Wozu braucht man in Berlin ein LV? Da reicht ein Hollandrad vollkommen![]()
Weil seit die S-Bahn jetz BVG Streikt, hier Krieg herscht, und da braucht man Waffen!!!

@Torsten ich bring dir Gleitmittel mit


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wozu braucht man in Berlin ein LV? Da reicht ein Hollandrad vollkommen![]()
@Torsten ich bring dir Gleitmittel mitWelchen Grund sollte es den sonst geben jede Woche Nachts mit stinkenden Männern in den Wald Fahrrad fahren zu gehen. Du hast doch nich geglaubt in diesem Forum geht es um Fahrräder, dit sind alles nur Codenahmen "dicke Gabel" "konifizierte Rohre" "Speichennippel..." dat Schöne is das sich ab und zu immer ein par richtige Radfahrer hier her verirren.
![]()
Da halt ich gegen. Frammersbach im Spessart, so um die 4500 Einwohner und 2 LV (gut wir sind keine Stadt)
![]()
Das mit dem hoch runter ist bei uns im Spessart auch so. Da haste max. 400 hm am Stück wenn überhaupt![]()
Da gewinnt Sulzbach am Main, 6000 Einwohner - 4 Liteville + 1 im Schaufenster unseres Händlers![]()
Schweinheim, 1 Haus, 2 Liteville. Sieger!![]()
@all Berliner: ich sag euch nicht, wann ich nach Berlin fahre. Mein Fanclub ist glaube ich etwas geschrumpft![]()
@Qia
meinst du so??
In Uelzen sind unter einem Dach auch 2 Litevilles beheimatet.Da beide Besitzer Berliner h.c. sind ...!!!!![]()
@Qia
als LV Neubesitzer, ist der erste Veranstaltungs Auftritt als Fischstäbchen pflicht......warum, das findest Du im LV Fred teil 1 Seite 80- 495![]()
fünü
gruß ollo
ALS FISCHSTÄBCHEN?....Das mit dem Geruch bekomme ich sicher hin, aber wer paniert mich?
![]()
Ich werd mal lesen gehen....vermutlichhab ich wieder das kleingedruckte nicht gelesen....*grummel*![]()
Grüße
Qia![]()
so, nachdem ich heute dem ewigen knacken auf die spur gegangen bin, alles schön vorsichtig ausgebaut habe, gereinigt habe, und wieder gefettet zusammengesetzt hab, ist mir nach 10 probemetern die rechte titanschraube der wippenbefestigung mit einem lauten knall gebrochen !![]()
![]()
erst das helicoil, und dann jetzt diese titanschraube....unfassbar, hab die nase voll !! als wenn ich sowas befürchtet hätte....
mehr als mit einem drehmomentschlüssel nach vorschrift anziehen geht ja wohl nicht. schraube ging ganz einfach rein, also lag hier keine verspannung/falscher einbau vor, ausserdem ging das reststück auch einfach herrauszudrehen. kanns doch echt nich sein.
jetzt muss ich mir eine ersatzschraube besorgen...ach ich nehm gleich ein ganzes set und ein paar helicoils....und steh wieder ne woche wien depp da.
(hab früher selber in einem bikeshop nebenbei geworkt, also zu doof kann ich mich nicht angestellt haben, sonst hät ich heuer auch mein eigenes dach nicht übern kopp)
..genervter duke - und dann bei dem wetter heute..
Hallo zusammen,
wer hat denn eine Formula The One am 301 verbaut und kann mir seine Erfahrungen zur Bremse schildern.
Gruß aus dem Oberbergischen
Japp...nur hab ichs innen entlang gelegt. Aussen rum wär auch ne lösung...aber ich habe es dann so gemacht nachdem ich mich hab inspirieren lassen:
(Bitte doppelklick zum Vergrössern)
Platz ist für die Bremsleitung genügend.
Und zur Schaltung und der Leichtgängigkeit.....die hab ich jetzt auch mit sehr kleinem Radius bei der XTR hinbekommen...der Radius ist Akzeptabel und geht vermutlich sogar noch n Stück kleiner.
Ich hab jetzt schon alles an Schaltbowden ausprobiert was geht. Jagwire ins besondere...usw. Die Schimano XTR Schaltzüge mit teflonbeschichtetem Seil sind das beste was geht. Jagwire kann man schmeißen (HOCH UND WEIT), der absolute Müll...der geht so schwergängig auch mit Teflon, dass es ne Frechheit ist für das Geld (merkt man erst wenn man den Vergleich mit dem XTR Bowden macht). Und ich dachte es sei meine BowdenVerlegung...denkste...da hat nicht einmal ne Umlenkrolle am Schaltwerk geholfen.
Mit dem XTR-Bowden flutscht es, ganz so wie auf der Litevilleseite versprochen....die Bowden sind auch so dünn, dass man sie mit den Kabelhaltern nicht quetschen kann. Sie sind steif genug um auch bei kleinen Radien leichtgängig zu bleiben. Jetzt macht Schalten wieder Spass. An manchen stellen macht Shimano wirklich seine Hausaufgaben.
Grüße
Qia![]()
Joar letztes Jahr im Sommer beim Alpin Adler für teuer Geld, als Notkauf beim Lokal Dealer geholt. Jetz sind die Lager für die Tonne weil komplett kaputt, is nich so das man die nich mehr fahren kann, gehen tuen die Pedale noch super und man is in keiner Weise eingeschränkt, aber klappern halt schön. (kein Zufall sondern reudige Qualität)Ok aber nur das einmal hier nen Technik Tipp............NC 17...........Technik und abgerissene Titanschrauben gib es nebenan![]()
![]()
gruß ollo
Noch ein 2.Tipp, Finger weg von NC 17 die haben bei Proper nicht mal ein Jahr gehalten. Zufall oder Proper, entscheide Du.
Weiter im Technikfred....
checkb![]()
Hossa
Ich hab da mal nen kleinen Thread für die Stuttgarter Liteviller erstellt.
Also ihr schwäbischen Freunde des BESTEN BIKES DER WELT, schaut einfach mal rein.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326153
Horridoh
Joar letztes Jahr im Sommer beim Alpin Adler für teuer Geld, als Notkauf beim Lokal Dealer geholt. Jetz sind die Lager für die Tonne weil komplett kaputt, is nich so das man die nich mehr fahren kann, gehen tuen die Pedale noch super und man is in keiner Weise eingeschränkt, aber klappern halt schön. (kein Zufall sondern reudige ....................
Hoffe geholfen zu haben![]()
Hallo Qia,
wo Du das Loch für die Durchführung des Kabelbinders gebohrt hast, ist nicht nachahmenswert. Supasini hat, so wie von Liteville empfohlen, genau in der neutralen Linie gebohrt. Du dort wo die Materialbelastung am stärksten ist.
Gruß
Lametta