syntace liteville [Teil 2]

Hi,

hatte heute auch erstmalig den MM auf dem Liteville, allerdings die 2,5er DH Version in triple Component. Die habe ich mir für eine Abfahrt in dem feuchten schnee bzw ziemlichen Matsch aufgezogen. Ehrlich gesagt erschien mir der Reifen schon fast zu fett für das eher zierliche LV, aber anyway. Ich kam den Berg hoch und danach sicher wieder 'runter. Das Profil des MM ist bei diesen Verhältnissen ideal und die DH Variante kann ich auch mit <1bar fahren. Ich finde es auch bemerkenswert das man so einen fetten reifen beim LV mit genügend Luft noch einbauen kann.
Gruss
 
hallo zusammen,

einige haben ja auf einen 90mm vorbau umgerüstet-
davon sicher auch einige mit xl rahmen-
wenn ich meinen vro auf 90 mm einstellen
rollt es sich in der ebene optimal-aber sobald
es in die steigung geht-fehlt einfach die möglichkeit
sich entsprechend nach vorne zu legen um genug
druck auf den vorderreifen zu bekommen
liegt es an den unterschiedlichen gabeln??
fahre selbst noch die relevation --
wie sehen die erfahrungen bei euch aus ???

hoffe die sonne hat euch das wochenende
aufs liteville gebracht

lg kwi


Hallo kwi,
ich habe ein XL Liteville und fahre jetzt erstmalig einen 90mm vorbau. Durch die Biegung des Lenkers entpricht dieser in etwa 50mm Vorbau bei einem "Besenstil" Lenker. Davor hatte ich einen 105mm Vorbau.
Gabel: Pike. (95-14mmFW)
Spacer:10mm.

Bis jetzt konnte ich das Problem nicht bemerken, allerdings war das jetzt auch die erste Tour. Wieviele Spacer hast Du denn noch drinnen? Evtl kannst Du den Lenker da noch etwas "Herabsetzen"?

Gruss
 
mir geht's ähnlich: komme vom VRO M mit 630mm/16° Flatbar, anfangs fast ganz ausgefahren (entsprechend 135 mm), dann hochgeklappt, jetzt mit 680mm/12°Flatbar ganz zurückgeklappt (sieht beknaggt aus, funzt aber). Plane VRO S mit Vector 16°, das würde dann nem Stummelvorbau entsprechen, das Fahrverhalten wird anders aber geiler :D
Steigfähigkeit bleibt bisher gleich, die Haltung auf dem Rad verändert sich nur ein bisschen: muss halt mehr die Arme beugen...
Aba bergrunta... :D :daumen:

ach ja: PIKE coil mit firm-Feder, fast immer ganz ausgefahren, 10mm Spacer, LV XL Mk 2
 
-wenn ich meinen vro auf 90 mm einstelle
-fahre selbst noch die relevation --
-wie sehen die erfahrungen bei euch aus ???lg kwi
@kwi
selbe Gabel, selbe Einstellung beim gleichen VRO, 5mm Spacer, kein Problem bei 85mm Federweg. Hast Du schon versucht den Lenker so weit als möglich vor den Steuerkopf zu kriegen, außerdem den VRO so tief als möglich Einstellen. Damit senkst Du den Schwerpunkt ab und verlängerst den Hebel um das Vorderrad am Boden zu haben. Auf der Sattelspitze dürftest Du bei der Oberrohrlänge ja sowieso sitzen.

@thory: Du hast jetzt also dieselbe Länge wie mit Rahmengröße M und VRO Vorbau in S sowie geradem Lenker. Mal abgesehen von der relativ geringeren Auswirkung des Sag auf die Geometrie, welche Vorteile hat da der XL Rahmen?
gruß klaus
 
VRO:
ich hatte das gleiche problem, der vro in m war zum touren in lang und flach ganz gut, allerdings zum trailsurfen und enduroreiten kam ich mir vor wie auf einem trekkingrad... in der kurzen stellung hat das mal locker 2 cm höhe aufgepackt, damit kam ich nicht klar... trotz absenkbarer gabel war das ein bescheidenes fahrgefühl... habe jetzt einen superforce 75mm und lowriser, das harmoniert perfekt mit dem liteville L und einer lyrik coil u-turn.

REIFEN:
ich bin nach ca. 10 verschiedenen reifen (kein scheiß) endlich glücklich geworden, und zwar mit dem maxxis highroller in 2.35, NICHT ust. hier im schwarzwald auf sehr vielfältigem untergrund ist dass ein noch nie dagewesenes fahrgefühl, super traktion, megakurvenhalt und top rollwiderstand, auch auf asphalt...
 
Hallo Bernd, ich will zwar hier nicht die nächste Diskussion vom Zaun brechen, aber wer ernsthaft Leichtbau betreiben will und auf ein paar Gramm an der Sattelklemme kuckt kauft sich bestimmt kein Liteville...

:) ;)

Doch!

Klar wär ich mit nem Scott Spark besser bedient aber ich habe den 301er Rahmen gekauft, weil er der einzige war der mir einigermaßen von der Geo her zugesagt hatte und ich mir dann doch keinen Maßrahmen leisten kann. (Das Lv war schon teuer genug)

Außerdem sieht der Rahmen richtig goil aus und fährt sich prima. A bisserl kürzerer Radstand beim XL wäre nett aber naja.

Die nächste Frage wäre wie du ernsthaften Leichtbau definierst?!

Ich werfe mal den Begriff sinnvoller Leichtbau in den Raum :D
 
Die nächste Frage wäre wie du ernsthaften Leichtbau definierst?!

Keine Rücksicht auf Funktion, es wird Gewicht gespart wo es nur geht ohne Rücksicht aufs Konto und die Familienkasse. ;) Kann süchtig machen, macht aber auch verdammt viel Spass wenn die Waage nach unten geht. :D

checkb:winken:

PS: Ich sehe das aktuelle 301 nicht im Leichtbausektor, da für mich Leichtbau im 9 - 10 Kilo Bereich statfindet.
 
Mehr zu diesem Thema erzähle ich gerne in Frankreich.
Viele Grüße,
Michi Grätz ...
... der seit einem halben Jahr übrigens auch auf 2.5" Muddy Mary unterwegs ist und richtig viel Spass mit den dicken Pellen hat.
Das Gewicht meines Bikes momentan: 13.2Kg o.P.
 
Wenn Das Liteville Team in Frankreich ist, können die neuen Rahmen doch gar nicht komplettiert und versendet werden oder?
 
Gibt es schon neue Infos über den für Shadow Schaltwerke angepassten Rockguard - ab wann ist das Teil zu haben?
 
Doch!

Klar wär ich mit nem Scott Spark besser bedient aber ich habe den 301er Rahmen gekauft, weil er der einzige war der mir einigermaßen von der Geo her zugesagt hatte und ich mir dann doch keinen Maßrahmen leisten kann. (Das Lv war schon teuer genug)

Außerdem sieht der Rahmen richtig goil aus und fährt sich prima. A bisserl kürzerer Radstand beim XL wäre nett aber naja.

Die nächste Frage wäre wie du ernsthaften Leichtbau definierst?!

Ich werfe mal den Begriff sinnvoller Leichtbau in den Raum :D

Leichtbau:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=104682

;)
 
Keine Rücksicht auf Funktion, es wird Gewicht gespart wo es nur geht ohne Rücksicht aufs Konto und die Familienkasse. ;) Kann süchtig machen, macht aber auch verdammt viel Spass wenn die Waage nach unten geht. :D

checkb:winken:

PS: Ich sehe das aktuelle 301 nicht im Leichtbausektor, da für mich Leichtbau im 9 - 10 Kilo Bereich statfindet.

:daumen: :daumen: :daumen:
 
...

@thory: Du hast jetzt also dieselbe Länge wie mit Rahmengröße M und VRO Vorbau in S sowie geradem Lenker. Mal abgesehen von der relativ geringeren Auswirkung des Sag auf die Geometrie, welche Vorteile hat da der XL Rahmen?
gruß klaus

Hi Klaus,
kurzer Vorbau bringt besseres Handling z.B. in engen Serpentinen, bei Sprüngen etc.
Um den notwendigen Abstand Sattel - Lenker beim Treten zu bekommen, braucht man dann einen großen Rahmen (bin selbst 191cm hoch).

Gruss
Thomas
 
der große rahmen ist eben die tourentaugliche variante. wer nur spielen will kann natürlich auch nen sehr kleinen rahmen fahren... aber wenn das lv alles können soll muss man mit dem langen radstand leben (und umsetzen lernen :heul:) - dann kann es auch auf AlpenX gehen :daumen:

zum Gewicht: ich vermute mal, dass michi ne leichte dt-gabel dran hat, anders kann ich mir das gewicht mit den reifen gar nicht erklären!
(ich hab mit Mk.II-Rahmen mit xtr kompl./pike coil/syntace-parts/louise FR 210/180 / DT-Swiss 240s/5.1 LRS und Fat Alberts 13,8 kg mit xtr-pedalen und ca. 14 mit flats... - und eigentlich sind das alles keine extrem schweren teile, ist sogar einiges ziemlich leichtes dabei...
 
Hallo kwi,
ich habe ein XL Liteville und fahre jetzt erstmalig einen 90mm vorbau. Durch die Biegung des Lenkers entpricht dieser in etwa 50mm Vorbau bei einem "Besenstil" Lenker. Davor hatte ich einen 105mm Vorbau.
Gabel: Pike. (95-14mmFW)
Spacer:10mm.

Bis jetzt konnte ich das Problem nicht bemerken, allerdings war das jetzt auch die erste Tour. Wieviele Spacer hast Du denn noch drinnen? Evtl kannst Du den Lenker da noch etwas "Herabsetzen"?

Gruss

hallo thory,

fahre 2 1/2 spacer-macht 2,5 cm
allerdings habe ich die sattelstütze auch bis 13 rausgezogen
aufgrund der langen beine-wenn ich jetzt noch spacer entferne
muss ich zu tief greifen-habe einen lowrizer in 12 grad- denn kann
man auch noch weit nach vorne drehen-allerdings liegen die hände
dann nicht mehr plan auf-sprich zum handgelenk hin steht der
lenker hoch

lg kiwi
 
...
... der seit einem halben Jahr übrigens auch auf 2.5" Muddy Mary unterwegs ist und richtig viel Spass mit den dicken Pellen hat.
Das Gewicht meines Bikes momentan: 13.2Kg o.P.

Deine Waage möchte ich haben, da hänge ích mich dann selbst drann:daumen:

Gruss
Thomas

p.s. der demnächst das LV wieder auf die leichten Big Betty TC umrüstet und dann sinds wohl immer noch mehr kgs....
 
Zurück