Mein Rat Look ist fertig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
21. Juni 2005
Reaktionspunkte
8
Hallo Leute!
Endlich nach langer Bauzeit ( Hab mir das Bein gebrochen ) ist mein Rat Look Bike fast fertig.
Hierzu habe ich einen Univega Stahlrahmen sandstrahlen lassen und 5 Tage mit Salzwasser besprüht. Danach habe ich das ganze mit Klarlack versiegelt. Jetzt hoffe ich, daß es mir nicht weiterrostet. Mal sehen.
Zum besseren Verständnis anbei ein paar Bilder.
Was haltet ihr davon. Es darf auch kritisiert werden.
 

Anhänge

  • DSC00830.jpg
    DSC00830.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 645
  • DSC00831.jpg
    DSC00831.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 679
  • DSC00839.jpg
    DSC00839.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 601
  • DSC00841.jpg
    DSC00841.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 713
  • DSC00847.jpg
    DSC00847.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 632
Weitere Bilder
 

Anhänge

  • DSC00837.jpg
    DSC00837.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 410
  • DSC00836.jpg
    DSC00836.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 371
  • DSC00833.jpg
    DSC00833.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 420
  • DSC00835.jpg
    DSC00835.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 424
  • DSC00848.jpg
    DSC00848.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 516
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich.....aussergewöhnlich, aber cool.
Was hat er denn da um den Lenker gewickelt, zwischen Vorbau und Bremsgriffen? Braunes Tape? Soll jetzt keine Kritik sein, aber nimm doch nen Stahllenker und mach die Oberfläche wie beim Rahmen. Den Bereich der Klemmung kann man ja vor dem Strahlen abkleben. Oldschool Stahllenker mit integrierten Hörnchen hab ich noch irgendwo..

Gruß epic

....Mut muss belohnt werden!
 
Bis auf die fehlende 2. Bremse sehr nett...
Aber die Sicherung der HA is nicht dein Ernst, oder? :eek:

Ciao, Splat
 
@epic2006:
Was hat er denn da um den Lenker gewickelt, zwischen Vorbau und Bremsgriffen? Braunes Tape?

Ja, ist braunes Tape. Zur Fixierung des Lederlenkerbandes gedacht.
Ist ein Rennrad-Hornlenker. Mußte ich nehmen, damit ein Dura-Ace Lenkerendschalter reinpaßt

@ Splatter666:Die Achsenspanner sind aus Titan. Sind von einem Patienten der sich das Bein gebrochen hat (nicht ich). Damit wurde der Bruch fixiert. Waren in einem Fixateur externa verbaut.
Haben einen Durchmesser von 5 mm. Habe ich auf 4mm an den Enden runterdrehen und ein Gewinde draufschneiden lassen. Fahre ich so schon seit 3 Jahren so. Keinerlei Probleme. Gewicht 18 Gramm das Paar (Vorder-und Hinterachse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag ma so: interessantes Projekt...

Allerdings finde ich persönlich ein paar Sachen doch sehr gewöhnungsbedürftig:

_ Räder mit einer oder keiner Bremse finde ich indiskutabel. Das mag cool aussehen, ist aber ein massives Sicherheitsrisiko
_ Rohrschellen für die Bowdenzüge?
_ Den Sattel finde ich zu fett für den Rahmen. Zudem sieht es so aus, als hättest Du eine Sattelstütze mit Setback verbaut, um dann den Sattel wieder ganz nach vorne zu schieben.
_ Den Rennrad Hornlenker finde ich zu lang. Ich würde auf beiden Seiten locker 5cm kürzen.
_ Befestigung Achse HR und auch der Flaschenhalter sind irgendwie ein Widerspruch zum schweren Brooks-Sattel mit Werkzeugtäschen.
_ Willlst Du daraus noch 1x9 machen, oder warum fehlt der vordere Umwerfer? Oder kommt der noch?

Tut mir leid, wenn ich soo kritisch bin, aber ich werde leider nicht warm mit dem Ding. Aber ein spannendes Projekt isses schon.
 
[QUOTE=ellen_muenchen; ...

_ Willlst Du daraus noch 1x9 machen, oder warum fehlt der vordere Umwerfer? Oder kommt der noch?

Wieso vorderer Umwertfer ist doch dranne.
Ich habe extra die alten Bowdenzuggegenhalter abgeflext, um Rohrschellen benutzen zu können.
 

Anhänge

  • DSC00842.jpg
    DSC00842.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 276
  • DSC00840.jpg
    DSC00840.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es bis auf den rahmen( der hat n bisschen was) misslungen. der lenker sieht unpassend aus, die befestigung des hinterrades ist leichtsinn ebenso die eine bremse am hinterrad- leichtsinnig wenn du das rad bewegen(bzw anhalten) willst. ein meinen augen nicht schön. und classic daran sind vielleicht n paar teile aber nicht das bike.

seb
 
@ Splatter666:Die Achsenspanner sind aus Titan. Sind von einem Patienten der sich das Bein gebrochen hat (nicht ich). Damit wurde der Bruch fixiert. Waren in einem Fixateur externa verbaut.
Haben einen Durchmesser von 5 mm. Habe ich auf 4mm an den Enden runterdrehen und ein Gewinde draufschneiden lassen. Fahre ich so schon seit 3 Jahren so. Keinerlei Probleme. Gewicht 18 Gramm das Paar (Vorder-und Hinterachse.

Das im Titan geschnittene Gewinde ist bestimmt nicht gerade das Haltbarste und ich würde dem gebastel einfach nicht trauen, aber wenn du damit klar kommst... So richtig gefallen will mir das komplettrad nicht. Details sind viele schöne dabei, aber alles zusammen...
 
sieht so aus also ob er ihn mit dem hebel direkt am umwerfer bedient
 
Interessante Meinungen, dem mit der Hinterachse muss ich aber auch zustimmen, ne alte Schraubachse mit Muttern im Totenkopflook sieht meiner Meinung nach schick aus und hält mit Sicherheit.

Schlauchschellen als Zugbefestigung passt auf jeden Fall zum Konzept:daumen:.

Hab noch nen alten Stahlrahmen (noname)....., den werd ich dann aber lieber wo anders posten;)

Gruß epic
 
Ja, der Umwerfer wird mit dem Carbonhebel mit der Hand bedient.
Und das auf dem Unterrohr sind wie auf`m Ober-und Steuerrohr Kupferbleche in die ich Schrift eingestanzt habe.Auf dem Unterrohr ist zusätzlich noch ein Peacezeichen aus Keramik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir recht gut, die Rost-Optik. Leider musstest Du ja den Rahmen versiegeln, damit´s nicht weitergammelt. So sieht es (für meinen Geschmack) ein wenig zu "designed" aus. Ich hab´ mir für mein Ratbike-Projekt ´nen speziellen Lack besorgt, der auf den bereits vorhandenen Lack aufgetragen werden kann.

Dieser mattgraue Lack beinhaltet Metallstaub, der - nach einer gewissen Trockenphase - mit Oxidationslösung bestrichen wird. Dann kann man praktisch dabei zusehen, wie die Sache zu blühen beginnt. Es rostet der Lack und nicht das Material. Und man erhält unterschiedliche Rostfarbtöne von gelb über rostrot bis rostbraun . . .

Gruß, Paule
 
@nomoregears:
Stell doch mal Bilder von deinem Projekt ein.
Von diesem Rostlack habe ich auch schon gehört. Aber ich wollte ein echtes Rostbike.
Habe mir auch schon mal einen Scandiumrahmen mit selbstgemachter Rostoptik "verschönert". Brauner und schwarzer Lack mit Aluspänen vermischt.
Dazu habe ich noch Grünspanspray aus dem Baumarkt aufgetragen.
 
@ Endorfin: Klar ist mein Bike irgendwo ´n Fake, aber echter Rost ist es schon, der sich auf dem Lack gebildet hat. Ich wollte halt die Substanz nicht angreifen (obwohl das bei dem 08/15-Wasserrohrrahmen mit ´ner Wandstärke von 1mm eigentlich egal sein dürfte :D . .).

Geh mal auf meine Profilseite, da kannst Du das Teil sehen. Wird vom Gesamtkonzept sicherlich nicht Dein Fall sein, aber es ist meine Feld-, Wald- und Wiesenschlampe, mit der ich seit 110tkm glücklich bin ;) . . .

Gruß, Paule
 
[QUOTE=nomoregears;6100629 Geh mal auf meine Profilseite, da kannst Du das Teil sehen. Wird vom Gesamtkonzept sicherlich nicht Dein Fall sein,

Wieso nicht, ist doch sehr cool das Teil. Und von der Rostoptik schauts auch klasse aus.
Was kostet eigentlich das Rostspray? Preise hab ich leider keine gefunden, hab nur gehört, daß es sehr teuer sein soll.
 
Was kostet eigentlich das Rostspray? Preise hab ich leider keine gefunden, hab nur gehört, daß es sehr teuer sein soll.


Die Farbe gibt´s nicht als Spray, sondern nur als Streichlack (jedenfalls von dem Hersteller, von dem ich das Zeug habe), und es handelt sich einmal um den eigentlichen Lack und einmal um die Oxidationslösung. Für beides zusammen hab´ ich um die 55 Euro bezahlt, das reicht dann aber auch für zehn Rahmen.

Mein Lack ist nur im Künstlerbedarf (Boessner) erhältlich und wird normalerweise auch nur an Künstler verkauft. Ich hatte Glück, den Angestellten dazu überreden zu können, dass er ihn mir trotzdem vertickt (bin schließlich kein Künstler).

Gruß, Paule
 
@nomoregears
Hier sind mal ein paar Bilder, wo ich mein altes Rad mit brauner Farbe mit Aluspänen vermischt und Grünspanspray "verschönert" habe.
 

Anhänge

  • Fahrrad 054 (12).jpg
    Fahrrad 054 (12).jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 239
  • Fahrrad 054 (23).jpg
    Fahrrad 054 (23).jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 213
  • Fahrrad 054 (11).jpg
    Fahrrad 054 (11).jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 178
  • fahrrad 044.jpg
    fahrrad 044.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 184
  • Fahrrad 054 (25).jpg
    Fahrrad 054 (25).jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 270
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück