ich kann mich da nur wiederholen,mit vielen ausrufezeichen weils wichtig ist....*seufz
OHNE SCHALTBOX!!!!!!!!!!!!
Servus
Jungs und Mädels, es ist wieder Zeit für Bier und Chips, es kann länger dauern bis das hier gelesen und geklärt ist.
Ich habe die 13 Seiten schon gelesen, nur wer sagt, dass
alle Bikes ohne Schaltbox weggekommen sind?
Honda - klar, wie peinlich ist es, einen Technologieträger zu entwickeln mit einem Stückpreis von 70.000,- ⬠(Habe ich hier irgendwo gelesen) und dann schafft man es nicht, das Ding zu sichern. Dann gehen die natürlich damit an die Presse und sagen, dass soebend die Technologie mit einem Entwicklungsaufwand von xx Jahre und Finanzaufwand von 70.000,- ⬠einfach gestohlen worden ist... Nein, die versuchen den Schaden (Image) gegenüber der Presse klein zu halten und intern die Bikes gegen evtl. Inkaufnahme hoher Summen zurückzukaufen um die Preisgabe der Technologie zu verhindern.
Klar ist das alles Spekulation und vielleicht auch ein wenig weit hergeholt, aber wenn jemand so an der Sache hängt, hat das einen Grund. Wenn das Bike ohne die Schaltbox wertlos ist, würden die Jungs von Honda und die Polizei da nicht so ein Wirbel drum machen (Anzeige aufnehmen, hoffen, dass der Staatsanwalt Interesse an der Sache hat und dann die Gerichtsverhandlung abwarten, vielleicht danach noch Zivilrechtlich auf Schadensersatz verklagen). Aber vielleicht will Honda und die Polizei vielmehr Namen, die mit dem aufgetauchten Bike in Verbindung stehen. Weil es ebend vielleicht doch nicht alles so wertlos ist, was da abhanden gekommen ist und unter dem einfach klingenden Begriff "Diebstahl" zu fassen ist.
Und ich kann mich auch nur wiederholen, auf Automessen bleiben Prototypen, die mitunter zweistellige Millionenbeträge kosten auch komplett stehen. Da baut keiner den Motor (z.B. âDiesottoâ von Daimler) aus oder nimmt die Antriebeinheit aus einem Hydrogen 7er von BMW raus. In Praxis ist das Gegenteil der Fall, der Prototyp bleibt komplett stehen (Man könnte den auch einfach rausfahren und Verladen).
Deshalb kann ich mir das auch nicht vorstellen, dass die Schaltbox jedes Mal abgebaut wird (bei einer Messe!).
Und ein Fakt spricht auch noch dagegen, dass das Bike ohne Schaltbox gestohlen worden sein soll. Wenn das Ding von einer Messe gestohlen worden ist, dann waren das absolute Profis. Das heiÃt nicht, dass das welche waren, die ein oder auch mehrere Fahrräder unbemerkt vor dem Bahnhof entwenden können, nein das müssen absolute Profis gewesen sein. So eine Messe ist voll mit Videoüberwachungen, Bewegungsmeldern (Nachts im Einsatz), Zugangskontrollen, Sicherheitsleuten und aufmerksamen Ausstellern (da stellt jeder seine beste und teuerste Ware aus!).
Jetzt aber zu dem Fakt, solche Profis, entwenden kein Bike ohne Schaltbox. Bei dem Risiko und der drohenden Strafe, stehlen die keinen "wertlosen Müll". Dem hohen Risiko muss dementsprechend was gegenüber stehen.
Das ein unwissender Trödelmarkthändler ( Mr. XY ) auf ein Messegelände stolziert, an Zugangskontrollen unerkannt vorbeischieÃt, sich mithilfe eines Tarnmantels an den Sicherheitsleuten und Bewegungsmeldern unerkannt vorbei schleicht, unter den Sichtbereichen der Kameras zu dem Honda Messestand schwebt und dort ein offensichtlich nicht intaktes Fahrrad (Zitat: "ohne Pedalen"
) mopst und von dem Messegelände schiebt (hat ja keine Pedale zum Treten) um es nach 3-4 Jahren Kelleraufenthalt gewinnbringend zu versteigern, daran glaubt doch hier kaum noch einer, oder?
Ich will daraus nicht mehr machen als es vielleicht ist, aber für mich klingt das einfach nach normal gewordener "Industriespionage". Das ist z.B. u.a. in der Automobilbranche an der Tagesordnung. Kommt ein neues Konkurrenzmodell auf den Markt, wird das sofort gekauft, zerlegt und die Technologien, Fertigungen und Materialien analysiert. Wenn man etwas vor der Markteinführung aufgrund einer Parallelentwicklung wissen will, werden die Entscheidenden Leute mit AnreiÃen dazu überredet, ein paar Details auszuplaudern.
Da werden entweder ein Paar ganz ausgebuffte Jungs als Auftrag das Ding entwendet haben, oder nach dem Entwenden die Technologie an den meistbietenden verhökert haben. Das Bike, also der Rest ist wahrscheinlich nicht von groÃer Bedeutung. Also ab mit dem Rest in irgendeinen Keller von einer konspirativen Wohnung für die dann keine Miete mehr gezahlt wird und es zur Zwangsvollstreckung und Entsorgung der Reste kommt, und naja den Rest der/(meiner spekulativen) Geschichte kennt Ihr ja...
Prost...