Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
einpreis aber nicht meine liga.....
http://classifieds.roadbikereview.com/showproduct.php?product=13193&cat=5
hiess der nicht in der bucht auch schon henry irgendwas, oder?
aber man muss ihm lassen: er schreibt in einem deutsch, dass man so von einem abzocker selten lesen kann.er scheint zumindest an der hochschule nicht der klomann zu sein...hier fallen einem in manchen dh/freeridelastigen threads , mit scheinbar großem youngsteranteil,oft sprachliche ergüsse vor die füsse, die unter sonderschulniveau sind
![]()
Ich denke, daß Du nicht die geeignete Person bist, meine Wortwahl oder meinen Schreibstil hinsichtlich dieser Angelegenheit zu kritisieren.
Ich denke, Du musst immer das letzte Wort haben.
Wo und wie hast Du dich denn sozialisieren können ?
Kennst Du eigentlich das Wort "Fairniss" ?
Du nimmst doch augenscheinlich das Mitglied Raze in Schutz, der ganz offensichtlich schon sehr oft in rüder Weise seine Sicht der Dinge dargestellt.
Hier hast Du Deine öffentliche "Richterfunktion" nicht wahrgenommen.
Ich glaube, Du willst Dich nur produzieren.
Aber, wie dem auch sei, ob und wie Du über die Sache denkst, ist mir so egal - als wenn irgendwo in China ein Sach Reis umfällt !
Da geht man einmal frueh in's Bett und verpasst dann sowas.
Jetzt bitte nicht schlappmachen - schoen weiterspammen.
Hallo und guten Tag,
ist wirklich ein Xizang, und zwar hergestellt von TST für GT - biete derzeit genau diesen an für einen Freund in Dänemark. Es sind die meisten von TST(fast alle ungelabelt) mit einem Gewicht um die 1800 g damals hergestellt worden - einige ganz wenige mit ca. 500 - 600 g mehr. Hier sind die Unter- bezw. Oberrohre von der Wandstärke her dicker; daran erkannbar, daà ein Langloch in der Hinterstrebenplatte eingelassen ist. Im übrigen ist diese Hinterstrebenplatte vom Design her viel ansprechender als der Originalstreb von GT. Auch die Ausfallenden sind nicht so ausgeführt wie beim Original GT-Rahmen - ebenso auch nicht das ovalisierte Teil des Oberrohreres hinten am AbschluÃ. Auch die AbschluÃplatte ist nicht mit dem GT-Design versehen und auch nicht gewölbt; schlieÃlich hat TST diese Plagiate mehr oder weniger ohne Erlaubnis von GT hergestellt.
GruÃ
Henry
Zitat von Protorix:
"Womöglich mal eines der billigen fake Xizangs kaufen 1800gramm titan
nicht konifiziert, ich hatte mal eines sah sehr nach titanrohren aus ner
mig 29 aus das hält ..... also wenn das ding verstehe ich davon mit 63 kg? ........
Zitat Ende!!
Ich denke, da hat er wohl nicht ganz Unrecht - obwohl hier sich im Forum einige befinden, die den Besitz und Gebrauch von solchen "Plagiaten" quasi als Sakrileg empfinden und dieses auch so verbal abstrafen ----hatten wir ja schon mal ---- die Angesprochenen wissen, was ich meine.
Aber ich habe so einen Rahmen im Gebrauch und ich denke, ich "verstehe auch etwas davon" bei meinen 93 Kg.
Dieser Rahmen hatte einen Schönheitsfehler - der Steuersatz viel durch, weil die BemaÃung des Steuerrohrs nicht optimal war. Ich habe eine mit Hilfe einer Reduzierhülse einen 1-Zoll Steuersatz einbauen können.
Dafür ist aber der 1850 g schwere Rahmen mehr als optimal geschweiÃt( den kleinen Verzug konnte man nachrichten). Als Landesbediensteter in einer Forschungseinrichtung konnte ich unter dem Raster-Elektronenmikroskop mit Hilfe eines Kollegen, der die typische Gitter-Charkateristik einschätzen und kommentieren konnte, feststellen, daà die typischen "Saum-Aufkohlungen" die bei nahezu allen trailing-shield-geschweiÃten Rahmen in den Zwillingsebenen auftreten, hier nicht vorhanden sind.
Was läÃt daraus schlieÃen? - Dieser Rahmen ist kammergeschweiÃt.
Aber eben doch anders, als z.B. bei Nevi in Italien, wo eine Aufhärtung der Nähte(kann man erkennen an der Strukturdichte im Mikroskop als auch durch eine Härteprüfung - allerdings nicht zerstörungsfrei) signifikant vorhanden ist.
Das läÃt mit groÃer Sicherheit darauf schlieÃen, daà dieser Rahmen in einer Helium-Atmosphäre geschweiÃt wurde - eigentlich nur machbar in den USA, wo bekanntlich Helium ungleich preiswerter ist als hier.
Mal sehen , ob der Rahmen den zusätzlichen Härtetest in Canada übersteht - ich möchte fast darauf wetten - bei den Originalen wäre ich nicht so sicher.
Es gibt allerdings auch Menschen, die anders denken - Mein Bekannter hat denselben Rahmen, sogar noch besser, weil hier der Steuersatz passte. Ist ebenso stabil, ist ihm aber zu schwer und will ihn verkaufen.
Genau der möchte sich einen Rewel zulegen - eben auf MaÃ.
Bin gespannt, wie lange der hält bei seinen 101 kg.
Hallo,
ich hatte in der Zwischenzeit den oben beschriebenen XIZANG Replika/ Fake Rahmen in der Hand, da der ursprüngliche Käufer abgesprungen war.
Mein Eindruck und meine Meinung:
Der Rahmen ist in jeder Hinsicht extrem gemacht. Er wurde zum Fahren ohne Gnade und Rücksicht auf das Material und/oder für schwere Menschen produziert. Er hat dick dimensionierte Rohre, die perfekt miteinander verschweist sind. Der Rahmen wird keine Dellen durch Steinschläge und Stürze bekommen, höchstens Kratzer. Der Rahmen hat zwar die GT Form, ist aber doch durch sein steiler abfallendes Oberrohr, die anderen Ausfallenden, und vor allem die aufgeschweiste Platte (ähnlich wie beim Zaskar) leicht von einem XIZANG zu unterscheiden. Er hat auch wie beschrieben nicht die GT Prägung auf dem AbschluÃblech am Oberrohr. Das braucht der Rahmen auch nicht. Ich denke nicht, daà die Hersteller eine XIZANG Kopie machen wollten, sondern nur diese sehr stabile Form der GT`s verwendet haben, um mit sehr guter Handarbeit einen Rahmen fürs Leben zu machen. Hätte man einen leichteren Rahmen mit konifizierten Rohren gemacht, der dann sicher nicht so steif und stabil ist, um gewichtstechnisch konkurrenzfähig zu bleiben, dann wäre das meiner Ansicht nach dann ein schlecht nachgemachtes Xizang geworden.
Der Rahmen wiegt ca. 250-300g mehr gegenüber einem Leichtbaurahmen. Wer dies mit seinen 175- 185 cm und seinen über 85kg auch noch auf sich nehmen kann und einen Rahmen zum Fahren und nicht für Sonntagsausflüge sucht, für den könnte der Rahmen genau das Richtige sein. Der Rahmen ist nicht für Leute gemacht, die dann einen XIZANG Aufkleber draufpappen. Diese Leute brauchen einen Originalen, sonst finde ich es peinlich.
Ach ja, der Rahmen ist roh, das heiÃt, er muss noch geschliffen, poliert oder glasperlengestrahlt werden. Deswegen ist der Rahmen wohl auch so preiswert. Beim Schleifen muss noch eine Menge Zeit und Arbeit investiert werden, eine FLEX Schleif-Boa vom Schlosser erleichtert das Ganze ungemein.
Mir war der Rahmen mit meinen 188cm definitiv zu klein, obwohl ich sonst nur sehr kleine Rahmen, z.B. das "Scale" in L fahre und die älteren Rahmen vom Oberrohr länger gebaut sind. Ich habe mit einem langem Vorbau, einer gekröpfter Sattelstütze und 180er Kurbeln alles probiert; keine Chance auf eine annähernd optimale Sitzposition. Wäre der Rahmen gröÃer, hätte ich ihn sofort behalten. Die Rahmen gab es meines Wissen nur in einer GröÃe.
Wenn einer von Euch einen gröÃeren Rahmen sein Eigen nennt oder jemand kennt, der einen besitzt, wäre es klasse, wenn er sich bei mir melden würde.
So oder so geht die Suche nach meinem Titanrahmen weiter, eine MaÃanfertigung ist sicher die beste Alternative.
Viele Grüsse raze
Hallo,
genau diesen Rahmen
http://cgi.ebay.de/Titan-MTB-Rahmen-...QQcmdZViewItem
hatte ich auch zuhause, es ist noch meine Fixierung in den Ausfallenden drin.
Er hat gravierende Mängel, die der Verkäufer nicht angibt:
1. Der Steuersatzsitz ist falsch gefräÃt, es passen weder 11/8 Zoll noch 11/4 Zoll Steuersätze. Ein langer 11/8 Zoll Steuersatz hat 1,2cm "Luft" an der oberen und unteren Fräsung, da die ja einen gröÃeren Durchmesser hat. Ein langer Steuersatz wird so nie richtig eingestellt werden können.
2. Der Rahmen hat am Knotenpunkt Sattelrohr/ Oberrohr massiven Verzug vom SchweiÃen auf beiden Seiten, also tiefe Dellen.
3. Die Sattelstütze 27,0 mm kann nicht weiter über diesen Knotenpunkt eingesteckt werden, bei einer 26,8er hat die Stütze über und unter dem Oberrohr Spiel.
Man muss dazu sagen, daà exakt nur dieser Rahmen, der gerade auf ebay angeboten wird, die Mängel hat. Die anderen Rahmen dieser Machart, die ich gesehen habe, sind wesentlich besser verarbeitet, wie z.B. der, den Protorix hatte.
Viele Grüsse raze
Hallo,
jetzt ist er wieder drin der XIZANG FAKE
http://cgi.ebay.de/Titan-MTB-Rahmen...ryZ81680QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
In der Beschreibung hat der Verkäufer das Problem mit dem Steuersatz angegeben. Der SchweiÃverzug und das falsch ausgeriebene Sattelrohr hat er nicht aber immer noch nicht erwähnt.
Mein Tip: Hände weg!!!!!!!!!!!!!
Wenn es so ein stabiler Rahmen sein soll, gibt es wesentlich besser gemachte dieser Art. Vergleicht man die Preise, die solche Rahmen auf ebay erzielt haben, dann ging schon ein Komplettrad für ca. 370.-⬠weg.
Viele Grüsse raze
Es handelt sich um folgenden Rahmen ...
Zitat von henry1305 Beitrag anzeigen
Hallo und guten Tag,
ist wirklich ein Xizang, und zwar hergestellt von TST für GT - biete derzeit genau diesen an für einen Freund in Dänemark. Es sind die meisten von TST(fast alle ungelabelt) mit einem Gewicht um die 1800 g damals hergestellt worden - einige ganz wenige mit ca. 500 - 600 g mehr. Hier sind die Unter- bezw. Oberrohre von der Wandstärke her dicker; daran erkannbar, daß ein Langloch in der Hinterstrebenplatte eingelassen ist. Im übrigen ist diese Hinterstrebenplatte vom Design her viel ansprechender als der Originalstreb von GT. Auch die Ausfallenden sind nicht so ausgeführt wie beim Original GT-Rahmen - ebenso auch nicht das ovalisierte Teil des Oberrohreres hinten am Abschluß. Auch die Abschlußplatte ist nicht mit dem GT-Design versehen und auch nicht gewölbt; schließlich hat TST diese Plagiate mehr oder weniger ohne Erlaubnis von GT hergestellt.
Gruß
Henry
Hier hätte man sich dann unter Zeugen eine kultivierte Kontroverse leisten können ohne in eine uninteressante Polemik zu verfallen.
@gt-heine: Bin wieder voll verfügbar.