Tesla als Ergänzung??

Mmhhh, ja ok, habe mich nicht genau genug ausgedrückt. Mir geht es einmal rein um die Leuchtkraft. Und da liegen die beiden 25 Watt Halos doch sicher vor einer 17W Wilma, oder?

Die andere Sache ist die: Mir ist völlig klar, dass ich dafür dann mehrere Akkus benötige, um die Laufzeit der Wilma mit nur einem Akku zu erreichen.

Das ist eben auch der Grund für meine Überlegung, einen Wilma Lampenkopf zu kaufen.
Den kaufe ich, stecke ihn an den Akku und habe dann doch sicherlich die erhoffte bessere Fernsicht (+ Ausleuchtung seitlich und nach oben), als mit nur einer Passubio XL.

Beim Kauf eines zweiten Halogenstrahlers müsste ich drei Camcorderakkus + die Lupine Kabel kaufen (oder halt viele Einzelzellen), um eine ordentliche Laufzeit zu bekommen. Da nähere ich mich preislich ja schon wieder dem Wilma Kopf.

Ich denke es läuft auf die Wilma hinaus...


Was ich nur nochmal wissen möchte (vielleicht können mir da ein paar Wilma Nutzer nochmal ihre Erfahrungen schildern): Geht das Gerät wirklich so schnell kaputt, wenn man die während der Nightrides ein, zwei mal aus macht und wieder an? Sollte man dann besser auf eine sehr geringe Dimmstufe schalten, wenn man niemanden blenden möchte?
@ fatboy: Meinst du das mit der 250 ernst? Auch wenn der Smilie da ist, man weis ja nie... :D


Danke und Gruß,

MW
 
wer sagt denn, dass die Wilma vom Ein und Ausschalten kaputtgeht???

Also ich habe meinen nun fast ein Jahr in Gebrauch (auch als Campinglampe, Garagenbeleuchtung, etc)

Keine Probleme damit - ich betreibe das Teil an 2 BP945 Akkus von www.akku.net, einem kleinen 2,1 Ah von akku.net und einer original Lupine 13,blubb Ah Akkuflasche.. lade die Akkus abwechselnd mit Lupine Lader und gemoddetem Camcorderakkuladegerät.

Das Teil läuft sowohl im Dauerbetrieb mal 6 Std am Stück.. als auch ständig an und aus... keine Probleme...

wie kommst du drauf? Das ist ne LED Lampe... da geht nix kaputt...
 
Besten Dank für deine Info. Das hatte ich eigentlich auch so erwartet von einer LED Lampe. Nur ist es so, dass ich absoluter Anfänger in dieser Materie bin und einfach noch nicht über alles bescheid weis. Und die Aussage von fatboy auf Seite 1 konnte ich nicht eindeutig als scherzhaft oder ernst gemeint einordnen. :rolleyes:

Ich wollte eigentlich nur sicher gehen, dass die LEDs nicht diesen doofen Nachteil der HIDs haben, dass sie nach dem Abschalten eine gewisse Zeit aus bleiben müssen. Habe das öfter gelesen, auch dass sie bei solchen an/aus/an/aus Aktionen recht schnell in die Binsen gehen. Ob's stimmt weis ich aber nicht.

Nun gut, habe eben in der PDF Anleitung der Wilma gelesen, dass diese bei zu geringer Kühlung bei fehlendem Fahrtwind von der Elektronik gedrosselt wird. Das ist ja dann kein Problem.

Und nach nochmaligem Betrachten der Ausleuchtungsbilder von Lupine und auch traildeasaster glaube ich, dass die Wilma doch ein gutes Stück mehr bringen sollte, als meine Passubio XL. Vor allem fällt mir die viel schwächere Ausläuchtung der Passubio ca. 2-3 Meter über dem Boden auf. Da fehlt richtig was, wenn man mit der Wilma vergleicht...
 
...Das ist eben auch der Grund für meine Überlegung, einen Wilma Lampenkopf zu kaufen.
Den kaufe ich, stecke ihn an den Akku und habe dann doch sicherlich die erhoffte bessere Fernsicht (+ Ausleuchtung seitlich und nach oben), als mit nur einer Passubio XL.
...

Das was Du suchst, vereint wohl nur die Betty in sich.
Die 15W oder 17W Wilma bekommst Du je in zwei Varianten:
  • Gute Ausleuchtung mit Schwächen in der Fernsicht (Linsenarray mit breitem Charakter), und
  • mäßiger Ausleuchtung bei guter Fernsicht (focussiertes Linsenarray).
Die Betty kann Beides.

Da mir die Betty zu teuer ist und die Wilma Schwächen im Leuchtbild hat, bin ich bisher bei Halogen geblieben. Bei Halogen lässt sich die Leuchtcharakteristik durch Brennerwechsel für kleines Geld ändern (SR=vorne breit/HP=weit).
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, daß die Nightmare den gleichen Output an Lichtstrom hat wie die 15W-Wilma. Diese erscheint halt aufgrund des weißen Lichtes als heller.
Deine Passubio XL ist nichts anderes als eine gedrosselte Nightmare. Einfach Umprogrammieren und das Dingen ist deutlich heller. Schon mal probiert? Die braucht dann aber auch ein wenig mehr Akku ... ;)

Zwei Wilmas gleichzeitig zu betreiben halte ich für ein unnötiges Unterfangen.
Wenn Du unbedingt für viel Geld experimentieren möchtest, hol Dir eine breite Wilma für den Lenker und packe die Passubio auf den Helm. Die bringt dann die Fernsicht und Du hast auf engen Trails alles im Blick.
Allerdings bin ich skeptisch ob dann aber die unterschiedlichen Lichtfarben harmonieren. :ka:

Gruß Ralf :)

PS: Die Wilma gilt als unkompliziert und unkaputtbar ... ;)
Zwischen 15W und 17W Wilma ist kaum ein sichtbarer Unterschied auszumachen.



Edit:
...
Und nach nochmaligem Betrachten der Ausleuchtungsbilder von Lupine und auch traildeasaster glaube ich, dass die Wilma doch ein gutes Stück mehr bringen sollte, als meine Passubio XL. Vor allem fällt mir die viel schwächere Ausläuchtung der Passubio ca. 2-3 Meter über dem Boden auf. Da fehlt richtig was, wenn man mit der Wilma vergleicht...

Lass Dich von den Bildern nicht täuschen. Die geben die Realität bestenfalls ansatzweise wieder. Wenn schon Bilder, dann diese hier aus diesem Fred. ;)

Viel Spaß bei der Entscheidung. Letztendlich kannst Du Deine Bedürfnisse nur selber erfahren ..., und die werden sich ständig ändern und weiterentwickeln. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah halt halt! Jetzt gab's zwei Missverständnisse. Muss ich schnell aufklären...

1.
"die erhoffte bessere Fernsicht (+ Ausleuchtung seitlich und nach oben)"
Das in Klammern bekomme ich dann quasi noch als weiteren Pluspunkt dazu (wobei das bei zwei Halo lampen sicherlich auch der Fall wäre). Mir ging es hier nur um die Fernsicht die ich hinzu gewinne. Ausleuchtung der Passubio passt mir, nur die Reichweite nicht.

2.
Zwei Wilmas will ich mir nicht kaufen. Dafür reicht momentan das Geld auch nicht. Das wäre dann nur eine. Und nein, Halogen und LED will ich auch nicht kombinieren, wegen der Lichtfarben.


Du hast übrigens recht, im großen Lampentest steht in den Messergebnissen, dass die Nightmare 490 Lumen erreicht hat und die beiden 15 W Wilmas 477 und 580. Die Nightmare hat auch nur 10 % weniger, als Lupine angibt. Die Wilma 30 % und die Betty 35 %, was ja nun nicht so der Hammer ist.

Das gibt mir ja die ganze Zeit schon zu denken. Ich mag das Halogen-Licht auch lieber, als das LED-Licht. Das spricht dafür meine Lampe zu behalten und eine zweite dazu zunehmen. Und natürlich das 12° Leuchtmittel, weil es mir vor allem um die Fernsicht geht.

Mal angenommen ich würde bei Halogen bleiben und will die Laufzeit von 2:15 Stunden verdoppeln. Muss ich dann 2 BP945 Akkus jeweils mit dem Lupine Kabel bestücken und unterwegs den Akku wechseln, oder kann ich auch zwei solcher Akkus zusammen schließen? Wenn ja - wie?


Grüße,

Sven
 
Bezüglich der Haltbarkeit handelte es sich um einen Scherz.

Mönsch, warum sollte man sich sonst ne Lupine kaufen, wenn zumindest die Qualität nicht da wäre?

@ Yellow ö

Bezüglich der Helligkeit der eiden "Wilmen" kann ich keine selbstgemachten Erfahrungen wiedergeben, allerdings hat der Wolf persönlich
im Lupineforum die Unterschiede der 15 W und der 17 W, was die Helligkeit angeht, als nicht erkennbar darstellt. Ich
glaube das mal (gerade, wo doch sonst dort immer eher auf dicke Hose gemacht wird...)

Gruß
 
...
@ Yellow ö

Bezüglich der Helligkeit der eiden "Wilmen" kann ich keine selbstgemachten Erfahrungen wiedergeben, allerdings hat der Wolf persönlich
im Lupineforum die Unterschiede der 15 W und der 17 W, was die Helligkeit angeht, als nicht erkennbar darstellt. Ich
glaube das mal (gerade, wo doch sonst dort immer eher auf dicke Hose gemacht wird...)

Gruß

... ich denke, daß unser gelber Österreicher eher die "alte" mit der "ganz alten" Wilma verglichen hat. Daß es mittlerweile weitergegangen ist, ist ihm im Schatten der Fenix wohl derzeit noch entgangen ... ;)
 
@MetalWarrior
Wenn dir die Ausleuchtung der Passubio gefällt und die Fernsicht und Laufzeit zu gering ist, dann empfehle ich dir eine Edison.
Die Wilma hat zwar eine enorme Leuchtweite aber in der Nahausleuchtung kann sie mit der Passubio nicht mithalten. Wie es mit der Nahlinse aussieht kann ich nicht beurteilen, weil mit dieser bin ich nicht gefahren. Die Lichtfarbe ist bei der Edison auch angenehmer als bei der Wilma, wenn du eine Passubio gewohnt bist.
Zwei Nachteile hat die Edison - das von dir erwähnte Aus-, Einschalten und das nur zwei Leuchtstufen möglich sind, wobei die 10W der Edison mit der vollen Leistung der Passubio zu vergleichen sind.
 
wenn Dir Halo beser gefällt und das größere Akkugewicht nichts ausmacht, dann spricht nichts dagegen.
Tatsächlich, jedenfalls empfinde ich das so, ist eine 25er Halo heller als die Led/Xenon-Lämpchen (im Sinne von: es lässt sich mehr erkennen)
Wer nicht viel mit Led/Xenon herumspielt, der wird von der Lichtfarbe getäuscht und glaubt dann dass das heller ist - ist eine Sinnestäuschung durch das weiße Licht.
Noch ist die Technologie nicht so weit, dass ein Leuchtmittel das nur 1/3 Strom verbraucht heller leuchtet.
Da ists eher umgekehrt: das braucht nur 1/3 Strom, geht aber trotzdem schon.
Vergleichsfotos sind zwar immer nett, aber ...

Was für einen Brenner hast Du in der Nichtmare? Breit oder Spot?
Mehr Reichweite bekommst Du nur imho nur mit einem Spot in der Nightmare oder der Edi.


PS, ein schelles Wort zu den Wilma-wortspenden: ;)
im Shop auf der HP hab ich nix zu 17 Watt / 15 Watt gefunden, mach doch maln Link.
Ist aber auch egal, so lange Lupine Optiken verwendet, interessieren mich deren Modelle nicht die Bohne
 
Es ist ganz einfach wenn man die echten (maximalen) Wirkungsgrade der Systeme (Vorschaltgerät+Reflektor mitgerechnet) vergleicht:

Halogen (Lupine oder IRC mit 15V): bis zu 20 lm/W
LED : bis zu 40 lm/W
HID: bis zu 70 lm/W (nur bei Leistungen >24W, darunter eher 40-50 lm/W)

Weitaus geringere Werte sind natürlich sehr oft anzutreffen, dies sind die Werte wirklich guter Lampen.

Lichtfarben:

Halogen: ca. 3000K
LED: meist >7000K (Messungen bei angegebenen 6000K)
HID: typ. 4200K für D2S, DC-Brenner eher 5000K-6000K, CDM (MH allgemein)auch mit 3000K



Sehr weißes Licht erscheint tatsächlich heller, jedoch erkennt man nicht wirklich mehr. Die Lichtfarbe ist reine Geschmackssache...
 
Zwei Nachteile hat die Edison - das von dir erwähnte Aus-, Einschalten ...

Und genau daran wird's dann auch scheitern. Ich hatte nämlich auch schon überlegt einen gebrauchten Edison Lampenkopf zu kaufen. Aber nee, das lass ich lieber. Danke trotzdem...



@ yellow_ö:

Ich hab das 18° HP Birnchen drin. Das ist Standard in der Passubio XL. Auf 12° wollte ich auf jeden Fall umsteigen, wegen der Reichweite. Ich weis nur noch nicht, ob ich das bei beiden Lampen mache, oder die alte bei 18° belasse. Dachte, dass sich ein Flood und ein Spot ganz gut kombinieren lassen...




Gruß,

MW
 
Ich hab das 18° HP Birnchen drin. Das ist Standard in der Passubio XL. Auf 12° wollte ich auf jeden Fall umsteigen, wegen der Reichweite. Ich weis nur noch nicht, ob ich das bei beiden Lampen mache, oder die alte bei 18° belasse. Dachte, dass sich ein Flood und ein Spot ganz gut kombinieren lassen...

Ja, das geht gut. 18° HP auf den Helm und den 12° SR Flood an den Lenker. Ich mache das so und es ist genial.

Die 18° HP würde ich fahren bis zum Ende. Irgendwann brennt die durch. Dann bekommst Du eh nur noch 12°. 18° ist m.W. nicht mehr im Programm.

Fährst Du schneller als 50 Km/h, daß Dir die Reichweite nicht genug ist? :confused:

Ralf :)

PS: Mir ist übrigens letzte Woche mein Flood durchgebrannt. Nun rüste ich von 16W auf 25W auf. Das macht dann noch mehr "Krach" auf'm Trail ... :p
 
Oh ja, ich fahre mit so ca. 70 - 80 km/h die übelsten DH-Strecken runter und zwar am liebsten dann, wenn es finster wie im Bären-Popo ist... :D :lol: :D

Nein, mal im Ernst: Ich fand die eine Lampe schon auf meinem wohlbekannten Home-Trail (der vom Gelände her absolut harmlos ist - hat nur ein paar tief hängende Äste, die im Dunkeln fies sind) nicht ausreichend in der Ferne. Auf etwas anspruchsvollerem Terrain wäre dann mehr Power für mich unerlässlich. Bin da vielleicht auch etwas pinzig, wobei es hier im Forum doch einige Leute gibt, die gar nicht genug Licht haben können...

Na jo, ich danke euch allen für die Vorschläge, Tipps und Anregungen. Werde dann hoffentlich bald ein paar Bilder zeigen können, wie es sich mit zwei solcher Scheinwerfer fährt. :)


Die letzte Sache die aber noch zu klären wäre ist folgende: Kann man 2 oder 4 dieser Camcorderakkus zusammenschließen, sodass die Spannung von 7,2 Volt erhalten bleibt, man aber 14 Ah bzw. 28 Ah Kapazität erreicht? Sollte doch mit Parallelschaltung funktionieren, oder? Muss man dabei etwas beachten? Laden problemlos möglich, etc. ? Irgendwas wichtiges?
http://www.camcorderakkus.de/adwords/AkkuShop/artnr/1.30.2.CAN.999.24



Grüße,

Sven
 
Das Ein- und Ausschalten bei der Edison ist für mich kein Problem, weil ich sie pro Ausfahrt nur einmal ein und ausschalte. Nachdem ich vorige Woche den Akku bis zum Ende gefahren bin musste ich die Lampe zwangsweise während der Fahrt wieder einschalten (Reservetankfunktion) was problemlos ging.
 
Hallo,

Das was Du suchst, vereint wohl nur die Betty in sich.
Die 15W oder 17W Wilma bekommst Du je in zwei Varianten:
  • Gute Ausleuchtung mit Schwächen in der Fernsicht (Linsenarray mit breitem Charakter), und
  • mäßiger Ausleuchtung bei guter Fernsicht (focussiertes Linsenarray).
Die Betty kann Beides.

Die Wilma gibt es in zwei Ausführungen mit unterschiedlichen Linsen? Das habe ich noch hier gehört. Wo finde ich denn Infos dazu?

Da mir die Betty zu teuer ist und die Wilma Schwächen im Leuchtbild hat, bin ich bisher bei Halogen geblieben. Bei Halogen lässt sich die Leuchtcharakteristik durch Brennerwechsel für kleines Geld ändern (SR=vorne breit/HP=weit).
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, daß die Nightmare den gleichen Output an Lichtstrom hat wie die 15W-Wilma. Diese erscheint halt aufgrund des weißen Lichtes als heller.
Deine Passubio XL ist nichts anderes als eine gedrosselte Nightmare. Einfach Umprogrammieren und das Dingen ist deutlich heller. Schon mal probiert? Die braucht dann aber auch ein wenig mehr Akku ... ;)

Zwei Wilmas gleichzeitig zu betreiben halte ich für ein unnötiges Unterfangen.
Wenn Du unbedingt für viel Geld experimentieren möchtest, hol Dir eine breite Wilma für den Lenker und packe die Passubio auf den Helm. Die bringt dann die Fernsicht und Du hast auf engen Trails alles im Blick.
Allerdings bin ich skeptisch ob dann aber die unterschiedlichen Lichtfarben harmonieren. :ka:

Gruß Ralf :)

PS: Die Wilma gilt als unkompliziert und unkaputtbar ... ;)
Zwischen 15W und 17W Wilma ist kaum ein sichtbarer Unterschied

Du hast also eine Betty, eine 15 Wilma, eine 17 Watt Wilma, eine 25 Watt Nightmare und eine Passubio damit Du uns deine Test Ergebnisse hier mitteilen kannst?

Kann es nicht vielleicht sein das Du noch nie eine Lupine LED Lampe gefahren bist? Sonst würdest Du nicht das schreiben was Du hier dauernd rein tippst....

Wenn Du mal einen Ausflug in den schönen Essener Süden zum Baldeneysee machen möchtest, dann zeige ich dir gerne mal wie eine Lupine Betty oder Wilma im Vergleich zu einer 25 Watt Halogen Nightmare leuchtet. Mal sehen was Du danach sagst....

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
- sechs -, setzen.
Du wirst nicht versetzt.

Warum gibst Du nicht einfach eine klare Antwort zum eigentlichen Thema?

Das was Du suchst, vereint wohl nur die Betty in sich.
Die 15W oder 17W Wilma bekommst Du je in zwei Varianten:
  • Gute Ausleuchtung mit Schwächen in der Fernsicht (Linsenarray mit breitem Charakter), und
  • mäßiger Ausleuchtung bei guter Fernsicht (focussiertes Linsenarray).
Die Betty kann Beides.

Ich finde die 15 Watt Wilma und die 17 Watt Wilma jeweils nur in einer Ausführung, Aber vielleicht habe ich auch einfach an der falschen Stelle geschaut und freue mich wenn ich von dir jetzt die Info/Quelle dazu bekomme.

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link von ralf stimmt schon. Hier ist es aber besser zu sehen: http://s209689433.online.de/shop/category_3/Ersatzteile.html?shop_param=cid=244&

Gleich das erste Produkt oben links. Da steht "Wilma 18° (nah)". ;)



Nochmal zu meiner Akku-Frage: Parallelschaltung ist nun klar. Aber ist es auch egal wie viele von diesen Akkus ich zusammenschließe? Weis noch nicht ob 2 oder 4 Stück.
Mich interessiert das vor allem, weil ich nicht weis, ob der Lupine Micro Charger einen 28 Ah Akku laden kann. Weis das wer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link von ralf stimmt schon. Hier ist es aber besser zu sehen: http://s209689433.online.de/shop/category_3/Ersatzteile.html?shop_param=cid=244&

Gleich das erste Produkt oben links. Da steht "Wilma 18° (nah)". ;)
[/B]

Das stimmt und ist auch bekannt. Aber die Lampe wird trotzdem jeweils nur in einer Linsen Version verkauft. Wer unbedingt die anderen Linsen haben möchte, muss sie sich extra nachkaufen. Ob das was bringt ist eine andere Frage.

Mich interessiert das vor allem, weil ich nicht weis, ob der Lupine Micro Charger einen 28 Ah Akku laden kann. Weis das wer?[/B]

Brauchst Du wirklich einen 28 Ah Akku? Wie lange möchtest Du damit fahren? Ich finde 10 Ah sind schon mehr als ausreichend.

Für deine Wahl zwischen Halogen und LED. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das die 17 Watt Wilma LED Lampe wesentlich heller ist und auch weiter leuchtet als die 25 Watt Nightmare. Von der Betty brauch man in dem Vergleich ja gar nicht erst sprechen. Wenn ich mal Zeit und Lust habe mache ich gerne mal Vergleichsbilder.

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück