Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Truvativ Team. Hatte mit der keine Probleme (ganuso wie mit der XR; evtl. solltest du die Schrauben mal richtig festziehen) und schön ist sie auch:love:

schrauben sind geprüft, daran liegt es nicht.

die team double clamp hat ich auch schon mal und war zufrieden. angegeb ist die aber mit 285g, das ist nicht so wirklich leicht. oder hält das sonst nicht mehr?
 
Hi,
kann mir einer sagen, warum die 20mm Version der 340s eigentlich so viel schwerer ist als die der 240er? Respektive, wo liegt der Vorteil der 340?
 
servus hab ein 34,9er sattelrohr u würd gern die thomson fahren. wo bekomm ich denn so reduzierhülsen u funktioniert das gut?

Keine Ahnung obs gut funktioniert.... wie gesagt, ich bins vor Jaaahren mal gefahren und würde es nicht mehr machen, da die Hülse beim Sattelhochmachen immer aus dem Sattelrohr rausgerutscht ist...

Ansonsten gibts sowas z.B. hier bei crc ...
 
Wiegt so um die 25g. Funktionieren tut das schon gut. Gut mit Fett eibauen und fertig. Die Reduzierhülse hält auch bei Sand un Matsch relativ dicht.
 
Keine Ahnung obs gut funktioniert.... wie gesagt, ich bins vor Jaaahren mal gefahren und würde es nicht mehr machen, da die Hülse beim Sattelhochmachen immer aus dem Sattelrohr rausgerutscht ist...
Ich hatte so ein Teil (aber aus Alu) mal am Straßen-Hardtail, brauchte ne relativ hohe Klemmkraft, damit die Stütze nicht rutschte, sonst wars problemlos. Das mit der hohen Klemmkraft war da auch egal, da das Teil nur für die Straße ist und die Stütze nie verstellt wird. Rausrutschen konnte die Hülse garnicht, da die einen Kragen hatte, der unter der Klemme saß. Werde da demnächst auch wieder auf dieses System umstellen, dann mit Inbusklemmeme die kann man schon zu knallen ;)
 
servus hab ein 34,9er sattelrohr u würd gern die thomson fahren. wo bekomm ich denn so reduzierhülsen u funktioniert das gut?

im Liteville-Forum gucken - da wird das Thema gerade im Zusammenhang mit verstellbaren Stützen neu aufgerollt.

Di NC-17 Empire Pro-II ist sehr gut verarbeitet und hat nen hervorragenden Kopf, meine wiegt in 400/31.6 exakt 270 g. Meine P6 mit diesen Maßen hat 228 g - aber an meiner anderen P6 im Liteville, bei der ich viel hoch und runterstelle ist die Skala nicht mehr lesbar. Ist allerdings ein Modell aus der ersten Serie mit Sichtcarbon. Zur aktuellen kann ich leider nix sagen, da ich am HT die Stütze nicht in der Höhe verstelle...
 
Die NC-17 Beschriftung verabschiedet sich auch nach nem Jahr. Habe ne Empire Lift Pro und da kann man nicht mehr viel sehen. Aber sie einen zehntel mm eingesägt.
 
servus hab ein 34,9er sattelrohr u würd gern die thomson fahren. wo bekomm ich denn so reduzierhülsen u funktioniert das gut?

Die von USE sind eigentlich mit die am weitest verbreiteten oder als super spezial Lösung eine von LOTZ Carbon anfertigen lassen, die machen dir das Teil auf Maß, musste aber die Länge, innen und aussen Durchmesser angeben... gibts für ca. 30 Euro und die hohen Klemmkräfte bleiben auch aus, wenn du alles penibelst genau ausmisst und so weitergibst.
 
Waren genau 2 Jahre und ich hatte sie immer schön gefettet. Die Thomson hab ich jetzt seit einem Jahr und da sieht man noch absolut keinen Verschleiß.
Nunja, notfalls muss ich mir zur Schonung der Stütze angewöhnen, im stehen bergauf oder im sitzen bergab zu fahren. :D

Die Überlegung fürs Fully ist nach dem Posting hier eh gegessen:
Di NC-17 Empire Pro-II [...] wiegt in 400/31.6 exakt 270 g
-> da kommt dann ne Thomson rein!

Genau, so etwas suche ich für mein HT von 31,6 auf 42,0. :D
Immer diese komischen Ossi-Karren mit ihren übertriebenen Phallussen, Phallen, Phalluzi... wieauchimmer :spinner: Säg doch einfach aus einem passenden (kaputten) Rahmen ein Stück Sitzrohr raus und lass es dir in den Zoni einschweißen! Da hast evtl. sogar noch etwas Spielraum für eine individuelle Veränderung des Sitzwinkels :daumen:
 
...leider immer noch nicht komplett...



...und lightweight wird es nur bedingt, da ich relativ viele gebrauchte Teile verbaut habe, bei den Reifen fast nichts zu holen ist und ich an der Vorbau-Lenker-Kombi erstmal festhalten will (aus alten Zeiten hab ich noch nen Thomson und nen Easton Monkeylite XC zum Tausch hier rumliegen)...
 
@ heiko: interessantes bike, ...

was ist das für ein slr? xp oder t1?

danke
gruß chris
 
uii mein t1 wiegt 202 gr, ... naja, werde ihn bald neu beziehen lassen, ... grins... dann gibt es bilder...

ja bitte, ist so gemeint mit interessant. ;-)
 
Ich stelle mal eine grundliegende Frage:o

Ab wann ist ein Enduro denn ein Light-Enduro? Sprich welche Grenzen setzt man hier?
Klärt mich doch bitte mal auf!
 
Falsche Frage! :D


Das ist eher eine Glaubens-Geschichte als was, das man an fixen Zahlen festnageln kann. Ich sehe z. B. mein Tosa Inu als Light-Freerider an, da der Rahmen meiner Meinung nach nicht bleischwer und tourentauglich ist und ich auch bei den Komponenten sehr aufs Gewicht geachtet habe. Andere würden Zeter und Mordio schreien, weil ihrer Meinung nach ein Rahmengewicht (ohne Dämpfer) von knapp 3,8kg nichts mit Light zu tun hat.

Ich würde sagen, in dem Thread gehts einfach um alles, was mit Gewichtsoptimierung im Federwegsbereich von 140-180mm zu tun hat. Im Zweifelsfall sollte man das eh nicht so eng sehen ;)
 
@tune: Wenn's halt leicht ist ;) Ein Rad was im Ganzen mit der Zielsetzung "leicht" aufgebaut wurde und wo nicht bei jedem zweiten Teil der Gedanke "hatt ich halt noch da", "war billig" oder "lieber was Massives, das hält" kam.
Grenze kann man da schwerlich nennen, weil allein schon bei der eigentlichen Definition, Reifenwahl, Fahrwerk, Größe und Gewicht große Unterschiede entstehen.

@smubob: So kann man's auch sagen, genau ;)
 
@tune: Wenn's halt leicht ist ;) Ein Rad was im Ganzen mit der Zielsetzung "leicht" aufgebaut wurde und wo nicht bei jedem zweiten Teil der Gedanke "hatt ich halt noch da", "war billig" oder "lieber was Massives, das hält" kam.
Grenze kann man da schwerlich nennen, weil allein schon bei der eigentlichen Definition, Reifenwahl, Fahrwerk, Größe und Gewicht große Unterschiede entstehen.

sehr schön gesagt :daumen:
 
@ radical: bremsen umbau heute mittag abgeschlossen, insgesamt gespartes gewicht bei geilerer optik: ca 40gr...
musste hinten einen 90° abgang montieren, sau schwer aber funktionell ... grins...
hier ein bericht darüber: *KLICK*

bilder zum beispiel das:
bremse im originalem zustand:
DSC00282.JPG

bremse getunt:
DSC00297.JPG


mehr bilder noch hier *KLICK*

danke für eure aufmerksamkeit, ...

gruß chris

noch was aus der Kategorie: "Cool, selbstgemacht?" "JUP!!!" (bike von nem Kumpel) ein blick auf die schaltkombi-einheit lohnt sich ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück