Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nunja - Schlamm wäre jetzt übertrieben gesagt, aber beim Münsinger Marathon war das Schlußstück mit der kurzen, anspruchsvollen Wurzelpassage sehr naß und lehmig-schlammig.Ist eigentlich schon mal jemand den Aspen im Schlamm gefahren?
... da war ich jetzt mit meiner Antwort wohl etwas zu spät - Deine Erfahrungen wären jedoch für alle eine Bereicherung ...Möchte morgen beim Kitzalp staren und da könnten ein paar Stellen (u.a. Ehrenbachtrail) auf Grund des Wetters der letzten Tage etwas baazig werden.
Mir mir unsicher ob der Aspen drauf bleiben soll.![]()
Mir kommt der Rollwiderstand etwas ungünstig, fahre meist trocken-feuchten Forstbahn, Waldboden und Asphalt wobei gelegentlich Schotter vorkommt, Matsch ist selten.
Ich denke ich könnte da auch was anderes in Erwägung ziehen, was bissl leichter rollt, 2,25 sollts aber mindestens sein.
Ignitor evtl?
Mir gehts in erster Linie um etwas weniger Gewicht und wahrscheinlich auch um etwas weniger Grip. Nach der Montage der MM´s war ich schon ziemlich erschrocken wie schwer ich damit den Berg hochkrabble. Ob ich die MM´s voll ausfahre wage ich zu beweifeln. Daher würde ich jetzt mal wieder ein kleineres Profil wählen. Ab Herbst/Winter gibts dann wieder was Grobes.
Da mein VR schon ziemlich runtergenudelt ist (nur noch etwa 3mm Profil) muss bald eine Lösung her.
Momentan überlege ich:
Advantage 2,40" VR/ Ardent 2,4" HR
FA 2,4" VR/HR
Highroller 2,35" VR/Minion 2,35" HR (würde ich als experimentell bezeichnen) - fliegt raus, weil zu schwer
Keine Ahnung - NNs zählen nicht zu meinen bevorzugten Reifen ...das klingt äußerst vielversprechend. eine frage bleibt noch offen: ist der Aspen 2.1 besser im Schlamm als der NN 2.4?
(denn viel gehört ja nicht dazu,-)
Erfahrungen mit beiden Reifen konnte ich mittlerweile ausreichend sammeln, da ich beide an meinen HTs habe - den Conti vorne und den Aspen hinten. Ganz ehrlich - die Unterschiede liegen für mich im Wesentlichen im höheren Komfort des RK 2.2 SS (mehr Volumen), im höheren Kurvengrip am VR (Conti) und in einem stabilen, souveränen und unproblematischen Aspen am Hinterrad. Generell sind beide extrem gut, nur der Aspen hat nicht das Volumen und den hohen Kurvengrip des Contis und der Conti arbeitet für meinen Geschmack etwas zuviel am HR und wirkt (für mich) auf schnellen Trails und Abfahrten besonders auf Schotter etwas nervös.hast du direkte Erfahrungen zwischen Raceking 2.2 und Aspen 2.1? Welchem von beiden würdest du die besseren Allroundeigenschaften zusprechen bezüglich Rollwiederstand, Kurvengrip und Grip im trockenen, feuchten und im Matsch?
das klingt äußerst vielversprechend. eine frage bleibt noch offen: ist der Aspen 2.1 besser im Schlamm als der NN 2.4?
(denn viel gehört ja nicht dazu,-)
Ich gehe mal davon aus, dass du den 2,25er Crossmark fährst? Wie wäre es mit Minion F oder Highroller 2,35 F60. Die wiegen beide ca. 700g. Wenns ganz grob sein soll, evtl. der Vredestein Bull Lock 2,35Suche passenden Vorderreifen zum Crossmark bei feuchten/matschigen CC-Trails bis 700g (für trockenes Gelände ist der Larsen 2.35 gesetzt). Ardent 2.2/NN/MK2,4 haben zu wenig Seitenhalt, der Ardent 2.4 ist zu gewichtig.
Suche passenden Vorderreifen zum Crossmark bei feuchten/matschigen CC-Trails bis 700g (für trockenes Gelände ist der Larsen 2.35 gesetzt). Ardent 2.2/NN/MK2,4 haben zu wenig Seitenhalt, der Ardent 2.4 ist zu gewichtig.
Was wäre den im Conti/Maxxis/Vredestein Segment wenn ich sage:
-Schwalbe muß nicht
-Enduro Felge mit 23mm Innenweite, daher mindestens 2,25 oder 2,4
-Nobby Nic 2,25 an anderem rad war damals ganz ok
-die jetzige Kombi Advantage 2,25 und Ardent 2,25 rollt erst ab 2,2v/2,7h bar akzeptabel und wird bei z.B. 1,9v/2,3h auf Touren zum Kraftkiller.
-Einsatzbereich Trail,Forstbahn,Asphalt, Trocken bis leicht feucht, richtig Matsch ist selten.
Was wäre den im Conti/Maxxis/Vredestein Segment wenn ich sage:
-Schwalbe muß nicht
-Enduro Felge mit 23mm Innenweite, daher mindestens 2,25 oder 2,4
-Nobby Nic 2,25 an anderem rad war damals ganz ok
-die jetzige Kombi Advantage 2,25 und Ardent 2,25 rollt erst ab 2,2v/2,7h bar akzeptabel und wird bei z.B. 1,9v/2,3h auf Touren zum Kraftkiller.
-Einsatzbereich Trail,Forstbahn,Asphalt, Trocken bis leicht feucht, richtig Matsch ist selten.
Ich gehe mal davon aus, dass du den 2,25er Crossmark fährst? Wie wäre es mit Minion F oder Highroller 2,35 F60. Die wiegen beide ca. 700g. Wenns ganz grob sein soll, evtl. der Vredestein Bull Lock 2,35. Allerdings ist der schon arg breit, das Gewicht liegt aber noch im Rahmen.
Gruß
Stefan
Hallo,
da ich mittlerweile auch ein wenig im Enduro und Freeridesektor rumräubere, aber auch noch recht normale Touren über Forstwege und Trails, ab u an mal Asphalt fahre hab ich mich vom Fat Albert Performance 2.4 mal verabschiedet und auf 23mm Felge die Conti Rubber Queen (Black Chili Compound) vorn und den Maxxis Ardent ebenfalls in 2.4 hinten montiert.
Der Rollwiderstand auf hartem Boden u Asphalt geht noch in Ordnung und ist subjektiv nicht viel höher als beim fetten Albert.
Der Grip aufm Trail, hauptsächlich beim Bremsen und in steilen verblockten Passagen eine andere Welt, hab mich heute grad wieder einige Male erwischt enge Kurven mit dem Heck in der Luft anzubremsen. Solange nicht mehr als 50% der Mitfahrer mich am Berg stehen lassen bleibt die Kombi erstmal druf
Gruß Roland
[...] und ich fahr sie runter mit 1,8 bar (rauf 2,5-3bar) [...]
wie darf ich mir denn DAS vorstellen?
grussascha
Der Bull Lock scheint vergleichbar mit dem Advantage 2.4 den ich bislang fürs Grobe (@tombride:Harz)nehme.
wie rollt den der Black Panther 2.35 vgl zu MK oder CM? bei besserem Seitenhalt? ähnliches Volumen?
@tombrider: IRC Trailbear 2,25 sieht gut aus, Volumen vergleichbar mit Ardent2.25 oder MK2.4?
Ranchero ist recht schmal.
FA 2.4 hatte ich hinten 2.0 und vorn mit 1.7 bar bei 90Kg gefahren und bis dato keine Durchschläge gehabt.Am Auto aufpumpen auf 2,5 - 3 bar (macht bei > 1000hm Teerstrasse am Stück schon einen Unterschied), oben Luft raus und runter gehts mit ordentlich viel Gripp.
Geht natürlich net wenn Ihr XC fahrt....da hab ich dann meist so 2-2,2 bar drin.
ich fahre abwechselnd den Aspen 2,25 und den NN 2,4. Im Schlamm ist der NN deutlich besser, ist aber auch kein Wunder, der hat auch richtige Stollen.
aber das sie dinger SOOOOOOOOOOOOOOOOO VIEEEEEEEEEEEEEEEL kleiner sind hätt ich nicht gedacht. die minion sind nicht nur schmaler sondern bauen auch viel niedrieger.
ich dachte die wären zwar schmal aber dann höher.