Kostengünstige Navigation auf dem Handy mit MapNav - Anleitung

Wo bekomm ich denn ne GPX her? Mit der originalen Soft komm ich da nicht ran, und mit dem BT747 MTK Logger Control komm ich net auf den i-Blue ... warum auch immer.
Kann man aus einem der Dateiformate, die mir die Originalsoftware ausspuckt ne GPX erstellen? Hätte gerne diese Höhenprofile.

Grüße
 
GPSies hatte ich zwischenzeitlich schon gefunden, leider kommt, nachdem ich auf Speichern klicke, nix mehr. Und dann gibt's auch keine GPX auf meinem Rechner.
Und GPS Visualizer lädt und lädt und lädt .... und nix passiert.

Also heute ist echt der Wurm drin! :(


edit: SO, der Visualizer lässt sich jetzt nicht mehr aufrufen, scheint also an der Seite zu liegen. GPSies bekomme ich jetzt mit Opera schonmal dazu, die umgewandelten Dateien auch auf meinem Rechner abzulegen. Aber wenn ich ne GPX will, schmeißt der mir immer ne XML raus.... :confused:

edit2: Ok, alles i.O., GPSVisualizer geht wieder und spuckt auch ne GPX aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, aber ich kriege weder mit der GPX von GPS Visualizer, noch mit der XML von GPSies ein Höhenprofil zustande :confused:
 
Also das mit dem Karten zusammensetzen ...
Von 35 MB großen internen Karten auf einem K750i kann ich nur abraten, laden der Karte in Zoomstufe 12 dauert gefühlte 60 Sekunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Und über den link am Anfang des threads gibt's das K800i doch sogar kostenlos. Man muss halt nur rechtzeitig den Vertrag wieder kündigen.
 
Bezüglich Handyhalterung
1. Versuch: Topeak TriBag AllWeather ..... durchgefallen
2. Versuch: Handyhalterung fürs Fahrrad ... durchgefallen
3. Versuch: Eigenbau:
DSC00323.JPG
, wird mit ner Pumpenhalterung ans Oberrohr geklettet, funktioniert wunderbar (Handy wird einfach in die Schiene eingeklickt)
4. (Kommt noch) Ausbaustufe 2 des 3. Versuchs: Gipsabdruck von der Handyrückseite, ausm Negativ wieder n Positiv machen und dann aus Kohlefasermatten und Epoxydharz ne Halterung basteln, als erster Einstieg in die Verarbeitung von Carbon sicher geeignet da kaum belastetes Bauteil
 
meine Halterung habe ich schon in einem anderen Thread gezeigt. Aber hier passt sie eh besser hin.
Stabil, bombenfest und schnell zu montieren.

Bin mal auf deine Carbonlösung gespannt.
 

Anhänge

  • x003.jpg
    x003.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 220
  • x011.jpg
    x011.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 154
  • x013.jpg
    x013.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 196
  • x017.jpg
    x017.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 275
  • x019.jpg
    x019.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 266
Nein,

eine i-Blue 747. Bin im Nachhinein ganz froh darüber, weil ich so viel flexibler bin. Loggen mit der Maus ist einfach und sicher (MapNav hat mich auch schon im Stich gelassen), geringer Stromverbrauch und im Trikot nicht spürbar. Außerdem kann ich die Maus auch mal beim Laufen in die Hosentasche stecken.
 
An Alu hab ich auch zuerst gedacht, dann war mir aber sofort klar das das dann nur mit Polsterung geht, die wiederum die Halterung breiter machen würde, was ich aber absolut nid will.
Also musste ne flexible Halterung her in die das Handy quasi eingespannt / eingeklemmt wird
Also ... den Lexanvorrat meines Vaters herangezogen.
Schneiden + Kleben -> dauert zu lang
Also erhitzen und biegen, mim Heißluftföhn, ging mir dann zu lang also die Lötlampe genommen ... und dabei s Lexan dann halt auch n bisl verkokelt.

Deswegen in der nächsten Runde evtl. Carbon, naja so oder so die nächste Runde soll nimmer so verkokelt aussehen, hab grad im i-net Carbonplatten gefunden die sich bei 150-170 °C verformen lassen, vielleicht probier ichs mal mit denen, wobei selber Laminieren lernen natürlich auch nid schlecht is ;)
 
So, hab jetzt endlich ein Höhenprofil zustande bekommen. :) Und zwar hab ich mit GPSBabel ne GPX direkt aus dem Gerät gelesen... alles andere (über Konvertierung im Internet) hat nicht funktioniert.
 
Hallo,

wer kann mir helfen: habe bei MapNav das Problem, daß ich einen gpx - Track gar nicht erst laden kann. :(

Versuche über die Speicherkarte eine gpx-Datei zu laden -> zeigt auch kurzfristig den schwarzen "Ladebildschirm" an um dann wieder abzubrechen in das Menü Track laden.

Kennt jemand das Probelm? Wer kann helfen?

Danke!
 
:daumen:

Danke für den Tipp!

Sagen wir so, es war ganz sicher eine gpx-Datei, die ich mit dem "nokia sports tracker" bzw auch mit "gps track analyse.net" erstellt hatte. Beides funktionierte nicht.
Habe dann auf gpsies.com in eine "gpx-route" konvertiert und siehe da es funktioniert.
Muß mich jetzt noch weiter mit dem Programm anfreunden, scheint aber wirklich toll zu sein. Will noch die TOP-Karte Bayern meiner Region einbinden. Muß ich dazu über den mapnaveditor gehen oder geht das auch noch einfacher?

Vielen Dank soweit schon mal!
 
top50 -> ozi explorer -> mapnav editor -> mapnav

ozi explorer kannst vielleicht noch durch was anderes ersetzen ... was ozi karten erstellen kann

einfacher:
map nav editor auf karte umstellen und dir dort dein gebiet markieren, um dann jeweils eine google, eine OSM und eine virtual map in zoom stufe 12 bis 16 zu erstellen, damit fahr ich durch die gegend, reicht vollkommen

hab sogar feststellen müssen das gewisse Radwege z.b. nur in OSM einigezeichnet sind, aber nicht in meinen karten vom landesvermessungsamt noch google maps noch radkarten vom adfc und so weiter, es is ein ewiges hin und her, meistens findet man aber eine karte in der wenigstens ein stück des weges eingezeichnet ist ... im notfall hilft beim erstellen einer route immer die "hybrid" ansicht ... denn was auf satellitenfotos nid drauf is ... das wurde wahrscheinlich in neuerer zeit gebaut, hier zwischen freiburg und umkirch z.b. führt auf vielen karten ein radweg über ein gebiet wo heutzutage ein autobahnkreuz steht ...

merke: trotz mapnav und gpx maus ... NIE das eigene gehirn ausschalten und immer die augen aufm weg lassen (mensch hab ich n achter im vorderrad weil ich aufs handy geschaut hab und dabei mim RR durch n monster schlagloch durchgefahren bin)
 
Hi,

die Top50-Karten zeigen die Höhenlinien und das kann recht hilfreich sein. Für Radtouren oder Rennrad mögen die Google-Karten ja noch reichen. Nicht aber für Mountainbiken auf Wanderwegen und Trampelpfaden.
Nochmal der Hinweis auf die Anleitung zur Kartenerstellung:
http://home.arcor.de/norbert.wissel/handy.htm unter Karten MapNav. Den Umweg über Gimp brauchst Du nur wenn die Karte gedreht werden muss!
Wenn Du bei mir unter Touren schaust, dann wirst Du feststellen, dass die meisten meiner Wege nicht bei GoogleMaps zu finden sind.
 
Das die meisten Wege nicht bei GoogleMaps zu finden sind, daran hab ich mich schon gewöhnt, aber wenns nur um die Höhenlinien geht dann schaltet man bei www.gpsies.com einfach auf "Gelände" um ... e voila da sind die Höhenlinien

Falls jemand Top50 Karten für BadenWürttemberg hat, könnte man mir mal ein Kartenschnipsel (jpg) der Region um 48°00'38"N 7°54'08"E schicken, ... da fehlen nämlich erstaunlich viele Wanderwegen auf all den Karten die mir zur verfügung stehen, würde gern mal wissen was Top50 da so hat.
Is übrigens der "berühmte" Rosskopf, der an diesen Koordinaten steht. (In Google Earth ist z.b. schön zu sehen wie da südlich vom Gipfel fast keine Wege eingezeichnet sind, obwohl man die Wege im Luftbild schön sehen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Norbert,

die Beschreibung klingt gut. Verstehe ich das richtig: du hast bereits vorab potentielle Radrouten in die Karte eingezeichnet und hälst dann beim FAhren einfach die rote Linie mittig über der aktuellen Position. Wenn du aber externe gpx-Routen hättest, könntest du die auch darüber legen und nachfahren, richtig?

Habe deinen Heimatort mit Mömbris gelesen, komme selbst aus Hösbach. Hast du eine fertiggestellte Karte aus Hösbach und Umgebung die du mir zumailen kannst? Dann könnte ich alles prima probieren - wäre natürlich super!

Bekomme demnächst die TOP10, TOP 50 habe ich nicht. D.h. mit der Zoomstufe müßte ich noch testen.

Gruß,

Knarf200
 
Top 10 is übelst detailreich würd ich mal vermuten, meine ADFC Karten die ich benutz um RR Touren zu planen sind 1:75 000 und die Schwarzwaldbundkarten ... wenn ich gut drauf bin fahr ich in gefühlten 90 Minuten südlich aus der Karte raus, auf den 1:50 000 Karten die ich hab such ich vergebens die Wanderwege hier in den Bergchen um Freiburg, und mim RR Fahr ich schon aus der Karte raus bevor alle Leute zur Gruppe hinzugestoßen sind.

Dein Problem wird vermutlich sein das wenn du weit genug raus zoomst um nen angemessenen Ausschnitt aufm Display zu haben, das dann die Wege schon zu schmal geworden sind um sie vernünftig sehen zu können, das is ja grad das bei Google maps, OSM und V maps, je nach Zoomstufe unterscheidet sich der Detailreichtum aber die Straßen und Wegebreite bleibt immer die Selbe.
 
@ blaues_Kopftuch

Hi,

habe deine Idee mit dem Plexiglas mal aufgegriffen. Ich wollte für den Renner noch eine elegantere Lösung haben. Dazu habe ich Makrolon genommen und eine Quick-Schelle M32. Hat aber auch einige Stunden und Versuche gedauert bis die Temperatur vom Heißluftföhn und der richtige Biegeabstand OK waren.
Wie weit ist denn dein Carbon Halter?
 

Anhänge

  • handy001.jpg
    handy001.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 176
  • handy003.jpg
    handy003.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 168
  • handy004.jpg
    handy004.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 150
Sieht echt geil aus, meine Halterung war eher so ne Hop Hop Lösung.

Meine "Carbon" version schlummert noch als Idee, hab andere Dinge auf der Prioritätenliste ganz oben.
Meinen Dämpfer (Fox Float RP23) hab ich heute auf "HighVolume Air Sleeve" umgebaut und grad getestet (bisl aufm Parkplatz mit herausstehenden Rabattensteinen und an ner 30cm Stufe und auf ner 3 Stufen Treppe) fühlt sich deutlich besser an ... nach m zweiten mal "Droppen" is mir dann speiübel geworden ... Puls von 30 (hatte wie üblich meinen Pulsmesser an)... das is mir nu vorerst wichtiger dem auf den Grund zu gehen

Aber sag mal wie bekommst du die Kanten so exakt hin? Also mit welchen Hilfsmitteln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück