bester LRS (für mich) muss her

Registriert
4. August 2007
Reaktionspunkte
5
hallo liebe gemeinde,
nachdem ich mir immer schonmal meine miesen laufräder tauschen wollte und die hintere 4xx shimano nabe schon länger rau läuft hats mir bei einem unfall nun den vorderen ganz zerlegt und ein neuer LRS muss her.

vorher angesehen hatte ich mir schonmal mavic 719 und 312.

situation
ich fahre ein hardtail mit stinknormalem kinesisrahmen.
aktuell sind oder waren zac19 felgen drauf und ein 2,25 albert hat zu beiden seiten noch ca 7mm platz im hinterbau, umwerfer und kette sind vom abstand her kein thema.

ich möchte auf jeden fall eher stabile felgen haben als leichte.
wiege 100 kilo und habe eine nicht unbedingt super fahrweise die aber noch besser sowie schneller werden soll.

meine überlegung:
ich würde wenns geht auch gern mal nen 2.35 oder 2.4" reifen fahren muss ich dann schon eine 21mm felge haben?
den LRS würde ich auch auf meine eventuell nächstes rad mitnehmen das dann wohl ein AM wäre dahersollte er stabiler sein.
allerdings würde ich gern wissen ob es sinnvoll ist auf 21er felgen auch mal nen 2.25 racreifen drauf zu machen oder sogar nen dünnen slick oder ob der jetztige 2.25 albert so breit wird das nichtmal mehr der vernünftig reinpasst.

wäre toll wenn ihr mir da helfen könnt.
habe da auch schon viel rumgelesen aber ich würde halt gerne wissen ob eine 21mm felge auch eine allroundfelge ist.

wenns eine 21er wird dann vermutlich die 521 mir xt naben von crc.

individueller bau fällt wegen geldmangel aus.
auch wenn das sicher die qualitätsmethode ist
 
Halloe gerade bei 100kg kann es durchaus sinnvoll sein, eine etwas breitere Felge zu wählen.
Damit fährt sich der reifen direkter auf der felge und schwimmt weniger bei niedrigen druck, welcher im gelände von Vorteil ist.
Allerdings solltest du es bei 21mm Innenweite belassen, wenn du 2,25-2,5" fahren willst.

die 521 sollte deine felge sein.

bleibt noch der nachteil des günstigen aufbaus. gerad ebei hohem gewicht wird das umso wichtiger, wenn man einen dauerhaltbaren LRS haben will.
was kostet einmal nachzentrieren bim local dealer? was der speichentausch?

gruss, felix
 
speichentausch keine ahnung nachzentrieren 10€ max glaub ich.

die frage ist halt passt ein 2.4 oder auch der 2.25 auf ner 21mm felge noch in meinen hinterbau?nochmal zur erinnerung 2.25 ALBERT auf rigida zac19 auf beiden seiten noch 7mm bis rahmen.
wenn der reifen breiter wird dann ja auch flacher oder?

und wie siehts aus wenn ich reifen unter 2.25 fahren möchte? was wohl nicht vorkomm aber rein interessen halber.
 
Ja passt noch rein. Ich fahr am Tourenrad Mavic EX721 mit Schwalbe Hurricane 2,0" Wunderbar, warum auch nicht? Bis eine Felge zu breit für einen Reifen wird, mußt du es schon extrem übertreiben. Also eine EX 729 z. B. würde ich meinem Hurricane wohl nicht mehr antun.

Es gibt sehr unterschiedliche Annahmen darüber, wie das Verhältnis Reifenbreite/Felgenmaulweite auszusehen hat und wo die Grenzen (Verhältnis) zu groß/zu klein zu ziehen sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
die wichtigste annahme für dich: ne felge mit 21mm maulweiste passt sowohl für 2,25 als auch für 2,4". es passt auch noch in deinen rahmen.

felix
 
@ garbel
dann komm doch mal mit ein paar annahmen rüber, vielleicht ist ja eine dabei die mir gefällt :)

Sheldon Brown z. B. schreibt Folgendes (Zitat: )

A general guideline is that the tire width should be between 1.45/2.0 x the inner rim width.

Das kannst du ja mal für einen 2,25" ausrechnen und dich wundern, welche Felgenbreiten du bekommst. Für Renn- u. Trekkingräder kommt das auch gut hin. Ein 23mm breiter Rennreifen auf einer Rennfelge mit 13mm Maulweite, macht ein Verhältnis von 1,76 - passt. Ich nehme an, der Herr Brown hat diese Verhältnisse auch einfach aus der Renn- u. Trekkingradler-Praxis generiert.

Sollte man diese Verhältnisse (1,45 bis 2-fach) auch für MTB-Reifen anwenden? Man weiß es nicht, auf jeden Fall sind die daraus resultierenden Felgenbreiten enorm. Für einen 2,4er wären das Maulweiten von 30,5 bis 42mm. Ganz schön breit, gelle?

Andererseits fahren ja einige hier ihre 2,4er mit 17,18 mm breiten Felgen (DT 4.2 wird hier gerne genommen). Daß das Schwachsinn ist, darüber brauchen wir uns auch nicht mehr zu unterhalten. Die daraus resultierenden Verhältnisse errechnen sich zu 3,39 bzw. 3,59.

Also, ein Verhältnis von 1,45 ist anscheinend zu klein, etwas um 3,5 zu groß. Also ist es wohl irgendwas dazwischen. Nur was erscheint sinnvoll und aus welchem Grund?

Ich halte deshalb immer noch die Empfehlungen der ETRTO (Tabelle hier) für vernünftig.

Nun läßt ja diese Tabelle auch Spielräume nach oben und unten zu. Ich bin jemand der eher in Richtung breite Felgen geht (und kann es auch Begründen). Viele hier vertreten eine andere Meinung, wobei ich vermute, daß einfach Gewichtsgründe eine (zu) große Rolle spielen und nicht fahrdynamische.

Lange Rede, kurzer Sinn: Nimm eine 21'er, allroundiger geht's nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo garbel wenn ich das richtig lese:
Welcher Reifen paßt auf welche Felge?
dann darf ich mit einer 23mm Felge(Maulweite) max. einen 1.95er Reifen fahren, das ist doch Schwachsinn.

Servus

Du darfst alles fahren, es ist nur eine Empfehlung, nichts weiter. Versuch macht kluch. Probier doch einfach mal eine 25mm breite Felge mit einem 2,25"er Reifen. Und denke bei der Fahrt nicht an Gewicht, Massenträgheiten, Roll- u. sonstige Widerstände. Fahr einfach und schau, wie sich das Bike denn so fährt.
 
@ garbel Was für Felgen würdest du dann bei 64mm breiten reifen nehmen? und was für Reifen auf standard 17 oder 19er felgen?

Die Angaben sind ja für Tandems, die sind schwerer als normale MTBs(sitzen ja 2 leute drauf) beim mtb würde ich die Grenze bei einer 19mm felge bei 57mm reifen setzen, bei 21mm maulweite bei 62mm (2,4'')
 
Ja, das ist das Tolle. Jeder kann sich aus den Empfehlungen was raussuchen oder nach eigenem Ermessen kombinieren, was gefällt. Ich find eigentlich bei MTBs ein Verhältnis von 2 bis 2,5 (Reifenbreite/Maulweite) ok. Da fallen Felgen unter 21mm komplett raus (weg mit den Spieldingern) und das Verhältnis ist auch bei 2,5" und 29mm breiten Felgen noch eingehalten.

So würd ich's machen (Tabelle)

Passt dann zwar nicht mehr für ganz schmale Renn/Cross/Trekkingreifen, da dort Verhältnisse unter 2 vorkommen aber das ist ja eh 'ne andere Baustelle.
 

Anhänge

  • Verhältnis.png
    Verhältnis.png
    18,9 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ganz gut aus,die Tabelle. Felgen unter 21mm sind eh Spielzeug, auch auf einem XC-Bike machen 2,4'' (61-62mm, da Maxxis ja nicht rechnen kann) Sinn. 62mm Reifen machen aber auf 19 oder gar 17mm Felgen keinen Spaß. Ich würde auch in einen XC renner Felgen mit 23 oder 25mm Maulweite bauen. Da ist das Verhältnis für mich dann OK.
Wenn das Laufrad schon vorhanden ist steht meine persönliche Grenze bei einem Verhältnis von maximal 3, die schmaleren Reifen sind auch spielzeug, und mit 2,25 auf 19mm Felgen ist bisher immer alles glatt gelaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ganz gut aus,die Tabelle. Felgen unter 21mm sind eh Spielzeug, auch auf einem XC-Bike machen 2,4'' (61-62mm, da Maxxis ja nicht rechnen kann) Sinn. 62mm Reifen machen aber auf 19 oder gar 17mm Felgen keinen Spaß. Ich würde auch in einen XC renner Felgen mit 23 oder 25mm Maulweite bauen. Da ist das Verhältnis für mich dann OK.

Man muß es Firmen wie Schwalbe hoch anrechnen, daß sie überhaupt Rennpellen wie den Racing Ralph als 2,4"er anbieten. Jetzt müssen eigentlich nur noch die CC-Racer das Angebot annehmen und die Teile auch kaufen und von den Vorteilen profitieren.
 
Das Problem dabei ist nur, den XC-Racern beizubringen, dass sich die 2,4er mit 17mm Felgen beschissen Fahren und sie sich EX729 kaufen sollen und das Mehrgewicht auch noch irrelevant ist. Der XC Racer kriegt einen Schreikrampf, wenn man ihm einen LRS mit 675g Felgen verpasst. Ein Nebeneffekt wäre ja die wohl weitaus höhere Zuverlässigkeit der Felgen,da fährt im XC keiner Achter rein.
Da uns aber schon keiner glaubt, dass Mehrgewicht an Felgen relativ egal ist wird uns auch keiner glauben,dass Downhillfelgen und Breite Reifen ihn schneller machen.
 
Racing Ralph in 2,4" und EX 729 ist natürlich schon 'ne Hausnummer :daumen: Find ich gut, hehe!

Das probiert aber leider keiner aus und wenn man sowas empfiehlt, bekommt man bestimmt den Vogel gezeigt :eek: :D Spätestens wenn der erste CC-Racer mit der Kombi Rennen gewinnen würde, würden alle eine EX 729 haben wollen.

Ich hoffe ja, das Mavic sich erbarmt und sowas wie eine EX829 UST-Felge rausbringt, von mir aus offiziell für die Downhiller. Würd ich sofort kaufen, zumindest für das Vorderrad. Dann noch ein 2,5"er UST Touren/Marathonreifen und ich wäre happy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte fast mal einen Satz Furios Fred 2,4 auf meinen Freerider und dessen Da Rim (30mm maulweite)ziehen, den Dämpfer durch eine Stahlstange ersetzen, 10bar in die 66 ATA pumpen und damit XC rennen fahren. Die Leute würden schauen

@ ts. Wie findest du die EX823?, eine 729 harmoniert mit 2,25er nicht mehr wirklich, wenn du sinnvollerweise aber 2,4er fährst wäre das kein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich TS bin
ich denke einfach das ich wohl über 2,4 nie etwas fahren werde.
also eine 21er maulweite reicht völlig und wie gesagt ist ja der LRS jetzt für mein tourenhardtail da passt ja auch schon garnix mehr rein.

ich denke die beiden sind doch etwas overkill oder??
wie sind die denn vom preis?

EDIT:
da kostet ja der satz auch direkt nen fuffi mehr und ichdenke so schon das ich die 521 nicht kaputt bekommen würde und wenn ich die andern brauche brauch ich auch ein anderes rad ;)
 
okay also wenn ihr sagt da mach ich wirklich alles richtig und so wie ichs mir überlegt hatte dann bestell ich mir jetzt die en521.

also ver da was gegen hat der spreche jetzt oder möge für immer schweigen

;)
 
Ja, das ist das Tolle. Jeder kann sich aus den Empfehlungen was raussuchen oder nach eigenem Ermessen kombinieren, was gefällt. Ich find eigentlich bei MTBs ein Verhältnis von 2 bis 2,5 (Reifenbreite/Maulweite) ok. Da fallen Felgen unter 21mm komplett raus (weg mit den Spieldingern) und das Verhältnis ist auch bei 2,5" und 29mm breiten Felgen noch eingehalten.

So würd ich's machen (Tabelle)

Passt dann zwar nicht mehr für ganz schmale Renn/Cross/Trekkingreifen, da dort Verhältnisse unter 2 vorkommen aber das ist ja eh 'ne andere Baustelle.

Soso, 2,25 Zoll auf der XR4.2D geht also nicht ^^ Wie oft noch, das ist absoluter BULL$HIT, langsam nervts mich!
 
Was hast du denn zur Verteidigung deiner XR4.2d vorzubringen.. welche Vorteil hat sie gegenüber einer breiteren Felge.. ex823, ex729? Mit breiteren Felgen verbessert sich das Fahrverhalten.
Und komm mir nicht mit Gewicht, das spielt nämlich fast keine Rolle.

@cyclo-dude mit der en521 wirst du glücklich werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Und komm mir nicht mit Gewicht, das spielt nämlich fast keine Rolle.

Ist diese Aussage physikalisch zu erklären ? Ich bezweifele dies nämlich, da ich noch gelernt habe das speziell die rotierende Masse kleinstmöglich sein soll und sich überflüssiges Gewicht speziell in der Beschleunigung negativ auswirkt ( nicht so extrem bei gleichbleibender Geschwindigkeit ) :).
Danke und Gruss
k.
 
wenn man die realität nur weit genug vereinfacht kann man errechnen, dass 200gr mehr felgengewicht mehrleistung im promilleberich veursacht, daraus leitet man dann ab, dass das felgengewicht "egal" ist.

ließt man zusätzlich noch, dass breite reifen auf breiten felgen vorteile bringen (was auch stimmt) und dieses ebenso verallgemeinert, kommt man schnell auf den "logischen" schluß, dass in zukunft alle rennerfolge nicht mit leichten und wendigen racebikes sondern mit fetten reifen entscheiden werden.

felix
 
Zurück