Aufbau meines Scott Spark..

ich kenne keinen semi-steuersatz der mit kralle 136g und wenn dann gehört er nicht in so ein rad.

ausserdem denke ich wer bereit ist für nen rahmen so viel auszugeben soll bei den komponenten nicht knausern. am besten ritchey comp und deore ;) so schaft man dann auch 10kg


naja, wenn du meine Beiträge gelesen hättest, hättest so einen Schmarrn auch nicht geschrieben :lol:
Von Knausern kann keine Rede sein, wenn das Bike um die 4500 Euro kostet.
Der STeuersatz ist von Ritchey WCS Carbon und die Sattelstütze, ist halt nun mal beim Rahmen dabei.
Der Rest ist nur XTR, und leichteste Komponenten wie bsp. neue FRM Felge mit 330 Gramm, Durin Gabel, Formula Oro Puro, Easton Carbon Lenker, F99 Vorbau usw.
baue mir sogar einen 2 LRS auf, weil meine 240-er Nabe mit den DT Swiss Felgen 4.2d zu schwer ist , und somit mein Touren_LRS wird.
Sonst knacke ich niemals die 10kg Grenze
 
Bubu incl Aheadkappe, Schraube und Expander (Krallenersatz):

Also nix mit 136g ;)

haben uns vor einiger Zeit darüber mal schon unterhalten.
Du hast mir selbst von der Bubu abgeraten :lol:
mei, bei knapp 190 cm Körpergrösse da wiegt man halt keine 65 Kilogramm, auch wenn man schlank ist.

wie gesagt, in ein paar Monaten weiss ich mehr. Der Rahmen ist bestellt, einige KOmponenten bereits vorhanden bzw. beim Versand :daumen:
 
huhu reignman, war ja klar das ich dich hier finde;)

aber wenn man hier so a bissi liest, stellt man gleich fest: die scott spark-fahrer sind schon so ein völkchen für sich:D

lg bergpeter
 
nein, wir Scott Fahrer sind alles nette Leute, wie alle hier im Forum :lol:
habe ja viele hilfreiche Tipps bekommen, so ist es ja nicht. :love:
Sehe halt die 10 kg Marke zu knacken, als nicht so einfach an, wie andere.
Es sei denn, man verzichtet komplett auf Komfort, Stabilität bei meiner Körpergrösse. Natürlich kann ein Bergflo mit 60 kg andere, noch leichtere Komponenten verbauen, siehe Bubu oder Speichen usw.
 
was hat denn das Fahrergewicht mit dem Steuersatz zu tun???

musst du dich selbst fragen :lol:
hast mir damals abgeraten :daumen:
vielleicht bezog es sich mehr auf den Lenker bzw. Sattelstütze.
egal, der STeuersatz ist nun mal beim Rahmen dabei. Könnte zur Not sowieso noch ausgetauscht werden.
Erst möchte ich mal schauen, wie ich gewichtsmässig liegen werde.
 
musst du dich selbst fragen :lol:
hast mir damals abgeraten :daumen:
vielleicht bezog es sich mehr auf den Lenker bzw. Sattelstütze.
egal, der STeuersatz ist nun mal beim Rahmen dabei. Könnte zur Not sowieso noch ausgetauscht werden.
Erst möchte ich mal schauen, wie ich gewichtsmässig liegen werde.

such mir mal bitte den Thread raus wo ich dir vom BUBU abgeraten hab :D
Würde ich nie machen ^^
 
such mir mal bitte den Thread raus wo ich dir vom BUBU abgeraten hab :D
Würde ich nie machen ^^

du hast mir bei dem Gewicht von kcnc abgeraten, hast wahrscheinlich mehr damit Lenker, Vorbau, Sattelstütze gemeint.
ich habe es allgemein auf kcnc bezogen.
sorry, wollte dir nichts unterstellen.
war in diesem Thread hier,
ist ja nun geklärt:daumen:
 
mit den lagern des steuersatzes kann es schon was zu tun haben! siehe extralite, da ist das obere lager sehr klein dimensionert.
außerdem ist es nicht so wild bei nem 90kg fahrer nen 10kg rad zu fahren, im vergleich zu nem 60kg fahrer der nen 8kg bike hat, ist der 90kg fahrer zumindest im verhältnis besser dran, denn prozentual muss er weniger bike pro kg bewegen, eben wie das ps/kg bei autos. der 60kg fahrer müsste eigentlich mit 6,7kg fahren.
leider ist die tatsache des größeren gewichts in der wirklichkeit am berg eine andere, normalerwiese haben schwere fahrer nicht gleich viel mehr leistung pro kg, um das gewichtsdefizit zu kompensieren.
 
haben uns vor einiger Zeit darüber mal schon unterhalten.
Du hast mir selbst von der Bubu abgeraten :lol:
mei, bei knapp 190 cm Körpergrösse da wiegt man halt keine 65 Kilogramm, auch wenn man schlank ist.

wie gesagt, in ein paar Monaten weiss ich mehr. Der Rahmen ist bestellt, einige KOmponenten bereits vorhanden bzw. beim Versand :daumen:

Schön dass hier wieder Bewegung im Karton ist :daumen:

Irgendwie ist es komisch, als ich kurz davor stand den Rahmen zu kaufen, habe ich mir einen Wolf gesucht bzgl. Größe und Haltbarkeit bei meinem Gewicht/ Körpergröße und jetzt kriechen die "Spark-fahrenden Riesen" aus allen Ecken :lol:

zum Thema:
Ich habe mir auch von Beginn an eine ausführliche Teileliste erstellt, jedes Teil wurde/ wird auch noch separat gewogen und: Ich muss Reignman Recht geben, ein Spark (LTD) für unsere Gewichtsklasse mit haltbaren (und dem Rahmen entsprechenden) Komponenten unter 10kg, wird meiner Ansicht nach, verdammt eng :rolleyes:

Wobei meine Berechnung wirklich pro Haltbarkeit und contra Gewicht erfolgt, soll heißen: ich verzichte bewusst auf Tune-Spanner, 160er Scheibe vorn, Aerolite-Speichen, pp.


Demnach offizielles Ziel für mein Spark:
*fahrfertig (inkl. Tacho pp) sub 10,5kg*
 
glaube schon, auch in meiner Gewichtsklasse die 10kg Grenze knacken zu können, und trotzdem ein zuverlässiges Bike haben werde, ohne das Budget unendlich überschreiten zu müssen.
aber dies wird halt dann nur knapp unterboten, und nicht locker.
und von unter 4k Euro habe ich mich längst auch schon verabschiedet.
Wobei ich den genauen Preis nicht ermitteln kann, weil ich einige Komponenten von dem Canyon Nerve XC übernehmen werde. Dafür dort schwere und günstigere Teile verbauen werde.
Daher auch für das Spark den 2. LRS, den Race_LRS damit müsste es möglich sein die 10kg zu knacken. super leichte Felge, dafür mit etwas stabilieren Speichen.
Mit dem TourenLRS, 240er Nabe, DT4.2 Felge werde ich die 10kg niemals knacken.
 
ehrlich gesagt hatte ich mir für das spark im frühjahr auch die 10kg-marke als ziel gesetzt und habs nicht geschafft. dem fahrspaß hat das aber nicht geschadet. und ich hab den rahmen in s. von daher machts euch nit verrückt, baut euch ein schönes rad auf das gut fährt. mein altes fully war drei kilogramm leichter und ich bin vom umstieg aufs spark nicht gestorben, also jetzt erstmal ein halbes kg über der magischen 10kg-marke zu landen ist echt kein beinbruch.
 
ehrlich gesagt hatte ich mir für das spark im frühjahr auch die 10kg-marke als ziel gesetzt und habs nicht geschafft. dem fahrspaß hat das aber nicht geschadet. und ich hab den rahmen in s. von daher machts euch nit verrückt, baut euch ein schönes rad auf das gut fährt. mein altes fully war drei kilogramm leichter und ich bin vom umstieg aufs spark nicht gestorben, also jetzt erstmal ein halbes kg über der magischen 10kg-marke zu landen ist echt kein beinbruch.

3kg leichter als das Spark? dachte bei knapp unter 8 kg für ein Fully ist spätestens Schluss????
 
:wenn hier schon so viele Spark Biker unterwegs sind, und auch einige Marathons fahren. Vielleicht kann man sich ja mal vor einem Rennen treffen, wäre sicherlich eine lustige Sache :daumen:
natürlich auch Nicht-Spark Biker, die sich hier in dem Thread beteiligen :lol:
schönen abend noch
 
Kann es sein, dass ein best. Teilnehmer keine Ahnung davon hat, für was diese "Kralle" oder wie auch immer konstruiert wurde ???????:wut:
 
So, also für alle Nichtgläubigen unter uns.

Der Ritchey WCS Carbon wiegt laut meiner nicht geeichten Waage 87 gr.
Dazu kommt der Scott Carbondeckel mit 9 gr.
Die "Kralle", ein Alu schraub Dings für den Gabelschaft mit 25 gr. und eine Schraube für den CarbonDeckel 1gr.
Beiliegende Carbon Spacer je 1 cm zu je 4 gr.

Dieses Sortiment liegt dem Spark10 Rahmen bei.
 
aber wofür brauch ich kralle(steuersatz einstellen) und deckel (steuersatz einstellen & optik)? bin jetzt eine saison ohne gefahren, konnte immer mein reifen durch rohr betrachten und lebe noch :lol:
 
grad einem carbonschaft schadet es aber nix, wenn von innen eine "kralle" den klemmkräften des vorbaus entgegenwirkt.es geht auch ohne, bin ich auch zwei jahre lang gefahren an einer sid mit carbonschaft. wegen potentiell gesparten 14,7g für kappe, schraube und kralle von extralite möcht ich mittlerweile nicht mehr mit nem "schwarzen loch" am vorbau rumfahren.
 
grad einem carbonschaft schadet es aber nix, wenn von innen eine "kralle" den klemmkräften des vorbaus entgegenwirkt.es geht auch ohne, bin ich auch zwei jahre lang gefahren an einer sid mit carbonschaft. wegen potentiell gesparten 14,7g für kappe, schraube und kralle von extralite möcht ich mittlerweile nicht mehr mit nem "schwarzen loch" am vorbau rumfahren.


Vollkommen richtig, deswegen immer schön mit "Kralle" (oder besser gesagt "Expander" ;) ) fahren, auch wenn es prinzipiell ohne gehen würde.. Übrigens habe ich mir sagen lassen, dass auch der umgekehrte Weg vermieden werden sollte, also den Expander spannen ohne dass ein Vorbau geklemmt ist.. (wobei ich mir nicht vorstellen kann, warum man dies tun sollte)

bzgl Gewicht des WCS Carbon, hier mal meiner (ohne Lagerschalen, sonst komplett):

 
Natürlich ist der Expander/kralle / oder wie auch immer zum einstellen des Steuersatzspiels gedacht, aber sicherlich nicht hauptsächlich.
Der primäre Grund ist die Sicherung der Gabel.
 
ehrlich gesagt hatte ich mir für das spark im frühjahr auch die 10kg-marke als ziel gesetzt und habs nicht geschafft. dem fahrspaß hat das aber nicht geschadet. und ich hab den rahmen in s. von daher machts euch nit verrückt, baut euch ein schönes rad auf das gut fährt. mein altes fully war drei kilogramm leichter und ich bin vom umstieg aufs spark nicht gestorben, also jetzt erstmal ein halbes kg über der magischen 10kg-marke zu landen ist echt kein beinbruch.


ich persönlich habe mein spark "all mountain" aufgebaut und es nie bereut. gewicht mit 140mm marzocchi xc 700 ata und 2.4 nobbis bei 10.8kg. das rad ist einfach nur klasse. ich fahre auch härteste alpen downhills damit, macht alles mit. ich habe noch ein enduro im keller, aber der unterschied ist jetzt nicht rissig zum bergrunter fahren.

aber wir sind ja hier im leichtbau forum und einsatzzwecke varieren. ich wollte nur sagen, dass der rahmen mehr kann als nur "race".

stgr
 
oh je, welche Diskussion habe ich damit wieder losgetreten :lol:
auf die Fresse zu fliegen, weil ich evlt. 25 Gramm einsparen wollte, nene dann liebe die sichere Lösung. Auch wenn es bei hier einigen geklappt hat, das ist mir einfach zu riskant und steht für mich in keinem Verhältnis.
Werde erst den WCS Steuerstatz verbauen, und später dann falls ich es für notwenig ansehe, evlt. durch eine leichtere Kralle/Expander austauschen werde.
 
Zurück