301 MK8 Wartezimmer

da kommt man wenigstens nicht so schnell ins schwitzen und was bei -10°C funktioniert funktioniert immer :D
 
über die Lieferstatusanzeige bei Bike Components ließe sich ja einiges sagen, z.B. heisst "verfügbar in 20 Tagen oder später" eigentlich "nicht lieferbar und wir wissen nicht wann der Artikel kommt".

Net immer.....hab meinen Tune Rohloffgriff bei dem das stand innerhalb von 9Tagen bekommen:daumen:....aber mein Werkzeug wo 2-7Tage stand ist immernoch net da:heul::heul:

G.:)
 
So, jetzt gibt es doch kein Liteville 301.
Habe einen besseren 140mm Hinterbau gefunden, und gekauft
 
wenn ihr es auf ein allgemein verständliches "Schuddel" bekommt, dann kann sogar der gemeine Norddeutsche damit üm. :D:D


gruß ollo
 
Ach so.. und ich dachte er wollte wirklich nen funktionierenden hinterbau :)

welches von den bikes bist du gefahren?

Ein Hinterbau, der sich unter Kettenzug verhärtet?
Derhalb auf bei Auffahrten in groben Untergrund weniger arbeitet.
Und wegen seiner Konstruktion nur mit einem alten Dämpfer zurecht kommt, der mitlerweile garnicht mehr vertrieben wird?
 
welches von den bikes bist du gefahren?

Ein Hinterbau, der sich unter Kettenzug verhärtet?
Derhalb auf bei Auffahrten in groben Untergrund weniger arbeitet.
Und wegen seiner Konstruktion nur mit einem alten Dämpfer zurecht kommt, der mitlerweile garnicht mehr vertrieben wird?

Genügend, genügend...

Ich weiß was ich möchte :D

Wenn du nen wirklich formadiabel ansprechenden 140 mm Hinterbau willst musste das Fahren (ja es ist ein Eingelenker)
HBKL.JPG
 
Genügend, genügend...

Ich weiß was ich möchte :D

Wenn du nen wirklich formadiabel ansprechenden 140 mm Hinterbau willst musste das Fahren (ja es ist ein Eingelenker)
HBKL.JPG

und was macht den Rahmen jetzt besser als das Liteville?

Der gleiche Dämpfer in seiner nicht auf den Rahmen abgestimmten Version?
Das Bremsstempeln? (keine Bremo, niedriger Drehpunkt)
Der Pedalrückschlag? (nochmals konservative Drehpunktlage)
Das Übergewicht? (geraten, aber bin recht zuversichtlich)
Das gigantische Rahmendreieck? (Steifigkeit ade????)

MfG
Stefan

P.S.: ich bin ja echt kein Litevillefan aber die Krücke kann gar nicht besser funktionieren.
 
und was macht den Rahmen jetzt besser als das Liteville?

Der gleiche Dämpfer in seiner nicht auf den Rahmen abgestimmten Version?
Das Bremsstempeln? (keine Bremo, niedriger Drehpunkt)
Der Pedalrückschlag? (nochmals konservative Drehpunktlage)
Das Übergewicht? (geraten, aber bin recht zuversichtlich)
Das gigantische Rahmendreieck? (Steifigkeit ade????)

MfG
Stefan

P.S.: ich bin ja echt kein Litevillefan aber die Krücke kann gar nicht besser funktionieren.

Ich habe nicht gesagt, das er besser als das LV funzt :) Ist das Bike meiner Frau

Ich nehm ja ein 160 mm MK8

Zum Hexenbesen (Ist ein ACT Firebeast)

1. Der Dämpfer spricht da superb an. da gibts nix vergleichbares...
2. d=35 mm INA Schrägkugellager tun ihr übriges dazu
3. Ist ein 18 Zoll
4. Drehpunkt fast 1:1 auf Höhe des Kettenblatts = Kein Pedalrückschlag
5. Übergewicht na ja. 13,5 Kilo mit Rohloff iss jetzt net wirklich Übergewicht.
6. Bremsstempeln. na ja meinetwegen.. Ich bin in den letzetn 15 Jahren genügend Ein, Drei und sehr viele 4 Gelenker gefahren. Mir fällt das jetzt nicht wirklich negativ auf...
 
Zurück