Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
30 ° reflektor einer lupine nightmare osram halostar 20 watt birne (von kaufland). werde mal ne decostar testen. und ein deckglas von einer 230 volt halobirne ist ins gehäuse eingepasst
 
30 ° reflektor einer lupine nightmare osram halostar 20 watt birne (von kaufland). werde mal ne decostar testen. und ein deckglas von einer 230 volt halobirne ist ins gehäuse eingepasst

Ich hoffe Du hast kein Silikon zum einkleben verwendet.
Bei meiner 10W Brightstar wird zunehmend der Reflektor blind:mad:
Vermute mal wegen dem von mir verwendeten Sanitärsilikon:wut:

bergnafahre
 
hab gar nicht eingeklebt! hab die lampe bloß in den sockel gesteckt! der reflektor ist durch nen gummiring fixiert und wird vom deckel geklemmt!. die lampe steckt bombenfest da ich die metalldräht mit etwas lötzinn verstärkt habe ^^
 
ohne probleme. habs 1.5 std ungekühlt liegen lassen. einzig das isoband ist weggeschmort. muss mir nochwas einfallen lassen ^^
 
Servus,

ich wollt mal hier meinen Prototyp meiner Radlampe vorstellen!

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/31615

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/31613

genauere Daten:

Gehäuse: Alu
Halter: Sigma Cubelight 2
Optik: 4 fach von dealextreme
Driver: maxflex von taskled
Leds: CREE Q5

Driver und Leds sind leider noch nicht da.

Kann jemand der einen maxflex fährt mal bilder Posten wegen anregungen für ne Taster Fernsteuerung....wenns geht mit Artikelnummern von Taster/Platine etc.....

Das wäre sehr super.....

Ich hoffe das lampe wenn die fertig ist bös burnt....:daumen:
 
Mit welchem Strom willst du die LED´s laufen lassen? Meine 3 Cree in einem (deutlich) größeren Alugehäuse werden bei 1A schon richtig gut heiss. Also ungekühlt, kann man das Gehäuse nach ca. 30 min nichtmehr anfassen :-(

Gruß
 
Servus,

ich wollt mal hier meinen Prototyp meiner Radlampe vorstellen!

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/31615

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/31613

genauere Daten:

Gehäuse: Alu
Halter: Sigma Cubelight 2
Optik: 4 fach von dealextreme
Driver: maxflex von taskled
Leds: CREE Q5

Driver und Leds sind leider noch nicht da.

Kann jemand der einen maxflex fährt mal bilder Posten wegen anregungen für ne Taster Fernsteuerung....wenns geht mit Artikelnummern von Taster/Platine etc.....

Das wäre sehr super.....

Ich hoffe das lampe wenn die fertig ist bös burnt....:daumen:

Hi, nice light!!!!!!!!! it is CNC made?

Gruss - Saludos

José
 
@flash1986,
ja ich möchte die gerne mit 1000mA betreiben, wobei ich diesen wert wohl nicht so ganz erreichen werde. naja also ich bin mal gespannt, denn meien 3 fach led in einem ähnlichen gahäuse wird handwarm und das wars auch schon. habe den test auf der arbeit in meinem büro gemacht und nach 15 min. wurde die nicht viel wärmer. aber mal schauen wie sich das mit den 4 leds so gibt. ich hoffe es reicht, und wenn nicht kann ich die ja noch auf weniger dampf laufen lassen.

@msxtr
hi, the body of the flshlight is handmade, on my own lathe. at the moment i will test some bodys to get the perfekt weight/heat ratio. i hope the body gets not to hot with 4 leds. also my bikelightmission i not complete.

i hope my selfmade light rocks my friends with there lupine girls...(wilma and betty)!!!:daumen:

viva la (candela) revolution
 
@msxtr
hi, the body of the flshlight is handmade, on my own lathe. at the moment i will test some bodys to get the perfekt weight/heat ratio. i hope the body gets not to hot with 4 leds. also my bikelightmission i not complete.

i hope my selfmade light rocks my friends with there lupine girls...(wilma and betty)!!!:daumen:

viva la (candela) revolution

:eek: hehehe.

Ok, you have a lathe...what luck :cool:

Gruss - Saludos

José
 
hi msxtr,

is this necessary that you put this huge cooler on top of your k2 light? the heat is a problem with the led, so my question ist how the guy of lupine create this light bodys.....the complete body only weights about 125g (for wilma) and 155 (for betty).....i wonder that it works, but it will....

keep on rockin......:daumen:
 
genauere Daten:

Gehäuse: Alu
Halter: Sigma Cubelight 2
Optik: 4 fach von dealextreme
Driver: maxflex von taskled
Leds: CREE Q5

sers,
so was ähnliches werde ich mir auch bauen.
hast du die 4 fach Optik schon irgendwie getestet, wie ist die von der ausleuchtung. spottig oder vergleichbar mit ner IRC 24°.

Verschluckt die viel Licht?
Berichte mal weiter, wenn die Q5 drinnen sind!:daumen:
 
habe bisher nur mit einer 3 fach optik testen können. im vergleich dazu habe ich eine halogen osram irc 20w 10° und eine 35w 10°.

ich kann nur sagen, dass mein subjektiver eindruck so ist das die dreifach optik angenehm spottig ist, vergleichbar von der reichweite wie die 20w 10° osram.

die 35w osram, räumt besser, zumindest was die maximale reichweite angeht.

ich verwende derzeit die hier:

http://www.leds.de/p401/Zubehoer/Linsen_und_Optiken/Triple-Linse_fuer_Seoul_P4_LEDs.html
 
Hier meine 4-Fach mit CreeQ5 und Reflektor


Imag0194_web.jpg


Imag0186_web.jpg


Imag0195_web.jpg


Die Reflektoren produzieren ein sehr spotiges Lichtbild mit hoher Leuchtweite, aber mit einer mäßigen Randausleuchtung.:rolleyes:
Ich experimentiere grade mit Linsen und Reflektoren um eine bessere Ausleuchtung im Nah und Fernbereich hin zu bekommen,
und was noch fehlt ist eine Fernbedienung Akkuanzeige für den Lenker für die ich noch ein passendes Gehäuse suche.


Gruß
Burkhard
 
Hi Minorearth!

schöne Lampe - Respekt!!!

Habe in meiner MX-Power die gleiche Optik von Dealextreme verwendet.
Ausleuchtung in 30m ca 1-2 Fahrbahnbreiten.
Also nicht extrem spottig.
Was ein größeres Problem darstellt ist die Blendwirkung.
Man macht sich mit so einer Lampe keine Freunde.

Was die Temperatur angeht, betreibe meine mit 800mA.
Ohne Fahrtwind wird die Lampe warm.
1.JPG
[/URL][/IMG]

mx.JPG
[/URL][/IMG]
 
@BuFisch
Eine schöne Lampe :daumen:

Welche Reflektoren sind da verbaut?
Hast du eine genaue Typenbezeichnung oder einen Link?

Aus was für einem Material besteht das Frontglas?
Mineralglas von einer MagLite oder Plexiglas?



Gruß
Axel
 
Hi Axel,

@BuFisch
Eine schöne Lampe :daumen:

Welche Reflektoren sind da verbaut?
Hast du eine genaue Typenbezeichnung oder einen Link?

Aus was für einem Material besteht das Frontglas?
Mineralglas von einer MagLite oder Plexiglas?

der Reflektor ist der von Fraen und habe ihn von hier bezogen ist mir aber ehrlich gesagt viel zu spotig deshalb spiele ich grade mit Reflektorn und Optiken rum um eine Ausleuchtung von Nah bis Fern hin zubekomme.
Die Scheib ist Mineralglas (Entspiegelt) weil Plexiglas leicht verkratzt.

Gruß
Burkhard
 
habe eine kleine zwischenfrage:

um die theoretische leuchtzeit zu errechnen habe ich immer diese rechnung genutzt.

(beispiel mit 10Ah Akku und 20W Lampe)

20W / 12V = 1,7 A
10 Ah / 1,7 A = 5,8 h

Was ist aber wenn das ganze bei Überspannung betrieben wird?

20W / 14,4V = 1,4 A
10 Ah / 1,4 A = 7,2 h

Da kann ja was net stimmten. Wie rechne ich den aus wie viel Watt ein Leuchtmittel mit 12V Nennspannung an 14,4V verbraucht?
 
bei halogen stehen die watt auf der verpackung bleiben immer gleich oder der lampe. watt:volt=amper
weil du mehr volt hast brauchst du weniger amper somit hällt der acku länger.
 
@Imothep
Wenn du es besser weist dan erklär es!!!
Ich Hab dur meine ausbildung 2 wochen electrotechnik gehabt
Praxis 1 Teori 1.
Wenn man mehr Volt hat braucht man weniger amper um auf z.b. 20 watt zu kommen.
P=UxI das heist Watt= VoltxAmper
also um amper auszurechnen I=P:U das heißt Amper=Watt:Volt
Watt ist die Arbeit oder Leistung
Volt ist die spannung
und i ist die Stromstärke
Jetz noch nen satz aus den unterlagen vom lergang.
Zur ermittlung des Größenwertes der verrichteten arbeit müssen die spannung U und die Stromstärke I sowie die betriebszeit t gemessen werden.Das ergebniss wird rechnerisch ermittelt.
 
Hallo

35 W IRC @14,4V braucht 3,257A und 46,9W
35 W IRC @16,8V (voller LiPo-Akku ;) ) braucht 3,583 A und 60,1W
gemessen mit einen Labornetzteil :D :D :D

grüsse..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück