"Rapid Prototyping (deutsch schneller Prototypenbau) ist ein Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen ausgehend von Konstruktionsdaten."
ich werd also eine customgeo bei nicolai bestellen und möchte sicher gehn das sich die geo gut anfühlt. deswegen hab ich beschlossen kurz ein rad das ich schon vor jahren vor dem schrottcontainer gerettet habe für diesen niederen zweck umzuformen. einfach um mal den lenkwinkel, tretlagerhöhe und radstand vorher zu testen.
ausgangsmaterial. just a steel body is a real body:
ein paar minuten später:
1:1 aufriss von meinem favourisierten geodatenmodell. die längen mit winkelfunktionen errechnet und so musste ich keine winkel messen.
das doppelte conehead steuerrohr und sitzrohr ist zu lang, das tretlager viel zu tief. das unterrohr zu kurz und der hinterbau für 28er räder, zu schmal für breite
reifen und überhaupt total falsch. customize or die!
erst wollt ich ja das unterrohr irgnedwie längen aber ich habs dann aufgegeben und ein wald wiesen rohr eingebraten. gebraten im wahrsten sinne des wortes. die betonung liegt auf RAPID prototyping. morgen bau ich ihn mal auf, das hinterrad passt schön rein und die geo hab ich eigentlich gut getroffen. wenn er sich unstabil anfühlt werd ich um gussets nicht drumrum kommen. ich hab noch ein paar massive flacheisen rumliegen. no risk no fun.