Der Liteville 301 Gabelthread

vllt. wartest du noch die 2009er Revelation als Coil mit Steckachse und 140 mm Federweg ab. Sollte auch unter 2 kg haben. Bin mit meiner Revelation Coil Uturn super zufrieden, spricht super an, rauscht nicht durch den Federweg. Und das beste ist der Preis von ~300 Euro :). Werde aber aufgrund der kommenden Steckachse wahrscheinlich auf die neue Revelation umsteigen, das mehr an Federweg brauch ich nicht. Aber vllt. steige ich auch, wenn mir eine Probefahrt zusagt auf die neue Reba mit 120 mm und Steckachse um (mag aber lieber bei einer Stahlfeder bleiben, aber das Gewicht ist schon verlockend).
 
vllt. wartest du noch die 2009er Revelation als Coil mit Steckachse und 140 mm Federweg ab. Sollte auch unter 2 kg haben. Bin mit meiner Revelation Coil Uturn super zufrieden, spricht super an, rauscht nicht durch den Federweg. Und das beste ist der Preis von ~300 Euro :). Werde aber aufgrund der kommenden Steckachse wahrscheinlich auf die neue Revelation umsteigen, das mehr an Federweg brauch ich nicht. Aber vllt. steige ich auch, wenn mir eine Probefahrt zusagt auf die neue Reba mit 120 mm und Steckachse um (mag aber lieber bei einer Stahlfeder bleiben, aber das Gewicht ist schon verlockend).
Glaube die Gewichte sind zu optimistisch - die Revelation Coil mit Aluschaft wiegt schon knapp über 2Kg. Die Variante mit Steckachse wird dann sicher schwerer sein.
Gabel is vom Preis/ Leistungsverhältnis aber sicher top. Mit der Fox Vanilla RLC war ich aber auch sehr zufrieden - bin dann aber auf eine Pike umgestiegen.
 
Was stört dich an der Laurin FCR?

Wichtig ist nämlich der richtige Ölstand im Dämpfer.
Zu viel Öl bewirkt eine sehr progressives Federverhalten, d. h. viel SAG und nicht voll ausgenutzten Federweg.
Mit der Einstellung der Auslöseschwelle vom Albert Plus wird auch die Druckstufe im offenen Zustand beeinflusst. Bei einer hohen Auslöseschwlle hat man auch eine stärkere Druckstufendämpfung.:cool:

Alternativen: ohne Absenkung - eine getunte Fox Float 140 (vergrößerte Luftkammer, 1760g), mit Absenkung und günstig - eine gebrauchte MZ AM oder Z1 aus 2005 mit ETA und HSCV:daumen: oder SSVF Dämpfung (2,3-2,5kg)
 
@Heimo: Musstest du bei deiner Laurin FCR den Ölstand korrigieren?
Ich bin mit meiner eigentlich sehr zufrieden. Passt perfekt zum Liteville.
Nur auf der letzten Mehrtagestour mit Rucksack, habe ich sie nicht richtig abgestimmt bekommen.
Da ist sie mir im mittleren Bereich zu sehr durchgesackt.
Werde aber mal ausprobieren, ob das Drehen am goldenen Knöpfchen tatsächlich auch im nicht aktivierten Zustand des Albert Select einen Effekt hat.
Das hätte die Lösung sein können.
Auf jeden Fall schon mal danke für den Hinweis.

Gruß,

mofde
 
Ja, bei meiner musste der Ölstand korrgiert werden.
Zuerst hatte ich 40mm SAG und max. 123mm Federweg. Nach der Korrektur waren es dann 25mm SAG und 130mm max. ohne fühlbaren Durchschlag.
Durchgeführt wurde die Änderung direkt vom Magura Techniker beim Händler vor Ort.
 
Hallo,

nochmal eine Frage zur Pike 454

coil oder air nehmen?

Das air modell 2007 gibt es schon für 399,00 - ist die zu empfehlen?

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo!
Ich hab seit letzter Woche Coil. Hatte vorher eine Reba und eine Laurin, also immer Luftfeder. Die Pike ist meine erste Stahlferdergabel und ich will sie nicht mehr hergeben! Hätte nicht geglaubt, dass man den Unterschied v.a. im Ansprechverhalten so deutlich merkt, und grade die Laurin ist da auch schon super. Insgesamt finde ich das Federverhalten auch besser, die Stahlfeder sackt nie weg, nutzt aber 135mm Federweg bei 20mm Sag. Im Nachhinein muss ich ollo & co. rechtgeben, die haben letztes Jahr schon immer die Stahlfeder angepriesen, damals hab ich's noch nicht glauben wollen. ;)
Grüße
 
vllt. wartest du noch die 2009er Revelation als Coil mit Steckachse und 140 mm Federweg ab. Sollte auch unter 2 kg haben. Bin mit meiner Revelation Coil Uturn super zufrieden, spricht super an, rauscht nicht durch den Federweg. Und das beste ist der Preis von ~300 Euro :). Werde aber aufgrund der kommenden Steckachse wahrscheinlich auf die neue Revelation umsteigen, das mehr an Federweg brauch ich nicht. Aber vllt. steige ich auch, wenn mir eine Probefahrt zusagt auf die neue Reba mit 120 mm und Steckachse um (mag aber lieber bei einer Stahlfeder bleiben, aber das Gewicht ist schon verlockend).

Du kannst auch nur die Tauchrohreinheit von deiner Revelation tauschen gegen Pike. Dies sind sicher Kompatibel. Weiss aber nicht ob die Pike Tauchrohreinheit die selbe lange hat. Die mögliche Federwegverlust kann aber nicht viel sein (10mm maximal).
 
Fährt einer ein 301 mit einer DT Swiss 150 EXC Gabel??
:daumen:
Jawoll ich fahre eine und finde sie absolut Spitze. das Launch controll funktioniert super, senkt auf ca 80mm ab und dient beim Bergwärtspedalen richtig gut und bergab spricht sie super fein an. In der Steckachsenausführung ist sie auch bocksteif (verglichen mit der Pace RC 40 fighter ohne Steckachse). Ich fahre jetzt als alter Sack Wurzelpfade runter, die ich mir vorher nie zugetraut hätte.
Ich liebe diese Gabel :love:
Grüsse aus der Schweiz
Jürg
 
Kann man die nur auf 80mm absenken oder geht auch noch was dazwischen? Find 150mm fast nen Tick zu krass, die Gabel an sich aber sehr interessant. Zur Not gäbs ja auch noch die XMC 130.
 
Kann man die nur auf 80mm absenken oder geht auch noch was dazwischen? Find 150mm fast nen Tick zu krass, die Gabel an sich aber sehr interessant. Zur Not gäbs ja auch noch die XMC 130.

Mit der Lauch controll kannst Du sie so weit runter drücken wie Du willst, bei mir einfach maximal bis auf 80 mm. Sie federt im Launch-contoll-modus aber nur noch wenig (fast lockout). Ich dachte zuerst auch, dass mir das nicht reicht, habe aber gemerkt, dass ich es nur für den Berg hoch brauche und dann stört mich der beinahe Lockout nicht, den Rest fahre ich mit 150 mm und vermisse die stufenlose gefederte Absenkung der Pace oder der Reveleation, die ich vorher hatte, überhaupt nicht.
Gruss Jürg:winken::winken:
 
Ok danke für die info :) Vielleicht dann doch eher die 130er. Ich glaub das ich einfach in zu wenig Situationen 150mm FW brauchen würde. Ausserdem ist meine Front eh fast schon zu hoch und das bei momentan 140mm.
 
ich finde dass das 301 sich mit weniger als 100 mm Federweg beschissen fährt, auch bergauf. Habe es 2 - 3 mal probiert, wenn ich travele dann nicht unter 100 mm, weniger scheint die Geo zu versauen, so kommt man sinnvoll noch jeden Berg hoch ;)
 
Ich fahre meine ´05er Talas immer mit den 130mm. Hatte das mal probiert mit dem absenken, mir kam das komisch vor beim Fahren, als würde ich gebremst werden... Finde mit den 130mm kommt man überall hoch.
 
Ich fahre meine ´05er Talas immer mit den 130mm. Hatte das mal probiert mit dem absenken, mir kam das komisch vor beim Fahren, als würde ich gebremst werden... Finde mit den 130mm kommt man überall hoch.

Das mit der Handbremse kenne ich auch. Da gibt es auch einen Fred hier bei IBC. Ist reine Kopfsache (Kopf denkt es ist flacher als es ist).

Ob wohl ich mit der Laurin FCR eine schnelle Absenkung habe nutze ich diese nie und komm hier im Spessart alles hoch wo ich will ohne das ich mich auf dem Bike verwinden muß oder das Vorderrad steigt.
 
hab nach dem BR jetzt mal nach dickeren gabeln ausschau gehalten. die lyrik uturn 2008 könnte ich für 499 bekommen - spricht da was gegen? scheint mir ein preis zum zuschlagen zu sein, oda?
2009 gibt es wohl nur design-änderungen...
 
hab nach dem BR jetzt mal nach dickeren gabeln ausschau gehalten. die lyrik uturn 2008 könnte ich für 499 bekommen - spricht da was gegen? scheint mir ein preis zum zuschlagen zu sein, oda?
2009 gibt es wohl nur design-änderungen...

Hi,
der Preis ist top denke ich! HAbe aber gesehen, dass mittlerweile ne einfachere Variante mit Motion control (wie Pike u Domain) statt Mission Control angeboten wird - d.h. ohne separate einstellbare Low- und Highspeed-Druckstufe.
Gegen die Lyrik spricht allenfalls das Risiko ner knärzenden Krone, was bei RS in letzter Zeit leider häufiger aufgetreten ist. Aber wenn die Gabel mit Rechnung vom Händler is, spricht da nix dagegen.

Gruß

harni
 
Zurück