Ein Shimano Klickpedal mit den Klickis kannst einige Saisons fahren.
Die Egg-TI sollen hohen Verschleiss haben.


...und diese Aussage ist ja wohl in einem Leichtbau-fred der nackte Wahnsinn... :lol: :lol: :lol:
hier werden (Zitat) "Großmütter für einhundert Gramm verkauft" und du monierst den Verschleiß von Cleats im Wert von zirka (unverhandelt) 20EUR über etwa 12 Moante gerechnet...

... wobei du da ja eh nur das gehört hast. Dann lass dir sagen, dass meine Egg Beater TI (IN ROT!!!) inklusive Cleats mich diese Saison mit etwa 75.000HM auf vier Transalp, 24h-Rennen usw. OHNE Verschleiß begleitet haben.

So, das nur zur Richtigstellung,
nix für ungut, musste aber jetzt raus...:mad:
 
...und diese Aussage ist ja wohl in einem Leichtbau-fred der nackte Wahnsinn... :lol: :lol: :lol:
hier werden (Zitat) "Großmütter für einhundert Gramm verkauft" und du monierst den Verschleiß von Cleats im Wert von zirka (unverhandelt) 20EUR über etwa 12 Moante gerechnet...

... wobei du da ja eh nur das gehört hast. Dann lass dir sagen, dass meine Egg Beater TI (IN ROT!!!) inklusive Cleats mich diese Saison mit etwa 75.000HM auf vier Transalp, 24h-Rennen usw. OHNE Verschleiß begleitet haben.

So, das nur zur Richtigstellung,
nix für ungut, musste aber jetzt raus...:mad:

dann lese mal richtig von Beginn an, vor allem wer den Thread eröffnet hat.
Dann wirst auch meine Äusserung verstehen, auf was ich mich bezogen habe. Aber da hört man einfach ein Schlagwort "Leichtbau" und gleich wird darauf losgeschossen, ohne den wahren Hintergrund auch annähernd verstanden zu haben :mad:
 
...und diese Aussage ist ja wohl in einem Leichtbau-fred der nackte Wahnsinn... :lol: :lol: :lol:
hier werden (Zitat) "Großmütter für einhundert Gramm verkauft" und du monierst den Verschleiß von Cleats im Wert von zirka (unverhandelt) 20EUR über etwa 12 Moante gerechnet...

... wobei du da ja eh nur das gehört hast. Dann lass dir sagen, dass meine Egg Beater TI (IN ROT!!!) inklusive Cleats mich diese Saison mit etwa 75.000HM auf vier Transalp, 24h-Rennen usw. OHNE Verschleiß begleitet haben.

So, das nur zur Richtigstellung,
nix für ungut, musste aber jetzt raus...:mad:

Ohne verschleiss nicht mal bei den cleats :rolleyes:
Dann probier di mal zu tauschen! Ist ein unterschied wie tag und nacht!
 
Ohne verschleiss nicht mal bei den cleats :rolleyes:
Dann probier di mal zu tauschen! Ist ein unterschied wie tag und nacht!


kann durchaus sein, aber da ich mit meinen Cleats keine Probleme mit Halt, Ein- sowie Ausstieg habe, sehe ich derzeit keine Notwendigkeit...

Vielleicht hängt der Cleat-Verschleiß ja auch mit dem Schuh zusammen (Stollenprofil), fahre jedenfalls SIDI Dominator mit recht groben Stollenprofil, wo die Cleats halt recht gut eingebettet liegen.
 
Hallo Spark Freunde,
auch ich möchte mir ein neues Rad gönnen und schwanke eigentlich nur zwischen Spark und Genius. Tendiere zum Spark, befürchte noch einwenig, dass Spark sei zu unkomfortabel, ich will keinen reinen CC Renner es soll auch bergab Spaß machen.

Zu meiner Frage zum Spark
Ich bin mir bei der Rahmengröße nicht sicher Bei 188cm / 89 Schrittlänge -> L oder XL fahren

Fahre bisher ein 2000''er G-Zero Gr.L, welches einwenig klein ist. In Willingen habe ich mal auf dem Spark L gesessen fand ich gar nicht schlecht, der Vergleich mit einem XL fehlt aber.

1. Wer von Euch ist evtl. gleich Groß und kann berichten. (Reignman, damonsta, ihr seit au xL unterwegs ?)
2. Kann vielleicht jemand mal beim L Maß nehmen. Sattelstütze so weit wie möglich raus , Abstand: Innenlager Mittte – Sattelaufnahme

Freue mich auf Eure Antworten.
Danke und Grüße
deichheini
 
1. Ich fahre mein Scale in XL und fühle mich wohl drauf.
2. Was soll das bringen? Soll Papa dir erklären dass es Sattelstützen in unterschiedlichen Längen gibt?
 
Zurück