Aufbau 901

Größe L.

Gehen wir mal von 3540g für den Rahmen aus incl. Hülle und Steuersatz.

Hab gerade mal die Differenz zwischen den 1.5 und 1 1/8 Konen gewogen, wenn man von ausgeht, dass die 1.5 Version 139g wiegt, dann wiegt die 1 1/8 Version 165g.

Bei mir am Rahmen sind 190cm Schalthülle dran. 89,5cm Schalthülle wiegen ca. 30g, also wiegen 190cm ca. 64g.

Das wären dann 3540g - 64g - 165g = 3311g für den Rahmen mit x12 Achse, Dämpferschlitten und allen Schrauben, die man benötigt...

Gut die X12 noch abziehen, was hat die ? 40 gr?

biste bei 3271 gramm.. gut.. bei 3040 Angekündigt sind es 231gramm grade mal 7,6% , und die beruhen sicher auf den ISCG Änderungen.. also finde ich jetzt nicht wirklich SOOO dramatisch

Gut, wenns bei den 50 differnz zum M bleibt käm ich auf 3221 Gramm plus lassen wir es für den 240er mal 490 gramm sein, wäre ich auf 3711 gramm.. damit kann ich leben :) BEI 200 mm hub :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aufbau 901
Gut die X12 noch abziehen, was hat die ? 40 gr?

biste bei 3271 gramm.. gut.. bei 3040 Angekündigt sind es 231gramm grade mal 7,6% , und die beruhen sicher auf den ISCG Änderungen.. also finde ich jetzt nicht wirklich SOOO dramatisch

Letztlich kann man sich wirklich ALLES schönreden/-rechnen :lol:

Naja, da lag dann die Bike-Bravo mit 6gr. Unterschied zum Torque gar ned mal schlecht - und das bei schlechteren Steifigkeitswerten. :confused:

Bin schon gespannt, wie die durchlauchten Herren von Liteville hier darauf reagieren? Bis jetzt hab ich also noch nix zu bereuen ...
 
Letztlich kann man sich wirklich ALLES schönreden/-rechnen :lol:

Naja, da lag dann die Bike-Bravo mit 6gr. Unterschied zum Torque gar ned mal schlecht - und das bei schlechteren Steifigkeitswerten. :confused:

Bin schon gespannt, wie die durchlauchten Herren von Liteville hier darauf reagieren? Bis jetzt hab ich also noch nix zu bereuen ...


Glaub mir Schatzi, nach rund 10 Stunden in den letzetn paar tagen auf meienm 301 MK1 (gut der rest war mitm Speci :)) Kann ich dir nur sagen:

Isch abe da nischt die jeringsten Zweifel, das das 901 genauso jeden cent wert ist :lol:
 
Da jetzt nochmal die Waage rausholen und n Bild von dem ISCG Plättchen zu machen wäre Unsinn, 5,2g hat die kleine Kern angezeigt...

Die X12 Achse wiegt 39,3g. Gut geschätzt lexle :lol::daumen:

So langsam kann ichs sogar nachvollziehen, dass der Rahmen schwerer geworden ist. Die ISCG Tabs, der Schaltzugkanal mit den extra Schweißnähten, die verstärkten Kettenstreben für die Kefü + Helicoils etc. etc... Zudem habe ich den Rahmen mit den ganzen Zughaltern gewogen. Das summiert sich wohl alles ein wenig...

Was solls, mein damaliges RM Slayer SXC hatte ohne Dämpfer 3033g. Es hatte aber weniger Federweg, hatte keine Steckachse und war wohl wesentlich weicher, zudem war die Kinematik absolut verk@ckt... 901Mk5 ich komme!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ansprechverhalten und die saugkraft mit der der 901 HInterbau die Piste planiert is jedes gramm wert. Mir is es liebr der rahmen wird bissel schwerer und hällt dafür alles aus.

Das ding is nicht nur für 160mm Gabeln gebaut sondern für 180-200 und da is das Gewicht Prima. Wenn der Rahmen auch mit ner Boxxer gefahren wird muss er eben stabiler sein, man bekommt dafür auch mehrere Bikes in einem.

Apropo Boxxer und Doppelbrücke, hat jemand ne forty im Keller übrig :D
 
.....
Bin schon gespannt, wie die durchlauchten Herren von Liteville hier darauf reagieren? Bis jetzt hab ich also noch nix zu bereuen ...

die Herren haben darauf schon reagiert, scheint dir wohl entgangen zu sein :D

gruß ollo

PS : und oder wir warten mal die nächste Ausgabevon der Bikebravo ab wo wieder etliches korigiert wird, wer weiß wer weiß
 
Also Asche auf mein Haupt.
Ich habe zwei Gewichte vertauscht. Das Gewicht von 2,8 kg war die Totem Solo Air. Der Rahmen wiegt 3,88 kg in der Größe M (incl. Dämpfer).
Sorry für die Aufregung hier.

MFG
Didi
 
Also Asche auf mein Haupt.
Ich habe zwei Gewichte vertauscht. Das Gewicht von 2,8 kg war die Totem Solo Air. Der Rahmen wiegt 3,88 kg in der Größe M (incl. Dämpfer).
Sorry für die Aufregung hier.

MFG
Didi

Meine Solo Air wiegt 2662 Gramm (1.5, Galvanized) an meinen beiden Digitalwagen :) (Ja und genügend Öl iss auch drin )
 
Zuletzt bearbeitet:
PAY PEANUTS GET MONKEYS :D

Von dem Preis der Gabel bekommt man bei anderen Firmen ja nicht einmal Federn...

Aber ich würde da auch Geld zahlen damit man bei Suntour eine Feder bekommt die die Federung auch federn lässt:lol: Aber die Käuferinnen Von den Haibike Mountainbikes für Frauen in Rahmenhöhe 34!!!!! scheinen ja alle jensseits de 130 Kilo zu wiegen :)

Ne.. spaß beiseite...
 
Großartige Argumentation: weil ne Dart nicht so gut ist kann auch die Totem nix taugen.
Sehr differenzierte Sichtweise.


???? habe ich da was gesagt???

Ich will nur keine Suntour haben und da muss ich auch nicht rechtfertigen.

Qualitativ sind mittlerweile Rock Schrott, Suntour und MZ eh auf dem gleichen recht nidrigen Niveau um es mal vorsichtig zu sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Na du die ist ja auch 2,36 m :)

Quark--- der Fetttsack bin natürlich ich und der presst aus der Gabel auch nur 20 mm raus :)

Töchterchen hat nur 34 Kilo :) Aber das Thema ist eher das Mädels die sich RH 34 kaufen meiner meinung nach eher so 40-50 Kilo Haben und keine 120 die man bei der Gael bräuchte um den Federweg zu nutzen :lol:

Also wenn jemand nich ne Weiße Sid rumstehen hat (mit cantibolzen) oder ne Luft Manitou.. Nur her damit :)
 
???? habe ich da was gesagt???

Ich will nur keine Suntour haben und das mus ich auch nicht rechtfertigen.

Qualitativ sind mittlerweile Rock Schrott, Suntour und MZ eh auf dem gleichen recht nidrigen Niveau um es mal vorsichtig zu sagen :)

Der feine Unterschied ist aber, dass Suntour einen sehr guten, kulanten und schnellen Service/Support hat und seine Gabeln nicht zu irgendwelchen Mondpreisen vertreibt. Für den UVP einer RS oder MZ kann man sich ne 2. SR als Ersatz kaufen und vom Rest immernoch mit der guten Birgit schön schick Essen gehen mit Schampus aus goldenen Karaffen, Hummer, Kaviar etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der feine Unterschied ist aber, dass Suntour einen sehr guten, kulanten und schnellen Service/Support hat und seine Gabeln nicht zu irgendwelchen Mondpreisen vertreibt. Für den UVP einer RS oder MZ kann man sich ne 2. SR als Ersatz kaufen und vom Rest immernoch mit der guten Birgit schön schick Essen gehen mit Schampus aus goldenen Karaffen, Hummer, Kaviar etc...


Ausser das sich der Gute service auch nach 2 mails nicht zum Thema erhältliche feder äußert :(
 
Und der nächste mit schlechten Suntour Erfahrungen. :D

Die Durolux soll ja ganz toll funzen und für 299,- kann man auch nix sagen ne neue 66 kostet auch 900€ was gar nicht klar geht.

Anstatt das der Taiwan Schrott billiger wird wird die mal eben 50% teurer.

Die Gabeln sind auf jedenfall nicht schlecht, aber die Anleitungen, Service usw.
Da geht das bei Manitou ruckzuck.
 
Hallo zusammen,
bevor hier den ein oder anderen „der Schlag“ trifft, hier das Gewicht eines Serien Liteville 901 Mk1 in Rahmengröße –M- auf einer Sartorius Laborwaage gewogen.
3116,9g
Das Gewicht ist ohne Federbein, Steckachse, Steuersatz, hinterer Schaltzug Außenhülle und ohne Zughalter (das wiegen alle Hersteller so).
Wie ihr gemerkt habt, sind die Serienrahmen etwas schwerer geworden als angekündigt. Allerdings nicht ohne Grund.
Wir haben einige zusätzliche Features eingebaut (Zugführung, Mikroverstellung am Dämpferbock, ISCG Aufnahme und SCS Kettenführungsaufnahme) und sind einstimmig der Meinung, dass diese das geringe Mehrgewicht Wert sind.
Wenn wir schon so genau aufs Gewicht schauen möchte ich noch folgendes dazu sagen:
Das angegebene Gewicht (egal ob bei unseren Rahmen oder bei Rahmen von anderen Herstellern) schwankt aufgrund der auftretenden Toleranzen (Rohrwandstärken, Schmiedeteile, Frästeile, Lack) immer etwas. Meist wird das Gewicht mit einer Toleranz von +/- 5% angegeben.
Ich muss zugeben, dass ich eben festgestellt habe, dass wir keine +/- Gewichtstoleranz angegeben haben. Wir werden das ASAP nachholen.
Wenn wir die +/- 5% Gewichtsschwankung einbeziehen sind wir sogar noch in dem von uns angegebenen Gewichtsbereich.
Für die Zukunft des Liteville 901 sind wir positiv gestimmt, weiteres Gewicht einsparen zu können.
Zwar noch nicht bis Mk3 …
… aber irgendwann sicher. Siehe dazu die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Liteville 301 Mk1 – Mk7.
Bitte nicht vergessen: das Liteville 901 hat im Vergleich zu den meisten anderen Bikes eine demontierbare Federbeinaufnahme sowie eine Mikroverstellung der Federbeinaufnahme. Außerdem ist das Bike mit Gabeln bis 200mm freigegeben und hat 3+7 Jahre Garantie, selbst im harten Renneinsatz.

Viele Grüße,
Michi Grätz
 

Anhänge

  • Rahmengewicht901M_01.jpg
    Rahmengewicht901M_01.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 177
  • Rahmengewicht901M_02.jpg
    Rahmengewicht901M_02.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 181
Hallo zusammen,
bevor hier den ein oder anderen „der Schlag“ trifft, hier das Gewicht eines Serien Liteville 901 Mk1 in Rahmengröße –M- auf einer Sartorius Laborwaage gewogen.
3116,9g
Das Gewicht ist ohne Federbein, Steckachse, Steuersatz, hinterer Schaltzug Außenhülle und ohne Zughalter (das wiegen alle Hersteller so).
Wie ihr gemerkt habt, sind die Serienrahmen etwas schwerer geworden als angekündigt. Allerdings nicht ohne Grund.
Wir haben einige zusätzliche Features eingebaut (Zugführung, Mikroverstellung am Dämpferbock, ISCG Aufnahme und SCS Kettenführungsaufnahme) und sind einstimmig der Meinung, dass diese das geringe Mehrgewicht Wert sind.
Wenn wir schon so genau aufs Gewicht schauen möchte ich noch folgendes dazu sagen:
Das angegebene Gewicht (egal ob bei unseren Rahmen oder bei Rahmen von anderen Herstellern) schwankt aufgrund der auftretenden Toleranzen (Rohrwandstärken, Schmiedeteile, Frästeile, Lack) immer etwas. Meist wird das Gewicht mit einer Toleranz von +/- 5% angegeben.
Ich muss zugeben, dass ich eben festgestellt habe, dass wir keine +/- Gewichtstoleranz angegeben haben. Wir werden das ASAP nachholen.
Wenn wir die +/- 5% Gewichtsschwankung einbeziehen sind wir sogar noch in dem von uns angegebenen Gewichtsbereich.
Für die Zukunft des Liteville 901 sind wir positiv gestimmt, weiteres Gewicht einsparen zu können.
Zwar noch nicht bis Mk3 …
… aber irgendwann sicher. Siehe dazu die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Liteville 301 Mk1 – Mk7.
Bitte nicht vergessen: das Liteville 901 hat im Vergleich zu den meisten anderen Bikes eine demontierbare Federbeinaufnahme sowie eine Mikroverstellung der Federbeinaufnahme. Außerdem ist das Bike mit Gabeln bis 200mm freigegeben und hat 3+7 Jahre Garantie, selbst im harten Renneinsatz.

Viele Grüße,
Michi Grätz

Mach dir keinen Kopf Michi..

Das sind nur die Nörgler die eh den Rahmen nicht kaufen, ich kann auch mit den paar gramm mehr ganz gut leben :)
 
Nachtrag zum Rahmengewicht:

Liteville 901 Mk1 Rahmengrösse -M- mit FOX DHX Air 240 (mit 200mm Federweg), mit Zughalterungen ohne Steuersatz:
3623,8g
Zusätzliche ca. 100g sparen wir am Steuersatz, da unser Steuersatz leichter ist als alle anderen 1.5" Steuersätze.

Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Zurück