Fox-Service (Toxoholic)

Zufrieden mit dem Service von TOXOholic?

  • Sehr zufrieden

    Stimmen: 59 19,2%
  • zufriedenstellend

    Stimmen: 78 25,3%
  • unzufrieden

    Stimmen: 126 40,9%
  • Gabel hatte Beschädigungen nach Reperatur (Kratzer, dellen etc.)

    Stimmen: 45 14,6%

  • Umfrageteilnehmer
    308
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier gebe ich mal meinen Einstand.
Ich habe einen FOX Dämpfer DHX5, eine Talas RLC und eine 36R. Die werde ich nicht zum Service schicken. das wären pro Jahr ~ 400 € , dafür könnte ich mir ja jedesmal ein neues FOX Teilchen kaufen. Ich habe aber darauf geachtet mir niemals die neuesten Modelle zu kaufen, so dass ich immer im Vorfeld wußte ob da generelle Probleme bestehen oder eben nicht. Von z.B. XTT habe ich Abstand genommen wegen bekannte Temp Probleme.
Die "Dame" am Telefon bei Toxo was bei mir sehr freundlich, hat mich direkt weiterverbunden an einen kompetenten Ansprechpartner. Geholfen wurde mir natürlich auch und zwar von heute auf morgen.
 
Hallo,

vor zwei Wochen habe ich mir über meinen Fahrradhändler neue Staubdichtungen für meine Talas RLC bestellt. Ich hatte vorher sicherheitshalber nochmal persöhnlich den Preis angefragt: 22€. Als mein Händler dann 50€ von mir haben wollte habe ich natürlich auch nicht schlecht gestaunt. Auf der Rechnung sind dann Dinge wie 15€ Versand und 10€ Nachnahmegebühr zu finden. Ich will ja nichts sagen, aber man hat schon irgendwie das Gefühl dass die bei Toxoholics das nicht so gerne sehen wenn man den Service selber macht.

Bei mir noch besser!

Ich warte schon seit geraumer Zeit meine Fox 40 RC selbst. Dazu zerlege ich auch die komplette Kartusche. Beim letzten Service musste stellte ich fest, dass einige Teile verschlissen waren und ausgetauscht werden mussten. Ich habe über die Fox-Ersatzteilliste sogar die einzelnen Teilenummern rausgesucht und wollte diese nun trotz der aberwitzigen Versandkosten bei Toxo ordern.
Da mußte ich mir doch glatt anhören, dass es nicht gedacht sei, dass ein Endkunde die Gabel serviced und das aus diesem Grund auch keine Ersatzteile an Endverbraucher versendet werden und bei mir würde da auch keine Ausnahme gemacht!
Keine Ahnung, ob es über meinen Händler danach gegangen wäre, aber um das zu versuchen, war ich in dem Monent zu angep***st!
Gott sei Dank vertickte zu der Zeit zufällig jemand eine komplette Fox in Einzelteilen beim großen E, sodass ich mich mit Ersatzteilen erst mal für billiges Geld eingedeckt habe ;) !
Habe wegen dieses Vorfalls über Weihnachten auch einen meiner DHX-Dämpfer diesmal selbst geserviced. (Öl gewechselt und das nervende Klappern des Pro Pedal beseitigt). War zwar schwieriger als gedacht, weil nach dem letztjährigem (noch vom Händler bezahlten) Service der Dämpfer an den meisten Schraubstellen mit Loctite rot (hochfeste Schraubensicherung!!!) zusammengesetzt worden ist. Ohne Warmmachen der Gewinde bekommt man das niemals wieder gelöst - Hammer!!! Eine Verschraubung war so extrem fest, dass ich diese trotz erhitzen & 1m-Rohrverlängerung nicht losbekommen habe!!! Ich hab´s dann sein gelassen und musste den Dämpfer etwas umständlicher entlüften, was dann aber auch ging!
Jetzt läuft er wieder 1. Sahne!
Aber....-
...muss man einen Dämpfer, der nach Fox-Richtlinie jedes Jahr zum Service soll, so extrem zusammenkleben????
Mir kam da nur der Gedanke, dass wohl irgendjemand auf keinen Fall will, dass auch technisch versierte Kunden dort Hand anlegen.

P.S.:Und das war bestimmt nicht der erste Dämpfer, den ich selbst gewartet habe!

Beim nächsten Dämpferkauf wird der Punkt "Ease of Service" ein kaufentscheidender werden.
Aus diesem Grund bin ich an einem Rad auch schon auf den neuen X-Fusion Vector DH2 gewechselt. :daumen:

SR--71
 
bei aller sicher berechtigter kritik hier an toxo sollte man aber fairerweise auch mal erwähnen, dass die jedes jahr händlerschulungen in relativ großem umfang durchführen.

der händler sollte dann iun der lage sein, wenigstens bei der gabel (außer talaseinheit) einen kleinen service durchzuführen und beim dämpfer die luftkammer zu warten.
und dass da noch mal 10 € für nachnahmegebühr berechnet werden, nun ja, dein dealer scheint vorher keine große geschäftsbeziehung zu denen gehabt zu haben, über versandkosten in höhe von 15 € für eine briefsendung sage ich überhaupt nichts...
 
Habe auch schon die verschiedensten Teile (Service/und Kleinteile andere Dämpferkartuschen, größere Luftkammer für Dämpfer, etc. ...) bei Toxo angefragt und bin immer freundlich beraten worden, allerdings auch mit dem Verweis, diese Dinge bitte über meinen Lokalhändler zu bestellen und abzuwickeln - wo ist hier das Problem ausser einem zusätzlichen Telefonat oder Besuch ???

Zusatzkosten hatte ich bei verschiedenen Händlern nur einmal (für eine Kleinstmengenbestellung ca. 5 €). Ich denke, hier halten eher die Lokalhändler die Hand auf als Toxo, oder haben erst gar keine große Lust.

Den Service mache ich für meine Fox Gabeln und Dämpfer seit 5 Jahren auch immer selbst (unregelmäßig alle 1 oder zwei Jahre und auch ohne Originalöl) und bis jetzt laufen sie (incl. Terralogic-Gabel) immer noch problemlos. Ich meine, das Geld kann man sich mit ein wenig technischem Sachverstand sparen (und mal wieder neue Fox-Teile kaufen :D ).
 
hatte meinen dhx 5 über händler eingeschickt,war jetzt innerhalb einer woche wieder da!
oberflächlich gesehen gibt es bis jetzt nichts zu bemängeln,
aber
ist es normal das nach einem service der dämpfer zäher geht als im neuzustand?
also bis jetzt gibts nix zu meckern
 
Nachdem ich mir hier ma son paar Posts durchgelesen habe stellt sich mir die Frage: Warum zum Henker kauft ihr überhaupt noch FOX :confused: Der FOX in meinen im April kommeneden Fritzz wird achtkantig rausfliegen und gegen was von DTSWISS oder Marzocchi getauscht...

Dieses Serviceding ist einfach nur abzocken meiner Meinung nach...:spinner: :aufreg:
 
Klar is das Abzocke! Die Gabeln sind schließlich "viel zu billig"!!!
Naja, mal ernsthaft...ich hab meine Fox nur gekauft weil sie an nem billigen Bike verbaut war. Den Service schiebe ich jetzt schon 1J vor mir her. Bei Rock Shox, die seit 3-4 Jahren ja auch mal wieder innovative Gabeln herstellen macht das mein Händler vor Ort und verlangt weniger als 1/3 vom Preis. Klar, bei Fox wird fast alles getauscht, was Verschleiß unterliegt...man erhält quasi ne neue Gabel.
Dass die Garantie allerdings komplett entfällt wenn man nen Service auslässt finde ich kriminell. Mein Händler kann nach einem offiziellen Kurs durchaus Fox Elemente servicen, aber bei den Gabeln ist der Aufwand aufgrund zu vieler Kleinteile so hoch, dass es besser ist die Gabeln wirklich einzuschicken.
 
Die Frage ist, ob diese Toxo-selfmade-Garantie überhaupt rechtlich Bestand hat.
Kenne mich da leider nicht aus, aber in Europa gilt doch eine grundsätzliche Zwei-Jahres-Garantie ?
 
Es gibt keine grundsätzliche zwei-Jahres-Garantie.
Als Käufer hat man einen zweijährigen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkäufer. In dieser Zeit muss der Verkäufer gewährleisten (oder garantieren), das das Produkt laut Verwendungszweck einwandfrei funktioniert.
In einem Schadensfall hat der Verkäufer das Recht, das Produkt zu reparieren oder er leistet Ersatz.
Sämtliche Ansprüche laufen aber über den Verkäufer, der Hersteller hat gar nichts damit zu tun.
 
Es gibt keine grundsätzliche zwei-Jahres-Garantie.
Als Käufer hat man einen zweijährigen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkäufer. In dieser Zeit muss der Verkäufer gewährleisten (oder garantieren), das das Produkt laut Verwendungszweck einwandfrei funktioniert.
In einem Schadensfall hat der Verkäufer das Recht, das Produkt zu reparieren oder er leistet Ersatz.
Sämtliche Ansprüche laufen aber über den Verkäufer, der Hersteller hat gar nichts damit zu tun.

Stimmt, das gilt in Deutschland. Wie siehts sonst in der EU aus? Dort ja gilt dann das Recht aus dem Land des Verkäufers und nicht das deutsche. Würde mich interessieren, gerade UK.
 
Toxoholic kann auch nur diese unverschämten Preise verlangen,
weil der OEM-Markt mit Fox-Gabeln und -Dämpfer so gross ist.

Zukunftig werde ich Fox-Produkte aufgrund dieser Toxoholic-Abzocke meiden.
 
Stimmt, das gilt in Deutschland. Wie siehts sonst in der EU aus? Dort ja gilt dann das Recht aus dem Land des Verkäufers und nicht das deutsche. Würde mich interessieren, gerade UK.

Wichtig beim Kauf im Ausland ist der Gerichtsstand.
Ich würde mich genau über die Rechtsprechung im jeweiligen Land informieren.
 
Habe meine 2007er Fox Talas X nun auch wieder vom ersten Service zurück. Hingeschickt hab ich sie am 13.02, also etwas über 2 Wochen Laufzeit. Davon war ich eine Woche in Urlaub, die andere war eh Mistwetter ;).

Gezahlt hab ich 130€ inkl. Versand, dafür gabs eine top geputzte Gabel zurück ( ;) ), und den Knopf vom neuen Talas III. Wurde also wahrscheinlich mein altes Talas II gegen das neue Talas III getauscht, das alte war leicht angeschlagen ( hat immer vollständig ausgefedert ), somit hab ich wohl 1cm mehr Federweg. Werd ich sicher merken... :p
Zusätzlich hab ich alle ausgetauschten Dichtung mitgeschickt bekommen - yes!

Bin also insgesamt zufrieden. Ob ich die Gabel allerdings ohne den Talas-Defekt zum Service geschickt hätte, wage ich zu bezweifeln. Ölwechsel etc. hätt ich selber grade noch geschafft.
 
selberschuld denen von toxo so das geld in den rachen zu schmeissen, ich kaufe auf grunde der erstzteil politik u des sehr schlechten service (damit meine ich die übertriebenen preise und des arg zweifelhaften "da ist was kaputt in ihrer gabel" obwohl die gabel kaum gefahren worden ist) keine fox produkte... ich habe da schon einiges mitbekommen...
und ich sitze an der quelle...

gruß chris
 
Habe meine 2007er Fox Talas X nun auch wieder vom ersten Service zurück. Hingeschickt hab ich sie am 13.02, also etwas über 2 Wochen Laufzeit. Davon war ich eine Woche in Urlaub, die andere war eh Mistwetter ;).

Gezahlt hab ich 130€ inkl. Versand, dafür gabs eine top geputzte Gabel zurück ( ;) ), und den Knopf vom neuen Talas III. Wurde also wahrscheinlich mein altes Talas II gegen das neue Talas III getauscht, das alte war leicht angeschlagen ( hat immer vollständig ausgefedert ), somit hab ich wohl 1cm mehr Federweg. Werd ich sicher merken... :p
Zusätzlich hab ich alle ausgetauschten Dichtung mitgeschickt bekommen - yes!

Bin also insgesamt zufrieden. Ob ich die Gabel allerdings ohne den Talas-Defekt zum Service geschickt hätte, wage ich zu bezweifeln. Ölwechsel etc. hätt ich selber grade noch geschafft.

Hallo,
habe dieselbe Forke.
Was für einen Defekt hattest du genau?
Hm, für 130Euro den Service und die Talas 3......wär ne Überlegung wert. :daumen:
Aber ob ich die Talas 3 kriegen würde, ohne Defekt, ist ne andere Frage...
Werde noch diese Saison biken, dann wahrscheinlich selbst 'n Ölwechsel machen (falls (hoffentlich) nichts kaputt geht).
OT: Wie bist mit deiner "X" zufrieden?
Habe nun erst 1 größere Tour reißen können, bin aber restlos begeistert!
 
[...]
Was für einen Defekt hattest du genau?
[...]
Unabhängig vom gewählten Federweg ist die Gabel bei Entlastung immer voll ausgefedert, zum Teil auch schon bei steilen Anstiegen, durch die Gewichtsverteilung.
Ohne Defekt wirds mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Talas III geben, wieso auch. Obs nen merklichen Vorteil im Vergleich zum letzten gibt, bezweifel ich eh.

[...]
OT: Wie bist mit deiner "X" zufrieden?
[...]

Sehr. Macht das was es soll, ohne dass es mir negativ auffällt.
 
Meine pers. Fox-Erfahrung beschränkte sich darauf dass der Rp23 "funktioniert" und der Kontakt zu Toxoholics ******** ist. Wenn ich beleidigt werden will gehe ich zu ner Domina und nicht zum Fox-Importeur dem ich Fragen zur Dämpfung und nem Dichtungssatz stelle.
Ein Bekannter hatte den RP23 für (SEHR) viel Geld reparieren lassen (Luftverlust durch Kratzer), kurz danach schonwieder Luftverlust.
Zum Glück gibts genug Alternativen bzw. schlichtweg bessere Produkte.

Aber es scheint ja hier und da auch gute Erfahrungen geben... wenigstens etwas.

grüße
jan
 
"das mit euer garantie.. ist unverschämt!" <-- HAHAHA
-->> garantie ist eine FREIWILLIGE einseitig auferlegte geschäftsbedingung.
KEIN muss
gewährleistung von eurem händler 2 jahre -> gesetz
-> bei übergabe die ware mangelfrei
-> ohne versteckten mangel im nachhinein

EDIT: das produkt muss NICHT innerhalb der 2 jahre einwandfrei funktionieren. verschleissteile sind verschleissteile, eine gabel ist (bzw da drin)?? RICHTIG

fox: ist teuer, okay. aber welche gabeln funktionieren besser?

kauft euch magura! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte meinen dhx 5 über händler eingeschickt,war jetzt innerhalb einer woche wieder da!
oberflächlich gesehen gibt es bis jetzt nichts zu bemängeln,
aber
ist es normal das nach einem service der dämpfer zäher geht als im neuzustand?
also bis jetzt gibts nix zu meckern

Bemerke bei meinem RP-23 dasselbe Verhalten, nur jetzt pfeift er auch noch bei aktivierter Plattform. Anscheinend wird beim Service ein zäheres Öl eingefüllt als original. Der Dämpfer wurde schon reklamiert. Wurde aber nicht direkt über Toxo abgewickelt, sondern über Canyon.
 
Meine pers. Fox-Erfahrung beschränkte sich darauf dass der Rp23 "funktioniert" und der Kontakt zu Toxoholics ******** ist. Wenn ich beleidigt werden will gehe ich zu ner Domina und nicht zum Fox-Importeur dem ich Fragen zur Dämpfung und nem Dichtungssatz stelle.
Ein Bekannter hatte den RP23 für (SEHR) viel Geld reparieren lassen (Luftverlust durch Kratzer), kurz danach schonwieder Luftverlust.
Zum Glück gibts genug Alternativen bzw. schlichtweg bessere Produkte.

Aber es scheint ja hier und da auch gute Erfahrungen geben... wenigstens etwas.

grüße
jan

Mir wurde meine funktionierende Talas 2008 die über Canyon zum jährlichen Service eingereicht wurde in 2 Einsätzen optisch und technisch ruiniert, was zur Ersatzlieferung, sprich einer neuen Talas 2009 führte. Leider ist bei dieser Gabel im Neuzustand schon das Talassystem kaputt. Habe diesbezüglich jetzt meines Anwalts Hilfe in Anspruch genommen. :mad:
 
Talas 32 2009 eingeschickt wegen knarzen in der Gabelkrone. Nach 10 Tagen wiederbekommen, Aber: Zwei kleine Druckstellen an den Standrohren scheinbar von einem Schraubstock. Zudem ist öl oder reiniger an die Decals gekommen, sodass diese sich teilweise ablösen, und das beste ist, dass der Gabelkonus nicht gewechselt wurde.
Ich bin deswegen stinksauer, da ich meine Gabel immer bestens gepflegt und geputzt habe.
Toxo ist hinsichtlich des Umgangs mit den ihnen anvertrauten Gabeln und Dämpfern ein echter Sauladen und unprofessionell.
--> Soviel meiden wie es nur geht.

Bei den Preisen, darf so etwas nicht die Regel sein.

Gruß
 
Gabelkonus? Meinst du den Konus für den Steuersatz?
Warum soll es Aufgabe von Toxoholics sind diesen zu wechseln?
 
Geht zu Motopitkan, tftuned oder Kollegen, sobald die Garantie abgelaufen ist. Die sind schneller, haben feste Preise und machen nix kaputt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück