Die neue Hope Freeride-Bremse Hope Moto V2

Anzeige

Re: Die neue Hope Freeride-Bremse Hope Moto V2
Wer maln Floatings blau gebremst hat, weiß die Vented auch sehr zu schätzen "fading suckz your Style down" ;)


wie hast du das denn geschafft :D
also ich hatte selbst in porte mit den floatings keinerlei probleme (und bin auch mehr so der bremser statt loslasser)
kann mir einfach nicht vorstellen dass die dicken scheiben besser gehen sollen, höchstens ab nem gewissem zeitpunkt evtl weniger faden :confused:
wobei das bei mir anscheinend keine rolle spielt also kann ich mir "die paar gramm" wohl sparen...

aber diese 1fingerhebel klingen nach sinnvollem tuning, muss ich mir auch mal holen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo machste keine lange abfahrten kannste dir die v2 bald sparen,da geht auch jede andere gute bremse,muß ja dann nicht innenbelüftet sein!!


mfg
 
meinst du mich? also ich möchte nicht mehr auf meine motos verzichten, bin nur der meinung dass es die floatings genauso tun statt den überteuerten vented (auch im alpinen einsatz - also von wegen lange abfahrten :) )
 
da könntest du wohl recht haben :)
hat eigentlich schonmal jemand die v2tech auf der waage gehabt? laut herstellerangaben sollen die ja nur 1100g wiegen (normale v2 1250g mit floatings)
 
Das würde mich schon erstaunen, wenn die an den Bremsgriffen 150g eingespart hätten.
Ich glaub die Tech-V2 gibt es auch mit normalen Leitungen, vielleicht wurden die damit gewogen.

Die alte Moto könnte ich mit schwimmenden Scheiben für 130€ bekommen, ist ein ganz guter Preis, oder?
 
Naja, das liegt auch daran, dass es keinen Standard gibt.Mit Adapter zu wiegen wäre eher sinnfrei.Andere wiegen mit Schrauben, wieder andere ohne.
Hersteller lügen meist ;)
 
meine 1250g sind mit adaptern, scheiben und allen schrauben (also die komplette bremse).
so sinnfrei finde ich das jetzt eigentlich nicht :)

Kommt auf die Bremse an.So kann man eben nicht direkt vergleichen, da ja jeder andere Scheiben (Art,Hersteller,Größe) fährt bzw. andere Veränderungen vornimmt.
Oder könntest du jetzt sofort sagen, dass z.B. die Avid Code schwerer oder leichter ist ?

Systemgewicht macht meist nur dann Sinn, wenn die Bremse technisch kaum zu ändern ist.

Es ist einfach ungenau.Ne grobe Richtung gibts natürlich vor :daumen:
 
jo trickz

ich meine was willste mit ner innenbelüfteten disk am rad.ok bin ehrlich hab noch keine langen abfahrten gemacht aber es ging ja auch vor jahren ohne.kann sein das ich meine meinung ändere wenn ich diese mal im park o. in frankreich bewege.aber wenn man gescheite beläge draufmacht kannste eigentlich überall runter.die gustav m war jahrelang daß maß aller dinge und das über jahre trotz veralteter technik,und die hatte auch keine innenbelüftete scheibe!!

mfg
 
Der Satz "es ging doch vor Jahren auch ohne" ist doch Schwachsinn. Erinnert mich an die Zeiten der Klimaanlage als die dunklen Stimmen noch das Schiebedach beschworen haben. Der Speed mit dem du fährst steigt jedes Jahr durch verbesserte Komponenten, Materialien, neue Fahrwerksänderungen oder Bremsanlagen. Das ist beim Bike so, beim Skifahren und bei vielen anderen auch.

Das sind einfach so Kleinigkeiten die die Komponenten unterscheidet und auf ihre Art verbessert.

Seih doch froh das die Hersteller ihre PC´s nicht ausschalten und sagen, ach komm, das Zeug funktioniert einigermassen, jetzt ists gut.

So Sachen kommen auch fast nur von Leuten die sich mit Technik nicht befassen.
 
ich hab ja auch gesagt"ob man sie braucht"!
das dér technische fortschritt weiter geht ist klar,sogar mir!!
ich kenne auch leute die nicht unbedigt so hohe geschwindigkeiten fahren und trotzdem ne v2 drauf haben.
kenne einen der hat sogar auf seinem cc bike die"the one"drauf,deswegen sinn oder unsinn?jedem selbst überlassen.

mfg
 
ich meine was willste mit ner innenbelüfteten disk am rad.ok bin ehrlich hab noch keine langen abfahrten gemacht

Bei uns in Niederbayern würde man zu dir sagen: "na hoid dei Babbn".Also erstmal laaange steeeile Abfahrten machen (findest in den wenigsten Bikeparks) dann deinen Senf dazugeben.
Die V2 hat auch nix mit "hohen Geschwindigkeiten" zu tun.Die werden im DH-Weltcup gefahren u. da reichen windige Formula Oros aus weil die Typen nur kurz u. stark bremsen.Zum faden bringt man eine Bremse am ehesten in einem Gelände wo man die Bremse kaum öffnen kann weils zu steil o. verblockt ist.Auf Strecken wie sie Vertrider u. Co fahren stellt sich die Standfestigkeit am schnellsten heraus,obwohl die Geschwindigkeiten teilweis richtig langsam sind
 
zum gewicht der tech v2: 542 gramm mit scheibe ohne adapter...
so stehts zumindest ein paar seiten vorher.
ich hab mir jetzt auch einen satz bestellt. nach diversen schlechten erfahrungen mit meiner oro bianco am gardasee bin ich auch der meinung, dass es sinnvoll ist, eine schwerere bremse vom schlage einer v2 zu montieren.
 
Zurück