Bremssysteme von Frank Industries 2008

Hallöle !!!
[...]
Ich bin überzeugt das beide Typen ihren Kundenkreis finden werden.
[...]
Gruß Ope

Das ist aber ein gefährlich Marketing/ Verkaufsansatz.... Ihr solltet/ hättet die Produkte nach Kundenwünschen bauen sollen... und nicht ein Produkt auf den Markt werfen und dann auf einen Kundenkreis hoffen!

Ein kundenkreis/ die Targetgroup sollte vorher exakt definiert sein(Alter, Geschlecht, Zahlungsbereitschaft usw...), ansonsten geht sowas zu 99% den Bach runter.

Ansonsten im weitesten sinne der SCP Ansatz (Structure conduct Performance)

Ich hoffe natürlich das eure Produkte abnehmer finden und ihr euch am Markt etabliert, denn aussehen tuen die teile echt gut!!

gruß
 
@bergaufbremser: Mangels Lift ist Gewicht für mich ein Thema ;) Fading hat eigentlich nix mit siedender Bremsflüssigkeit zu tun, durch die verlierst du "nur" den Druckpunkt :D Der Effekt, daß man nur noch bescheiden bremsen kann, ist jedoch gleich.
Je nach Belag wird jedoch auch mehr oder weniger Wärme an den Sattel weiter gegeben, manche Beläge wirken da eher isolierend. Auch das muß man bedenken.
Überleg dir halt, welche Energie beim Bremsen entsteht, und wie viel Energie z.B. Alu oder der Stahl der Scheibe in der entsprechenden Masse "speichern" kann, bzw. zu welchen Temperaturen das dann führt. Der Zeitgewinn, den das zusätzliche Material bis zum erreichen einer gewissen Temperaturgrenze da hat, dürfte recht klein sein.
Auch der Unterschied der Oberfläche macht wie ich denke da relativ wenig aus. Klar hat ein großer Mehrkolben-Sattel mehr Oberfläche als ein kleiner Zweikolben-Sattel, aber vergleich mal die Oberfläche z.B. mit der von einem "richtigen" Wärmetauscher, oder z.B. dem Oberflächengewinn beim Auto wenn man von einer massiven zu einer innenbelüfteten Scheibe geht. Prozentual ist so ein Unterschied sicher da, aber absolut gesehen sind beides sehr kleine Flächen um Wärme abzugeben.
Die Probleme, die man bei leichten Bremsen und langen Abfahrten oft sieht, kommen meiner Ansicht nach eher aus einer schlechten Kombination von Belag und Scheibe. Wenn man z.B. eine Bremse, die für XC "optimiert" wurde, einfach mit größeren Scheiben ans DH-Bike pappt, dann ist es nicht verwunderlich daß das schlecht funktioniert. Einfach schon weil die Beläge für ein anderes Temperaturfenster und andere Belastungen gedacht sind als beim DH.
Ich habe mit meiner Bremse am Rad (auch beim Auto) lange herum gespielt um da eine für mich gut funktionierende Kombination zu finden. Es paßt nicht jede Belagsart zu jeder Scheibe und jedem Einsatzzweck.
 
Das ist aber ein gefährlich Marketing/ Verkaufsansatz.... Ihr solltet/ hättet die Produkte nach Kundenwünschen bauen sollen... und nicht ein Produkt auf den Markt werfen und dann auf einen Kundenkreis hoffen!

Ein kundenkreis/ die Targetgroup sollte vorher exakt definiert sein(Alter, Geschlecht, Zahlungsbereitschaft usw...), ansonsten geht sowas zu 99% den Bach runter.

Ansonsten im weitesten sinne der SCP Ansatz (Structure conduct Performance)

Ich hoffe natürlich das eure Produkte abnehmer finden und ihr euch am Markt etabliert, denn aussehen tuen die teile echt gut!!

gruß



das kannst du vllt bei schokoriegeln so machen.


aber würden alle bikerhersteller nur das bauen wo der kundenkreis zu 99% definiert ist, würde es heute noch keine federung geben.

ich bin eher der meinung dass man den menschen zu etwas besserem zwingen muss.

man müsste die menschen auch dazu zwingen mehr geld für lebensmittel auszugeben(glaube in deutschland durchschnittlich 11% des einkommens kommen den lebensmitteln zu gute)

wenns also immer nach den konsumenten gehen würde, würden wir alle nur noch gammelhackfleisch zu uns nehmen, weil man bei billigen sachen 100pro die abnehmer hat.
 
Guten Morgen !!!

Natürlich wurde seitens F-I recherchiert ob Kundenpotential für diese Produkte vorhanden ist. Das heisst aber nicht automatisch das sich ein Produkt (egal aus welcher Branche) sich verkauft wie warme Semmeln. Ich bin der Meinung ein Produkt sollte sich durch Qualität und Service seitens des Herstellers am Markt platzieren. Wenn man Kunden von diesen wichtigen Eigenschaften überzeugen will ist es das beste es den Kunden selbst auszuprobieren lassen. So bildet sich der Kunde eine eigene relativ objektive Meinung vom Produkt.
Und wenn der Kunde eine gute Meinung vom Produkt hat kommen Emotionen ins Spiel die das Verkaufen sehr erleichtern.
So long ......

Grüße der (müde) Ope :daumen:
 
@ radical 53


Hope hat ja bei der Mono 6 Ti spez. Kölben verbaut um die Wärme auf die Bremsscheibe zu isolieren. Der Schuss ging aber nach hinten los weil die Bremsscheibe nicht genug Hitze aufnhemen konnte und auch nicht schnell genug abgeben.

Die meisten Bremsen sind me nicht für den DH Einstz gebaut worden, sondern werden einfach mit einer 200er Scheibe für das angeboten. So die Hayes z.b. oder die Shimano XT.

Wenn man eine Bremse für DH Konstruiert, wird sie einfach rel. gros und schwer.

Bezüglich Oberlfäche. Das macht sicher einen Unterschied. Auch wenn nicht so krass wie bei einem Wärmetauscher. Das währe aber mal eine Idee wie man die Oberfläche des Sattels machen könnte.
Alu leitet zum Glück die Wärme besser ab als Stahl nur schon deshalb ist es gut wenn der Bremssatel nicht zu klein ist.

Ich habe es auf gewissen Abfahren auch schon gehabt das der Bremssatel so heiss war, das ich ihn nicht mehr angefasst habe, da der Tag sonst zu ende gewesen währe.

Das Problem mit dem Lift kann ich verstehen. Ich finde aber das man zu erst einmal die eigene Bremse auf die Waage legen sollte, mit allem was dazu gehört. Also mit Adapter und Schrauben. Nimmt mich wunder wie viel schwerer die Nugget da noch ist.
Meine DH04 mit Mini Bremshebel, 2 Schrauben, einer 205er Floating Scheibe, Goodridge Leitung, keinem Adapter bruacht es nicht, also alles was es braucht zum losfahren, ist 557 gramm schwer. Die Nugget ca. 650 gramm. Meine HR Bremse hat 89 gramm mehr Gewicht wegen der Leitung und einem IS + 40 Adapter sowie 2 Schrauben mehr.
Das sind dann 100 gramm welche ich am VR und ca. 80 HR mehr in Kauf nehme. Ich denke das werde ich überleben.
Wenn ich dafür nie mehr Fadding probleme haben werde.
 
Klar, das sehe ich auch so -> bei einer Bremse ziehe ich andere Punkte wie Dosierbarkeit und Leistung auch immer dem Gewicht vor. Erst die Funktion, dann der "Rest" :D
Z.B. hab ich einige Kollegen die an ähnlichen Rädern wie dem Meinen lieber Bremsen vom Schlag einer Oro oder Louise fahren. Die sind halt ein Stück leichter, gut, aber haben für mich nicht dieselbe Funktion. Also trage ich das gern mit mir rum. Auch die Stahlflex-Leitung gefällt mir besser, auch das Mehrgewicht nehme ich gern mit.
Andererseits war z.B. ein Punkt, weswegen ich damals eine Cleg und keine Gustav gekauft hab, das Gewicht. Dazu gefiel mir das Konzept und auch die Optik besser, weswegen ich mich gegen das "Bewährte" entschieden habe. Muß man halt immer gegeneinander aufwiegen.

Die Sache die du mit der Hope berichtest ist für mich halt der Punkt mit der Abstimmung. Der ganze Kram muß zusammen passen, scheinbar hat Hope das da nicht sinnvoll hinbekommen oder die Belastung unterschätzt.
Beläge und Scheibe zu einer bestehenden Bremse kombinieren und ausprobieren ist halt was, was mir gut gefällt und wo ich viel Spaß dran hab. Und wo ich bisher eben auch oft gesehen hab, wie gravierend kleinere Änderungen sich da auswirken können.

Bei der Oberfläche vom Sattel bin ich halt noch unschlüssig. Ob da mehr Oberfläche wirklich einen dramatischen Unterschied macht, oder nicht. Weil wenn, dann fragt man sich wieso die Hersteller nicht "einfach", am Vorbild eines alten luftgekühlten Motors, das Äußere des Sattels mit ein paar Kühlrippen ausstaffieren. Das würde die Oberfläche drastischer verändern als z.B. wenn man von 2 auf 4 Kolben Sättel geht.
 
Ja das ist schon so. Ich warte auch immernoch darauf bis einer auf die Idee kommt ein Kühlgerippe in das Gesigen zu integrieren.

Die Innenbelüftete Scheibe gibt es nun ja entlich auch. Die erfüllt ihren Zweck im übrigen perfekt wie mir ein Freund der die Moto V2 hat berichtet.
Und der ist über 90 Kilos nakkig. Also kein leichtgewicht.

Aber wie auch immer, ob die Nugget hält was sie verspricht werde ich hoffentlich noch diese Woche testen können. Je nach dem wie lange der Zoll braucht das Packet abzuvertigen.
 
Bin echt gespannt was du zu den Bremsen sagst.

Innenbelüftete Scheibe ist auch wieder so eine Sache -> die wiegt das Doppelte einer normalen Scheibe! Für den Gewichtseinsatz kann man, denk ich, auch an anderen Hebeln ziehen um die Bremse standfester zu machen.
 
Zumal es Rotierende Masse ist !

Deshalb habe ich lieber einen ein bischen schwerer Bremssattel als eine Innenbelüftete Scheibe.

Ich schreibe gleich mal ne mail an den Marc ob er mir die Trakingnummer gibt, dann kann ich nachsehen wo das Packet ist.
 
Zumal es Rotierende Masse ist !

Deshalb habe ich lieber einen ein bischen schwerer Bremssattel als eine Innenbelüftete Scheibe.

Ich schreibe gleich mal ne mail an den Marc ob er mir die Trakingnummer gibt, dann kann ich nachsehen wo das Packet ist.

vergiss das mit der rotierenden Masse.
Selbst 100g Mehrgewicht bei der Scheibe kannst Du da vernachlässigen, da sie sich sehr nahe (max. 100mm) der Drehachse befinden.
100g Mehrgewicht am Reifen spielen da eine ganz andere Rolle!
 
Bezüglich Oberlfäche. Das macht sicher einen Unterschied. Auch wenn nicht so krass wie bei einem Wärmetauscher. Das währe aber mal eine Idee wie man die Oberfläche des Sattels machen könnte.

eine glatte oberfläche und eine schnörkellose form ist dabei zu bevorzugen...

wenn nicht, dann sammelt sich der dreck in rillen und aussparungen und behindert durch isolation den wärmefluss a die umgebungsluft...

so ein "kühlkörper" kann also auch nach hinten losgehen... ;)
 
also ich habe mich dazu entschlossen mir einen satz nugget`s zu kaufen!

müsst da alle ma anrufen ( ausser ope ntrlch :lol: ) und mit dem schefchen

reden! :D :D

habe mir heute eine nugget mit 210er scheibe in rot elox bestellt!

und ne 185 er für hinten!

lest euch alleine ma das mit der absolouten montagefreiheit durch!

ist doch der hammer das man endlich von diesem ganzen: adapter

scheibegrösse passtnich größer kleiner wackelt ...:confused: ... luft und so

weiter erlöst ist!

mein ganzes vertrauen in die nugget!

egal wie die homepage ausschauen tut oder das wenig bilder am start sind!

grützi, tox:daumen:
 
Meine motorradfahrenden Kollegen würden mich auslachen, wenn ich so viel Kohle in eine Bremsanlage für ein Fahrrad stecken würde. Selbst die Ducatifahrer.

Ich finde die Idee hinter der radialen Montage der Nugget nicht schlecht, und denke auch, dass es eine wirklich gute Bremse ist. Das Gewicht würde mich als Gustav M Fahrer auch nicht stören. Wenn die Nugget wirklich so gut geht, braucht es ja auch keine 210er Scheibe.
Aber Geld********r hab ich eben (leider) keinen.

P.S. Ich erwarte ausführliche Berichte der testfahrenden Forumsuser! :D
 
Meine motorradfahrenden Kollegen würden mich auslachen, wenn ich so viel Kohle in eine Bremsanlage für ein Fahrrad stecken würde. Selbst die Ducatifahrer.

Ich finde die Idee hinter der radialen Montage der Nugget nicht schlecht, und denke auch, dass es eine wirklich gute Bremse ist. Das Gewicht würde mich als Gustav M Fahrer auch nicht stören. Wenn die Nugget wirklich so gut geht, braucht es ja auch keine 210er Scheibe.
Aber Geld********r hab ich eben (leider) keinen.

P.S. Ich erwarte ausführliche Berichte der testfahrenden Forumsuser! :D

Motorradbremsen kosten einiges mehr ....... und können auch nur eins; bremsen .... . Marc, der Chef und Kostrukteuer hat die Nugget hinten auf seiner R 6. Er fährt regelmäßig Rennen und kennt sich bei Motorrädern aus, er meinte gescheite Bremsen im Nachrüst-Markt kosten für Motorräder ein zigfaches.

de Ope (wieder ein Jahr älter ..... )
 
also ich habe mich dazu entschlossen mir einen satz nugget`s zu kaufen!

müsst da alle ma anrufen ( ausser ope ntrlch :lol: ) und mit dem schefchen

reden! :D :D

habe mir heute eine nugget mit 210er scheibe in rot elox bestellt!

und ne 185 er für hinten!

lest euch alleine ma das mit der absolouten montagefreiheit durch!

ist doch der hammer das man endlich von diesem ganzen: adapter

scheibegrösse passtnich größer kleiner wackelt ...:confused: ... luft und so

weiter erlöst ist!

mein ganzes vertrauen in die nugget!

egal wie die homepage ausschauen tut oder das wenig bilder am start sind!

grützi, tox:daumen:

Guten Abend !!!

Bei Gabelwechsel zu einem anderen Hersteller ist trotzdem ein Adapter-Wechsel fällig, leider .... . Aber der gewünschte Scheibendurchmesser ist durch radialbauweise nur mit Spacern zu erreichen. Die adapter sind aber im großen und ganzen relativ günstig.

Gruß de Ope
 
@ andy_

daran habe ich gar nicht gedacht.

@ Pyewacket

Klar ist die masse rel. nahe am Zentrum, aber dennoch ich könnte mir gut vorstellen das man spürt ob die Scheibe 180 gramm oder 300 gramm schwer ist.

@ TOXikologe

weist du zufällig ob es die 230er Scheibe auch schon als Floating gibt ?
Mir sagte der Marc es gäbe sie erst in der 210er Version als Floating.
Und da ich leider aufgrund der Dorado auf eine 230er Scheibe angewiehsen binn und ich eine Floating will währe es nicht schlecht.
 
@ bergaufbremser, moinsen erstmal,

da würde ich einfach mal das netzt durchwühlen oder einfach mal bei f-i.net

nachschauen und beim chef fragen ob der sowas besorgen! :cool:

der marc ist sowas von freundlich und möchte seiun produkt mit 1a service

anbieten!

was leider im web noch nich so aussehen marc! :lol:


ne dorado mit ner 230er scheibe??

gab ma sonne riesen dinger von red-raven!

grützi, flooooo
 
@ TOXikologe


Ich habe eine MRD X-Works und das mistding hat leider IS +40 so wie die Fox 40.
Die Nugget braucht aber min. 185mm Scheiben. Also brauche ich eine 230er.

Das ist so was von zum Kotzen. Zur Zeit habe ich eine Hope DH04 mit 225er Scheibe drann aus dem selben Grund.

Ich frage schon noch den Marc. Aber ich dachte vieleicht hättest du Gefragt oder so. Mir sagte er eben vor ca. 1 monat das es "erst" die 210er als Floating gibt.
 
@bergauf...

:daumen: warum willsten unbedingt die floating haben??? :o

ne normale 230er tuts doch auch! und fie floatings bringen doch wieder gewicht mit sich was man nicht brauch!

obwohl du mit ner x-works eher n dh rider zu sein scheinst?? :cool:

bestell dir doch ma die testversion mit der 230er scheibe! bekommst das geld ja wieder!

vielleicht ma ne idee!!! :D :D :D

außerdem macht er dir für 25€uronen extra die brääämmse in wunschfarbe!

spätestens da ist des für mich in ordnung!

grützi, tox!

P.S. @ OPE: herzlichen...............!!!!!!!!!
 
@ TOXikologe


Ich habe eine MRD X-Works und das mistding hat leider IS +40 so wie die Fox 40.
Die Nugget braucht aber min. 185mm Scheiben. Also brauche ich eine 230er.

Das ist so was von zum Kotzen. Zur Zeit habe ich eine Hope DH04 mit 225er Scheibe drann aus dem selben Grund.

Ich frage schon noch den Marc. Aber ich dachte vieleicht hättest du Gefragt oder so. Mir sagte er eben vor ca. 1 monat das es "erst" die 210er als Floating gibt.


Seeeervus !!!!
rufe mal bei Marc an, er hilft dir gerne bei deinem Problem. Ich denke du wirst auch eine203er Scheibe oder ne 210er fahren können.
IS+40 ist doch nur für den Adapter wichtig nicht für die Scheibe.
Gruß Ope
 
Zurück