TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

15km weiter südlich ja, hier weniger. Es hat aber am Sonntag wieder ein klein wenig geschneit. Biken kann man aber trotzdem. Man muss nur aufs Eis aufpassen. ;)
 
Ich lasse mir gerade ein Angebot für das Remedy 9 mit der Lyrik machen.
Wird vermutlich aber teuer sein, die Gabeln zu wechseln.

Wenns allzustark mit dem Preis noch oben haut, werde ich wohl das Remedy 8 nehmen. Zuoberst steht aber immer noch die Gabelfrage, welche wohl aber in Richtung Lyrik gehen wird.

Ich finde die Optik des Remedy 9 einfach schön mit dem blanken Alu.... :love: :love: :love:

Aussdem bin ich jetzt 2 Jahre SRAM gefahren, somit gefallen mir die Komponenten des 9ers besser....

Schau mer mal

Ranger
 
ich finde das preis-leistungs verhältnis beim 8er eigentlich sehr ueberzeugend.
xt sind meiner erfahrung nach sorglos teile und auch die xt bremse ist besser als ihr ruf (zumindest hat mich die 2008er bei einem ghost testbike absolut ueberzeugt).
ich find das 9er auch das schoenste, fesch sind sie aber alle drei.

ps: ob die gewichtsdifferenz zwischen 8 und 9 allerdings 1kg ausmacht bezweifle ich nach wie vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Da mein "altes" Bike den Rahmen kaputt hat, bin ich seit 6 Monaten auf der Suche nach einem neuen. Das Remedy 8 oder Remedy 9 steht ganz oben auf der Liste.

Was ich noch nicht ausfindig machen konnte, sind, ob das Remedy wirklich nicht über ISCG verfügt und ob die Gabel und der Dämpfer in einer Version vielleicht über Lockout verfügt?? Ich hatte mich mal bei Trek direkt gemeldet mit meinen Fragen, die leider bis heute nur teilweise beantwortet wurden.
Hat jemand von euch zuverlässige Fakts?

Besten Dank schon mal & Gruss
 
[*]XT?: In Testberichten (Anfang 2008) nicht überragend getestet. Sehr gut überall, aber nicht besonders auffällig
[*]Saint?: In Testberichten (Ende 2008, Anfang 2009) als super bewertet. Super Power, Standfest aber vielleicht nicht so gut zum dosieren

Ja, den Bericht habe ich auch gelesen. Wie so oft sind einige wesentliche Fakten nicht erwähnt.
Die XT kommt serienmäßig mit den Resin (Kunstharz) Belägen. Die haben etwas weniger Power als die optiopnalen Metallbeläge, quietschen aber weniger und bremsen sich schneller ein. Mit Metallbelägen und mit 203er vorn und 180er hinten tolle Bremsleistung und optimal für's Remedy.
Die Saint kommt schon mit eben diesen Metallbelägen, dazu kommt konstruktionsbedingt noch mehr Bremspower. Ich konnte die Bremse auch schon kurz testen. Die Leistung wäre mir für ein leichtes Bike wie das Remedy schon wieder zu viel des Guten. Einsatzbereich rein DH.
 
Hallo


Was ich noch nicht ausfindig machen konnte, sind, ob das Remedy wirklich nicht über ISCG verfügt und ob die Gabel und der Dämpfer in einer Version vielleicht über Lockout verfügt?? Hat jemand von euch zuverlässige Fakts?

Besten Dank schon mal & Gruss

Ja, leider hat das Remedy keine ISCG Aufnahme.
Die Dämpfer sind alle samt Pro Pedal. beim 8er und 9er RP24 mit einstellbarem Pro Pedal, welches in Stufe 3 wirklich fast Lock Out ähnlich ist.
Bei den Rock Shox Gabeln kann man die Low Speed Druckstufe während der Fahrt so weit zudrehen, daß sich die Gabel auch fast nicht mehr bewegt.
Die Fox 36 im 9er hat auch kein Lock Out. Diese lässt sich aber auch über die Druckstufeneinstellungen auch sehr straff machen. Aber: bei Fox sitzt diese Einstellung unten am Ausfallende und ist nicht während der Fahrt möglich.
 
2010 wirds dann ISCG haben. die kennen uns ja......

was die xt bremse betrift kann ich mich der aussage von stylefaktor nur anschliessen. fuers remedy - ich sehe es als am-bike mit viel potential fuers grobe - eine passende bremse.
 
Servus!

Fahre an meinem Remedy 8, Modell 2008, auch die werkseitig verbaute XT-Disc und bin vollkommen (!) überzeugt von dem Teil! Und das bei Ü-100 Kg auf der Waage ;)

Die Beläge habe ich allerdings gegen XTR-Beläge getauscht und hinten auch eine 200er Scheibe verbaut. Jetzt geht die Bremse wie Sau. Unheimlich klarer Druckpunkt und Leistung ohne Ende!

Alles in allem ist das Remedy einfach nur ein Traum (für mich)! Und bzgl. des Lock Out gilt zu sagen: - ich habe weder an meiner Lyrik noch am Dämpfer nur im Ansatz daran gedacht, sie zu sperren. Für mich ein sehr ausgewogenes Fahrwerk!

Grüße Kristian
 
Ich lasse mir gerade ein Angebot für das Remedy 9 mit der Lyrik machen.
Wird vermutlich aber teuer sein, die Gabeln zu wechseln.

Wenns allzustark mit dem Preis noch oben haut, werde ich wohl das Remedy 8 nehmen. Zuoberst steht aber immer noch die Gabelfrage, welche wohl aber in Richtung Lyrik gehen wird.

Ich finde die Optik des Remedy 9 einfach schön mit dem blanken Alu.... :love: :love: :love:

Aussdem bin ich jetzt 2 Jahre SRAM gefahren, somit gefallen mir die Komponenten des 9ers besser....

Schau mer mal

Ranger

ein 9er mit lyric? da sollte es eigentlich nicht allzu viel aufpreis geben, da die lyric ja guenstiger ist. eine ueberlegenswerte alternative waere auch die magura wotan (hab allerdings keine ahnung wie das mit dem steuersatz geht).
 
@ bikeop:

Ja, meine Lyrik funktioniert ohne Probleme! Sonst würde ich mein Rad auch nicht so in den Himmel loben! Also ich würde die Lyrik auch der Fox vorziehen! Über die Magura kann ich (leider) nichts sagen...

Gruß
 
Danke für eure Antworten!

Habe noch Gewichtsangaben für die 2009er erhalten, jeweils in Grösse M und ohne Pedale:

Remedy 8 = 30 US-Pounds = 13,6 KG
Remedy 9 = 28.2 US-Pounds = 12,8 KG

Wie sieht das eigentlich mit einer Kabelführung für eine SpeedDropper oder Joplin aus (vom Lenker aus absenkbare Sattelstütze)? Hat es sowas bei den 2009er Modellen vorgesehen oder muss man sich da mit Kabelbindern aushelfen?

Danke & Gruss
 
Es gibt keine extra Kabelführung. Allerdings kann man einfach die Kabelhülle zur Sattelstütze zusammen mit der Bremsleitung mit Kabelbindern durch die 3 Ösen unterm Unterrohr fixieren.
 
Danke für eure Antworten!

Habe noch Gewichtsangaben für die 2009er erhalten, jeweils in Grösse M und ohne Pedale:

Remedy 8 = 30 US-Pounds = 13,6 KG
Remedy 9 = 28.2 US-Pounds = 12,8 KG

Wie sieht das eigentlich mit einer Kabelführung für eine SpeedDropper oder Joplin aus (vom Lenker aus absenkbare Sattelstütze)? Hat es sowas bei den 2009er Modellen vorgesehen oder muss man sich da mit Kabelbindern aushelfen?

Danke & Gruss

mein umgebautes 7er 2008 bewegt sich je nach reifen zwischen 12,3 bis 12,8 kg. die serien räder sind halt relativ schwer.
 
Ja, leider hat das Remedy keine ISCG Aufnahme.
Die Dämpfer sind alle samt Pro Pedal. beim 8er und 9er RP24 mit einstellbarem Pro Pedal, welches in Stufe 3 wirklich fast Lock Out ähnlich ist.
Bei den Rock Shox Gabeln kann man die Low Speed Druckstufe während der Fahrt so weit zudrehen, daß sich die Gabel auch fast nicht mehr bewegt.
Die Fox 36 im 9er hat auch kein Lock Out. Diese lässt sich aber auch über die Druckstufeneinstellungen auch sehr straff machen. Aber: bei Fox sitzt diese Einstellung unten am Ausfallende und ist nicht während der Fahrt möglich.

Richtigstellung einer Kleinigkeit: Der Dämpfer ist ein RP23 oder RP2, nicht RP24, das ist nämlich eine Gabel mit 32er standrohren.
 
mein umgebautes 7er 2008 bewegt sich je nach reifen zwischen 12,3 bis 12,8 kg. die serien räder sind halt relativ schwer.
Kannst Du bitte mal eine grobe Teileliste posten. Würde mich mal interessieren. Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass die 2009er Modelle etwas "fetter" (Rahmengewicht) geworden sind...:confused:

Ist nur so ne Vermutung von mir.
 
Kannst Du bitte mal eine grobe Teileliste posten. Würde mich mal interessieren. Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass die 2009er Modelle etwas "fetter" (Rahmengewicht) geworden sind...:confused:

Ist nur so ne Vermutung von mir.


Die Teileliste würde mich auch interessieren. Wie in Punkt 362 geschrieben - mein 7er wiegt ohne Pedale, in L, serienmäßig 14,28kg - auf 2 Waagen gemessen. Und sooo schwer sind die Nevegal-Reifen auch nicht. XTR und andere Laufräder schön und gut - aber über 2 Kilo Unterschied ???
Da ich auch zur Ü100 Kilo Fraktion ( mit Klamotten !!! ) gehöre hoffe ich mal, dass das Mehrgewicht wenigstens auch mehr Stabilität bedeutet
smile4.gif


Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
kann es vlt auch sein, dass das Remedy 9 auch paar Gramm weniger durch den Fehlenden Lack hat? wenn es ja nur das behandelte rohe Aluminium ist fallen doch auch die paar Gramm zum Lack der Remedy 8 weg
 
Ja, den Bericht habe ich auch gelesen. Wie so oft sind einige wesentliche Fakten nicht erwähnt.
Die XT kommt serienmäßig mit den Resin (Kunstharz) Belägen. Die haben etwas weniger Power als die optiopnalen Metallbeläge, quietschen aber weniger und bremsen sich schneller ein. Mit Metallbelägen und mit 203er vorn und 180er hinten tolle Bremsleistung und optimal für's Remedy.
Die Saint kommt schon mit eben diesen Metallbelägen, dazu kommt konstruktionsbedingt noch mehr Bremspower. Ich konnte die Bremse auch schon kurz testen. Die Leistung wäre mir für ein leichtes Bike wie das Remedy schon wieder zu viel des Guten. Einsatzbereich rein DH.

Ich bin auch in der Ü-100 Fraktion anzusiedeln (mit der Tendenz nach unten). Bikefertig so aktuell ca. 107kg (mit vollem Rucksack und 3L Trinkblase). Also dann meint Ihr, dass die XT mit Metallbelägen und 200/200 (v/h) völlig ausreichen? Klingt vernünftig, dann spare ich mir wieder Aufpreis.
 
kann es vlt auch sein, dass das Remedy 9 auch paar Gramm weniger durch den Fehlenden Lack hat? wenn es ja nur das behandelte rohe Aluminium ist fallen doch auch die paar Gramm zum Lack der Remedy 8 weg

Das erklärt vieleicht ein paar Gramm des Unterschieds zwischen dem Aktuellen 8er und 9er Modell, jedoch nicht den Unterschied zwischen dem 2008er von "stgr" und dem 2009er von "sramx9".:confused:

Klar macht ein leichter LRS ne Menge aus, und auch die anderen Komponenten sind etwas leichter, aber immerhin sprechen wir von nem Unterschied von ca. 2KG !!!

Irgendwie brennt es mir das tatsächliche Gewicht des 2009er Rahmen zu erfahren...
 
Zurück