syntace liteville [Teil 2]

Wozu braucht man in Berlin ein LV? Da reicht ein Hollandrad vollkommen :teufel:

Weil seit die S-Bahn jetz BVG Streikt, hier Krieg herscht, und da braucht man Waffen!!!:daumen:





@Torsten ich bring dir Gleitmittel mit;) Welchen Grund sollte es den sonst geben jede Woche Nachts mit stinkenden Männern in den Wald Fahrrad fahren zu gehen. Du hast doch nich geglaubt in diesem Forum geht es um Fahrräder, dit sind alles nur Codenahmen "dicke Gabel" "konifizierte Rohre" "Speichennippel..." dat Schöne is das sich ab und zu immer ein par richtige Radfahrer hier her verirren.:D
 
@Torsten ich bring dir Gleitmittel mit;) Welchen Grund sollte es den sonst geben jede Woche Nachts mit stinkenden Männern in den Wald Fahrrad fahren zu gehen. Du hast doch nich geglaubt in diesem Forum geht es um Fahrräder, dit sind alles nur Codenahmen "dicke Gabel" "konifizierte Rohre" "Speichennippel..." dat Schöne is das sich ab und zu immer ein par richtige Radfahrer hier her verirren.:D


Und mein lieber Torsten,was meinst Du warum ausgerechnet in Berlin der Magenta-Kult aufgebracht wurde!!!Meinst Du echt wir sind Telekom Fans??? ;)
Denke immer daran,der Hintern ist kein Stück Seife,es wird also nicht weniger!!!:daumen:

axl:winken:
 
@Qia
meinst du so??

Japp...nur hab ichs innen entlang gelegt. Aussen rum wär auch ne lösung...aber ich habe es dann so gemacht nachdem ich mich hab inspirieren lassen:

(Bitte doppelklick zum Vergrössern)




Platz ist für die Bremsleitung genügend.

Und zur Schaltung und der Leichtgängigkeit.....die hab ich jetzt auch mit sehr kleinem Radius bei der XTR hinbekommen...der Radius ist Akzeptabel und geht vermutlich sogar noch n Stück kleiner.



Ich hab jetzt schon alles an Schaltbowden ausprobiert was geht. Jagwire ins besondere...usw. Die Schimano XTR Schaltzüge mit teflonbeschichtetem Seil sind das beste was geht. Jagwire kann man schmeißen (HOCH UND WEIT), der absolute Müll :mad: ...der geht so schwergängig auch mit Teflon, dass es ne Frechheit ist für das Geld (merkt man erst wenn man den Vergleich mit dem XTR Bowden macht). Und ich dachte es sei meine BowdenVerlegung...denkste...da hat nicht einmal ne Umlenkrolle am Schaltwerk geholfen.

Mit dem XTR-Bowden flutscht es, ganz so wie auf der Litevilleseite versprochen....die Bowden sind auch so dünn, dass man sie mit den Kabelhaltern nicht quetschen kann. Sie sind steif genug um auch bei kleinen Radien leichtgängig zu bleiben. Jetzt macht Schalten wieder Spass. An manchen stellen macht Shimano wirklich seine Hausaufgaben.

Grüße
Qia:daumen:
 
oder so? :D

P1070934_Bremsleitung_RWS_400x300.jpg

(mit 160er Scheibe und Louise FR)

oder noch besser so?

0803LVBremseHR400.jpg

(mit 180er Scheibe und Louise FR)

Ja...SO! :daumen:
 
Hehe....Bär-Lin...

Bei uns in Wien ist Liteville noch was BESONDERES...soweit ich weiß jibbet da nur 3 oder 4 Stück....*chrchrchr*

WIR HIER werden noch BEWUNDERT Ihr seid schon täglicher Standard...sowas wie die Giant-Ecke, da guckt keiner mehr an der Eisdiele...weshalb ihr offensichtlich aus Frust mit Gleitmittel in den Wald fahren müsst.....

Bei uns gibts DAFÜR den Lifeball....ich geh nächstes Mal als LITE-WILL sonne mich in der Anerkennung und Begehrung und denk an Euch! :cool: :lol: :love:

Küsschen! :eek:
Qia....der schnell weg muß!
 
In Uelzen sind unter einem Dach auch 2 Litevilles beheimatet.Da beide Besitzer Berliner h.c. sind ...!!!!:cool:

ach schöner kann das Wochenende nicht anfangen, ich hab meinen h.c. wieder und frau ollo ist "befördert" worden............... Axl krieg ich noch nen Stempel in meinen Pass :lol: :lol:

@Qia

als LV Neubesitzer, ist der erste Veranstaltungs Auftritt als Fischstäbchen pflicht......warum, das findest Du im LV Fred teil 1 Seite 80- 495 :D :D fünü

gruß ollo
 
@Qia

als LV Neubesitzer, ist der erste Veranstaltungs Auftritt als Fischstäbchen pflicht......warum, das findest Du im LV Fred teil 1 Seite 80- 495 :D :D fünü

gruß ollo

ALS FISCHSTÄBCHEN? :eek: ....Das mit dem Geruch bekomme ich sicher hin, aber wer paniert mich? :rolleyes:

Ich werd mal lesen gehen....vermutlichhab ich wieder das kleingedruckte nicht gelesen....*grummel* :heul:

Grüße
Qia:daumen:
 
ALS FISCHSTÄBCHEN? :eek: ....Das mit dem Geruch bekomme ich sicher hin, aber wer paniert mich? :rolleyes:

Ich werd mal lesen gehen....vermutlichhab ich wieder das kleingedruckte nicht gelesen....*grummel* :heul:

Grüße
Qia:daumen:


na da lass Dir mal was einfallen.............übrigens auch ein Fischstäbchen (ohne dieses Thema jetzt wieder lostreten zu wollen) kann nach Armani und Dior riechen............

Viel Spaß beim Lesen, ist aber eher was für Kalte verschneite Winterabende und wäre dieser Fed ein Buch, mit Sicherheit ein Bestseller
033.gif


gruß ollo
 
so, nachdem ich heute dem ewigen knacken auf die spur gegangen bin, alles schön vorsichtig ausgebaut habe, gereinigt habe, und wieder gefettet zusammengesetzt hab, ist mir nach 10 probemetern die rechte titanschraube der wippenbefestigung mit einem lauten knall gebrochen ! :mad: :mad:



erst das helicoil, und dann jetzt diese titanschraube....unfassbar, hab die nase voll !! als wenn ich sowas befürchtet hätte....

mehr als mit einem drehmomentschlüssel nach vorschrift anziehen geht ja wohl nicht. schraube ging ganz einfach rein, also lag hier keine verspannung/falscher einbau vor, ausserdem ging das reststück auch einfach herrauszudrehen. kanns doch echt nich sein.

jetzt muss ich mir eine ersatzschraube besorgen...ach ich nehm gleich ein ganzes set und ein paar helicoils....und steh wieder ne woche wien depp da.

(hab früher selber in einem bikeshop nebenbei geworkt, also zu doof kann ich mich nicht angestellt haben, sonst hät ich heuer auch mein eigenes dach nicht übern kopp)


..genervter duke - und dann bei dem wetter heute..
 
so, nachdem ich heute dem ewigen knacken auf die spur gegangen bin, alles schön vorsichtig ausgebaut habe, gereinigt habe, und wieder gefettet zusammengesetzt hab, ist mir nach 10 probemetern die rechte titanschraube der wippenbefestigung mit einem lauten knall gebrochen ! :mad: :mad:



erst das helicoil, und dann jetzt diese titanschraube....unfassbar, hab die nase voll !! als wenn ich sowas befürchtet hätte....

mehr als mit einem drehmomentschlüssel nach vorschrift anziehen geht ja wohl nicht. schraube ging ganz einfach rein, also lag hier keine verspannung/falscher einbau vor, ausserdem ging das reststück auch einfach herrauszudrehen. kanns doch echt nich sein.

jetzt muss ich mir eine ersatzschraube besorgen...ach ich nehm gleich ein ganzes set und ein paar helicoils....und steh wieder ne woche wien depp da.

(hab früher selber in einem bikeshop nebenbei geworkt, also zu doof kann ich mich nicht angestellt haben, sonst hät ich heuer auch mein eigenes dach nicht übern kopp)


..genervter duke - und dann bei dem wetter heute..

Japp...blöde Geschichte. Aber sowas kann vorkommen...wenste Pech hast, hast Du ne besch....Schraubenserie erwischt. Titanschrauben sind halt keine Stahlschrauben.

Vielleicht überlegst Du Dir, an den wesentlichen Punkten die Stahlschrauben wieder zu benutzen oder Dir den gesamten Schraubensatz austauschen zu lassen.

Grüße
Qia:)
 
Hallo zusammen,

wer hat denn eine Formula The One am 301 verbaut und kann mir seine Erfahrungen zur Bremse schildern.

Gruß aus dem Oberbergischen

Bin heute mit proceed-rider gefahren (der eigentlich Liteville-reider heißen müsst, wobei: eigentlich ja liteville-Twix, oder? :D)
der hat die One drauf mit 203er Scheiben v+h, ist sehr zufrieden (LV in nem edlen+leichten Enduroaufbau: Lyrik, Flats, Rockring)
 
Japp...nur hab ichs innen entlang gelegt. Aussen rum wär auch ne lösung...aber ich habe es dann so gemacht nachdem ich mich hab inspirieren lassen:

(Bitte doppelklick zum Vergrössern)




Platz ist für die Bremsleitung genügend.

Und zur Schaltung und der Leichtgängigkeit.....die hab ich jetzt auch mit sehr kleinem Radius bei der XTR hinbekommen...der Radius ist Akzeptabel und geht vermutlich sogar noch n Stück kleiner.



Ich hab jetzt schon alles an Schaltbowden ausprobiert was geht. Jagwire ins besondere...usw. Die Schimano XTR Schaltzüge mit teflonbeschichtetem Seil sind das beste was geht. Jagwire kann man schmeißen (HOCH UND WEIT), der absolute Müll :mad: ...der geht so schwergängig auch mit Teflon, dass es ne Frechheit ist für das Geld (merkt man erst wenn man den Vergleich mit dem XTR Bowden macht). Und ich dachte es sei meine BowdenVerlegung...denkste...da hat nicht einmal ne Umlenkrolle am Schaltwerk geholfen.

Mit dem XTR-Bowden flutscht es, ganz so wie auf der Litevilleseite versprochen....die Bowden sind auch so dünn, dass man sie mit den Kabelhaltern nicht quetschen kann. Sie sind steif genug um auch bei kleinen Radien leichtgängig zu bleiben. Jetzt macht Schalten wieder Spass. An manchen stellen macht Shimano wirklich seine Hausaufgaben.

Grüße
Qia:daumen:

Du bist ja schmerzfrei ... einfach ein Loch in nen neuen Rahmen zu bohren - alleine der Gedanke beschert mir ein ungutes Gefühl ;)

Habe jetzt auch Hope-Stahlflexleitungen (allerdings an Oros) ... mal sehen ob die dicht bleiben.

Gruß
zeroconf
 
Ok aber nur das einmal hier nen Technik Tipp............NC 17...........Technik und abgerissene Titanschrauben gib es nebenan :D :D

gruß ollo


Noch ein 2.Tipp, Finger weg von NC 17 die haben bei Proper nicht mal ein Jahr gehalten. Zufall oder Proper, entscheide Du.


Weiter im Technikfred....

checkb:winken:
Joar letztes Jahr im Sommer beim Alpin Adler für teuer Geld, als Notkauf beim Lokal Dealer geholt. Jetz sind die Lager für die Tonne weil komplett kaputt, is nich so das man die nich mehr fahren kann, gehen tuen die Pedale noch super und man is in keiner Weise eingeschränkt, aber klappern halt schön. (kein Zufall sondern reudige Qualität)
Was schön is das die Pinns gut halten, sprich auch heftigere Steinkontackte ohne weiteres weg stecken. An sonsten hat man vernünftigen Halt auf den Dingern, auch wenn meine Schimanzky DH und auch dem Komposter seine (?) noch ma ne ganze Nummer besser Grippen.
Insgesamt sind die NC 17 eher duchnitlich bis genügend einzustufen.
Allso wenn sie 20-30Euro kosten, kann man machen und nach nem halbem Jahr neu kaufen, wenn die mehr kosten, und auch langzeitig betrachtet würd ich lieber n bischen mehr aus geben und ruhe haben!:daumen:

DH kann ich auch nicht empfehlen da die Pinns mini Madenschrauben (mit Inbus) sind, die bei Feindkontackt leicht verbiegen, die Inbusaufnahmen wegschaben, oder abbrechen, dann sind die nur noch schwer(mit Zange) oder gar nich mehr wechselbar, was auch den Tod der Pedale bedeutet. Der Gripp ist sehr sehr gut und die Lager die besen wo gibt, Gewicht mit 492g stimmt auch:daumen:

Welche mir sehr Sinnvoll vorkamen waren die Teile vom Komposter (Crankbrother 5050?) die kosten zwar, aber Grippen wie Sau allso wenn man alles, (auch die Zusatzlöcher) voller Pinns knallt, duch die (dann) vielen Pinns zerstören die auch nich so die Schuhsolen so wie zb. die DH. Die Madenschrauben sind von hinten einsetzbar, sprich macht nix wenn die weggeschliffen sind, dann gehen die immer noch rauß. Zu Lager kann ich nix sagen. Gewicht stimmt aber auch, gibt 2 Verschidene X=618g mit und XX=558g

Hoffe geholfen zu haben:daumen:
 
Japp...nur hab ichs innen entlang gelegt. Aussen rum wär auch ne lösung...aber ich habe es dann so gemacht nachdem ich mich hab inspirieren lassen:

(Bitte doppelklick zum Vergrössern)



Hallo Qia,

wo Du das Loch für die Durchführung des Kabelbinders gebohrt hast, ist nicht nachahmenswert. Supasini hat, so wie von Liteville empfohlen, genau in der neutralen Linie gebohrt. Du dort wo die Materialbelastung am stärksten ist.

Gruß
Lametta
 
Joar letztes Jahr im Sommer beim Alpin Adler für teuer Geld, als Notkauf beim Lokal Dealer geholt. Jetz sind die Lager für die Tonne weil komplett kaputt, is nich so das man die nich mehr fahren kann, gehen tuen die Pedale noch super und man is in keiner Weise eingeschränkt, aber klappern halt schön. (kein Zufall sondern reudige ....................

Hoffe geholfen zu haben:daumen:


Proper ...........ich glaube für Dich ist noch nichts gebaut worden, außer der Trekrahmen der mehr als eine Saison übersteht.;)
Bei den Wellgo DH gebe ich Dir recht bezüglich der Pins und des Lagers, das sah nach nem halben Jahr wirklich übel aus, "Leichtbau" halt. ich werde mir die NC 17 nach 5 Monaten mal ansehen (ich hoffe das Sie bei den teureren besser Lager verbaut haben) und wenn die Lager genauso durch sind, gehen sie halt wieder zurück.

gruß ollo
 
Hallo Qia,

wo Du das Loch für die Durchführung des Kabelbinders gebohrt hast, ist nicht nachahmenswert. Supasini hat, so wie von Liteville empfohlen, genau in der neutralen Linie gebohrt. Du dort wo die Materialbelastung am stärksten ist.

Gruß
Lametta

Hi,
ich mache mir da ehrlichgesagt keinerlei Sorgen, wenn ich mir ansehe, wie wenig Material dort bei anderen Bikes verbaut wird, die auch halten....aber vielleicht etwas weniger Steif sind.

Wenns mal dort reißen sollte, dann werd ich wohl ne neue Sitzstrebe kaufen müssen. ;)

Grüße
Qia:)
 
@duke:

alte Grundregel: für gefettete Schrauben (falls...) gelten niedrigere Anzugsdrehmomente. Drehst Du sie mit dem normalen vorgeschriebenen Drehmoment fest, sind sie viel zu stark auf Spannung.

Gruß
drul
 
Zurück