Mein ganz persönlicher Versender-Test als Canyon-Erstbestellkunde

Registriert
21. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
AC-Süd
Einige Tage vor Toresschluß Bestellung eines AM 7.0 SE, Mitarbeiter an ständig überlasterter Bestellhotline sehr freundlich und kompetent, ich war allerdings ziemlich gut vorinformiert - auch dank Super-Homepage. Als vorraussichtliche Lieferzeit wenige Wochen avisiert - unverbindlich - wie üblich. Bestätigung einige Tage später in der Post. Zwischenzeitliche Detailanfrage an Werkstatthotline (gut erreichbar!) prompt per Mail zufriedenstellend beantwortet worden.

In der Woche vor dem avisierten Liefertermin (37KW)dann niederschmetternde Mail, daß neben diversen Hauptparts (???) durch Doppelpanne bei Shimano und Canyon geplante XT-Steckachsen-VR-Naben in 2008 nicht lieferbar. Bekanntermaßen bessere aufpreisfreie Alternativausstattung mit DT 370er Naben geplant. Unverbindliche Lieferfrist 47/48 KW - 10 Wochen (!!) einfach unterirdisch. Stornierung angeboten worden - ist wohl selbstverständlich. Draußen scheint die Sonne, der Wald lockt, geplante Touren für die Tonne (erstes Fully).

Tel. Nachfrage nach Einzelheiten des Desasters nach üblicher langer Hotline-Wartezeit wurde ebenso freundlich-entschuldigend und geduldig beantwortet. Wegen geplanter Selbstabholung Warengutschein von 34 €ronen als Trostpflästerchen (anderen wohl 50€) angeboten, schriftliche Bestätigung solle folgen.

Auf meine Anfrage, warum denn Sondermodellaktionen ohne ausreichende Bevorratung der hiefür notwendigen Parts gestartet würden, kam die zögernde Info, daß dies aus betriebswirtschaftlichen Gründen zu teuer (!) und für die neuen 2009er Parts wegen Hersteller-Verboten (nicht vor Ende der Eurobike-Messe!) nicht möglich sei (letzteres verstehe ich). Offensichtlich wird wie in der Autoindustrie nach dem "Build-to-Order"-System produziert, um Lager- und Vorfinanzierungskosten für Part-Vorräte zu sparen und nachher keine Altparts verrammschen zu müssen. Lieferprobleme bei Vorlieferanten schlagen damit voll auf den Ausliefertermin beim Endkunden durch. Dabei dürfte die Bevorratung von nur 1 Monat bei den derzeitigen Finanzierungskonditionen nach meiner Schätzung mit evtl. ca. 1% auf den Bike-Preis durchschlagen, angesicht üblicher Schwellenpreis-Gestaltung (X,99€) wahrscheinlich noch nicht mal bei jedem Modell.
Beim Werbe-Etat und der Finanzierung der Fumic-Brüder wird wahrscheinlich nicht so spitz gerechnet.
In der Folge-Woche kam dann die korrigierte Bestell-Bestätigung, allerdings -noch?- ohne Gutschrift, für Ende-November-Liefertermin per Brief.

Alternativen? Sog. Express-Bikes (sicher gute Idee von Canyon!) sind einfach zu teuer und leider nicht von den wahrscheinlich gefragesten Modell-Varianten zu haben. Mit Nahkampfausrüstung bei unsicheren Erfolgsaussichten Hals über Kopf nach Koblenz fahren (1,5 Std.), um ein bestimmtes Sparbuch-Bike zu ergattern, dazu fehlte mir die Zeit.

In meiner Skepsis bezüglich des jetzt geplanten Liefertermins habe ich spaßeshalber Anfang der Woche DTswiss-Germany angemailt und am gleichen Tag die Info bekommen, daß die nagelneuen DT 370er Naben für 15mm Steckachse just am gleichen Tage auf den Markt gekommen und somit lieferfähig seien! Eine hoffnungsvolle Mailanfrage bezüglich eines evtl. jetzt doch früheren Liefertermines und der Verfügbarkeit der bisher fehlenden ominösen anderen Hauptparts wurde von Canyon bisher nicht beantwortet. An der dauerbesetzten wie immer freundlich-bemühten Hotline war die prinzipielle Lieferfähigkeit der Naben nicht bekannt, und -nach hausinterner Rückfrage- man müsse als Großabnehmer auf die für erst Anfang Nov. von DT zugesagten OEM (sind natürlich billiger!) - Naben (aus Taiwan?) warten, die dann noch zum Laufrad-Bauer (andere Firma) müßten. Die vorherige Lieferfähigkeit für den Customer-Markt (wo höhere Preise erzielt würden) habe damit nichts zu tun. Die anderen Parts seien wohl vorhanden, so daß der Termin 47/48 KW gehalten werden könne.

Fazit:
Die auch in Versender-Tests der MTB-Bravos beschriebenen Lieferverzögerungen (außer bei Alpha-Bikes- wie machen die das eigentlich???) sind - von seltenen Extrem-Pannen abgesehen - mehr oder weniger Folge wirtschaftlicher Erwägungen der Hersteller. Die Räder sind offensichtlich noch zu billig und die Margen zu gering, was man bei Umrechnung in die Altwährung kaum glauben kann. Es gibt derzeit noch immer genug Leute die so viel Geld (teilweise 4000 bis 5000€!!!) für ihr Hobby übrig haben. Die Hotline-Mitarbeiter (offensichtlich zu wenige gleichzeitig, da mehr zu teuer) am Höhrer der evtl. unerwartet unterdimensionierten Telefonanlage (größer auch zu teuer) sind auch nur bedauernswerte Opfer, die später, wenn aus Frust trotz Werbe-Campagne keiner mehr
Canyon-Bikes kauft, bei der Telefonseelsorge anfangen können.

Ein sehr nachdenklicher sehr frustierter Erstbesteller
 
Deinen Frust kann ich absolut verstehen, aber das gibt es nicht nur bei Versendern.
Bei meinem alten Bike, welches ich beim Händler meines Vertrauens gekauft hatte, bildete sich nach nem halben Jahr ein kleiner Riss am Hinterbau, mir wurde zugesichert, dass ich schnellstens einen neuen Rahmen bekomme. Aus "schnellstens" wurden erst 2 Wochen, dann "es kann vielleicht 6 Wochen dauern" und am Ende waren es fast 10 Wochen, die ich auf den Ersatzrahmen habe warten müssen. Anfangs wurde mir auch ein Wartezeit-Überbrück Bike versprochen....auch nach Nachfrage nie mehr was von gehört. Dazwischen unzählige Telefonate, die mich viele Nerven gekostet haben.
So gings mir, und ich hab mir gesagt da kauf ich NIE mehr. Bei Canyon war der Service bisher immer top, kann nicht klagen.

Also das geschilderte Problem ist verdammt ärgerlich, kann aber überall passieren.

Gruß Till
 
Danke für die tröstenden Worte.

Wenn man die Beiträge sicher meist verärgerter Mitglieder in diesem Forum liest, sind das leider immmer wieder recht viele Einzelfälle. In meinem Fall habe ich wohl ca. 200 Leidensgenossen/-innen; wenn ich den Canyon-Mitarbeiter richtig verstanden habe, beileibe kein Pappenstiel. Einige haben wohl storniert.
Das Lieferzeitenproblem existiert - unabhängig von Pannen - wohl schon seit Jahren, auch bei anderen Firmen und Versendern, aber nicht bei allen. Die vom Anzeigengeschäft lebenden Bike-Magazin-Redaktionen berichten immer wieder bedauernd-verständnisvoll darüber, aber nie über die Ursachen. Warum wohl? Bei Firmen, die sogar indiv. Ausstattungsvarianten zu ihren Modellen anbieten (z.B. Rose), kann man längere Lieferzeiten durchaus nachvollziehen, nicht aber bei fixierten Modellvarianten. Ich denke, Canyon ist vielleicht zu schnell gewachsen und hat chron. Logistikprobleme. Ein eleganter Katalog und eine super Homepage sind sicher auch teuer, Werbung muß sein, ein Rennstall fürs Image und zum Testen vielleicht auch, aber Kundenzufriedenheit ist langfristig mindestens so wichtig wie manches Werbebanner auch in diesem Forum. Hierüber sollten die Damen und Herren um Herrn Arnold auch mal nachdenken. Ich bin Freiberufler und weiß durchaus, wovon ich rede.
Den Service konnte/mußte ich natürlich noch nie beanspruchen, kritische Stimmen dazu, die einen erschaudern lassen, habe ich hier allerdings auch schon gelesen. Ich möchte gerne glauben, daß dies wirklich nur bedauerliche Einzelfälle sind. Canyon-Mitarbeiter sind auch nur Menschen ......

Fully-Biker im Wartestand
 
Ja super,
schon wieder Jemand der Alles besser weiß.....:lol:
Warum um Himmels willen hast Du Dir Dein Bike denn nicht bei Rose bestellt, wenn da Alles besser ist? Oder weshalb warst Du nicht bei dem Örtlichen Deines geringsten Mißtrauens?
Wer sich in der zweiten Jahreshälfte ein Bike kaufen möchte, muß nun mal nehmen was noch da ist, oder eben Wartezeit in Kauf nehmen!

Ich glaube, es ist mal an der Zeit für einen "Ich bin mit Canyon voll zufrieden"-Thread.
Mußte auf mein erstes Canyon auch länger warten, wußte ich aber vorher.
 
Hallo,
ich war gestern direkt in Koblenz. Ich kann soviel sagen, dass ich auf mein bestelltes ! Bike insgesamt ca. 1 1/2 h gewartet (mit Beratung) hab, wobei der Verkäufer sich wirklich sehr viel Zeit und Geduld genommen hat um meine Fragen zu beantworten:daumen:. Es war gestern die Hölle los, definitiv zu wenige Mitarbeiter. Ansonsten kann ich nicht viel sagen. Wegen den Sparbuch-Bikes hatte ich auch nachgefragt, da hatten selbst die Mitarbeiter vor Ort den Überblick verloren. Wenn Du es dir trotzdem überlegst hinzufahren, dann versuch gleich morgens 9 oder 10 Uhr dort zu sein.

Viel Glück!
 
Hallo,

nur ganz kurz, weil ich nur eben privat online bin: bitte niemals Aftermarket, also Endkundengeschäft, mit OEM-Geschäft verwechseln. Ich glaube gerne das DT Swiss die DT 370 15mm Naben jetzt an Endkunden liefern kann, das sagt aber noch lange nichts darüber aus wann die jeweiligen OEM-Kunden ihre Ware bekommen. Denn das hängt davon ab wann die OE-Kunden, also die Fahrradhersteller, ihren Bedarf bestellt haben und wer da zuerst bedient wird. Wir mussten sehr kurzfristig auf die DT Naben wechseln nachdem die Shimano Naben ausgefallen sind. Und da sind Leadtimes von mehreren Wochen (bis mehreren Monaten bei anderen Branchengrößen) leider völlig normal und branchenüblich. DT hat sicherlich einen Eigenbedarf für den Aftermarket geblockt der jetzt ausgeliefert wird. Das heisst aber noch lange nicht, das wir jetzt auch schon unsere Naben bekommen können. Wir arbeiten aber mit DT an einer Terminverbesserung, das kann ich sicher verraten ohne jetzt konkreteres versprechen zu können.

Zum Abdecken des OE-Bedarfs durch Lagerüberstände die später einzeln abverkauft werden müssen: Mit den meisten Lieferanten haben wir genau wie andere Fahrradhersteller ganz klare Verträge das OE-Komponenten auch tatsächlich nur an Räder verbaut und nicht in den Einzelverkauf gelangen dürfen. Die Hersteller möchten damit verständlicherweise den Graumarkt unterbinden und es gab auch schon Mitbewerber von uns die dachten solche Vereinbarungen würden für sie nicht gelten und die dann Vertragsstrafen und Lieferstopp verdauen mussten. Wir können also gar nicht "überbestellen".

Ich habe es hier schon häufiger geschrieben: Die gesamte Teileorder für 2009 ist schon lange passiert, und zwar nicht weil wir unbedingt Kosten sparen wollten durch diese Art des Einkaufs sondern weil es durch Vorlaufzeiten bei Rahmen- und auch bei manchen Komponentenlieferanten (nicht bei allen) gar nicht anders geht. Und das gilt für jeden Fahrradhersteller, 2009 ist weitgehend "durch".

Viele Grüsse,

Michael
 
Daß ich warten mußte, war mir auch klar. Nur nicht so lange. Die Auswahl ist zum Saison-Ende überall begrenzt, daher sollte es ja die SE-Modelle geben. Zu Rose kann ich nichts sagen, reguläre Wartezeiten dort lt. Bike-Bravo ja ähnlich, vermutlich auch wegen Ausstattungsvarianten, was nichts mit besser oder schlechter zu tun hat. War für mich halt zeitweise eine überlegenwerte Alternative, für andere evtl. auch.
Wer sich jedes Jahr ein Canyon-MTB leisten kann, hat gut reden. Einfach grauenhaft die Vorstellung, sich nach Feierabend am Kopf kratzen zu müssen ...... welches nehme ich denn jetzt?
Allzeit gute Fahrt! (in Abwandlung eines alten Pfadfinderspruches)

Zeisigschreck
 
Wer sich jedes Jahr ein neues MTB in den Keller stellen kann, hat nach Feierabend nur die Qual der Wahl. Wahrlich bedauernswert.

Ich bin im Wald noch als Fußgänger unterwegs - ohne Helm!

Beste Grüße!

Zeisigschreck
 
Danke fürs sonntägliche Info!!

Ich denke, DT dürfte generell am meisten Geschäft mit Erstaustattern machen, wie andere Vorlieferanten doch auch. OEM ist ja deswegen wohl billiger, weil an Verpackung, Doku und Garantie gespart wird. Alles andere ist doch wohl Mengenrabatt.

"Wait and see" oder kaiserlich-bajuwarisch "schau mer mal"

Schöne Woche!

Zeisigschreck
 
In meiner Skepsis bezüglich des jetzt geplanten Liefertermins habe ich spaßeshalber Anfang der Woche DTswiss-Germany angemailt und am gleichen Tag die Info bekommen, daß die nagelneuen DT 370er Naben für 15mm Steckachse just am gleichen Tage auf den Markt gekommen und somit lieferfähig seien! Eine hoffnungsvolle Mailanfrage bezüglich eines evtl. jetzt doch früheren Liefertermines und der Verfügbarkeit der bisher fehlenden ominösen anderen Hauptparts wurde von Canyon bisher nicht beantwortet.

:daumen:

Na da bin ich aber mal gespannt.
Ich warte auch auf das AM 7er SE Modell aber werde es aus bekannten Gründen sehr wahrscheinlich am Ende abbestellen.
Finde es auch unfassbar was da bei Canyon gemacht wird.
Da weiß man nun wirklich nicht mehr ob es mit rechten Dingen vorgeht oder ob die einem auf den Arm nehmen und bewußt falsche Informationen rausgeben.

Ich für meinen Teil bin ziemlich enttäuscht und gefrustet.
 
:rolleyes:

alle jahre wieder....

hat denn niemand ne neue geschichte auf lager ???

es gibt ja schon das wartezimmer 2004/2005/2006/2007/2008/2009....to be continued

wie wärs denn mal mit "ich hab ende der saison bestellt aber noch nichts bekommen und storniere jetzt dann meine bestellung 2008"...to be continued...


also...wenn ich abends um 17.00 in meine ortliche bäckerei gehe...krieg ich auch nur noch das, was in den regalen liegt.
obwohl ich den chef persönlich kenne und ab und zu mit ihm biken gehe, schmeisst der wegen mir den backofen nicht nochmal an.

gibt es eigentlich irgendwo ein forum, in dem ich mich über dieses ungebührliche verhalten meines bäckers so richtig auslassen kann???
 
:rolleyes:

alle jahre wieder....

hat denn niemand ne neue geschichte auf lager ???

:o

Du hast NIX verstanden.
Um es mit deinen Worten zu beschreiben.

Du gehst um 17 Uhr zu deinem Bäcker und willst ein Brötchen kaufen...
Der sagt du bekommst dein Brötchen in 6 Wochen...
Nun gut... Bis dahin musst du etwas hungern aber gut...
Nach 6 Wochen sagt er dir, dass leider das Mehr gefehlt hat aber in 2 Wochen bekommst du dein Brötchen...
Nach einer Woche bekommst du von deinem Bäckermeister höchstpersönlich einen Anruf und der sagt dir, dass das Mehl noch weitere 10 Wochen Lieferzeit benötigt.

Na das solltest du nun verstanden haben.
 
:o

Du hast NIX verstanden.
Um es mit deinen Worten zu beschreiben.

Du gehst um 17 Uhr zu deinem Bäcker und willst ein Brötchen kaufen...
Der sagt du bekommst dein Brötchen in 6 Wochen...
Nun gut... Bis dahin musst du etwas hungern aber gut...
Nach 6 Wochen sagt er dir, dass leider das Mehr gefehlt hat aber in 2 Wochen bekommst du dein Brötchen...
Nach einer Woche bekommst du von deinem Bäckermeister höchstpersönlich einen Anruf und der sagt dir, dass das Mehl noch weitere 10 Wochen Lieferzeit benötigt.

Na das solltest du nun verstanden haben.

na, es ist doch nett von meinem bäcker, das er versucht, meine bedürfnisse zu befriedigen...und wenn ihm das dann unter solch schwierigen bedingungen tatsächlich noch gelingt, freu ich mich...und wenn nicht, hab ich pech gehabt.

aber wenn du schon bei dem bäckerbeispiel bleiben willst, dann sagt mein bäcker: "ich versuch dir noch eins zu machen, komm in ner stunde wieder, ich versuch mal, auf die schnelle noch irgendwoher mehl zu bekommen...."

weil...wenn ich nach 6 wochen um dieselbe zeit wieder komme...hab ich wohl wieder pech...

...und wenn ich hungern muss, weil es für mich nur diesen einen bäcker gibt...dann bin ich weltfremd.
 
Zuletzt bearbeitet:
na, es ist doch nett von meinem bäcker, das er versucht, meine bedürfnisse zu befriedigen...und wenn ihm das dann unter solch schwierigen bedingungen tatsächlich noch geling, freu ich mich...und wenn nicht, hab ich pech gehabt.

Nur dass es hier nicht um ein Brötchen im Wert von 30 Cent sondern um ein Bike im Wert von knapp 2.000 Euro geht.

Aber ich glaub du willst es einfach nicht verstehen.

Natürlich gibt es noch andere Händler doch die schlagen nochmal ordentlich was drauf, sodass der Preis bei Canyon unschlagbar ist.

Und nun kommst du bestimmt damit, dass man bei dem Preis auch gerne mal warten kann.
Ja richtig. Aber keine 17 Wochen!

Ich glaub wir sprechen uns nochmal ;)
 
Natürlich gibt es noch andere Händler doch die schlagen nochmal ordentlich was drauf, sodass der Preis bei Canyon unschlagbar ist.
Und nun kommst du bestimmt damit, dass man bei dem Preis auch gerne mal warten kann.
Ja richtig. Aber keine 17 Wochen!

Ja wie jetzt, dass man sich mit den Canyonvorteilen (Ausschalten des Fachhandels, dadurch bessere Kalkulation, die teilweise an den Kunden weitergereicht wird...) auch einiges Nachteiliges erkauft müsste doch jetzt Jedem klar sein... Wenn Dir die Zeit zu lang ist musst Du eben den Schotten in Dir überwinden, oder warten und dann aber bitte nicht ständig jammern.
 
jetzt versucht doch mal den ball flach zu halten.

denke mal, canyon versucht sein bestes.

...und wenn ich eben genau in der übergangszeit (die "alten" schon weg, die "neuen" noch nicht da) versuch noch ein bike zu bekommen...muss ich eben mit schwierigkeiten rechnen.

hab meins damals auch aus'm sparbuch...und musste warten...aber deswegen gleich nen fred aufzumachen und zu :heul: ???

canyon (Staabi) hat ja bereits zugegeben, das da auf 2 seiten was schief gelaufen ist. shit happens...
wo menschen arbeiten, passieren fehler. auch wenn die noch so ärgerlich sind....das genöhle hier wird die sache nicht unbedingt beschleunigen.

abwarten und tee trinken :daumen:
 
Ja wie jetzt, dass man sich mit den Canyonvorteilen (Ausschalten des Fachhandels, dadurch bessere Kalkulation, die teilweise an den Kunden weitergereicht wird...) auch einiges Nachteiliges erkauft müsste doch jetzt Jedem klar sein... Wenn Dir die Zeit zu lang ist musst Du eben den Schotten in Dir überwinden, oder warten und dann aber bitte nicht ständig jammern.

Man kann sich in einem Forum aber auch dumm und dusselig reden.
Nochmal kurz: 6 Wochen Wartezeit war ok weil es so bei Bestellung vereinbart gewesen ist... nach 6 Wochen dann weitere 10 Wochen zu warten finde ich nicht mehr ok. Darum geht es mir. Ich heule nicht sondern ich teile den anderen Mitmenschen nur mit wie es laufen kann.
Aber mir ist das Thema auch nicht so wichtig, dass ich jetzt täglich hier posten müsste. Also dann noch frohes Diskutieren.
 
Und was ich sage ist, dass man eben konsequent sein muss, bzw. abwägen muss. Entweder ist Dir die Zeit zu lang und Du stornierst oder aber der Preis ist so gut, dass sich das Warten trotzdem lohnt... Die Bestellung aufrecht erhalten und rumheulen hilft auch Niemandem...
 
Nochmal kurz: 6 Wochen Wartezeit war ok weil es so bei Bestellung vereinbart gewesen ist... nach 6 Wochen dann weitere 10 Wochen zu warten finde ich nicht mehr ok.
Canyon: der Bäcker
Shimano: Mehllieferant

Du kommst wie schon geschrieben um 17 Uhr zum Bäcker, er versucht dir noch ein Brötchen zu backen, leider kann der Mehllieferant nicht liefern weil er sich verkalkuliert hat. Der Bäcker fragt rum und besorgt von nem anderen Lieferanten noch Mehl, der muss aber erstmal andere Kunden beliefern die zuerst bestellt haben und es dauert deshalb länger. Natürlich könnte er auch in den Einzelhandel gehen und da ein kilo Mehl kaufen, was allerdings sehr viel teurer ist, so dass er am Ende nichts mehr verdienen würde, deshalb wartet er. Dann bekommst du dein Brötchen halt erst um 19 Uhr.

Genau so ist es aufs Bäckerbeispiel übertragen, Canyon hat da meiner Ansicht wirklich keine Schuld, sondern versucht dir noch ein besseres Produkt zu liefern.
 
Canyon: der Bäcker
Shimano: Mehllieferant

Du kommst wie schon geschrieben um 17 Uhr zum Bäcker, er versucht dir noch ein Brötchen zu backen, leider kann der Mehllieferant nicht liefern weil er sich verkalkuliert hat. Der Bäcker fragt rum und besorgt von nem anderen Lieferanten noch Mehl, der muss aber erstmal andere Kunden beliefern die zuerst bestellt haben und es dauert deshalb länger. Natürlich könnte er auch in den Einzelhandel gehen und da ein kilo Mehl kaufen, was allerdings sehr viel teurer ist, so dass er am Ende nichts mehr verdienen würde, deshalb wartet er. Dann bekommst du dein Brötchen halt erst um 19 Uhr.

Genau so ist es aufs Bäckerbeispiel übertragen, Canyon hat da meiner Ansicht wirklich keine Schuld, sondern versucht dir noch ein besseres Produkt zu liefern.

Meiner Meinung nach passt dieses Beispiel überhaupt nicht. Kein Bäcker wird wochenlang auf sein Mehl warten, nur weil der Großhändler die Supermärkte bevorzugt - zudem kann er dann nach 2 Tagen seinen Laden dicht machen.
 
Meiner Meinung nach passt dieses Beispiel überhaupt nicht. Kein Bäcker wird wochenlang auf sein Mehl warten, nur weil der Großhändler die Supermärkte bevorzugt - zudem kann er dann nach 2 Tagen seinen Laden dicht machen.

Nein,

der Bäcker stellt dann LMB-Termine ein, kann aber leider nicht selber teilnehmen:D.
 
Zurück